Biete Axoloti mit 200 Liter Becken, LED Stripes und EHEIM
Biete dunklen, ca. 20 cm lebhaften Axoloti mit 200 Liter Becken, LED Stripes und EHEIM Filter an !! Komplett, mit sĂ€mtlichem Zubehör, nur 200⏠! Aus beruflichen GrĂŒnden in liebevolle HĂ€nde abzugeben ! Othello reagiert auf Bewegungen und frisst Trockenfutter sowie gerne kleine Krebse und Froschlurche. Pflegeleicht !! Geschlechtsreife Axolotl sind gedrungen gebaut und weisen meist eine GesamtlĂ€nge von 23 bis 28 Zentimetern auf, seltener ĂŒber 30 Zentimeter (von einzelnen Tieren ĂŒber 40 Zentimeter wird berichtet). Sie verfĂŒgen ĂŒber einen krĂ€ftigen, seitlich abgeflachten Ruderschwanz mit FlossensĂ€umen, die sich weit nach vorne fortsetzen. An den Flanken sind Rippenfurchen deutlich ausgeprĂ€gt. Die GliedmaĂen sind recht kurz, aber krĂ€ftig. Am flachen, breiten Kopf findet man beidseitig jeweils drei Ă€uĂere KiemenĂ€ste und dahinterliegend mit KnorpelzĂ€hnen besetzte Kiemenspalten. Das breite Maul ist unterstĂ€ndig, die Schnauze ist abgerundet und die kleinen lidlosen Augen stehen weit auseinander. Die Geschlechter können in erster Linie anhand der Kloakenregion unterschieden werden: Bei adulten MĂ€nnchen ist die Kloake etwas hervorgewölbt, bei den Weibchen hingegen flacher. Die gewöhnliche WildfĂ€rbung der Tiere ist dunkelgrau oder braun marmoriert, bauchseits etwas heller. In der Aquaristik wurden darĂŒber hinaus viele Farbvarianten gezĂŒchtet, darunter leuzistische und albinotische. Dabei wurden teils auch andere Querzahnmolche, namentlich Ambystoma tigrinum, eingekreuzt. Axolotl sind endemisch im Xochimilco-See und im benachbarten Chalco-See innerhalb eines vulkanischen Beckens bei Mexiko-Stadt beheimatet. Diese Seen sind Ăberbleibsel eines ausgedehnten GewĂ€ssersystems, das heute teilweise nur noch kanalartig ausgeprĂ€gt ist. Aus dem gröĂten Teil des ursprĂŒnglichen Areals, etwa dem (ehemaligen) Texcoco-See und dem Zumpango-See, ist die Art inzwischen verschwunden. Die Tiere sind nachtaktiv,[3] bevorzugen kĂŒhles, sauerstoffreiches SĂŒĂwasser und halten sich am GewĂ€ssergrund auf. wurde in Xochimilco eine Population von 0,3 Axolotl pro Quadratkilometer festgestellt.