KUNSTHANDEL | HENNEKEN Die Klassische Moderne aus Westfalen   TITEL  Bildnis Marianne Pankok TECHNIK  Ăl / Leinwand SIGNATUR  oben links signiert und datiert "Pankok " ENTSTEHUNGSJAHR  GRĂSSE (H x B)  47 x 36 cm RAHMEN  Ălterer, weiĂer Holzrahmen verso mit Aufklebern auf dem Keilrahmen (u.a. "... bei Föhring...", "Bernhard Pankok Inv. Nr. 44", "Eigentum Familie FrĂ€nznick") ZUSTAND  Sehr gut erhalten. PROVENIENZ  Aus der Sammlung Bernhard Pankok, spĂ€ter Aline FrĂ€nznick-Pankok, Tochter Bernhard Pankoks PRĂSENTATION  Das Bild kann in der Galerie in Bad Iburg besichtigt werden.  KUNSTWERK  Sommerliches, farbenfrohes Portrait der Ehefrau des KĂŒnstlers. Marianne Pankok, geborene Geyer, war seit die zweite Frau Pankoks. Sie war zunĂ€chst seine SchĂŒÂlerin auf der Kunstgewerbeschule in StuttÂgart, spĂ€ter dort Lehrerin fĂŒr Bildweberei. Von ihr hat Bernhard Pankok mindestens zehn Ălbilder geschaffen. Die verstĂ€rkte Anzahl ihrer PortrĂ€ts hĂ€ngt wohl damit zuÂsammen, das Marianne zum wichtigsten Mittelpunkt seines Lebens wurde, nachdem er das leidvolle Ende seiner ersten Frau mitÂerlebt hatte, seine Töchter erwachsen geworden waren und seine Schule dem AufÂbaustadium entwachsen war. (Literatur:  Gudrun Wessing, Bernhard Pankok als Portraitmaler, Nr. 142, S. 274, Abb. 125). Provenienz: Aus der Sammlung Bernhard Pankok, spĂ€ter Aline FrĂ€nznick-Pankok, Tochter Bernhard Pankoks.  KĂNSTLER Bernhard Pankok (* 16. Mai in MĂŒnster (Westfalen); â 5. April in Baierbrunn) war ein deutscher Maler, Graphiker, Architekt und Designer. heitatete er Antonette (Toni) Coppenrath (), eine Schwester des Landschaftsmalers Ferdinand Florenz Coppenrath. heiratete er Marianne Geyer (). Seine Werke sind geprĂ€gt vom Ăbergang zwischen Jugendstil und Internationalem Stil. Er eröffnete ein Atelier in MĂŒnchen und arbeitete als freier KĂŒnstler, Graphiker und Illustrator fĂŒr die Zeitschriften PAN und Jugend. Er lebte fortan bis in MĂŒnchen. Dort war er auch MitbegrĂŒnder der âVereinigten WerkstĂ€tten fĂŒr Kunst im Handwerkâ. Von an lehrte und lebte er in Stuttgart. wurde auf dem Stuttgarter Killesberg unter seiner prĂ€genden Mitwirkung der Neubau der Kunstgewerbeschule, deren Direktor er im selben Jahr wurde und dies bis blieb, fertiggestellt und bezogen. Vor allem seine Möbel und seine Buchgrafiken (etwa die Darstellungen der RĂ€ume und der Katalog der Pariser Weltausstellung ) fanden Anerkennung. wurde er Mitglied der Berliner Secession und des gerade gegrĂŒndeten Deutschen Werkbundes und zĂ€hlte er zu den fĂŒhrenden KĂŒnstlern der Kölner Werkbundausstellung. Bernhard Pankok war auch Vorstandsmitglied des Deutschen KĂŒnstlerbundes. wurde er auswĂ€rtiges Mitglied der MĂŒnchner Sezession. erfolgte die Ernennung zum Ehrenmitglied des WestfĂ€lischen Kunstvereins MĂŒnster, ein Jahr spĂ€ter die zum Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden KĂŒnste MĂŒnchen. Die Akademie der bildenden