Malerei in Aquarell, Oel, Acryl H-Punkt-Schmidt, Fermke Dörentrup-Humfeld bietet zum Verkauf: Malerei. Besuchen Sie die Hausausstellung
Verkauft wird die DVD Box The Crow mit den Filmen The Crow - Die Krähe und The Crow - Die Rache der Krähe Die DVDs sind gebraucht aber in einem sehr guten Zustand. Verkauf an Selbstabholer. Da Privatverkauf, keine Garantie oder Gewährleistung.
Bücher Spielwaren Filme Musik Games sonstiges Finding Dory, Colored Smencils 5er Set Dufte Farbstifte Beschreibung 2 Artikeldetails Artikelnummer: Medium: Titelzusatz: Dufte Farbstifte Titel: Finding Dory, Colored Smencils 5er Set Erscheinungsdatum: Laenge: 225 mm Hoehe: 16 mm B
Die 12 farbigen Stifte sind ca. 17 cm lang und in einem neuwertigen Zustand. Aussehen siehe Abbildung.
1. Titel: Mein Zauberwald von Johanna Basford Verlag: Knesebeck Seiten: 96 ISBN: Beschreibung: In diesem Buch warten wundervoll gezeichnete Wälder voller sonderbarer Wesen darauf, entdeckt und ausgemalt zu werden. Auf dem Weg zum verborgenen Schloss im Herzen des verwunschenen Waldes g
Die 12 farbigen Stifte sind ca. 17 cm lang und in einem neuwertigen Zustand. Aussehen siehe Abbildung.
Erich Unger, Landschaft in Thüringen mit Autobus und ferner Kleinstadt ( Vieselbach/Erfurt - Gera Technik: Aquarell auf Karton, hinter Glas im Passepartout Maße: Bildausschnitt 40 x 55cm, Rahmen 63,5 x 77cm, R. m. Aufhängung Signatur: r.u. "E. Unger 61" Datierung: ( Zustand: Bild 1a, frische Farben; neuer Galerie-Glasrahmen mit hellem Passepartout sehr gut Meisterlich mit feinem Pinsel gemalte Landschaftsszene im spätsommerlichen Thüringen. Auf einer von Alleebäumen gesäumten, kurvenreichen Landstraße fahren ein Reisebus und zwei Autos, im Hintergrund wird die Silhouette einer Kleinstadt mit Kirche sichtbar, über der sich ein Gewitter zusammenbraut. Werke des Berliner Zeichners EU befinden sich im Kulturforum, der Künstler ist bei artprice.com geführt. Nov. fand im Stadtmuseum von Gera eine große Sonderausstellung unter dem Titel "Von Jena nach Gera - Ansichten von Erich Unger " statt: Internet: "Die Schau vereint rund 100 Werke.,Damit wird erstmals ein Großteil des künstlerischen Schaffens Erich Ungers vorgestellt', sagte der Fachdienstleiter Kultur, Dr. Frank Rühling...in Gera. Dazu gehöre auch eine bisher unbekannte Fülle und Anzahl von Ansichten, in denen Erich Unger die Umbrüche in seiner Heimatstadt nach dem Zweiten Weltkrieg dokumentiert habe. Die Zerstörungen des Krieges und der in den er Jahren begonnene Aufbau eines „sozialistischen Stadtzentrums“ veränderten das Gesicht Geras nachhaltig. Das Besondere, Herausragende an Erich Ungers Werk ist nicht ein ausgeprägter moderner Stil oder eine brillante Ausdruckskraft. Bemerkenswert ist der Inhalt seines Schaffens. Kein anderer Künstler hat eine derartige Vielfalt an Geraer Ansichten hinterlassen. Die damit nachvollziehbare Entwicklung des Stadtbildes und der so mögliche Vergleich zur heutigen Situation machen seine Bilder für die Stadtgeschichte überaus wertvoll. Als Künstler habe Erich Unger Zeit seines Lebens kaum Anerkennung gefunden, ergänzte die Leiterin des Stadtmuseums, Ute Heckmann. Ausgebildet als kunstgewerblicher Zeichner, schuf er als Angestellter des Weltkonzerns Carl Zeiss Jena zwischen und handwerklich perfekte und beeindruckende Werbegrafiken, illustrierte daneben Bücher und Zeitschriften. Seit den er Jahren wandte sich Erich Unger verstärkt der Malerei zu. „Die Motive für seine Ansichten suchte und fand er fast ausschließlich in Ostthüringen“, betonte sie. Neben einer Reihe interessanter und teilweise ungewöhnlicher Blicke auf Gera stellen Ansichten von Jena sowie Ergebnisse seiner Arbeit für Carl Zeiss einen zweiten Schwerpunkt dar. Mit Jena, der Stadt seiner Jugend, verband Erich Unger nach seinem Umzug nach Gera weiterhin eine intensive Beziehung. Bis in die er Jahre bildete deshalb auch Jena immer wieder ein Motiv in seinen Ansichten. Weitere Anreize für seine Leidenschaft bot Erich Unger das Land zwischen Saale und Elster, zwischen Jena und Gera. Davon zeugen Bildnisse von Dörfern und Flusstälern, aber auch solche, die die Industrialisierung dokumentieren." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A
Heiden gemalt von Walter Rosenke im Jahre ; Aquarell im Echtholzrahmen hinter Glas; Größe 54 cm x 39 cm; mehrere Bilder im Angebot siehe auch andere Anzeigen.
