s anzeigesbf binnen see intensiv kurs all in 6 tage kurs pruefung1531833369 211 1797

❤️ Make up Makeup + INTENSIV WORKSHOP + Kurs +

❤️ Make up Makeup + INTENSIV WORKSHOP + Kurs +

Möchtest Du die Kunst des Make-up von Grund auf erlernen und die wichtigsten Tipps und Tricks kennenlernen sowie die Dinge die Du eher vermeiden solltest? Ich werde dir beibringen wie du den perfekten Look kreieren kannst und dir Möglichkeiten aufzeigen die du nie für möglich gehalten hättest! In einem Intensiv-Workshop von 5 Stunden werde ich dir alles Wichtige beibringen und auf alle deine Fragen eingehen ❤️ Zudem ist auch eine kleine Beauty Tüte dabei, mit Beauty-Geschenken und natürlich gibt es auch Snacks und Getränke. Melde dich gerne bei mir und wir werden alles weitere besprechen ❤️

Englisch Intensiv-Kurs 1 x wöch.bis

Englisch Intensiv-Kurs 1 x wöch.bis

Biete einen Platz für Intensiv-Englisch-Kurs bei Barbarossa Ulm (Münsterplatz), 2er Gruppe, habe Vertrag und kann nicht mehr gehen, Normalpreis 169 EUR/mtl., Preis Verhandlungssache, /

Verwandte Suchanfragen s anzeigesbf binnen see intensiv kurs all in 6 tage kurs pruefung1531833369 211 1797: Englisch Intensiv-Kurs 1 x wöch.bis
CRASH-KURS Projektmanagement - - 5 Tage Freiburg:

CRASH-KURS Projektmanagement - - 5 Tage Freiburg:

