die kolner kirchen fotografiert um schneider richard

Die Kölner Kirchen fotografiert um  Schneider, Richard:

Die Kölner Kirchen fotografiert um Schneider, Richard:

Artikeldetails Die Kölner Kirchen fotografiert um Schneider, Richard: Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Seiten 25,4 x 24,6 x 1,8 cm, Hardcover Pappeinband Sprache: Deutsch ISBN: EAN: Bestell-Nr: Bemerkungen: minimale Gebrauchsspuren, mit Namensstempel au

Die Kölner Kirchen fotografiert um  Schneider, Richard:

Die Kölner Kirchen fotografiert um Schneider, Richard:

Artikeldetails Die Kölner Kirchen fotografiert um Schneider, Richard: Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Seiten 25,4 x 24,6 x 1,8 cm, Hardcover Pappeinband Sprache: Deutsch ISBN: EAN: Bestell-Nr: Bemerkungen: minimale Gebrauchsspuren, mit Namensstempel au

Verwandte Suchanfragen die kolner kirchen fotografiert um schneider richard: Die Kölner Kirchen fotografiert um Schneider, Richard:
Die Kirchen im Eichsfeld - Kirchen - und Kunstführer Verein

Die Kirchen im Eichsfeld - Kirchen - und Kunstführer Verein

Artikeldetails Die Kirchen im Eichsfeld - Kirchen - und Kunstführer Verein für Eichsfeldische Heimatkunde (Hrsg.): Duderstadt, Mecke Druck und Verlag, Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen 8°, Broschiert Sprache: Deutsch ISBN: EAN: Bestell-Nr: Bemerkun

Die Kirchen im Eichsfeld - Kirchen - und Kunstführer Verein

Die Kirchen im Eichsfeld - Kirchen - und Kunstführer Verein

Artikeldetails Die Kirchen im Eichsfeld - Kirchen - und Kunstführer Verein für Eichsfeldische Heimatkunde (Hrsg.): Duderstadt, Mecke Druck und Verlag, Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen 8°, Broschiert Sprache: Deutsch ISBN: EAN: Bestell-Nr: Bemerkun

Verwandte Suchanfragen die kolner kirchen fotografiert um schneider richard: Die Kirchen im Eichsfeld - Kirchen - und Kunstführer Verein
Kirchen unserer Zeit, von Richard Biedrzynski

Kirchen unserer Zeit, von Richard Biedrzynski

Der Autor beschäftigt sich mit Kirchenbau, Sinn und Zweck der Bauten, früher und heute. In dem sehr gut erhaltenen Grossband gibt es, auf 148 Seiten, viele eindrucksvolle Fotos (schwarz/weiss einige farbig) sowie Skizzen und Zeichnungen über Kirchenbauwerke. Das Buch ist in einem guten Zustand, Seiten- und Schnittkanten sind je nach Alter - und/oder Papierbeschaffenheit gebräunt und leicht geleckt. Da es sich hier um einen Privatverkauf handelt sind Rücknahme und Gewährleistung ausgeschlossen. Unversicherte Sendungen werden, bei Verlust, weder von mir noch von der Deutschen Post ersetzt. Bei Versand zzgl. Porto und Versandkosten in Höhe von 4,00 EUR.

Helge schneider kölner philharmonie

Helge schneider kölner philharmonie

Suche 1karte für Helge Schneider am in der Kölner Philharmonie. Untere preiskategorie

Verwandte Suchanfragen die kolner kirchen fotografiert um schneider richard: Helge schneider kölner philharmonie
Helge schneider kölner philharmonie

Helge schneider kölner philharmonie

Suche 1 Karte für Helge Schneider Karnevals freitag.Untere preiskategorie

Helge Schneider Kölner Philharmonie

Helge Schneider Kölner Philharmonie

2 Karten für Helge Schneider, Samstag Kölner Philharmonie, Uhr, Block L Reihe 32, Platz 11 und 12 Originalpreis = € pro Ticket

Verwandte Suchanfragen die kolner kirchen fotografiert um schneider richard: Helge Schneider Kölner Philharmonie
Helge schneider kölner philharmonie

Helge schneider kölner philharmonie

Suche 1 Karte für Helge Schneider an Karnevals freitag unterste preiskategorie.

