Orientteppich Ghom, Qum Seide alt (T062)
Der Sach- und Versicherungswert (neu) liegt bei ,- €. Expertise wird mitgeliefert. Ursprungsland: Iran. Provenienz: Ghom, auch Qom Kum Qum. Garantiert ein Original dieser Provenienz. Maß ohne Fransen in cm: 157x105. Kette und Schuss: Naturseide. Flor: Naturseide. Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. per m2. Anfang und Abschluss: Fransen, original. Alter: Ca. Jahre. Zustand: Wurde begangen, ist aber in einem guten Zustand. Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde gründlich gesaugt. Bemerkungen: Ein seltener Felder oder Gartenteppich. Gute Qualität erkennt man unter anderem daran, dass auf der Rückseite möglichst kein Grundgewebe sichtbar ist, sondern nur Knoten an Knoten, feste Struktur, aber doch geschmeidig im Griff. Wenn man Seide begeht verändert sich die Oberflächenstruktur, der Flor liegt dann nicht mehr so glatt, ein Seidenfaden hat keinen Sprung und Spannung, ist eigentlich ein Protein und sollte nicht übermäßig strapaziert werden. 3,8 Kg Seide, dafür benötigt man ca. Kokons (Seidenraupen). Preis in Euro: ,- + Versandkosten. (Vom Sammler und Experten im Ruhestand). Ein Ghom aus Seide wird hergestellt in Ghom, Hauptstadt der Provinz Ghom im Iran, (nicht in Indien, China oder Pakistan). Der gesamte Teppich besteht aus reiner Naturseide (Keine Kunstseide, Abfallseide, merzerisierte Baumwolle oder Azetatseide). Jedes Exemplar ist ein Einzelstück, wird Knoten für Knoten entworfen, in Muster und Farbe, Zeit für den Entwurf bis zu 3 Monate. Nach dieser Vorlage wird von Fachleuten (oft Künstler) nur ein Exemplar hergestellt, (geknüpft) Arbeitszeit 7 bis 8 Monate. Der Aufwand für die Herstellung des Materials ist dabei noch gar nicht berücksichtigt.