H-Punkt-Schmidt in Dörentrup-Humfeld,Fermke 40 bietet Kunstwerke zum Verkauf: Rückfragen unter Telf. oder . Preis von 400 Euro pro Bild
Externsteine gemalt von Walter Rosenke im Jahre ; Aquarell im Echtholzrahmen hinter Glas; Größe 54 cm x 39 cm; mehrere Bilder im Angebot siehe auch andere Anzeigen.
Lüdenhausen gemalt von Walter Rosenke im Jahre ; Aquarell im Echtholzrahmen hinter Glas; Größe 54 cm x 39 cm; mehrere Bilder im Angebot siehe auch andere Anzeigen.
Ellen Jolin, Interieur der Franziskanerkirche zu Rothenburg mit Holzaltar ( Stockholm/Schweden - ebd. --SIEHE AUCH UNSER 2. AQUARELL VON EJ! Technik: Aquarell auf Karton, hinter Glas im Passepartout Maße: Bildausschnitt 32,2 x 47cm, PP 40 x 54,2cm, Rahmen 43 x 57cm; R. m. Aufhängung Signatur: r.u. "Ellen Jolin " Datierung: Besonderheiten: l.u. orig. betitelt "Kirka i Rothenburg" Zustand: Bild 1a, noch frische Farben, keinerlei Stockflecken; PP nur leicht gebräunt; schmucker Goldholzrahmen ohne Fehlstellen Altmeisterlich mit feinstem Pinsel gestaltetes, teils weiß gehöhtes Interieur der erbauten Franziskanerkirche in Rothenburg ob der Tauber. Das gezeigte Altarretabel steht heute unter dem Lettner (vgl. google/Bilder). In der Bildmitte erhebt sich das rot drapierte Retabel - eine neugotische Zusammenstellung verschiedenster Figuren durch Carl Alexander von Heideloff -, an den Wänden sind steinerne Figuren, Kandelaber, Gemälde sowie Urkunden und Fahnensymbole erkennbar. Eine urige Holztür mit Eisengriff führt in den Chor der Kirche. Die internat. geschätzte schwedische Malerin u. Aquarellistin EJ war Schülerin v. F.W.Scholander an der Stockh. Akademie, sie betätigte sich vornehmlich als Aquarellmalerin, stellte aber auch Landschaften u. Interieurs aus. Lit.: Thieme-Becker; Vollmer; AKL, Wikipedia, lexikonettamanda.se u. Katalog der Internat. Kunstausstellung in Berlin . Bei Artprice ist EJ mit zZt. 51 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% Gebühren): . Internet: "Ellen Jolin (Maria Helena Jolin) was a Swedish artist and writer, born in Stockholm on 16 June . Her father was Johan Christopher Jolin (), actor and playwright. Her mother was Katarina Matilda Jolin née Wigert (). Ellen Jolin studied at the Royal Swedish Academy of Fine Arts. In , she travelled to Paris where she studied at L'Académie Julian, a private art school. What she called her "travel years" lasted until . She visited Holland, Belgium and England, but she preferred the countries south of the Pyrenees and the Alps, especially Italy; she also visited North Africa. She described these travels in a book published in , Från studiefärder i medelhafsländer. The book is illustrated with drawings and photographs. During , Ellen Jolin exhibited frequently in Stockholm, but also in Paris, Vienna and Berlin as well as in other cities in Europe. She is known for her watercolours and pastels, often with architectural sceneries. Some of her works can be seen in the National Museum of Fine Arts in Stockholm and in other museums in Sweden. In , Ellen Jolin published a book about her father and his friends, Johan Jolin och hans vänner: interiörer ur konstnärslifvet under förra seklet. Ellen Jolin never married. She died in Stockholm on 25 May . The well-known artist Einar Jolin () was her nephew." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Ellen Jolin, Interieur der Franziskanerkirche zu Rothenburg mit Holzaltar ( Stockholm/Schweden - ebd. +++SIEHE AUCH UNSER 2. AQUARELL VON EJ! RABATT BEIM KAUF VON BEIDEN!! Technik: Aquarell auf Karton, hinter Glas im Passepartout Maße: Bildausschnitt 32,2 x 47cm, PP 40 x 54,2cm, Rahmen 43 x 57cm; R. m. Aufhängung Signatur: r.u. "Ellen Jolin " Datierung: Besonderheiten: l.u. orig. betitelt "Kirka i Rothenburg" Zustand: Bild 1a, noch frische Farben, keinerlei Stockflecken; PP nur leicht gebräunt; schmucker Goldholzrahmen ohne Fehlstellen Altmeisterlich mit feinstem Pinsel gestaltetes Interieur der erbauten Franziskanerkirche in Rothenburg ob der Tauber. Das gezeigte Altarretabel steht heute unter dem Lettner (vgl. google/Bilder). In der Bildmitte erhebt sich das rot drapierte Retabel - eine neugotische Zusammenstellung verschiedenster Figuren durch Carl Alexander von Heideloff -, an den Wänden sind steinerne Figuren, Kandelaber, Gemälde sowie Urkunden und Fahnensymbole erkennbar. Eine urige Holztür mit Eisengriff führt in den Chor der Kirche. Die internat. geschätzte schwedische Malerin u. Aquarellistin EJ war Schülerin v. F.W.Scholander an der Stockh. Akademie, sie betätigte sich vornehmlich als Aquarellmalerin, stellte aber auch Landschaften u. Interieurs aus. Lit.: Thieme-Becker; Vollmer; AKL, Wikipedia, lexikonettamanda.se u. Katalog der Internat. Kunstausstellung in Berlin . Bei Artprice ist EJ mit zZt. 51 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 25% Gebühren): . Internet: "Ellen Jolin (Maria Helena Jolin) was a Swedish artist and writer, born in Stockholm on 16 June . Her father was Johan Christopher Jolin (), actor and playwright. Her mother was Katarina Matilda Jolin née Wigert (). Ellen Jolin studied at the Royal Swedish Academy of Fine Arts. In , she travelled to Paris where she studied at L'Académie Julian, a private art school. What she called her "travel years" lasted until . She visited Holland, Belgium and England, but she preferred the countries south of the Pyrenees and the Alps, especially Italy; she also visited North Africa. She described these travels in a book published in , Från studiefärder i medelhafsländer. The book is illustrated with drawings and photographs. During , Ellen Jolin exhibited frequently in Stockholm, but also in Paris, Vienna and Berlin as well as in other cities in Europe. She is known for her watercolours and pastels, often with architectural sceneries. Some of her works can be seen in the National Museum of Fine Arts in Stockholm and in other museums in Sweden. In , Ellen Jolin published a book about her father and his friends, Johan Jolin och hans vänner: interiörer ur konstnärslifvet under förra seklet. Ellen Jolin never married. She died in Stockholm on 25 May . The well-known artist Einar Jolin () was her nephew." --- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
Erich Unger, Landschaft in Thüringen mit Autobus und ferner Kleinstadt ( Vieselbach/Erfurt - Gera Technik: Aquarell auf Karton, hinter Glas im Passepartout Maße: Bildausschnitt 40 x 55cm, Rahmen 63,5 x 77cm, R. m. Aufhängung Signatur: r.u. "E. Unger 61" Datierung: ( Zustand: Bild 1a, frische Farben; nagelneuer Galerie-Glasrahmen mit hellem Passepartout sehr gut Meisterlich mit feinem Pinsel gemalte Landschaftsszene im spätsommerlichen Thüringen. Auf einer von Alleebäumen gesäumten, kurvenreichen Landstraße fahren ein Reisebus und zwei Autos, im Hintergrund wird die Silhouette einer Kleinstadt mit Kirche sichtbar, über der sich ein Gewitter zusammenbraut. Werke des Berliner Zeichners EU