Helge schneider kölner philharmonie

Helge schneider kölner philharmonie

Suche 1karte für Helge Schneider an Karnevals freitag. Untere Peiskategorie.Gerne Balkon X

Verwandte Suchanfragen die kolner kirchen fotografiert um schneider richard: Helge schneider kölner philharmonie
MeisterGemälde WILHELM BLANKE (), Kirchen-Interieur um

MeisterGemälde WILHELM BLANKE (), Kirchen-Interieur um

Wilhelm Blanke, Barockes Kirchen-Interieur mit Kreuzaltar, wohl Kloster Neuzelle Brandenburg * Unruhstadt/Kargowa (Posen) – (Berlin) Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 48,5 x 58cm, Rahmen 65 x 76cm Signatur: l.u. „W. Blanke“ Datierung:./., ca. Zustand: Bild 1a, frisch glänzende Farben; schmucker, mehrfach profilierter Goldholzrahmen mit vereinzelten kl. Abplatzern, sonst gut Farbschönes Kircheninterieur von höchster malerischer Finesse, wohl eine Innenansicht vom Kreuzaltar in der barocken Klosteranlage Neuzelle/Brandenburg (s.u.). Über die schattenwerfenden Bänke geht der Blick durch den hell vom indirekten Sonnenlicht erleuchteten, mit urigen Steinen gepflasterten Kirchenraum zu prunkvoll geschnitzten bzw. mit Marmorfiguren ausgestatteten Altären. Der Berliner Maler WB zählt als „genialer Autodidakt“ aufgrund seiner meisterlichen, typisch unruhigen Pinselführung, die das Motiv in „flimmernder Lebendigkeit“ festhält, zu den beliebtesten deutschen Interieurmalern. Bei Artprice ist WB mit zZt. 158 Auktionsergebnissen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% Gebühren): . Originalartikel aus dem Künstlerlexikon AKL: "Blanke, Wilhelm, dt. Maler, Lithograph, * Unruhstadt/Posen, † Berlin. Lehre als Dekorationsmaler. Danach ging er nach Berlin und bildete sich autodidakt. in den Berliner Mus. und Sammlungen. Reise über München, Innsbruck und Zürich, um in Italien die dortigen Mus., Slgn und Kirchen zu studieren. Rückreise über Triest, Wien und Prag (hier später mehrfach Aufenthalte). – B.s Landschaften, Interieurs von Kirchen und Schlössern, Bildnisse, Blumenstücke, Stilleben und Prozessionen vermitteln weniger das genaue äußere Abbild, als vielmehr das Atmosphärische und Wesenhafte. B. läßt sich stilist. keiner bestimmten Richtung zuordnen, da er immer wieder auf alte Meister zurückgreift, aber auch dem Neuen gegenüber offen ist. Im Priv.-Bes. befinden sich die Öl-Gem. Marienkirche zu Danzig und Priesterschüler. AUSSTELLUNGEN G: Berlin, Große Berliner Kunst-Ausst. BIBLIOGRAPHIE Vo. Ries, . – Westermanns MH ; Dressler II, ; M.Bernhard, Verlorene Werke der Malerei, B. . – Mitt. P. von Wrangell, Düsseldorf. Evangelische Kirche (ehem. Kloster) Neuzelle in Brandenburg: (Internet) „Als einziges Kloster in der Niederlausitz überstand Neuzelle die Reformation als eine katholische Insel in rein protestantischer Umgebung. Auch die bäuerlichen Untertanen des Stifts hatten sich um der Lehre Martin Luthers zugewandt. Die Mönche kamen nun überwiegend aus Nordböhmen sowie der katholischen Oberlausitz und studierten in Prag. Das Kloster wurde in die Böhmische Ordensprovinz aufgenommen. Als die Niederlausitz von den Habsburgern im Prager Frieden an die sächsischen Wettiner