  Projektmanagement – Erfolg ist kein Zufall! Sind Sie auf Ihr nächstes Projekt gut vorbereitet?    Bei der  Planung, Strukturierung, Durchführung und dem Praxis-Transfer von Projekten gibt es viele Stolperfallen. In unseren CRASH - KURSEN Projektmanagement werden Sie mit den Situationen aus der Praxis konfrontiert und durchleben den gesamten Projekt-Lebenszyklus von der Planung über die Strukturierung und die Projektlaufzeit bis hin zum Abschluss und dem Praxis-Transfer. Ausführliche Diskussionen und viele Praxis-Tipps machen die CRASH-KURSE zu einem Erlebnis der besonderen Art. Um dabei intensiv auf die Fragen der Teilnehmer/-innen eingehen zu können, ist die Anzahl auf max. 10 Personen pro CRASH-KURS begrenzt. Dadurch erhält das Lernen inhaltlich und zeitlich eine vollkommen neue Dimension!     Im Juni findet in FREIBURG ein 5-Tages-CRASHKURS Projektmanagement statt:   5 Tage FREIBURG:  Intercity Hotel Freiburg Bismarckallee Freiburg     Unsere CRASH-KURSE bieten Ihnen das Potential, Ihre Projekte umfassend und von Grund auf sehr professionell aufzuziehen und dadurch die meisten Schwierigkeiten erst gar nicht entstehen zu lassen. Für bereits aufgetretene Probleme erhalten Sie viele Tipps und Anregungen, um diese Schritt für Schritt selbst zu lösen. Die Inhalte werden im „Baukasten-System“ vermittelt, so dass Sie die einmal erlernten Instrumente und Methoden situationsabhängig auf alle Projekte übertragen können! Die Teilnahme an unseren CRASH-KURSEN stiftet Ihnen also sowohl kurzfristigen als auch langfristigen Nutzen!    Gerne können Sie sich telefonisch, per Fax oder per EMail bei uns anmelden. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und werden von uns schriftlich bestätigt.   Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.       DIREKT-KONTAKT:   SBB International - Ihr Partner im Bereich Projektmanagement CRASH-Kurse, Seminare, Coachings, Unterstützung & Beratung für Ihren Erfolg im Projekt! Technologieregion Karlsruhe Planstraße 11 D- Kraichtal   Tel.: + Fax: +   www.SBB-International.com         Programm   CRASH-Kurse Projektmanagement - Bauen Sie Ihre Schlüsselqualifikation Projektmanagement - Wissen weiter aus!   5 Tages CRASH-Kurs Projektmanagement:  Inhalt: * Grundlagen Projektmanagement * Wie gehe ich als Projektleiter/-in an umfangreiche Vorhaben heran? * Projektvorbereitung und Ist-Analyse: Wie wichtig ist die Projektvorbereitung, wie viel Zeitaufwand ist dafür erforderlich? * Der Projektstart ist offiziell bewilligt: Was ist alles zu tun? Ist die Zielsetzung wirklich eindeutig formuliert? * Wie richte ich das Projekt optimal auf die Zielsetzung aus? * Wie plane ich ein Projekt? Welcher Detaillierungsgrad ist erforderlich?   * Aufbau- und Ablauforganisation in Projekten: Worauf muss ich achten? * Offizieller Startschuss ist erfolgt: Was sollte ich als Projektleiter/-in jetzt tun und was nicht? * Wie verplane ich die Zeit? Ist eine realistische Terminplanung möglich? * Inwiefern sind Abstimmungen innerhalb und außerhalb des Projektteams erforderlich? * Wie gehe ich an die Budgetplanung heran? * Wie plane ich eventuell unbekannte Aspekte?   * Zahlen, Daten & Fakten und das Dilemma mit veröffentlichten Informationen * Wann beginne ich mit der Ressourcenplanung? * Unter welchen Aspekten stelle ich mein Projektteam zusammen? * Wie gehe ich mit personellen Engpässen um? * Wie strukturiere ich ein Projekt? Wie gehe ich an die Aufgabe heran?   * Wie gehe ich mit Terminverschiebungen um? * Ausgearbeitete Projektstrukturierung als dauerhaftes Steuerungsinstrument? * Wie setze ich das Projektcontrolling auf? Wie kann ich das Aufwand-/Nutzenverhältnis optimieren? * Ist der Einsatz eines Projekt-Controllers sinnvoll? * Gibt es für schwerwiegende Probleme ein Frühwarnsystem? * Wann sind Meetings sinnvoll? Wie viele Teilnehmer/-innen sind angemessen?   * Wie kann ich die Effizienz meiner Meetings steigern? Wie viel Vorbereitung ist sinnvoll? * Sitzungsprotokolle als Steuerungsinstrument? * Kann ich ein Projekt steuern wie ein Schiff? * Sind Ihnen Ihre verschiedenen Funktionen als Projektleiter/-in bewusst? * Welche Aufgaben müssen Sie selbst erledigen und welche sollten Sie als Projektleiter/-in delegieren? * Neuordnung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung   * Kann der Projektleiter/-in aktiv in die Gruppenentwicklung des Projektteams eingreifen? * Kommunikation innerhalb und außerhalb des Projektteams * Wann beginnt die Mitarbeiterführung im Projekt? * Welche Instrumente stehen der Projektleitung hinsichtlich der Mitarbeiterführung zur Verfügung? * Welche Möglichkeiten hat der Projektleiter/-in, auf Konflikte einzuwirken oder Konflikte zu lösen? * Kurz, knapp, informativ -  Wie könnte ein professionelles Reporting aussehen?   * In welcher Form sollte ich Informationen zur Verfügung stellen? Welcher Rhythmus ist sinnvoll? * Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und Kontroll-Instanzen: Kann ich die Zusammenarbeit aktiv mitgestalten? * Wie hole ich mir als Projektleiter/-in den Rückhalt der Entscheidungsgremien? * Ãnderungsmanagement im Projekt: Wie reagiere ich auf Veränderungen oder bei unerwarteten Ereignissen?    Risiko-Planung: * Wie gehen wir mit Risiken um? * Kann man Risiken planen? * Risiken - In wie weit steht der Projektleiter/-in in der Verantwortung? * Den Risiken den Schrecken nehmen - geht das?   Stakeholder-Analyse: * Ist Ihnen bewusst, welche Abteilungen oder Personen innerhalb Ihres Unternehmens    Ihr Projekt beeinflussen? Wann kann es sinnvoll sein, das Projektumfeld genauer zu    betrachten? Manche Aspekte gelten auch für Einflussfaktoren außerhalb Ihres    Unternehmens. * Zusätzlicher Kommunikations- und Informationsaufwand - ist dies überhaupt erforderlich? * Wie kommuniziere ich mit dem Projektumfeld? Welche Hilfsmittel setze ich ein? * Betreuung des Projektumfeldes - Wer sollte die Aufgabe übernehmen?   Konflikt-Management: * Wie entstehen Konflikte im Projekt? * Sind Konflikte grundsätzlich negativ zu bewerten? * Wann sollte die Projektleitung eingreifen? * Welche Möglichkeiten hat der Projektleiter/-in, auf Konflikte einzuwirken oder Konflikte zu lösen? * Muss ich als Projektleiter/-in Konflikte tatsächlich managen?   Erstellung überzeugender Power Point-Präsentationen: * Wie informiere ich Entscheidungsgremien und Kontroll-Instanzen sinnvoll? * Wie stelle ich wichtige Details zur Verfügung, die für die Entscheidungsfindung von Bedeutung sind, ohne die Präsentation zu überfrachten? * Wie schütze ich die Entscheidungsgremien vor unliebsamen Überraschungen während der Präsentation? * Wie häufig sollte zum gleichen Thema eine Präsentation durchgeführt werden? * Wie gehe ich als Projektleiter/-in mit nachträglichen Änderungen um?   Tipps und Tricks zu MS Word, MS Excel und Power Point: Zeitersparnis im Projekt: * Wenn ich mit diesen Programmen arbeiten möchte, wie kann ich sie zeitsparend einsetzen? * Wann fange ich damit an?     * Projektdokumentation: Ballast oder Hilfe? Was soll ich dokumentieren und was muss ich dokumentieren? * Projektabschluss und Bewertung     Termine : Würzburg : Freiburg  : Bremen  : Hannover     jeweils 9.00 Uhr - Uhr Buchungs-Nr.: EX T5   Gebühr pro Teilnehmer/-in: € netto zzgl. MwSt. ,- € brutto inkl. MwSt.      Sie haben Fragen oder möchten weitergehende Informationen erhalten? Gerne stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Telefonisch erreichen Sie uns unter + oder per Fax unter +. Wir freuen uns auch über Ihre EMail an www.SBB-International.com    

