Am Samstag den 2Juni geht es um 9 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Am Sonntag den 3Juni geht es um 8 Uhr für 3-4 Stunden ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 60 Euro auf Kutsche 45 Euro. Um 17 Uhr geht es noch einmal für eine Stunde ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 28Mai
Am Samtag den 16Juni geht es um 8:30 Uhr für 3-4 Stunde ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 60 Euro auf Kutsche 45 Euro. Dann geht es noch einmal um 15 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Am Sonntag den 17 Juni geht es um 16 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 10Juni
Am Samstag den 30Juni geht es um 8:30 Uhr für 3-4 Stunde ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 60 Euro auf Kutsche 45 Euro. Dann geht es noch einmal um 15 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Am Sonntag den 1 Juli geht es um 16 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 25Juni
Am Sonntag den 10Juni geht es um 18 Uhr für 1 Stunde ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 3Juni
Am Samstag den 12 Mai geht es um 10 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Am Sonntag den 13 Mai geht es um 12 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 6Mai
Am Samstag den 18 November geht es um 10 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Am Sonntag den 19 November geht es um 10 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Preis pro Person und Stunde auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . LG Astrid und Nancy
Am Samstag den 17März geht es um 10 Uhr für 1 Stunde ins Gelände. Am Sonntag den 18März geht es um 11 Uhr für zwei Stunden ins Gelände. Preis pro Person und Stunde auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 11März
Am Samstag den 14Juli geht es um 9:00 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Am Sonntag den 15 Juli geht es um 9 Uhr für 1 Stunde ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Stand 9Juli
Am Samstag den 24 geht es um 11 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Am Sonntag den 25 März geht es für 2 Stunden ins Gelände. Start ist jeweils um 11 Uhr. Preis pro Person und Stunde auf Pferd
Am Samstag den 7 April geht es um 9 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Am Sonntag den 8 April geht es um 10 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Um 13 Uhr geht es für 3-4 Stunden ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 60 Euro auf Kutsche 45 Euro. Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 1April
Am Samstag den 9.01 geht es um 10 Uhr los für 2 Stunden ins Gelände. Es geht nach hötensleben zum grenzdenkmal. Und weiter zu einer geheimnisvollen Ruine im alten grenzgebiet. Je nach Teilnehmer mit Galopp. Preis schulpferd 40 Euro. Am Sonntag den geht es um elf los für eine Stunde. Nur Schritt und Trab. Preis schulpferd 20 Euro Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag. LG Astrid und Nancy
Am Samstag den 5 Mai geht es um 8 Uhr für 3-4 Stunden ins Gelände. Preis pro Person auf Pferd 60 Euro auf Kutsche 45 Euro. Am Sonntag den 6 Mai geht es um 11 Uhr für eine Stunde ins Gelände und um 16 Uhr für zwei Stunden. Preis Pro Person und Stunde auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 30April
Am Samstag den 7Juli geht es um 9:00 Uhr für 1 Stunde ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Am Sonntag den 8 Juli geht es um 16 Uhr für 2 Stunden ins Gelände. Preis Pro Person auf Pferd 40 Euro auf Kutsche 30 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 1Juli
Am Samstag den 24Februar geht es um 11 Uhr für 1 Stunde ins Gelände. Am Sonntag den 25Februar geht es um 11 Uhr für zwei Stunden ins Gelände. Preis pro Person und Stunde auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 18Feb
Beschreibung Verkauft werden 2 Konzertkarten für die Böhse Band am 27.Juni um Uhr am Hockenheimring. Bei Interesse melden.Bilder auf Anfrage von den Tickets.Preis 130 VB.Tel oder per Mail bitte nur an:
Leider können wir am Pfingstwochenende nicht. Deswegen verkaufen wir zwei 2-Tagestickets (Pfingsten) inkl. Elbphilarmonie-Konzert (Spangenberg spielt Nirvana). Tickets können abgeholt werden oder wir treffen uns in Eimsbüttel / Lokstedt/ Eppendorf.