abgetreten wurde, musste der protestantische Kurfürst im so genannten Traditionsrezess den Fortbestand von Neuzelle garantieren. Das Stift Neuzelle gehörte zu den Niederlausitzer Landständen und war bis zu seiner Auflösung im Landtag vertreten. Im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges wurde die Klosteranlage schwer beschädigt und erst zwei Jahre nach dem Westfälischen Frieden kehrten die Mönche wieder zurück. Abt Bernardus ließ zwischen und die wiederaufgebauten Gebäude von italienischen Künstlern mit Fresken und Stuckaturen versehen. Sein Nachfolger ließ die Klosteranlage konsequent im Stil des süddeutschen Barocks umgestalten. Die prächtige Barockisierung des Gebäudes ließ die Raumstruktur der dreischiffigen Hallenkirche mit ihren eng gesetzten Pfeilern und den schmalen Seitenschiffen jedoch unangetastet. Fast alle heute noch bestehenden Gebäude der Anlage stammen überwiegend aus der Zeit des Barock. Die Neuzeller Klosterkirche ist der bedeutendste Sakralbau der Niederlausitz. Als Folge des Wiener Kongresses wurde die ehemals sächsische Niederlausitz preußisch, und die Neuzeller Abtei wurde durch König Friedrich Wilhelm III. als eines der letzten Zisterzienserklöster auf deutschem Boden säkularisiert. Im 19. Jahrhundert war dem Waisenhaus des Klosters auch ein Lehrerseminar angeschlossen.[1] Die Klostergebäude wurden fortan vom staatlichen Stift Neuzelle verwaltet. Während die ehemalige Konventskirche katholisch blieb und Wallfahrtskirche zum Heiligtum Unserer Lieben Frau wurde, wurde die ehemalige Leutekirche Zum Heiligen Kreuz evangelische Pfarrkirche (im Zuge der Einrichtung eines Lehrerseminars in den Klausurgebäuden). wurde das Stift Neuzelle aufgelöst, als Stiftung Stift Neuzelle neu gegründet. Die jetzige Orgel der Stiftskirche wurde von dem Orgelbauer Wilhelm Sauer (Frankfurt/Oder) erbaut. Das Kegelladeninstrument hat 24 Register auf zwei Manualen und Pedal...“...„Als erste können Besucher eines Weihnachtskonzerts am Samstag (5. Dezember ) das Ergebnis begutachten. Am Sonntag will die evangelische Kirchengemeinde den von stammenden Altar beim Gottesdienst wieder in Betrieb nehmen. Der barocke, mehr als neun Meter hohe Altar aus Lindenholz besteht aus neun lebensgroßen biblischen Figuren, 17 großen Engeln und 19 Engelsköpfen, die in plastisch gestaltete Wolken eingebettet sind. Er steht in der evangelischen Pfarrkirche, die seit dem Jahr für 2,9 Millionen Euro aus Landes- und Bundesmitteln umfassend saniert wurde. Ein wenig abseits des zentralen Stiftsplatzes stehend, war sie um nach dem Vorbild der Jesuitenkirche in Rom erbaut worden- mit zwei Doppeltürmen und einer Kuppel über dem Chorraum. Barockwunder Brandenburgs nennt man die vom meißischen Markgrafen Heinrich dem Erlauchten gegründete und später barockisierte Klosteranlage in Neuzelle. Sie gilt heute als eine der wenigen vollständig erhaltenen Klosteranlagen Deutschlands und Europas. Neben den beiden Barockkirchen und dem spätgotischen Kreuzgang ist der wiederhergestellte barocke Klostergarten ein besonderer Anziehungspunkt. " ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.