CRASH-KURS Projektmanagement - - 4 Tage HAMBURG 05.-

CRASH-KURS Projektmanagement - - 4 Tage HAMBURG 05.-

  Projektmanagement – Erfolg ist kein Zufall! Sind Sie auf Ihr nächstes Projekt gut vorbereitet?    Bei der  Planung, Strukturierung, Durchführung und dem Praxis-Transfer von Projekten gibt es viele Stolperfallen. In unseren CRASH - KURSEN Projektmanagement werden Sie mit den Situationen aus der Praxis konfrontiert und durchleben den gesamten Projekt-Lebenszyklus von der Planung über die Strukturierung und die Projektlaufzeit bis hin zum Abschluss und dem Praxis-Transfer. Ausführliche Diskussionen und viele Praxis-Tipps machen die CRASH-KURSE zu einem Erlebnis der besonderen Art. Um dabei intensiv auf die Fragen der Teilnehmer/-innen eingehen zu können, ist die Anzahl auf max. 10 Personen pro CRASH-KURS begrenzt. Dadurch erhält das Lernen inhaltlich und zeitlich eine vollkommen neue Dimension!     Im Juni findet in HAMBURG ein 4-Tages-CRASHKURS Projektmanagement statt!   4 Tage Hamburg : Apartment-Hotel Hamburg Mitte Borstelmannsweg Hamburg     Unsere CRASH-KURSE bieten Ihnen das Potential, Ihre Projekte umfassend und von Grund auf sehr professionell aufzuziehen und dadurch die meisten Schwierigkeiten erst gar nicht entstehen zu lassen. Für bereits aufgetretene Probleme erhalten Sie viele Tipps und Anregungen, um diese Schritt für Schritt selbst zu lösen. Die Inhalte werden im „Baukasten-System“ vermittelt, so dass Sie die einmal erlernten Instrumente und Methoden situationsabhängig auf alle Projekte übertragen können! Die Teilnahme an unseren CRASH-KURSEN stiftet Ihnen also sowohl kurzfristigen als auch langfristigen Nutzen!    Gerne können Sie sich telefonisch, per Fax oder per EMail bei uns anmelden. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und werden von uns schriftlich bestätigt.   Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.       DIREKT-KONTAKT:   SBB International - Ihr Partner im Bereich Projektmanagement CRASH-Kurse, Seminare, Coachings, Unterstützung & Beratung für Ihren Erfolg im Projekt! Technologieregion Karlsruhe Planstraße 11  -  D Kraichtal   Tel.: + Fax: +   www.SBB-International.com       Programm CRASH-Kurse Projektmanagement - Bauen Sie Ihre Schlüsselqualifikation Projektmanagement - Wissen weiter aus!   4 Tages CRASH-Kurs Projektmanagement:  Inhalt: * Grundlagen Projektmanagement * Wie gehe ich als Projektleiter/-in an umfangreiche Vorhaben heran? * Projektvorbereitung und Ist-Analyse: Wie wichtig ist die Projektvorbereitung, wie viel Zeitaufwand ist dafür erforderlich? * Der Projektstart ist offiziell bewilligt: Was ist alles zu tun? Ist die Zielsetzung wirklich eindeutig formuliert? * Wie richte ich das Projekt optimal auf die Zielsetzung aus? * Wie plane ich ein Projekt? Welcher Detaillierungsgrad ist erforderlich?   * Aufbau- und Ablauforganisation in Projekten: Worauf muss ich achten? * Offizieller Startschuss ist erfolgt: Was sollte ich als Projektleiter/-in jetzt tun und was nicht? * Wie verplane ich die Zeit? Ist eine realistische Terminplanung möglich? * Inwiefern sind Abstimmungen innerhalb und außerhalb des Projektteams erforderlich? * Wie gehe ich an die Budgetplanung heran? * Wie plane ich eventuell unbekannte Aspekte?   * Zahlen, Daten & Fakten und das Dilemma mit veröffentlichten Informationen * Wann beginne ich mit der Ressourcenplanung? * Unter welchen Aspekten stelle ich mein Projektteam zusammen? * Wie gehe ich mit personellen Engpässen um? * Wie strukturiere ich ein Projekt? Wie gehe ich an die Aufgabe heran?   * Wie gehe ich mit Terminverschiebungen um? * Ausgearbeitete Projektstrukturierung als dauerhaftes Steuerungsinstrument? * Wie setze ich das Projektcontrolling auf? Wie kann ich das Aufwand-/Nutzenverhältnis optimieren? * Ist der Einsatz eines Projekt-Controllers sinnvoll? * Gibt es für schwerwiegende Probleme ein Frühwarnsystem? * Wann sind Meetings sinnvoll? Wie viele Teilnehmer/-innen sind angemessen?   * Wie kann ich die Effizienz meiner Meetings steigern? Wie viel Vorbereitung ist sinnvoll? * Sitzungsprotokolle als Steuerungsinstrument? * Kann ich ein Projekt steuern wie ein Schiff? * Sind Ihnen Ihre verschiedenen Funktionen als Projektleiter/-in bewusst? * Welche Aufgaben müssen Sie selbst erledigen und welche sollten Sie als Projektleiter/-in delegieren? * Neuordnung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung   * Kann der Projektleiter/-in aktiv in die Gruppenentwicklung des Projektteams eingreifen? * Kommunikation innerhalb und außerhalb des Projektteams * Wann beginnt die Mitarbeiterführung im Projekt? * Welche Instrumente stehen der Projektleitung hinsichtlich der Mitarbeiterführung zur Verfügung? * Welche Möglichkeiten hat der Projektleiter/-in, auf Konflikte einzuwirken oder Konflikte zu lösen? * Kurz, knapp, informativ -  Wie könnte ein professionelles Reporting aussehen?   * In welcher Form sollte ich Informationen zur Verfügung stellen? Welcher Rhythmus ist sinnvoll? * Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und Kontroll-Instanzen: Kann ich die Zusammenarbeit aktiv mitgestalten? * Wie hole ich mir als Projektleiter/-in den Rückhalt der Entscheidungsgremien? * Ãnderungsmanagement im Projekt: Wie reagiere ich auf Veränderungen oder bei unerwarteten Ereignissen?    Risiko-Planung: * Wie gehen wir mit Risiken um? * Kann man Risiken planen? * Risiken - In wie weit steht der Projektleiter/-in in der Verantwortung? * Den Risiken den Schrecken nehmen - geht das?   Stakeholder-Analyse: * Ist Ihnen bewusst, welche Abteilungen oder Personen innerhalb Ihres Unternehmens    Ihr Projekt beeinflussen? Wann kann es sinnvoll sein, das Projektumfeld genauer zu    betrachten? Manche Aspekte gelten auch für Einflussfaktoren außerhalb Ihres    Unternehmens. * Zusätzlicher Kommunikations- und Informationsaufwand - ist dies überhaupt erforderlich? * Wie kommuniziere ich mit dem Projektumfeld? Welche Hilfsmittel setze ich ein? * Betreuung des Projektumfeldes - Wer sollte die Aufgabe übernehmen? * Projektdokumentation: Ballast oder Hilfe? Was soll ich dokumentieren und was muss ich dokumentieren? * Projektabschluss und Bewertung     Termine national: : Stuttgart : Hamburg : Gießen : Reutlingen     jeweils 9.00 Uhr - Uhr Buchungs-Nr.: EX T4   Gebühr pro Teilnehmer/-in (national): € netto zzgl. MwSt. ,- € brutto inkl. MwSt.       Termine international: : TENERIFFA / Spanien : LONDON / England : BRÜSSEL / Belgien : PARIS / Frankreich   jeweils 9.00 Uhr - Uhr Buchungs-Nr.: IN EX T4 Die Seminare sind deutschsprachig!   Gebühr pro Teilnehmer/-in (international): € zzgl. MwSt.     Sie haben Fragen oder möchten weitergehende Informationen erhalten? Gerne stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Telefonisch erreichen Sie uns unter + oder per Fax unter +. Wir freuen uns auch über Ihre EMail an www.SBB-International.com  