befinden sich im Kulturforum, der Künstler ist bei artprice.com geführt. Nov. fand im Stadtmuseum von Gera eine große Sonderausstellung unter dem Titel "Von Jena nach Gera - Ansichten von Erich Unger " statt: Internet: "Die Schau vereint rund 100 Werke.,Damit wird erstmals ein Großteil des künstlerischen Schaffens Erich Ungers vorgestellt', sagte der Fachdienstleiter Kultur, Dr. Frank Rühling...in Gera. Dazu gehöre auch eine bisher unbekannte Fülle und Anzahl von Ansichten, in denen Erich Unger die Umbrüche in seiner Heimatstadt nach dem Zweiten Weltkrieg dokumentiert habe. Die Zerstörungen des Krieges und der in den er Jahren begonnene Aufbau eines "sozialistischen Stadtzentrums" veränderten das Gesicht Geras nachhaltig. Das Besondere, Herausragende an Erich Ungers Werk ist nicht ein ausgeprägter moderner Stil oder eine brillante Ausdruckskraft. Bemerkenswert ist der Inhalt seines Schaffens. Kein anderer Künstler hat eine derartige Vielfalt an Geraer Ansichten hinterlassen. Die damit nachvollziehbare Entwicklung des Stadtbildes und der so mögliche Vergleich zur heutigen Situation machen seine Bilder für die Stadtgeschichte überaus wertvoll. Als Künstler habe Erich Unger Zeit seines Lebens kaum Anerkennung gefunden, ergänzte die Leiterin des Stadtmuseums, Ute Heckmann. Ausgebildet als kunstgewerblicher Zeichner, schuf er als Angestellter des Weltkonzerns Carl Zeiss Jena zwischen und handwerklich perfekte und beeindruckende Werbegrafiken, illustrierte daneben Bücher und Zeitschriften. Seit den er Jahren wandte sich Erich Unger verstärkt der Malerei zu. "Die Motive für seine Ansichten suchte und fand er fast ausschließlich in Ostthüringen", betonte sie. Neben einer Reihe interessanter und teilweise ungewöhnlicher Blicke auf Gera stellen Ansichten von Jena sowie Ergebnisse seiner Arbeit für Carl Zeiss einen zweiten Schwerpunkt dar. Mit Jena, der Stadt seiner Jugend, verband Erich Unger nach seinem Umzug nach Gera weiterhin eine intensive Beziehung. Bis in die er Jahre bildete deshalb auch Jena immer wieder ein Motiv in seinen Ansichten. Weitere Anreize für seine Leidenschaft bot Erich Unger das Land zwischen Saale und Elster, zwischen Jena und Gera. Davon zeugen Bildnisse von Dörfern und Flusstälern, aber auch solche, die die Industrialisierung dokumentieren." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
Prof. Fritz Grewenig - Französische Kleinstadt mit Brücke und Personen ( Heusweiler/Saarbr. - Trier Technik: Aquarell auf feinem Karton Maße: Bildausschnitt 32,5 x 48cm, Passepartout 44,5 x 60cm, Rahmen 49 x 64cm; R. mit Aufhängung Signatur: r.u. "Fritz Grewenig " sowie Name der Stadt...ney au Asevia (?) Datierung: Zustand: Bild 1a, noch frische Farben; PP kaum gebräunt; Galerierahmen mit Silberleiste ohne Makel Meisterlich komponierte, in schön abgestimmter Farbgebung ausgeführte Szene. Von einer Mauer beobachten zwei sitzende Männer das Geschehen auf einer jenseits der Brücke gelegenen Straße, die farbig wirkende Häuser säumen. Der Landschaftsmaler FG stud. an der AK Dresden, seit Leiter der Staatl. Kunst- und Kunstgewerbeschule Saarbrücken. , in dem Jahr, als dieses Werk entstand, erhielt er den Professorentitel. Im dt. Faschismus wurden seine Werke als "entartet" denunziert. Bei Artprice ist FG mit zZt. 17 Auktionen und Verkaufsergebnissen bis 750EUR (jew. plus ca. 25% Gebühren) gelistet. Schätzpreise bis EUR. Lit.: AKL; Vollmer , Pfälzisches Museum 40 sowie www.algewe.de Künstlervita (Quelle www.algewe.de) Professor Fritz Grewenig in Heusweiler geboren Ausbildung im väterlichen Atelier Unterricht bei Richard Wenzel, Saarbrücken Studium an der Königlich-Sächsischen Akademie, Dresden (Professoren: Wehle, Sterl. Richard-Müller, Gußmann, Zwischer) und Militärdienst erste Kollektivausstellung bei van Hees, Saarbrücken Einrichtung des Ateliers Roonstraße, Saarbrücken Organisation und Beteiligung bei der "Exposition Franco-Sarroise" (veranstaltet von Militärregierung, Handels- und Handwerkskammer) zweite Kollektivausstellung bei van Hees, Saarbrücken Fortsetzung des Studiums in Dresden Errichtung einer Privatkunstschule in Saarbrücken Organisation der ersten großen saarländischen Kunstausstellung (Jury: Museumsdirek- tor Dr. Schäfer, Köln) Veröffentlichungen in "Jahrbuch junger Kunst", "Cicerone" und "Kunstchronik". Aus- stellungsbeteiligung in Zürich Berufung als Leiter der Staatlichen Schule für Kunst und Kunstgewerbe, Saarbrücken Professorentitel Ernennung zum planmäßigen Direktor der Staatlichen Kunst- und Kunstgewerbeschule und des Staatlichen Museums für neue Kunst l. Vorsitzender des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands, Sektion Saargebiet - Ausstellungen bei: Galerie Flechtheim (Berlin und Düsseldorf), Große Düsseldorfer, Reckendorfhaus, Nierendorf (Berlin), Jahresausstellung Essen, Große Berliner (im Rah- men der saarländischen Sonderschau ). ? Besprechungen und Veröffentlichungen: Berliner Illustrierte und "Omnibus" (Flechtheim, Berlin) als Vorsitzender des Künstlerbundes abgewählt in Düsseldorf und Kaiserslautern als "entartet" zurückgewiesen von Reichskommissar Bürkel entlassen Auflösung der Schule und des Museums Kommissarischer Leiter der Mosaikklasse der Trierer Werksschule Wiederaufnahme ins Beamtenverhältnis Wiederaufbau des Gebäudes und des Unterrichtsbetriebes der Trierer Schule, Gesamt- leitung der Schule bis Kollektivausstellung bei Theisen, Trier Berufung an die Landeskunstschule Mainz Kollektivausstellung bei van Hees, Saarbrücken , Versetzung in den Ruhestand, jährliche Ausstellungen in Trier Beteiligung an der Jubiläumsausstellung in Luxemburg Veröffentlichungen: "Industrielandschaft" als farbiges Titelbild der Zeitschrift "Der Ge- werkschaftler" (IG-Metall) und Aufsatz über Industriebilder in "Der Anschnitt" (Zeit- schrift für Kunst und Kultur im Bergbau, Bochum.) gestorben in Trier. ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
Erich Unger, Landschaft in Thüringen mit Autobus und ferner Kleinstadt ( Vieselbach/Erfurt - Gera Technik: Aquarell auf Karton, hinter Glas im Passepartout Maße: Bildausschnitt 40 x 55cm, Rahmen 63,5 x 77cm, R. m. Aufhängung Signatur: r.u. "E. Unger 61" Datierung: ( Zustand: Bild 1a, frische Farben; neuer Galerie-Glasrahmen mit hellem Passepartout sehr gut Meisterlich mit feinem Pinsel gemalte Landschaftsszene im spätsommerlichen Thüringen. Auf einer von Alleebäumen gesäumten, kurvenreichen Landstraße fahren ein Reisebus und zwei Autos, im Hintergrund wird die Silhouette einer Kleinstadt mit Kirche sichtbar, über der sich ein Gewitter zusammenbraut. Werke des Berliner Zeichners EU befinden sich im Kulturforum, der Künstler ist bei artprice.com geführt. Nov. fand im Stadtmuseum von Gera eine große Sonderausstellung unter dem Titel "Von Jena nach Gera - Ansichten von Erich Unger " statt: Internet: "Die Schau vereint rund 100 Werke.,Damit wird erstmals ein Großteil des künstlerischen Schaffens Erich