MeisterGemälde WILHELM BLANKE (), Kirchen-Interieur um

MeisterGemälde WILHELM BLANKE (), Kirchen-Interieur um

Wilhelm Blanke, Barockes Kirchen-Interieur mit Kreuzaltar, wohl Kloster Neuzelle Brandenburg * Unruhstadt/Kargowa (Posen) – (Berlin) Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 48,5 x 58cm, Rahmen 65 x 76cm Signatur: l.u. „W. Blanke“ Datierung:./., ca. Zustand: Bild 1a, frisch glänzende Farben; schmucker, mehrfach profilierter Goldholzrahmen mit vereinzelten kl. Abplatzern, sonst gut (=kostenlose Zugabe) Farbschönes Kircheninterieur von höchster malerischer Finesse, wohl eine Innenansicht vom Kreuzaltar in der barocken Klosteranlage Neuzelle/Brandenburg (s.u.). Über die schattenwerfenden Bänke geht der Blick durch den hell vom indirekten Sonnenlicht erleuchteten, mit urigen Steinen gepflasterten Kirchenraum zu prunkvoll geschnitzten bzw. mit Marmorfiguren ausgestatteten Altären. Der Berliner Maler WB zählt als „genialer Autodidakt“ aufgrund seiner meisterlichen, typisch unruhigen Pinselführung, die das Motiv in „flimmernder Lebendigkeit“ festhält, zu den beliebtesten deutschen Interieurmalern. Bei Artprice ist WB mit zZt. 158 Auktionsergebnissen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% Gebühren): . Originalartikel aus dem Künstlerlexikon AKL: "Blanke, Wilhelm, dt. Maler, Lithograph, * Unruhstadt/Posen, † Berlin. Lehre als Dekorationsmaler. Danach ging er nach Berlin und bildete sich autodidakt. in den Berliner Mus. und Sammlungen. Reise über München, Innsbruck und Zürich, um in Italien die dortigen Mus., Slgn und Kirchen zu studieren. Rückreise über Triest, Wien und Prag (hier später mehrfach Aufenthalte). – B.s Landschaften, Interieurs von Kirchen und Schlössern, Bildnisse, Blumenstücke, Stilleben und Prozessionen vermitteln weniger das genaue äußere Abbild, als vielmehr das Atmosphärische und Wesenhafte. B. läßt sich stilist. keiner bestimmten Richtung zuordnen, da er immer wieder auf alte Meister zurückgreift, aber auch dem Neuen gegenüber offen ist. Im Priv.-Bes. befinden sich die Öl-Gem. Marienkirche zu Danzig und Priesterschüler. AUSSTELLUNGEN G: Berlin, Große Berliner Kunst-Ausst. BIBLIOGRAPHIE Vo. Ries, . – Westermanns MH ; Dressler II, ; M.Bernhard, Verlorene Werke der Malerei, B. . – Mitt. P. von Wrangell, Düsseldorf. Evangelische Kirche (ehem. Kloster) Neuzelle in Brandenburg: (Internet) „Als einziges Kloster in der Niederlausitz überstand Neuzelle die Reformation als eine katholische Insel in rein protestantischer Umgebung. Auch die bäuerlichen Untertanen des Stifts hatten sich um der Lehre Martin Luthers zugewandt. Die Mönche kamen nun überwiegend aus Nordböhmen sowie der katholischen Oberlausitz und studierten in Prag. Das Kloster wurde in die Böhmische Ordensprovinz aufgenommen. Als die Niederlausitz von den Habsburgern im Prager Frieden an die sächsischen Wettiner abgetreten wurde, musste der protestantische Kurfürst im so genannten Traditionsrezess den Fortbestand von Neuzelle garantieren. Das Stift Neuzelle gehörte zu den Niederlausitzer Landständen und war bis zu seiner Auflösung im Landtag vertreten. Im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges wurde die Klosteranlage schwer beschädigt und erst zwei Jahre nach dem Westfälischen Frieden kehrten die Mönche wieder zurück. Abt Bernardus ließ zwischen und die wiederaufgebauten Gebäude von italienischen Künstlern mit Fresken und Stuckaturen versehen. Sein Nachfolger ließ die Klosteranlage konsequent im Stil des süddeutschen Barocks umgestalten. Die prächtige Barockisierung des Gebäudes ließ die Raumstruktur der dreischiffigen Hallenkirche mit ihren eng gesetzten Pfeilern und den schmalen Seitenschiffen jedoch unangetastet. Fast alle heute noch bestehenden Gebäude der Anlage stammen überwiegend aus der Zeit des Barock. Die Neuzeller Klosterkirche ist der bedeutendste Sakralbau der Niederlausitz. Als Folge des Wiener Kongresses wurde die ehemals sächsische Niederlausitz preußisch, und die Neuzeller Abtei wurde durch König Friedrich Wilhelm III. als eines der letzten Zisterzienserklöster auf deutschem Boden säkularisiert. Im 19. Jahrhundert war dem Waisenhaus des Klosters auch ein Lehrerseminar angeschlossen.[1] Die Klostergebäude wurden fortan vom staatlichen Stift Neuzelle verwaltet. Während die ehemalige Konventskirche katholisch blieb und Wallfahrtskirche zum Heiligtum Unserer Lieben Frau wurde, wurde die ehemalige Leutekirche Zum Heiligen Kreuz evangelische Pfarrkirche (im Zuge der Einrichtung eines Lehrerseminars in den Klausurgebäuden). wurde das Stift Neuzelle aufgelöst, als Stiftung Stift Neuzelle neu gegründet. Die jetzige Orgel der Stiftskirche wurde von dem Orgelbauer Wilhelm Sauer (Frankfurt/Oder) erbaut. Das Kegelladeninstrument hat 24 Register auf zwei Manualen und Pedal...“...„Als erste können Besucher eines Weihnachtskonzerts am Samstag (5. Dezember ) das Ergebnis begutachten. Am Sonntag will die evangelische Kirchengemeinde den von stammenden Altar beim Gottesdienst wieder in Betrieb nehmen. Der barocke, mehr als neun Meter hohe Altar aus Lindenholz besteht aus neun lebensgroßen biblischen Figuren, 17 großen Engeln und 19 Engelsköpfen, die in plastisch gestaltete Wolken eingebettet sind. Er steht in der evangelischen Pfarrkirche, die seit dem Jahr für 2,9 Millionen Euro aus Landes- und Bundesmitteln umfassend saniert wurde. Ein wenig abseits des zentralen Stiftsplatzes stehend, war sie um nach dem Vorbild der Jesuitenkirche in Rom erbaut worden- mit zwei Doppeltürmen und einer Kuppel über dem Chorraum. Barockwunder Brandenburgs nennt man die vom meißischen Markgrafen Heinrich dem Erlauchten gegründete und später barockisierte Klosteranlage in Neuzelle. Sie gilt heute als eine der wenigen vollständig erhaltenen Klosteranlagen Deutschlands und Europas. Neben den beiden Barockkirchen und dem spätgotischen Kreuzgang ist der wiederhergestellte barocke Klostergarten ein besonderer Anziehungspunkt. " ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.