Verwandte Suchanfragen s anzeigesbf binnen see intensiv kurs all in 6 tage kurs pruefung1531833369 211 1797: CRASH-KURS Projektmanagement - - 4 Tage HAMBURG 05.-
CRASH-KURS Projektmanagement - - 3 Tage Erfurt: 18.-

CRASH-KURS Projektmanagement - - 3 Tage Erfurt: 18.-

  Projektmanagement – Erfolg ist kein Zufall! Sind Sie auf Ihr nächstes Projekt gut vorbereitet?    Bei der  Planung, Strukturierung, Durchführung und dem Praxis-Transfer von Projekten gibt es viele Stolperfallen. In unseren CRASH - KURSEN Projektmanagement werden Sie mit den Situationen aus der Praxis konfrontiert und durchleben den gesamten Projekt-Lebenszyklus von der Planung über die Strukturierung und die Projektlaufzeit bis hin zum Abschluss und dem Praxis-Transfer. Ausführliche Diskussionen und viele Praxis-Tipps machen die CRASH-KURSE zu einem Erlebnis der besonderen Art. Um dabei intensiv auf die Fragen der Teilnehmer/-innen eingehen zu können, ist die Anzahl auf max. 10 Personen pro CRASH-KURS begrenzt. Dadurch erhält das Lernen inhaltlich und zeitlich eine vollkommen neue Dimension!     Im April findet in ERFURT ein 3-Tages-CRASHKURS Projektmanagement statt:   3 Tage Erfurt:   Hotel CARAT Erfurt Hans-Grundig-Straße Erfurt     Unsere CRASH-KURSE bieten Ihnen das Potential, Ihre Projekte umfassend und von Grund auf sehr professionell aufzuziehen und dadurch die meisten Schwierigkeiten erst gar nicht entstehen zu lassen. Für bereits aufgetretene Probleme erhalten Sie viele Tipps und Anregungen, um diese Schritt für Schritt selbst zu lösen. Die Inhalte werden im „Baukasten-System“ vermittelt, so dass Sie die einmal erlernten Instrumente und Methoden situationsabhängig auf alle Projekte übertragen können! Die Teilnahme an unseren CRASH-KURSEN stiftet Ihnen also sowohl kurzfristigen als auch langfristigen Nutzen!    Gerne können Sie sich telefonisch, per Fax oder per EMail bei uns anmelden. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und werden von uns schriftlich bestätigt.   Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.       DIREKT-KONTAKT: SBB International - Ihr Partner im Bereich Projektmanagement CRASH-Kurse, Seminare, Coachings, Unterstützung & Beratung für Ihren Erfolg im Projekt! Technologieregion Karlsruhe Planstraße 11  -  D Kraichtal   Tel.: + Fax: +   www.SBB-International.com       Programm:   CRASH-Kurse Projektmanagement - Bauen Sie Ihre Schlüsselqualifikation Projektmanagement - Wissen weiter aus!   3 Tages CRASH-Kurs Projektmanagement:    Inhalt: * Grundlagen Projektmanagement * Wie gehe ich als Projektleiter/-in an umfangreiche Vorhaben heran? * Projektvorbereitung und Ist-Analyse: Wie wichtig ist die Projektvorbereitung, wie viel Zeitaufwand ist dafür erforderlich? * Der Projektstart ist offiziell bewilligt: Was ist alles zu tun? Ist die Zielsetzung wirklich eindeutig formuliert? * Wie richte ich das Projekt optimal auf die Zielsetzung aus? * Wie plane ich ein Projekt? Welcher Detaillierungsgrad ist erforderlich?   * Aufbau- und Ablauforganisation in Projekten: Worauf muss ich achten? * Offizieller Startschuss ist erfolgt: Was sollte ich als Projektleiter/-in jetzt tun und was nicht? * Wie verplane ich die Zeit? Ist eine realistische Terminplanung möglich? * Inwiefern sind Abstimmungen innerhalb und außerhalb des Projektteams erforderlich? * Wie gehe ich an die Budgetplanung heran? * Wie plane ich eventuell unbekannte Aspekte?   * Zahlen, Daten & Fakten und das Dilemma mit veröffentlichten Informationen * Wann beginne ich mit der Ressourcenplanung? * Unter welchen Aspekten stelle ich mein Projektteam zusammen? * Wie gehe ich mit personellen Engpässen um? * Wie strukturiere ich ein Projekt? Wie gehe ich an die Aufgabe heran?   * Wie gehe ich mit Terminverschiebungen um? * Ausgearbeitete Projektstrukturierung als dauerhaftes Steuerungsinstrument? * Wie setze ich das Projektcontrolling auf? Wie kann ich das Aufwand-/Nutzenverhältnis optimieren? * Ist der Einsatz eines Projekt-Controllers sinnvoll? * Gibt es für schwerwiegende Probleme ein Frühwarnsystem? * Wann sind Meetings sinnvoll? Wie viele Teilnehmer/-innen sind angemessen?   * Wie kann ich die Effizienz meiner Meetings steigern? Wie viel Vorbereitung ist sinnvoll? * Sitzungsprotokolle als Steuerungsinstrument? * Kann ich ein Projekt steuern wie ein Schiff? * Sind Ihnen Ihre verschiedenen Funktionen als Projektleiter/-in bewusst? * Welche Aufgaben müssen Sie selbst erledigen und welche sollten Sie als Projektleiter/-in delegieren? * Neuordnung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung   * Kann der Projektleiter/-in aktiv in die Gruppenentwicklung des Projektteams eingreifen? * Kommunikation innerhalb und außerhalb des Projektteams * Wann beginnt die Mitarbeiterführung im Projekt? * Welche Instrumente stehen der Projektleitung hinsichtlich der Mitarbeiterführung zur Verfügung? * Welche Möglichkeiten hat der Projektleiter/-in, auf Konflikte einzuwirken oder Konflikte zu lösen? * Kurz, knapp, informativ -  Wie könnte ein professionelles Reporting aussehen?   * In welcher Form sollte ich Informationen zur Verfügung stellen? Welcher Rhythmus ist sinnvoll? * Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und Kontroll-Instanzen: Kann ich die Zusammenarbeit aktiv mitgestalten? * Wie hole ich mir als Projektleiter/-in den Rückhalt der Entscheidungsgremien? * Ãnderungsmanagement im Projekt: Wie reagiere ich auf Veränderungen oder bei unerwarteten Ereignissen? * Projektdokumentation: Ballast oder Hilfe? Was soll ich dokumentieren und was muss ich dokumentieren? * Projektabschluss und Bewertung     Termine :  Bielefeld :  Erfurt  :  Landshut  :  Köln   jeweils 9.00 Uhr - Uhr Buchungs-Nr.: EX T3   Gebühr pro Teilnehmer/-in: € netto zuzügl. MwSt. 999,- € brutto inkl. MwSt.      Sie haben Fragen oder möchten weitergehende Informationen erhalten? Gerne stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Telefonisch erreichen Sie uns unter + oder per Fax unter +. Wir freuen uns auch über Ihre EMail an www.SBB-International.com    

