Suche Produkten
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Commodus AE ca. 190 Pontos, Amaseia. Vs.: gepanzerte Büste mit Paludamentum und Lorbeerkranz n.r. Rs.: Büste der Tyche mit Mauerkrone n. r. g. Gereinigt, schön-sehr schön ____________________________
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Antoninus Pius Denar 140 Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS AVG PI-VS PP TRP COS III, Kopf des Kaisers mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: AVRELIVS CAESAR AVG PII F COS, jugendlicher Kopf des Marcus Aurelius n.r. RIC 417a,
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Maximinus II. Follis 311 Mzst. Alexandria. Vs.: IMP C GAL VAL MAXIMINVS PF AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: GENIO POPVLI ROMANI K - P ALE, Genius steht mit Patera und Füllhorn n.l. RIC 139b. 7,15 g. Hü
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Faustina minor +176, Gemahlin des Marcus Aurelius AE Kilikien, Syedra. Vs.: drapierte Büste n.r. Rs.: Demeter steht mit zwei nach unten gerichteten Fackeln n.r. BMC -, SNG von Aulock -, SNG France -, SNG
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Faustina minor +176, Gemahlin des Marcus Aurelius Denar Mzst. Rom. Vs.: FAVSTINA AVGVSTA, drapierte Büste n. r. Rs.: IVNO, Juno mit Patera u. Zepter, zu ihren Füßen ein Pfau. RIC 688, C. g. Leic
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Licinius I. Follis 313 Mzst. Siscia. Vs.: IMP LIC LICINIVS PF AVG, drap. Panzerbüste mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: IOVI CONSERVATORI AVGG NN E SIS, Jupiter mit Lanze und Victoria auf Globus n.l., zu Füßen Adl
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Gordianus III. Denar 241 Mzst. Rom. Hochzeitsemission. Vs.: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: PIETAS AVGVSTI, Pietas mit erhobenen Händen. RIC 129, C. g
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Claudius II. Gothicus Antoninian Mzst. Rom. Vs.: IMP C CLAVDIVS AVG, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs: PROVIDENT A-VG XII, Providentia an Säule gelehnt mit Stab und Füllhorn n. l., zu ihren Füßen Gl
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Julia Mamaea +235, Mutter des Severus Alexander Sesterz 224 Mzst. Rom. Vs.: IVLIA MAMAEA AVGVSTA, drap. Büste m. Stephane n.r. Rs.: VENVS VICTRIX S - C, Venus mit Zepter n.l., hält Helm in der ausgestreckten Link
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Galeria Valeria ca. +315, Gemahlin des Galerius, Tochter des Diocletianus Follis Mzst. Antiochia. Vs.: GAL VAL-ERIA AVG, drapierte Büste mit Diadem n. r. Rs.: VENERI V-ICTRICI Halbmond - B ANT, Venus mit
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Vitellius 69 Denar 69 Mzst. Rom. Vs.: A VITELLIVS GERM IMP AVG TRP, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: XV VIR SACR FAC, Dreifuß-Lebes mit Delfin, darunter Rabe. RIC 109, BMC 39, C. g. Feine Tönung, fast se
Marcus Aurelius A.D. Marc Aurel, der Imperator Caesar Marcus Aurelius Antonius Augustus, wurde am 26 April 121 n. Chr. in Rom geboren und starb am 17. März 180 in einem Feldlager bei Wien. Die längste Zeit seiner neunzehn währenden Herrschaft verbrachte er im Heerlager, um die Barbarenstür
Original Silber Denar Rom Artikel ist gemäss UstG§25a differenzbesteuert bei Fragen:
ANTIKE Römisches KAISERREICH, Tetrachien, Antoninian, 4,44 g., DIOCLETIANUS ( n. Chr.) gest. 315.. Vs.: gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n.r. IOVI, Jupiter n.l. stehend, RIC 25 ff
ANTIKE Römisches KAISERREICH, Antoninian, 4,71 g., AURELIANUS ( n. Chr.),. Vs. gekrönte Büste nach rechts Priester opfernd, Pietas
ANTIKE Römisches KAISERREICH, Antoninian, 4,41g., NUMERIANUS ( n. Chr.),. Vs.: gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n.r. MARS n.r. gehend
Gewicht: ca. 3,2g - Römische Kaiserzeit, Vespasianus, , Denar , Rom Vorderseite: Kopf nach rechts mit Lorbeerkranz Beschriftung: CAESAR VESPASIANVS AVG Rückseite: Trauernde Judaea sitzt rechts neben Trophäe Beschriftung: IVDAEA Durchmesser: ca. 18 mm Gewicht: ca. 3,2 Gramm Nachlaßauflösung
ANTIKE Römisches KAISERREICH, Antoninian 3,18 g. VICTORINUS n. Chr.),. Vs. gekrönte Büste nach rechts.
ANTIKE Römisches KAISERREICH, Bronzemünze Unbestimmt Zwei Kopf Monogramm, 17 mm, 2,2g Provinzialprägung
Gewicht: ca. 3,2 Gramm - Silber Denar von Lucilla, Rom Vorderseite: Drapierte Büste rechts. Zöpfe in der Nähe des Kopfes zu einem gewickelten Dutt. Vorderseitenbeschriftung: LVCILLAE AVG ANTONINVS AVG Rückseite: Concordia sitzt links, linker Arm ruht auf Statuette von Spes, rechter Arm, der
ANTIKE Römisches KAISERREICH, Antoninian, 4,42 g., MAXIMIANUS ( n. Chr.). Vs.: gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n.r. SALUS n.r., RIC 417 ff
ANTIKE Römisches KAISERREICH, Antoninian, 3,25 g., NUMERIANUS ( n. Chr.). Vs.: gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n.r. VIRTUS, Numerianus n.r. stehend, einen Globus von Carus empfangend, RIC 398 ff
ANTIKE Römisches KAISERREICH, Antoninian, 3,65 g., PROBUS ( n. Chr.),. Vs.: gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n.l ROMA im Tempel sitzend