Ungers vorgestellt', sagte der Fachdienstleiter Kultur, Dr. Frank Rühling...in Gera. Dazu gehöre auch eine bisher unbekannte Fülle und Anzahl von Ansichten, in denen Erich Unger die Umbrüche in seiner Heimatstadt nach dem Zweiten Weltkrieg dokumentiert habe. Die Zerstörungen des Krieges und der in den er Jahren begonnene Aufbau eines "sozialistischen Stadtzentrums" veränderten das Gesicht Geras nachhaltig. Das Besondere, Herausragende an Erich Ungers Werk ist nicht ein ausgeprägter moderner Stil oder eine brillante Ausdruckskraft. Bemerkenswert ist der Inhalt seines Schaffens. Kein anderer Künstler hat eine derartige Vielfalt an Geraer Ansichten hinterlassen. Die damit nachvollziehbare Entwicklung des Stadtbildes und der so mögliche Vergleich zur heutigen Situation machen seine Bilder für die Stadtgeschichte überaus wertvoll. Als Künstler habe Erich Unger Zeit seines Lebens kaum Anerkennung gefunden, ergänzte die Leiterin des Stadtmuseums, Ute Heckmann. Ausgebildet als kunstgewerblicher Zeichner, schuf er als Angestellter des Weltkonzerns Carl Zeiss Jena zwischen und handwerklich perfekte und beeindruckende Werbegrafiken, illustrierte daneben Bücher und Zeitschriften. Seit den er Jahren wandte sich Erich Unger verstärkt der Malerei zu. "Die Motive für seine Ansichten suchte und fand er fast ausschließlich in Ostthüringen", betonte sie. Neben einer Reihe interessanter und teilweise ungewöhnlicher Blicke auf Gera stellen Ansichten von Jena sowie Ergebnisse seiner Arbeit für Carl Zeiss einen zweiten Schwerpunkt dar. Mit Jena, der Stadt seiner Jugend, verband Erich Unger nach seinem Umzug nach Gera weiterhin eine intensive Beziehung. Bis in die er Jahre bildete deshalb auch Jena immer wieder ein Motiv in seinen Ansichten. Weitere Anreize für seine Leidenschaft bot Erich Unger das Land zwischen Saale und Elster, zwischen Jena und Gera. Davon zeugen Bildnisse von Dörfern und Flusstälern, aber auch solche, die die Industrialisierung dokumentieren." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
Beschreibung H-Punkt-Schmidt in Dörentrup-Humfeld,Fermke 40 bietet Kunstwerke zum Verkauf: Rückfragen unter Telf. oder . Preis von 400 Euro pro Bild
Der Königsee, Öl auf Leinwand 29 X 26 cm mittig hervor stehender Rahmen. ca. 60 Jahre alt.
Erich Unger, Landschaft in Thüringen mit Autobus und ferner Kleinstadt ( Vieselbach/Erfurt - Gera Technik: Aquarell auf Karton, hinter Glas im Passepartout Maße: Bildausschnitt 40 x 55cm, Rahmen 63,5 x 77cm, R. m. Aufhängung Signatur: r.u. "E. Unger 61" Datierung: ( Zustand: Bild 1a, frische Farben; neuer Galerie-Glasrahmen mit hellem Passepartout sehr gut Meisterlich mit feinem Pinsel gemalte Landschaftsszene im spätsommerlichen Thüringen. Auf einer von Alleebäumen gesäumten, kurvenreichen Landstraße fahren ein Reisebus und zwei Autos, im Hintergrund wird die Silhouette einer Kleinstadt mit Kirche sichtbar, über der sich ein Gewitter zusammenbraut. Werke des Berliner Zeichners EU befinden sich im Kulturforum, der Künstler ist bei artprice.com geführt. Nov. fand im Stadtmuseum von Gera eine große Sonderausstellung unter dem Titel "Von Jena nach Gera - Ansichten von Erich Unger " statt: Internet: "Die Schau vereint rund 100 Werke.,Damit wird erstmals ein Großteil des künstlerischen Schaffens Erich Ungers vorgestellt', sagte der Fachdienstleiter Kultur, Dr. Frank Rühling...in Gera. Dazu gehöre auch eine bisher unbekannte Fülle und Anzahl von Ansichten, in denen Erich