Bootsführerschein, 3 Tage Kurs, Kroatien Boot, Yacht, Jet

Bootsführerschein, 3 Tage Kurs, Kroatien Boot, Yacht, Jet

Sie machen den internationalen Bootführerschein ohne Leistungsbegrenzung inkl. UKW-Funk Lizenz in Kroatien auch Küstenpatent genannt. 3 Tage mit anschließender Prüfung in meiner Begleitung. 100% Erfolgsgarantie !!! Zahlung erfolgt erst nach Erhalt des Führerschein ! Der Führerschein wird weltweit anerkannt da Kroatien in der IMO (international maritime Organisation) Lesen Sie mehr auch auf meiner Homepage unter www.boot-lizenz.com Termine mit freien Restplätzen: 1/2. JANUAR 8/9. JANUAR Ab Februar finden wöchentlich Kurse statt, immer Montag und Dienstag. . Februar . Februar . Februar . Februar . März . März . März . März . April . April . April . April . Mai . Mai . Mai . Mai . Juni . Juni . Juni . Juni . Juli . Juli . Juli . Juli . Juli . August . August . August . August . September . September . September . September . Oktober . Oktober . Oktober . Oktober . Oktober Unterkunft ist in unserer Ferienanlage oder Hotel möglich. Bitte fragen Sie individuell an. Lesen Sie mehr dau auf: www.boot-lizenz.com __________________________________________________________________ Seit ist es möglich in Kroatien einen EU Führerschein zu erlangen. EU Führerschein PKW / Motorrad / LKW / Bus - wir bieten alle Kategorien A ,-€ B ,-€ C ,-€ D ,-€ Gern sind wir Ihnen hierbei behilflich und beraten Sie. Sie erreichen mich auch telefonisch unter -

Verwandte Suchanfragen s anzeigesbf binnen see intensiv kurs all in 6 tage kurs pruefung1531833369 211 1797: Bootsführerschein, 3 Tage Kurs, Kroatien Boot, Yacht, Jet
SBF BINNEN UND SEE BUCH + BINNEN FRAGEBÖGEN

SBF BINNEN UND SEE BUCH + BINNEN FRAGEBÖGEN

Hallo Verkaufe im Set.. SBF See buch (Neu) SBF binnen buch + Fragebögen (Neu)

Wirbelsäulengymnastik Präventiv-Kurs nach Pilates ab 6.

Wirbelsäulengymnastik Präventiv-Kurs nach Pilates ab 6.

Wirbelsäulengymnastik Präventiv-Kurs nach Pilates ab 6. März in der Arcisstraße 35 (Ecke Schellingstraße), München Dienstag um oder Uhr Weitere Kurse: Ab 6. März bis 24. April Oder Ab 8. Mai bis 10. Juli (nicht am . Juni) Oder Ab 24. Juli bis 11. Septemper Oder Ab 9. Oktober bis 27. Dezember Weitere Kurse folgen Arcisstaße 35 / Ecke Schellingstraße (Haupteingang Krankenhaus Diakonie im 1. Unterschoß - amulantes Therapiezentrum) Ihre Anfahrt Am bequemsten erreichen Sie uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln:     mit der U-Bahn: U2 Theresienstraße oder Josephsplatz     mit dem Bus: Linie 153 und 154 Arcisstraße oder Linie 100 und 150 Pinakothek     mit der Tram: Linie 27 und 28 Schellingstraße mit der U 6 oder U 3 Universität     Bitte nur ein großes Handtuch und Sportkleidung mitbringen. Sportschuhe sind nicht notwendig. Optional ein zusätblich noch ein kleines Handtuch.   Diese Kurse werden von allen Krankenkassen mit mindestens 80 % bezuschusst. Der Selbstkostenanteil beträgt somit 0 - maximal 20 Euro.   Anmeldung: Tel.: 089/ oder Mobil: /

Verwandte Suchanfragen s anzeigesbf binnen see intensiv kurs all in 6 tage kurs pruefung1531833369 211 1797: Wirbelsäulengymnastik Präventiv-Kurs nach Pilates ab 6.
deutsch kurs lernbücher mit cd's

deutsch kurs lernbücher mit cd's

4 gut erhaltene lernbücher für Deutsch Kurs a1, a2, b1 inklusive 4 Hör cd's Dies ist ein Angebot unseres Partners ' Quoka.de '.

