Am Samstag den 5 Mai geht es um 8 Uhr für 3-4 Stunden ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 60 Euro auf Kutsche 45 Euro. Am Sonntag den 6 Mai geht es um 11 Uhr für eine Stunde ins Gelände und um 16 Uhr für zwei Stunden. Preis Pro Person und Stunde auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 30April
Am Samstag den 12 Mai geht es um 10 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Am Sonntag den 13 Mai geht es um 12 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 6Mai
Am Samstag den 7Juli geht es um 9:00 Uhr für 1 Stunde ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Am Sonntag den 8 Juli geht es um 16 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 1Juli
Am Samstag den 9.01 geht es um 10 Uhr los für 2 Stunden ins Gelände. Es geht nach hötensleben zum grenzdenkmal. Und weiter zu einer geheimnisvollen Ruine im alten grenzgebiet. Je nach Teilnehmer mit Galopp. Preis schulpferd 40 Euro. Am Sonntag den geht es um elf los für eine Stunde. Nur Schritt und Trab. Preis schulpferd 20 Euro Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag. LG Astrid und Nancy
Am Samstag den 2Juni geht es um 9 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Am Sonntag den 3Juni geht es um 8 Uhr für 3-4 Stunden ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 60 Euro auf Kutsche 45 Euro. Um 17 Uhr geht es noch einmal für eine Stunde ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 28Mai
Am Samtag den 16Juni geht es um 8:30 Uhr für 3-4 Stunde ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 60 Euro auf Kutsche 45 Euro. Dann geht es noch einmal um 15 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Am Sonntag den 17 Juni geht es um 16 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 10Juni
Am Samstag den 7 April geht es um 9 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Am Sonntag den 8 April geht es um 10 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Um 13 Uhr geht es für 3-4 Stunden ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 60 Euro auf Kutsche 45 Euro. Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 1April
Am Samstag den 24Februar geht es um 11 Uhr für 1 Stunde ins Gelände. Am Sonntag den 25Februar geht es um 11 Uhr für zwei Stunden ins Gelände. Preis pro Person und Stunde auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 18Feb
Am Samstag den 17März geht es um 10 Uhr für 1 Stunde ins Gelände. Am Sonntag den 18März geht es um 11 Uhr für zwei Stunden ins Gelände. Preis pro Person und Stunde auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 11März
Am Samstag den 14Juli geht es um 9:00 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Am Sonntag den 15 Juli geht es um 9 Uhr für 1 Stunde ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Stand 9Juli
Am Samstag den 18 November geht es um 10 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Am Sonntag den 19 November geht es um 10 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Preis pro Person und Stunde auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . LG Astrid und Nancy
Am Samstag den 24 geht es um 11 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Am Sonntag den 25 März geht es für 2 Stunden ins Gelände. Start ist jeweils um 11 Uhr. Preis pro Person und Stunde auf Pferd
Am Samstag den 30Juni geht es um 8:30 Uhr für 3-4 Stunde ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 60 Euro auf Kutsche 45 Euro. Dann geht es noch einmal um 15 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Am Sonntag den 1 Juli geht es um 16 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 25Juni
4 Karten für Paul Panzer, je Karte Euro
Hallo, Biete 2 Karten für Flying Illusion.
Am Sonntag den 10Juni geht es um 18 Uhr für 1 Stunde ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 3Juni
Am Sonntag den 15 April geht es um 11 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Um 14 Uhr für 2 Stunden. Preis pro Person und Stunde auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 8April
Am Sonntag den 18Februar geht es um 14 Uhr für 2 Stunden ins Gelände und um Uhr dann eine Stunde. Preis pro Person und Stunde auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung telefonisch unter der Nummer bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . LG Astrid und Nancy. Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 11Feb
Hallo, da wir leider verhindert sind, biete ich hier 2 Karten für Mario Barth in Düsseldorf an. Datum: 6.Mai Wo: Düsseldorf (ISS Dome) Uhrzeit: Uhr Karten können auch versendet werden Viele Grüße
Ich habe zwei Tickets für das Eishockey Spiel Dänemark gegen Lettland am 6. Mai um Die Tickets sind, wie Sie auf dem Bild sehen, Kategorie 1 - also super Plätze. Wir verkaufen die Tickets günstig weiter da wir leider kurzfristig verhindert sind. Preis ist 35 € pro Ticket. Tickets können wir morgen vor dem Spiel in Köln übergeben. Uhrzeit nach Absprache.
Leider können wir am 6. Mai nicht zur Schlagernacht an den Kalkberg fahren. Daher bieten wir unsere Karten in der sechsten Reihe, Platz 349 u 350, für nur 85 Euro an.
Am Samstag, 5. Mai findet der erste Schwabinger Radlflohmarkt statt. Zum Verkauf kommen funktionsfähige Damen- Herren und Kinder Fahrräder zwischen 50,- und 300,- Euro. Es gelten Festpreise. Destouchesstr. 65, Fahrrad Verkaufszeiten von bis Uhr https://www.hochzeitsrikscha.de/schwabingerradlflohmarkt https://www.facebook.com/Schwabinger-Radlflohmarkt-/
2 Theaterkarten für das Stück "3 Tage auf dem Land" im Schauspiel Frankfurt am 5. Mai ab Uhr statt je 29 Euro für je 20 Euro abzugeben!
Hallo, suche für mich und meinen Sohn (11 Jahre) 2 Sitzplatztickets. Bezahlung per Paypal ist möglich. Nachricht auch gerne per WhatsApp Zahle natürlich den tatsächlichen Preis + 10%. VG
Le Petit Salon steht für einen musikalischen Ausflug in das Gut der alten Zeit.