Unger die Umbrüche in seiner Heimatstadt nach dem Zweiten Weltkrieg dokumentiert habe. Die Zerstörungen des Krieges und der in den er Jahren begonnene Aufbau eines „sozialistischen Stadtzentrums“ veränderten das Gesicht Geras nachhaltig. Das Besondere, Herausragende an Erich Ungers Werk ist nicht ein ausgeprägter moderner Stil oder eine brillante Ausdruckskraft. Bemerkenswert ist der Inhalt seines Schaffens. Kein anderer Künstler hat eine derartige Vielfalt an Geraer Ansichten hinterlassen. Die damit nachvollziehbare Entwicklung des Stadtbildes und der so mögliche Vergleich zur heutigen Situation machen seine Bilder für die Stadtgeschichte überaus wertvoll. Als Künstler habe Erich Unger Zeit seines Lebens kaum Anerkennung gefunden, ergänzte die Leiterin des Stadtmuseums, Ute Heckmann. Ausgebildet als kunstgewerblicher Zeichner, schuf er als Angestellter des Weltkonzerns Carl Zeiss Jena zwischen und handwerklich perfekte und beeindruckende Werbegrafiken, illustrierte daneben Bücher und Zeitschriften. Seit den er Jahren wandte sich Erich Unger verstärkt der Malerei zu. „Die Motive für seine Ansichten suchte und fand er fast ausschließlich in Ostthüringen“, betonte sie. Neben einer Reihe interessanter und teilweise ungewöhnlicher Blicke auf Gera stellen Ansichten von Jena sowie Ergebnisse seiner Arbeit für Carl Zeiss einen zweiten Schwerpunkt dar. Mit Jena, der Stadt seiner Jugend, verband Erich Unger nach seinem Umzug nach Gera weiterhin eine intensive Beziehung. Bis in die er Jahre bildete deshalb auch Jena immer wieder ein Motiv in seinen Ansichten. Weitere Anreize für seine Leidenschaft bot Erich Unger das Land zwischen Saale und Elster, zwischen Jena und Gera. Davon zeugen Bildnisse von Dörfern und Flusstälern, aber auch solche, die die Industrialisierung dokumentieren." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Ellen Jolin, Interieur der Franziskanerkirche zu Rothenburg mit Holzaltar ( Stockholm/Schweden - ebd. --SIEHE AUCH UNSER 2. AQUARELL VON EJ! ++RABATT BEIM KAUF VON BEIDEN!! Technik: Aquarell auf Karton, hinter Glas im Passepartout Maße: Bildausschnitt 32,2 x 47cm, PP 40 x 54,2cm, Rahmen 43 x 57cm; R. m. Aufhängung (=kostenlose Zugabe) Signatur: r.u. "Ellen Jolin " Datierung: Besonderheiten: l.u. orig. betitelt "Kirka i Rothenburg" Zustand: Bild 1a, noch frische Farben, keinerlei Stockflecken; PP nur leicht gebräunt; schmucker Goldholzrahmen ohne Fehlstellen (=kostenlose Zugabe) Altmeisterlich mit feinstem Pinsel gestaltetes Interieur der erbauten Franziskanerkirche in Rothenburg ob der Tauber. Das gezeigte Altarretabel steht heute nicht mehr dort, sondern unter dem Lettner (vgl. google/Bilder). In der Bildmitte erhebt sich der rot drapierte Altaraufsatz - eine neugotische Zusammenstellung verschiedenster Figuren durch Carl Alexander von Heideloff -, an den Wänden sind steinerne Figuren, Kandelaber, Gemälde sowie Urkunden und Fahnensymbole erkennbar. Eine urige Holztür mit Eisengriff führt in den Chor der Kirche. Die internat. geschätzte schwedische Malerin u. Aquarellistin EJ war Schülerin v. F.W. Scholander an der Stockh. Akademie, sie betätigte sich vornehmlich als Aquarellmalerin, stellte aber auch Landschaften u. Interieurs aus. Lit.: Thieme-Becker; Vollmer; AKL u. Katalog der Internat. Kunstausstellung in Berlin . Bei Artprice ist EJ mit zZt. 51 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% Gebühren): . ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.