MEDITATIONS-Kurs in Bramsche

MEDITATIONS-Kurs in Bramsche

Am Mittwoch, 7. März , von Uhr, beginnt ein Kurs in Achtsamkeits-Meditation in Bramsche, Waldorfkindergarten a.d.Vogelbaum, Anne-Frank-Str.10. Sie lernen vielfältige Möglichkeiten der Meditation (Stille Meditation, geführte Meditation, Gehmeditation...) kennen und erleben, dass Achtsamkeit in vielen Situationen des alltäglichen Lebens helfen kann, Stress zu reduzieren. So kann nahezu jede Tätigkeit zur Meditation werden. Sie üben, ständig entstehende Gedankenwellen zu beruhigen, sodass die Konzentrationsfähigkeit zunimmt. Die Atmung bildet hierbei eine wertvolle Stütze und hilft dem Geist, sich immer wieder auf die Meditationstechnik zu konzentrieren. Verschiedene Entspannungstechniken und leichte Yogaübungen verhelfen zu körperlichem Wohlbefinden und stimmen auf die Meditation ein. Die Kursgebühr beträgt für 12 Termine 120 € und wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst (ca. 70%). Anmeldung: Peer Klose,

Verwandte Suchanfragen s anzeigesbf binnen see intensiv kurs all in 6 tage kurs pruefung1531833369 211 1797: MEDITATIONS-Kurs in Bramsche
"Ein Kurs in Wundern"

"Ein Kurs in Wundern"

Zustand gebraucht Beschreibung Textbuch, Übungsbuch, Handbuch für Lehrer  Greutlhof Verlag, 7. Auflage   ISBN sehr guter Zustand!

YOGAKURSE-Kurs in Bramsche

YOGAKURSE-Kurs in Bramsche

Am Mittwoch, 7. März ,  beginnen 2 Yogakurse in Bramsche, Waldorfkindergarten auf dem Vogelbaum, Anne-Frank-Str.10, von... - Uhr Hatha-Yoga - Uhr Hatha-Yoga   Im Vordergrund der Kurse stehen Entspannung und Bewegung. Durch die Yoga-Übungen werden die Wirbelsäule und Gelenke beweglich gehalten und die Muskulatur gekräftigt. Yoga zeigt Möglichkeiten, Kon­zentration und Ruhe zu entwickeln, Energie aufzutanken und ein umfassendes Wohlbefinden zu erlangen. Achtsames Ein- und Ausatmen hilft dabei, Blockierungen zu erspüren, zu lösen und unser eigenes Maß im Yoga zu finden. Beide Kurse sind sowohl für Anfänger als auch für Menschen, die bereits Yoga praktiziert haben geeignet.   Die Kursgebühr beträgt für 12 Termine 120 € und wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst (ca. 70%) Anmeldung: Peer Klose,

Verwandte Suchanfragen s anzeigesbf binnen see intensiv kurs all in 6 tage kurs pruefung1531833369 211 1797: YOGAKURSE-Kurs in Bramsche
Kurs in Liebe Meditationen

Kurs in Liebe Meditationen

5 geleitete Meditationen. Gesprochen von Bajram Leka und Dr. med. Claudia Matzenberger. Musik: Sayama -Im eigenen Körper ankommen -Das Herz erblühen lassen -Einfach da sein -Mit Schmerzen umgehen -Dem Klang der Stille lauschen Nicht unsere Einstellungen und Meinungen sind entscheidend, sondern unser

AIKIDO Anfänger Kurs in Marbach

AIKIDO Anfänger Kurs in Marbach

Aikido ein Weg von der Konfrontation zur Kooperation AIKIDO ist...Kampfkunst... Friedenskunst... BUDO... O``Sensei UeshibaUnter Kampf-Kunst versteht man einen inneren Weg, einen Weg der Persönlichkeitsschulung und -entwicklung. In den Kampfkünsten gibt es keine Wettkämpfe und damit auch keine Sieger oder Verlierer, neudeutsch würde man das wohl als WIN-WIN-Situation bezeichnen. Dies unterscheidet Kampf-Kunst von Kampf-Sport. In der Kampf-Kunst geht es darum sich selbst zu meistern - Sinn und Ziel ist es Meister seiner selbst zu werden. Und damit sind wir auch bei BUDO: Bu Das japanische Schriftzeichen BU besteht aus zwei zusammengesetzten Symbolen, dem für Kampf oder Krieg und dem für Anhalten bzw. Beenden. Das japanische Schriftzeichen DO besteht ebenfalls aus zwei Symbolen, nämlich einem Menschen in Bewegung (gehend) und einem Ziel, auf das sich dieser Mensch zubewegt. Diese Bewegung auf ein Ziel hin (auf dem Weg sein) wird sinngemäss mit WEG übersetzt, bedeutet aber auch Prinzip oder Methode. So bedeutet BU-DO also Der Weg/ die Methode den Kampf zu beenden. Durch das jahrelange Üben und Verfeinern der Kampfkunsttechnik und der damit verbundenen Etikette, wird der Charakter geschult und eine innere Haltung des Nichtkämpfens und Nichtkämpfen-Wollens erreicht oder anders ausgedrückt: Man erzieht sich zu geistiger und körperlicher Gewaltlosigkeit und bemüht sich in allen Problemsituationen um friedliche Alternativen. AIKIDO ist eine traditionelle japanische Kampf-Kunst und wurde von O-Sensei Ueshiba Morihei () entwickelt. Geübt wird ohne Wettkampfgedanken in partnerschaftlichem Miteinander (Das Ziel des Weges der Kampfkunst ist die Freundschaft O-Sensei M. Ueshiba). AIKIDO ist geeignet für Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer, ohne Altersbegrenzung und bedarf keiner speziellen Vorkenntnisse. Der Unterricht beruht auf den Grundprinzipien der äusseren und inneren Ausgeglichenheit und dem Respekt gegenüber dem Partner/ der Partnerin. Die Idee ist, in weichen und fliessenden Bewegungen (ähnlich wie fliessendes Wasser, dynamisch und sanft, wild und ruhig zugleich) die Energie des Partners zu nutzen und umzulenken. Dabei lernt man selber körperlich und geistig immer weicher und beweglicher zu werden und z.B. auf Druck nicht mit Gegendruck zu reagieren. Nichtsdestotrotz sind die AIKIDO-Bewegungen nicht schwächlich sondern sehr energiegeladen, da man lernt, die eigenen Kräfte und Energien auf einen Punkt zu fokusieren und zu konzentrieren (Sanftmut entsteht aus Stärke). Neben den zahlreichen Wurftechniken und der Roll- und Fallschule ist auch die Etikette (= aus dem japanischen Kulturkreis stammende Regeln zum korrekten und höflichen Verhalten im Übungsraum/Dojo und gegenüber dem Partner/ der Partnerin, ähnlich unseren ritterlichen Tugenden) ein wichtiger Bestandteil des AIKIDO. Unser Training beginnt immer mit einer kurzen Meditation, um den Alltag hinter sich zu lassen, sich zu sammeln, durchzuatmen und zur Ruhe zu kommen. Daran anschliessend Shinkokyu und AIKI - TAISO (Japanische Gesundheitsgymnastik), eine Abfolge von Bewegungen basierend auf den traditionellen japanischen Kampfkünsten, welche als tägliches minütiges Übungsprogramm zu einer aufrechten Haltung, zu Beweglichkeit, Entspannung, Gesundheit und Vitalität beitragen: die Wirbelsäule und Gelenke des Körpers werden mobilisiert, die Muskeln werden gedehnt, gekräftigt und geschmeidig gemacht,die Meridiane des Körpers werden stimuliert und der Energiefluss ins Gleichgewicht gebracht. Danach geht es weiter mit der Roll- und Fallschule und den zahlreichen Techniken, Würfen und Bewegungsformen des AIKIDO. Auch das Üben mit dem JO (Holzstab) und dem BOKKEN (Holzschwert) ist bei uns Teil des AIKIDO-Trainings. Anhand von JO und BOKKEN werden die folgenden Prinzipien des AIKIDO geübt und verdeutlicht: - Bewegung im Raum, - richtige Distanz zum Partner, - geschicktes Ausweichen, - gutes Timing (die richtige Aktion zur rechten Zeit), - gezielter Einsatz der persönlichen Energie, - Klarheit und Entschiedenheit in der Bewegung. Wir schliessen das Training mit einer Entspannungs- und Lockerungsübung und wiederum einer kurzen Meditation. Und ganz wichtig !!! Bei aller Disziplin und körperlichen Schulung gilt bei uns im Dojo: Das Training soll immer in einer fröhlichen Atmosphäre stattfinden ! Text von und mit freundlicher Genehmigung von Helga Waibel 3. Dan Aikido

