Am Samstag den 9.01 geht es um 10 Uhr los für 2 Stunden ins Gelände. Es geht nach hötensleben zum grenzdenkmal. Und weiter zu einer geheimnisvollen Ruine im alten grenzgebiet. Je nach Teilnehmer mit Galopp. Preis schulpferd 40 Euro. Am Sonntag den geht es um elf los für eine Stunde. Nur Schritt und Trab. Preis schulpferd 20 Euro Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag. LG Astrid und Nancy
Am Sonntag den 10Juni geht es um 18 Uhr für 1 Stunde ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 3Juni
Am Samstag den 14Juli geht es um 9:00 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Am Sonntag den 15 Juli geht es um 9 Uhr für 1 Stunde ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Stand 9Juli
Am Samstag den 7 April geht es um 9 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Am Sonntag den 8 April geht es um 10 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Um 13 Uhr geht es für 3-4 Stunden ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 60 Euro auf Kutsche 45 Euro. Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 1April
Am Samstag den 5 Mai geht es um 8 Uhr für 3-4 Stunden ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 60 Euro auf Kutsche 45 Euro. Am Sonntag den 6 Mai geht es um 11 Uhr für eine Stunde ins Gelände und um 16 Uhr für zwei Stunden. Preis Pro Person und Stunde auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 30April
Am Samstag den 12 Mai geht es um 10 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Am Sonntag den 13 Mai geht es um 12 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 6Mai
Am Samstag den 2Juni geht es um 9 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Am Sonntag den 3Juni geht es um 8 Uhr für 3-4 Stunden ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 60 Euro auf Kutsche 45 Euro. Um 17 Uhr geht es noch einmal für eine Stunde ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 28Mai
Am Samstag den 24Februar geht es um 11 Uhr für 1 Stunde ins Gelände. Am Sonntag den 25Februar geht es um 11 Uhr für zwei Stunden ins Gelände. Preis pro Person und Stunde auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 18Feb
Am Samstag den 7Juli geht es um 9:00 Uhr für 1 Stunde ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Am Sonntag den 8 Juli geht es um 16 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 1Juli
Am Samstag den 18 November geht es um 10 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Am Sonntag den 19 November geht es um 10 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Preis pro Person und Stunde auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . LG Astrid und Nancy
Am Samstag den 24 geht es um 11 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Am Sonntag den 25 März geht es für 2 Stunden ins Gelände. Start ist jeweils um 11 Uhr. Preis pro Person und Stunde auf Pferd
Am Samstag den 17März geht es um 10 Uhr für 1 Stunde ins Gelände. Am Sonntag den 18März geht es um 11 Uhr für zwei Stunden ins Gelände. Preis pro Person und Stunde auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 11März
Am Samtag den 16Juni geht es um 8:30 Uhr für 3-4 Stunde ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 60 Euro auf Kutsche 45 Euro. Dann geht es noch einmal um 15 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Am Sonntag den 17 Juni geht es um 16 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 10Juni
Am Samstag den 30Juni geht es um 8:30 Uhr für 3-4 Stunde ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 60 Euro auf Kutsche 45 Euro. Dann geht es noch einmal um 15 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Am Sonntag den 1 Juli geht es um 16 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 25Juni
Ein toller Erfolg war unsere vergangene Jobbörse. Ca. 115 Menschen hatten sich an diesem Tag für eine Tätigkeit in der Sicherheitsbranche interessiert. Hiervon wurden ca. 40 direkt eingestellt und ca. 45 Menschen wurde die Möglichkeit einer neuen Tätigkeit nach Absolvierung eines Lehrganges bei uns ermöglicht. Nun ist es wieder soweit. Am 10. Januar in der Zeit von h bis h haben wir ein großes Unternehmen aus dem Bereich Personen- Nahverkehr bei uns im Haus. Interessierte haben die Möglichkeit sich vor Ort (BfAW Bildungszentrum für Aus- und Weiterbildung GmbH, Am Borsigturm Berlin) über die verschiedenen Aufgabenbereiche für die Sicherheit im Öffentlichen Personen- Nahverkehr zu informieren und mit den dazugehörigen Personalberatern direkt zu sprechen. Das Unternehmen wirbt hierbei mit interessanten Arbeitszeitmodellen, guter Bezahlung und attraktiven Zusatzleistungen. Besonders attraktiv sind die unbefristeten Arbeitsverträge, die es bereits von Anfang an gibt. Dies ist interessant für Arbeitnehmer, die sich gerne langfristig an einen Arbeitgeber binden möchten. Hier einige Highlights zum aktuellen Stellenangebot: - mehr als EUR Brutto als garantierten Grundlohn - 41-Stunden-Woche - attraktive Zuschläge für Mehrstunden, Nacht und Feiertage - Weihnachtsgeld - Urlaubsgeld - zus. Pensionskasse - u.v.m. Dieses Angebot richtet sich hauptsächlich an arbeitssuchende Bewerber mit einschlägiger Berufserfahrung aber auch Neulingen und Quereinsteiger sind gerne Willkommen. Interessenten haben die Möglichkeit sich vorab schriftlich zu bewerben. Senden Sie bitte eine vollständige Bewerbung per e-mail an die nebenstehende Kontaktadresse. Wir werden Sie umgehend telefonisch kontaktieren. Du willst Deinen neuen Arbeitgeber kennenlernen ?? Dann komm zu uns am in der Zeit von h bis h.