Ellen Jolin, Interieur der Franziskanerkirche zu Rothenburg mit Riemenschneider-Holzaltar ( Stockholm/Schweden - ebd. --SIEHE AUCH UNSER 2. AQUARELL VON EJ! ++RABATT BEIM KAUF VON BEIDEN!! Technik: Aquarell auf Karton, hinter Glas im Passepartout Maße: Bildausschnitt 32,2 x 47cm, PP 40 x 54,2cm, Rahmen 43 x 57cm; R. m. Aufhängung Signatur: r.u. "Ellen Jolin " Datierung: Besonderheiten: l.u. orig. betitelt "Kirka i Rothenburg" Zustand: Bild 1a, noch frische Farben, keinerlei Stockflecken; PP nur leicht gebräunt; schmucker Goldholzrahmen ohne Fehlstellen Altmeisterlich mit feinstem Pinsel gestaltetes Interieur der erbauten Franziskanerkirche in Rothenburg ob der Tauber. Das gezeigte Altarretabel zeigt den sog. Dreieinigkeitsaltar, der heute nicht mehr dort, sondern unter dem Lettner steht (vgl. google/Bilder). In der Bildmitte erhebt sich der rot drapierte, mit den von Tilman Riemenschneider geschnitzten Figuren u. Kandelabern geschmückte Altar, an den Wänden sind steinerne Figuren, Gemälde sowie Urkunden und Fahnensymbole erkennbar. Eine urige Holztür mit Eisengriff führt in einen Nachbarraum. Die internat. geschätzte schwedische Malerin u. Aquarellistin EJ war Schülerin v. F.W.Scholander an der Stockh. Akademie, sie betätigte sich vornehmlich als Aquarellmalerin, stellte aber auch Landschaften u. Interieurs aus. Lit.: Thieme-Becker; Vollmer; AKL u. Katalog der Internat. Kunstausstellung in Berlin . Bei Artprice ist EJ mit zZt. 51 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% Gebühren): . ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.
Ellen Jolin, Interieur der Franziskanerkirche zu Rothenburg mit Riemenschneider-Holzaltar ( Stockholm/Schweden - ebd. --SIEHE AUCH UNSER 2. AQUARELL VON EJ! ++RABATT BEIM KAUF VON BEIDEN!! Technik: Aquarell auf Karton, hinter Glas im Passepartout Maße: Bildausschnitt 32,2 x 47cm, PP 40 x 54,2cm, Rahmen 43 x 57cm; R. m. Aufhängung (=kostenlose Zugabe) Signatur: r.u. "Ellen Jolin " Datierung: Besonderheiten: l.u. orig. betitelt "Kirka i Rothenburg" Zustand: Bild 1a, noch frische Farben, keinerlei Stockflecken; PP nur leicht gebräunt; schmucker Goldholzrahmen ohne Fehlstellen Altmeisterlich mit feinstem Pinsel gestaltetes Interieur der erbauten Franziskanerkirche in Rothenburg ob der Tauber. Das gezeigte Altarretabel zeigt den sog. Dreieinigkeitsaltar, der heute nicht mehr dort, sondern unter dem Lettner steht (vgl. google/Bilder). In der Bildmitte erhebt sich der rot drapierte, mit den von Tilman Riemenschneider geschnitzten Figuren u. Kandelabern geschmückte Altar, an den Wänden sind steinerne Figuren, Gemälde sowie Urkunden und Fahnensymbole erkennbar. Eine urige Holztür mit Eisengriff führt in einen Nachbarraum. Die internat. geschätzte schwedische Malerin u. Aquarellistin EJ war Schülerin v. F.W. Scholander an der Stockh. Akademie, sie betätigte sich vornehmlich als Aquarellmalerin, stellte aber auch Landschaften u. Interieurs aus. Lit.: Thieme-Becker; Vollmer; AKL u. Katalog der Internat. Kunstausstellung in Berlin . Bei Artprice ist EJ mit zZt. 51 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% Gebühren): . ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.
Verkaufe hier eine leere Metallbox Zustand siehe Bild Versand mit Aufpreis möglich
Ich verkaufe eine LEERE Stabilo Metallbox. Zum perfekten verschenken der Stabilo Stifte. Boxen sind sehr selten. Versand gegen Aufpreis möglich
HSS Profibohrer in wertiger Metallbox. Gute Handwerksqualität für Holz, Metall und Kunststoff. Passend zur Corvus Bohrmaschine Art. A ACHTUNG! Funktionstüchtiges Bastelwerkzeug, Bastelmaterial oder -zubehör oder Outdoor-Artikel. Es kann Verletzungsgefahr bestehen. Kein Spielzeug im Sinne der S