Verwandte Suchanfragen s anzeigesbf binnen see intensiv kurs all in 6 tage kurs pruefung1531833369 211 1797: AIKIDO Anfänger Kurs in Marbach
Zirzensik-Kurs, Zirkuslektionen in Schneverdingen

Zirzensik-Kurs, Zirkuslektionen in Schneverdingen

Tageskurs "Zirzensik" mit Ilka Stehn In diesem Tageskurs erarbeiten wir in kleinen Gruppen die Grundlage mehrerer zurzensiklektionen. Je nach Vorkenntnissen und Fähigkeiten von Pferd und Mensch können folgende Lektionen in der Basis erlernt oder verfeinert werden: -Kompliment -Knien - Nein sagen - Dreh dich -Podest -spanischer Schritt -lächeln -sortieren -ablegen -sitzen u.v.a. Gastboxen und eine Halle sind vorhanden! Veranstaltungsort: Reitakademie "drei Eichen Andreas Blum Schiel Schneverdingen Kurstermin: ab 10h00 Anreise mit Pferd ab 9h00 Kosten: 50,-€ pro Pferd Kosten pro Box 12,-€ Anmeldungen bitte unter www.reitakademie-drei-eichen.de www.klassische-Reitausbildung-Ilka-Stehn.de

Schulung Kurs Erstmal In Augsburg

Schulung Kurs Erstmal In Augsburg

Wenn Interesse haben bitte melden Sie!

Verwandte Suchanfragen s anzeigesbf binnen see intensiv kurs all in 6 tage kurs pruefung1531833369 211 1797: Schulung Kurs Erstmal In Augsburg
YOGA-KURS in Mörtelstein (Obrigheim)

YOGA-KURS in Mörtelstein (Obrigheim)

Sichert euch noch die letzten freien Plätze! Anmeldung bis Sa. . möglich. Ich freue mich auf dich!

Motorboot Führerscheine SBF-See + Binnen ab . in

Motorboot Führerscheine SBF-See + Binnen ab . in

Ab dem starten wir in Spelle in der Fahrschule Lütkemeyer unsere Führerscheinkurse zum Erwerb der amtlichen Sportbootführerscheine See + Binnen. Für den folgenden Kurs haben wir noch Plätze frei! Bei Interesse bitte um vorherige Anmeldung, da wir den Unterricht in kleinen Gruppen absolvieren. Am um Uhr starten wir in den Schulungsräumen der Fahrschule Lütkemeyer, Zur Kampelbrücke Spelle. SBF-Binnen Schein: 199 Euro plus amtl. Prüfungsgebühren SBF-See Schein: 295 Euro plus amtl. Prüfungsgebühren sowie Navigationsset Kombikurs See / Binnen Komplettkurs: 399 Euro zzgl. Prüfungsgebühren + Navi-Set Unsere Führerscheinkurse beinhalten den Theorieunterricht incl. unserem schulungseigenen Lehrmaterial sowie das praktische Motorbootfahren im Einzelunterricht. Der theoretische Unterricht für den SBF-See Schein und Kombikurs findet immer dienstags in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Das praktische Motorbootfahren findet an den Wochenenden vor der Prüfung statt. Jeder unserer Schüler erhält 2 x 60 Minuten Einzelunterricht, die eigentlich ausreichen, um die Prüfung zu bestehen. Bei unseren Führerscheinkursen handelt es sich um geführte Kurse, in denen wir alle Teilnehmer bis zur amtlichen Prüfung bringen. Ein Zwischeneinstieg in den jeweils begonnenen Kurs ist nicht möglich, das Fehlen an einen Abend ist jedoch kein Problem, da wir Ihnen den unterrichten Lehrteil mitgeben. Auch während des Kurses stehen wir für Fragen, auch unter der Woche, zur Verfügung! Nach abgeschlossener Führerscheinprüfung haben unsere Schüler / Interessierte die Möglichkeit, unser Fahrschulboot auch zu mieten!!! Ihre JEJUMI Wassersportschule & Charter VDS anerkannte Segelschule Schulungsstandorte: Lotte, Rheine/ Mesum, Bersenbrück, Spelle, Ibbenbüren

