Am Samstag den 14Juli geht es um 9:00 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Am Sonntag den 15 Juli geht es um 9 Uhr für 1 Stunde ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Stand 9Juli
Am Samstag den 7Juli geht es um 9:00 Uhr für 1 Stunde ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Am Sonntag den 8 Juli geht es um 16 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 1Juli
Am Samstag den 30Juni geht es um 8:30 Uhr für 3-4 Stunde ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 60 Euro auf Kutsche 45 Euro. Dann geht es noch einmal um 15 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Am Sonntag den 1 Juli geht es um 16 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 25Juni
Am Samstag den 7 April geht es um 9 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Am Sonntag den 8 April geht es um 10 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Um 13 Uhr geht es für 3-4 Stunden ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 60 Euro auf Kutsche 45 Euro. Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 1April
Am Samstag den 17März geht es um 10 Uhr für 1 Stunde ins Gelände. Am Sonntag den 18März geht es um 11 Uhr für zwei Stunden ins Gelände. Preis pro Person und Stunde auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 11März
Am Samstag den 18 November geht es um 10 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Am Sonntag den 19 November geht es um 10 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Preis pro Person und Stunde auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . LG Astrid und Nancy
Am Samtag den 16Juni geht es um 8:30 Uhr für 3-4 Stunde ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 60 Euro auf Kutsche 45 Euro. Dann geht es noch einmal um 15 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Am Sonntag den 17 Juni geht es um 16 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 10Juni
Am Samstag den 24Februar geht es um 11 Uhr für 1 Stunde ins Gelände. Am Sonntag den 25Februar geht es um 11 Uhr für zwei Stunden ins Gelände. Preis pro Person und Stunde auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 18Feb
Am Samstag den 24 geht es um 11 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Am Sonntag den 25 März geht es für 2 Stunden ins Gelände. Start ist jeweils um 11 Uhr. Preis pro Person und Stunde auf Pferd
Am Samstag den 2Juni geht es um 9 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Am Sonntag den 3Juni geht es um 8 Uhr für 3-4 Stunden ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 60 Euro auf Kutsche 45 Euro. Um 17 Uhr geht es noch einmal für eine Stunde ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 28Mai
Am Samstag den 12 Mai geht es um 10 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Am Sonntag den 13 Mai geht es um 12 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 6Mai
Am Samstag den 9.01 geht es um 10 Uhr los für 2 Stunden ins Gelände. Es geht nach hötensleben zum grenzdenkmal. Und weiter zu einer geheimnisvollen Ruine im alten grenzgebiet. Je nach Teilnehmer mit Galopp. Preis schulpferd 40 Euro. Am Sonntag den geht es um elf los für eine Stunde. Nur Schritt und Trab. Preis schulpferd 20 Euro Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag. LG Astrid und Nancy
Am Samstag den 5 Mai geht es um 8 Uhr für 3-4 Stunden ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 60 Euro auf Kutsche 45 Euro. Am Sonntag den 6 Mai geht es um 11 Uhr für eine Stunde ins Gelände und um 16 Uhr für zwei Stunden. Preis Pro Person und Stunde auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 30April
Hallo, wir suchen 2-3 Karten für das Kleine Fest in Hannover. Am 14. oder 15. Juli
ich biete hier 2 Tickets für das "Heimspiel"-Konzert von Andre Rieu mitten in Maastricht. Die Karten sind für Samstag, 15. Juli (Beginn. Uhr). Plätze sind in Block A3 direkt nebeneinander. Regulärer Preis: 85 € pro Person.
Artikeldetails Die Explosionskatastrophe in Prüm am 15. Juli : eine Dokumentation. Hrsg. Geschichtsverein Prümer Land e.V., AG Ereignisgeschichte Aachen: Helios, c S.: zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.; 27 cm gebundene Ausgabe Sprache: Deutsch ISBN: EAN: Best
verkaufe 4 Eintrittskarten für die begehrte CHIO BLACK PARTY (je Karte 10 €) die Party findet auf dem CHIO-Gelände statt
Freilichtbühne Krusenkoppel Kiel 2 Kartenzu verkaufen
Liebe Ebayer, wir haben für unser Firmenevent einige Startplätze über (5) und würden diese gern einzelnd a' 95€ verkaufen. Die Registrierung kann heute über den von mir zur Verfügung gestellten Link erfolgen. Meldet euch gern Telefonisch. Beste Grüße, Isabell
Am 14 Juli Flohmarkt Pösna Park Jeder kann mitmachen / Günstige Sandgebühren, Auto am Stand / Tolle Lage direkt an der A38 / keine Umweltplakete nötig / Große Geschäfte wie Kaufland Roller usw vor Ort.. Wir freuen uns auf eure Teilnahme /euren Besuch.
Am Sonntag den 18Februar geht es um 14 Uhr für 2 Stunden ins Gelände und um Uhr dann eine Stunde. Preis pro Person und Stunde auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung telefonisch unter der Nummer bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . LG Astrid und Nancy. Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 11Feb
Am Sonntag den 10Juni geht es um 18 Uhr für 1 Stunde ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 3Juni
Am Sonntag den 15 April geht es um 11 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Um 14 Uhr für 2 Stunden. Preis pro Person und Stunde auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 8April
Frischer und entspannter Start in das Wochenende (1. Einheit) Kursgebühr: 5er-Karte: € mit offenem Bonuskartensystem, Kursgebühr: 5er-Karte: € - mit kursbezogenem Bonuskartensystem oder Festpreis: €/ Person Nächste Einheit: 7. Juli - 4. August
Beschreibung Sie besitzen kein eigenes Pferd? Trotzdem möchten Sie gerne einmal (oder wieder einmal) ausreiten? Reitkenntnisse (wenn auch vielleicht schon älter) sind vorhanden? Warum machen Sie es nicht?! Wir bieten Ihnen brave Pferde und Ponys, die zu einem ca. 2,5 stündigen Ausritt in den Haldener Wald mit seinen schönen Reitwegen zur Verfügung stehen. Begleitet und geführt wird der Ausritt durch unsere Rittführer. Beginn: Uhr