Verkaufe zwei Sitzplatzkarten für das Jamiroquai Konzert am 9. Januar. Es ist ein Nachholtermin deshalb kann ich leider nicht. Ich verschicke die Karten per Einschreiben oder auch persönliche Übergabe in München.
Beschreibung Mutter: Luisa ?umbarsky Pramen World winner, European winner, Multi BIS winner, R. junior WW, 45 × BOB, Multi Ch & Inter Ch, 3RD BOG at EDS Brno, Top Slovenian dog Vater: Nevastar Mashiro Kin Multi Ch Beide Eltern haben eine hervorragende Ahnentafel, die Welpen könnten für die Ausstellungen und Zucht verbraucht werden.
Am Sonntag den 15 April geht es um 11 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Um 14 Uhr für 2 Stunden. Preis pro Person und Stunde auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 8April
Am Sonntag den 18Februar geht es um 14 Uhr für 2 Stunden ins Gelände und um Uhr dann eine Stunde. Preis pro Person und Stunde auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung telefonisch unter der Nummer bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . LG Astrid und Nancy. Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 11Feb
BB Radio präsentiert Baumann und Clausen "Die Schoff" Das neue Bühnenstück: unglaubliches Käffchen-Jubiläum! UdK Konzertsaal Hardenbergstr. Berlin PARKETT 1. Reihe Platz 7 und Uhr Originalpreis pro Karte € plus Versandkosten
Beschreibung Sie besitzen kein eigenes Pferd? Trotzdem möchten Sie gerne einmal (oder wieder einmal) ausreiten? Reitkenntnisse (wenn auch vielleicht schon älter) sind vorhanden? Warum machen Sie es nicht?! Wir bieten Ihnen brave Pferde und Ponys, die zu einem ca. 2,5 stündigen Ausritt in den Haldener Wald mit seinen schönen Reitwegen zur Verfügung stehen. Begleitet und geführt wird der Ausritt durch unsere Rittführer. Beginn: Uhr
Ich verkaufe eine Karte für Savas und Sido Royal Bunker Tour am 9. Januar 18 Uhr 20 Uhr im Palladium Köln, Stehplatz. Es ist in Köln ausverkauft. Ich biete diese Karte da ich leider jetzt beruflich bedingt nicht hin kann. Karte kann abgeholt werden in Bestwig eventuell auch in Winterberg und bei Versand geschieht dieses nur versichert per Einschreiben die Kosten hierfür zahlt der Käufer.
Hallo, wir suchen einen lieben Esel anlässlich des 40sten Geburtstages unseres lieben aber unverheirateten Herrn B. für einen kleinen Ausritt gegen 15h in Brinkum. Wir sind dann noch nicht betrunken, das kommt später. Wer Lust hätte sich und den Esel zur Verfügung zu stellen, der möge sich melden. Auf Tierschutz wird geachtet und sich entsprechend verhalten. Gelächter ist einzuplanen. Bitte melden, ich rufe auch gerne zurück.
Ich habe jeweils 4 Karten (auch einzeln) für Caveman am 06. Januar und 07. Januar in der Alte Brauerei Stralsund abzugeben. Pro Karte Euro
2 x Freie Platzwahl für ELSTERGLANZ Erfurt in der Thüringen-Halle am 21. Januar um Uhr Versand per Einschreiben (3,00 €) Bezahlung per Paypal oder Überweisung Der Preis gilt pro Ticket