Verwandte Suchanfragen s anzeigesbf binnen see intensiv kurs all in 6 tage kurs pruefung1531833369 211 1797: Motorboot Führerscheine SBF-See + Binnen ab . in
Ein Kurs In Wundern - Greuthof Verlag

Ein Kurs In Wundern - Greuthof Verlag

Ein Kurs In Wundern aus dem Greuthof Verlag, gebunden und gut erhalten

Neuer Qi Gong Kurs in Ravensburg

Neuer Qi Gong Kurs in Ravensburg

Beschreibung Qi Gong der Vier Jahreszeiten besteht aus einfachen wirkungsvollen Übungen der Rehabilitation, Atemtechnik, Heillaute, Organübungen und der Akupressur. Vor dem Hintergrund der Traditionellen Chinesischen Medizin werden die Besonderheiten der jeweiligen Jahreszeit und die Wirkung auf unseren Körper und Geist erläutert. Wir werden lernen, die Chancen zu erkennen, die die jeweilige Zeit uns bietet und ihre Gefahren abzuwenden. Neuer Kurs startet am 08. Juni um Uhr

Verwandte Suchanfragen s anzeigesbf binnen see intensiv kurs all in 6 tage kurs pruefung1531833369 211 1797: Neuer Qi Gong Kurs in Ravensburg
Pilates Kurs ab September in Wadgassen

Pilates Kurs ab September in Wadgassen

Pilates ? Pilates ist eine sanfte aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch für den Geist - ein systematisches Körpertraining, erfunden von Joseph H. Pilates. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden ganz gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt. Bei dem Training wird eine intensive Kräftigung und Stabilisation der Rumpfmuskulatur erarbeitet sowie eine gute Mobilisation der Extremitäten und der Wirbelsäule. Es wird ein ganz besonderer Wert darauf gelegt, dass die Übungen langsam und richtig ausgeführt werden, die Muskulatur gleichzeitig trainiert und gelockert wird. 1 Kurs ab: 1.September , ab 19 Uhr 15 2 Kurs ab 5. September , ab 19 Uhr 15 Jeder Kurs hat 10 Einheiten a 60 min. Preis pro Kurs: € Telefon oder

Japanisch-Kurs für Anfänger in Mainz

Japanisch-Kurs für Anfänger in Mainz

Japanisch-Kurs - Lernen Sie Japanisch mit japanischen Muttersprachlern in unserem Gruppenkurs oder MASTER Individualtraining! Kursinformation: Japanisch-Abendkurs für Anfänger - Kursstart: - Unterrichtstermine: 1x pro Woche; jeden Montag, Uhr - kleine Gruppen - Japanisch-Trainer ist Native Speaker -> 12 Wochen = Wochen = 450€ MASTER Individualtraining 1 Unterrichtseinheit (UE) = 45 Minuten 10 UE - UE - UE - € abzgl. 5 % Rabatt = UE - € abzgl. 5 % Rabatt = UE - € abzgl. 10 % Rabatt = UE - € abzgl. 10 % Rabatt = UE - € abzgl. 10 % Rabatt = € Die Termine und Unterrichtsthemen können individuell vereinbart werden! Die Vorteile der EVOLANGUAGE-Kurse zusammengefasst: 1. Schneller Vokabelaufbau 2. intensives & effektives Lernen 3. Sprache im Alltag: Dialoge über alltägliche Situationen 4. Grammatik leicht und verständlich gemacht 5. Kompetente, erfahrene und freundliche Trainer 6. Angenehme Lernatmosphäre 7. Lernerfolg in kurzer Zeit Evolanguage - Sprachschule Mainz  

Verwandte Suchanfragen s anzeigesbf binnen see intensiv kurs all in 6 tage kurs pruefung1531833369 211 1797: Japanisch-Kurs für Anfänger in Mainz
Nagelmodellage Kurs mit Zertifikat in Kaiserslautern!

Nagelmodellage Kurs mit Zertifikat in Kaiserslautern!

Ich biete Nagelmodellage Grundkurs 1 Tag - 250€ (mit Zertifikat) in Kaiserslautern sowie auch in Frankfurt. Da ich in Frankfurt mein Geschäft habe und in Kaiserslautern meine viele Kunden, biete ich den Kurs bei Ihnen privat zuhause oder Sie kommen zu mir nach Frankfurt. Die Entscheidung überlasse ich Ihnen. Der Kurs ist individuell mit 1 Person. Wenn Sie Fragen haben, können gerne mich unter Tel. Nr.: - Mo-Fr von Uhr erreichen. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Frau Miller (staatlich anerkannte Fachkosmetikerin /Dozentin).

Neuer YOGA Kurs zum Frühlingsquartal  in  Freiburg

Neuer YOGA Kurs zum Frühlingsquartal in Freiburg

Neuer YOGA Kurs April - Juni in Freiburg   Liebe/r Yogainteressent/in, wenn du eine Frage hast, schreibe mich mich gerne an. Zugleich erhälst du weitere Infos, wie die genaue Anschrift, Termine und Konditionen. Start ist Anfang April . Eine Schnupperstunde ist möglich.   Der hier genannte Preis bezieht sich auf eine YOGA-Einheit von 75. Min.     WELCOME zum   F r ü h l i n g s q u a r t a l  

Verwandte Suchanfragen s anzeigesbf binnen see intensiv kurs all in 6 tage kurs pruefung1531833369 211 1797: Neuer YOGA Kurs zum Frühlingsquartal in Freiburg
1. Hilfe-Kurs Hund / Katze in Scharnebeck

1. Hilfe-Kurs Hund / Katze in Scharnebeck

Wir veranstalten einen weiteren Erste-Hilfe-Kurs Hund/Katze für Sie in unserer Praxis, weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Bild, Anmeldungen ab sofort unter

Kontakt