Am Sonntag den 15 April geht es um 11 Uhr für eine Stunde ins Gelände. Um 14 Uhr für 2 Stunden. Preis pro Person und Stunde auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Lg Astrid und nancy Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 8April
Am Sonntag den 18Februar geht es um 14 Uhr für 2 Stunden ins Gelände und um Uhr dann eine Stunde. Preis pro Person und Stunde auf Pferd 20 Euro auf Kutsche 15 Euro. Anmeldung telefonisch unter der Nummer bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . LG Astrid und Nancy. Strecke und Geschwindigkeit richtet sich nach Teilnehmer. Streckenbeispiele: - Über Hoiersdorf in den Elm, Entlang der Elmsburg Ruine, Golden Hirsch und den Hügelgräbern (3-4 Stunden) - Richtung Hötensleben entlang am Grenzdenkmal entlang Offleben und dann Richtung Reinsdorf (3-4 Stunden) - In den Elm über Hoiersdorf, entlang Golden Hirsch, Elmsburg Ruine und Hügelgräber (3-4Stunden) - Ins Jerxheimer Bruche (3-4 Stunden) - Über Hötensleben, Neubau über Kauzleben Hötensleben zurück. (3-4 Stunden) - Radweg Richtung Büddenstedt ins alte Tagebau gebiet Richtung Buschhaus, über Radweg Zurück 3-4 Stunden über Reinsdorf Offleben zurück ca. 4-6 Stunden. - Zum Grenzdenkmal Hötensleben und zurück entlang des Tagebaus und Palöeon Schöningen. (2 Stunden) - Entlang Hötensleben Grenzdenkmal zu einer Verstecken Ruine oder am Victoriasee entlang (2 Stunden) - Über Hügel, Felder und an der Aue lang bis nach Söllingen und über Hoiersdorf zurück (2 Stunden) - Kleiner Rundweg an der Fleitsmühle lang (1 Stunde) - Einmal Hoiersdorf und zurück (1 Stunde) - Höchste Punkt zwischen Hoiersdorf und Schöningen am Naturschutzgebiet entlang (1 Stunde, Schnelle Runde nicht für Anfänger) - Richtung Hoiersdorf, hinten am Friedhof in Hoiersdorf rein und durch die Apfelallee zurück (1 Stunde). Anmeldung bis Freitag 18 Uhr telefonisch unter der Nummer . Anmeldungen sind Bindend. Gerne Starten wir auch Außerhalb unserer Zeiten. Für 1 Stunde Mindesteilnehmer 2 Personen für Mehr Stunden Mindesteilnehmer 3 Personen. Auf Wunsch machen wir auch Ganztagestouren mit Verpflegung unterwegs. Stand 11Feb
Beschreibung Biete Zwei Rock am Ring Tickets 3. - 5. JUNI Flugplatz Mendig / Vulkaneifel Weekend Festival Ticket & General Camping Complimentary Ticket
Beschreibung Haushaltsauflösung auf zwei Etagen, kompletter Hausrat. Samstag zum Verkauf, Sonntag wird verschenkt. Die Sachen sind sehr gut erhalten. Unter anderem gibt es: Möbel, Schränke, Tische, Stühle, Fernseher, Kühlschrank, Herd, Waschmaschine,Bücher, Bilder, Dekoartikel, Haushaltswaren, Geschirr, Besteck, Töpfe und vieles mehr. Vorbeischauen lohnt sich! Wann: Samstag, 04. Juni , von Uhr und Sonntag, 05.Juni von Uhr Wo: Poststr. Engelskirchen-Remerscheid
Habe 2 Tickets für das Konzert Not in this Lifetime Tour Front of Stage 2 in Hannover am um Uhr für Euro ersteigert. Kann leider aus beruflichen Gründen nicht hin und gebe die Karten gegen Gebot ab. Zahlung mit Paypal möglich, Abholung oder versicherter Versand möglich.
für Hunde aller Rassen !!! es ist keine Vereinzugehörigkeit erforderlich !!! Ahnentafel und Impfpass erforderlich. Die Hunde werden Rassespezifisch auf Standart und Wesen bewertet. Info's oder Anmeldungen auf der Homepage: weisse-schaeferhunde-deutschland.de oder IRV-Loehne.de dort können Anmeldungsformulare heruntergeladen werden ! Es wird auch eine Tombola stattfinden bei dem Gutscheine eines großen Technikmarktes über 300 € zu gewinnen sind !! Und natürlich noch viele andere Preise. Der Eintritt ist frei ! Beginn der Bewertungen ist um 9.30 Uhr Hunde müssen Ihren Impfausweis mit gültiger Tollwutimpfung vorzeigen !!
Beschreibung Biete 1x2 Freikarten (Gästelistenplätze) für das Out4Fame Festival am 12. und 13. Juni in Hünxen bei Bottrop
Beschreibung Sie besitzen kein eigenes Pferd? Trotzdem möchten Sie gerne einmal (oder wieder einmal) ausreiten? Reitkenntnisse (wenn auch vielleicht schon älter) sind vorhanden? Warum machen Sie es nicht?! Wir bieten Ihnen brave Pferde und Ponys, die zu einem ca. 2,5 stündigen Ausritt in den Haldener Wald mit seinen schönen Reitwegen zur Verfügung stehen. Begleitet und geführt wird der Ausritt durch unsere Rittführer. Beginn: Uhr
3 Musicalkarten BODYGUARD- Das Musical in Köln am 24. Juni zu verkaufen. Die Plätze befinden sich auf dem Parkett links: Reihe 13, Platz und 12. Einlass Uhr im Musical Dome in Köln. (Goldgasse Köln) Leider können die Karten Krankheitsbedingt nicht eingelöst werden und werden deshalb zum Verkauf angeboten. Versicherter Versand innerhalb Deutschland möglich.