Verwandte Suchanfragen die kolner kirchen fotografiert um schneider richard: MeisterGemälde WILHELM BLANKE (), Kirchen-Interieur um
Helge Schneider Karten  in der Kölner Philharmonie

Helge Schneider Karten in der Kölner Philharmonie

Wir verkaufen unsere Karten für Helge Schneider am . in Köln! Wir können leider nicht hin. Preis ist Festpreis Abholung in Neuss Reuschenberg

2 x Helge Schneider am  Kölner Philharmonie

2 x Helge Schneider am Kölner Philharmonie

Biete zwei Karten für Helge Schneider Konzert am in der Kölner Philharmonie (Block L). Das ganze war ein Weihnachtsgeschenk, aber wir können leider an dem Tag nicht hin gehen. Bei Interesse bitte PN. Die Karten können in Köln übergeben werden. -Arne

Verwandte Suchanfragen die kolner kirchen fotografiert um schneider richard: 2 x Helge Schneider am Kölner Philharmonie
Wenn die Steine reden: die Kirchen von Trier - Glanz und

Wenn die Steine reden: die Kirchen von Trier - Glanz und

Artikeldetails Wenn die Steine reden: die Kirchen von Trier - Glanz und Elend der Kirche -. Mit Fotogr. von Willi Wilson Schmitt, Hans-Dieter: Briedel Mosel: Houben und Radermacher, Rhein-Mosel-Verl., S.: Ill.; 19 cm Softcover Paperback Sprache: Deutsch ISBN: EAN:

Wenn die Steine reden: die Kirchen von Trier - Glanz und

Wenn die Steine reden: die Kirchen von Trier - Glanz und

Artikeldetails Wenn die Steine reden: die Kirchen von Trier - Glanz und Elend der Kirche -. Mit Fotogr. von Willi Wilson Schmitt, Hans-Dieter: Briedel Mosel: Houben und Radermacher, Rhein-Mosel-Verl., S.: Ill.; 19 cm Softcover Paperback Sprache: Deutsch ISBN: EAN:

Verwandte Suchanfragen die kolner kirchen fotografiert um schneider richard: Wenn die Steine reden: die Kirchen von Trier - Glanz und
Die Schatzkammer des Kölner Domes (Meisterwerke des Kölner

