Fliesenkleber MAPEI Ultralite S1
MAPEI ULTRALITE S1 Leichtflexklebemörtel 15kg Sack, Grau 26 âŹ/ Sack inkl. MwSt (UVP. âŹ/Sack) Einkomponentiger, hochwertiger, zementĂ€rer, standfester Leichtklebemörtel mit verbesserter Haftung, hoher Verformbarkeit, verlĂ€ngerter offener Zeit, höchster Ergiebigkeit und Low Dust-Technologie und hervorragender BenetzungsfĂ€higkeit; leicht spachtelbar, fĂŒr keramische Fliesen, Naturwerksteine und dĂŒnne Feinsteinzeugplatten. Mörtelkonsistenz variabel einstellbar. Anwendungsbereich: DĂŒnnbettmörtel zum Ansetzen und Verlegen aller Arten und Formate von keramischen Fliesen und Platten (Steinzeug, Steingut, Feinsteinzeug, Klinker, Cotto usw.) sowie verformungs- und verfĂ€rbungsstabiler Naturwerksteine im Innen- und AuĂenbereich auf allen herkömmlichen, normgerechten, tragfĂ€higen und sauberen UntergrĂŒnden wie Zement- und Calciumsulfatestriche, beheizte FuĂbodenkonstruktionen, Zement- und Kalk-Zement-Putze sowie Gipskartonplatten, Fertigteilelemente, Faserzement. Ultralite S1 ist besonders geeignet zum Ansetzen und Verlegen von keramischen Fliesen in schlecht belĂŒfteten RĂ€umen oder an Wohnbereiche angrenzende RĂ€ume, in denen die Staubemission auf das mögliche Minimum reduziert werden muss. Die innovative Low Dust-Technologie des Klebemörtels bewirkt eine deutliche Staubreduzierung wĂ€hrend des Anmischens. Je nach Anmachwassermenge ergibt Ultralite S1 einen spachtelbaren und hochstandfesten DĂŒnnbett- und Mittelbettmörtel, einen leicht zu verarbeitenden und standfesten (C2TE) DĂŒnnbettmörtel oder einen FlieĂbettmörtel mit hoher Klebekraft und guter Verarbeitbarkeit. Technische Daten: Verarbeitungszeit: ca. 8 Stunden Klebeoffene Zeit: > 30 Minuten Korrigierbarkeitszeit: ca. 45 Minuten Begehbar: nach ca. 24 Stunden Verfugbar: WĂ€nde nach ca. 4â8 Stunden Böden nach ca. 24 Stunden Voll belastbar: nach ca. 14 Tagen Farbe: grau Verarbeitung: Zahnspachtel (Kammspachtel), Zahnung je nach Anforderung EMICODE: EC 1 R PLUS â sehr emissionsarm GISCODE: ZP1 â chromatarm gemÀà Verordnung (EG) Nr. , Anhang XVII Lagerung: in kĂŒhler, trockener, frostfreier Umgebung Verbrauch: ca. 0,8 kg/m2 Pulver pro mm Schichtdicke