Die Schatzkammer des Kölner Domes (Meisterwerke des Kölner

Artikeldetails Die Schatzkammer des Kölner Domes (Meisterwerke des Kölner Domes) Schock-Werner, Barbara, Rolf Lauer und Rolf Lauer: Kölner Dom, Seiten mit Abbildungen 26,8 x 20,8 x 1,4 cm, Taschenbuch Sprache: Deutsch ISBN: EAN: Bestell-Nr: Bemerkungen

Fishtown Pinguins gegen Kölner Haie am  um

Fishtown Pinguins gegen Kölner Haie am um

Biete vier Premium Karten Reihe 3 Plätze . Originalpreis 144 Euro(36 pro Karte) für 120 Euro bzw.30 Euro pro Stück

Verwandte Suchanfragen die kolner kirchen fotografiert um schneider richard: Fishtown Pinguins gegen Kölner Haie am um
Die Kirchen im Samland Dignath, / Ziesmann:

Die Kirchen im Samland Dignath, / Ziesmann:

Artikeldetails Die Kirchen im Samland Dignath, Ziesmann: Verlag Gerhard Rautenberg, Leer, Seiten mit zahlreichen Abbildungen 22,8 x 15,8 x 2,0 cm, Gebundene Ausgabe Sprache: Deutsch ISBN: EAN: Bestell-Nr: Bemerkungen: kleinere Gebrauchsspuren, Ecken un

Die Kirchen in der Sächsischen Schweiz

Die Kirchen in der Sächsischen Schweiz

Die Kirchen in der Sächsischen Schweiz Gerhard Schmidt Evangelische Verlagsanstalt Berlin  Leinengebunden  172 Seiten sehr gut erhalten Privatverkauf keine Gewährleistung   Versand möglich

Verwandte Suchanfragen die kolner kirchen fotografiert um schneider richard: Die Kirchen in der Sächsischen Schweiz
Kirchen aus Gips Die Wiederentdeckung einer

Kirchen aus Gips Die Wiederentdeckung einer

Bücher Spielwaren Filme Musik Games sonstiges Kirchen aus Gips Die Wiederentdeckung einer mittelalterlichen Bauweise in Holstein Reimers, Holger Jonkanski, Dirk Seidel, Heiko Beitraege zur Denkmalpflege in Schleswig-Holstein Beschreibung Die im hohen Mittelalter im Zuge der Christianisierung in Hols

Die Kirchen im Samland Dignath, / Ziesmann:

Die Kirchen im Samland Dignath, / Ziesmann:

Artikeldetails Die Kirchen im Samland Dignath, Ziesmann: Verlag Gerhard Rautenberg, Leer, Seiten mit zahlreichen Abbildungen 22,8 x 15,8 x 2,0 cm, Gebundene Ausgabe Sprache: Deutsch ISBN: EAN: Bestell-Nr: Bemerkungen: kleinere Gebrauchsspuren, Ecken un

Verwandte Suchanfragen die kolner kirchen fotografiert um schneider richard: Die Kirchen im Samland Dignath, / Ziesmann:
Die Kirchen in der Sächsischen Schweiz

Die Kirchen in der Sächsischen Schweiz

Die Kirchen in der Sächsischen Schweiz Gerhard Schmidt Evangelische Verlagsanstalt Berlin  Leinengebunden  172 Seiten sehr gut erhalten Privatverkauf keine Gewährleistung   Versand möglich

1 Tickets Eisbären Berlin- Kölner Haie um h

1 Tickets Eisbären Berlin- Kölner Haie um h

Eisbären Berlin - Kölner Haie am um h in Mercedes Benz Arena im Block 415 Reihe 8 Sitz... Bei Fragen per Email!

Verwandte Suchanfragen die kolner kirchen fotografiert um schneider richard: 1 Tickets Eisbären Berlin- Kölner Haie um h
Atlas zur Kirchengeschichte Die christlichen Kirchen in

Atlas zur Kirchengeschichte Die christlichen Kirchen in

Artikeldetails Atlas zur Kirchengeschichte Die christlichen Kirchen in Geschichte und Gegenwart Jedin, Hubert, Kenneth S. Latourette und Jochen Martin: Herder, Freiburg, Seiten mit Karten 34,0 x 26,0 x 2,8 cm, Gebundene Ausgabe Sprache: Deutsch ISBN: EAN: Bestell-N

Kontakt