KĂŒnste in Stuttgart ernannte ihn aus Anlass seines siebzigsten Geburtstags zu ihrem Ehrenmitglied. Er starb am 5. April in Baierbrunn. Ăhnlich wie seine Kollegen Peter Behrens oder Richard Riemerschmid, mit denen er spĂ€ter die Vereinigten WerkstĂ€tten grĂŒnden wird, beginnt auch Bernhard Pankok seine kĂŒnstlerische Laufbahn mit der Malerei. Unter dem Einfluss der englischen Arts and Crafts â Bewegung interessiert er sich bald auch fĂŒr das Kunsthandwerk und beginnt Möbel zu entwerfen. zeigt er seinen ersten Sessel auf der MĂŒnchner Kleinkunst-Ausstellung und wird von Wilhelm von Bode zu weiteren Ausstattungen ermutigt. Kurz darauf gehört er zu den MitbegrĂŒndern der Vereinigten WerkstĂ€tten fĂŒr Kunst im Handwerk und nimmt an zahlreichen Ausstellungen teil. In den folgenden Jahren entstehen das Erkerzimmer fĂŒr die Pariser Weltausstellung (), die Innenausstattung fĂŒr das ebenfalls von ihm gebaute Haus Lange in TĂŒbingen (), das Wohnzimmer Hermann Obrist () und das Musikzimmer fĂŒr die Weltausstellung in St. Louis (). Der Bau des Haus Lange in TĂŒbingen stellt fĂŒr Pankok zudem den Beginn einer erfolgreichen TĂ€tigkeit als Architekt dar, in deren Folge u.a. das Haus Rosenfeld in Stuttgart () und die GebĂ€ude der Kunstgewerbeschule Stuttgart () entstehen. In Stuttgart bekleidet Bernhard Pankok bereits seit eine Professur an der königlichen Lehr- und VersuchswerkstĂ€tte, welche er mit der Kunstgewerbeschule zusammenfĂŒhrt und die Gesamtleitung ĂŒbernimmt. gehört er zu den GrĂŒndungsmitgliedern des Deutschen Werkbunds. In der Folgezeit gestaltet Pankok Salons fĂŒr Dampfschiffe und Fahrgastkabinen fĂŒr Zeppeline, arbeitet an der Ausstattung von Opern mit und entwirft weitere MöbelstĂŒcke wie z.B. einen Zierschrank fĂŒr die Ausstellung in Monza von . Daneben entstehen weitere Bilder, PortrĂ€ts und Druckgraphiken. wird Pankok pensioniert und zieht sich ins Privatleben zurĂŒck. Wenn er sich auch vor allem als Kunsthandwerker einen Namen gemacht hat, so ist es doch auch die Vielfalt seines Schaffens, die seine Zeitgenossen, aber auch spĂ€tere Bewunderer beeindruckt: "Pankok und Kunstgewerbeschule, Pankok und PortrĂ€tist, Pankok und Graphiker, Pankok und Architekt, Pankok und BĂŒhnenbildner â auf allen Gebieten hatte er immenses geleistet und seine Persönlichkeit zum Ausdruck gemacht." (Neckar-Zeitung Heilbronn, , zit. nach Pankok, S. 9)  MUSEEN UND SAMMLUNGEN MĂŒnchen, Neue Pinakothek MĂŒnster, Landesmuseum fĂŒr Kunst und Kultur Privatsammlungen  KUNSTHANDEL | HENNEKEN Die Klassische Moderne aus Westfale
KUNSTHANDEL | HENNEKEN Die Klassische Moderne aus Westfalen Weitere Kunstwerke auf unserer Homepage  TITEL  Bildnis Marianne Pankok TECHNIK  Ăl / Leinwand SIGNATUR  oben links signiert und datiert "Pankok " ENTSTEHUNGSJAHR  GRĂSSE (H x B)  47 x 36 cm RAHMEN  Ălterer, weiĂer Holzrahmen verso mit Aufklebern auf dem Keilrahmen (u.a. "... bei Föhring...", "Bernhard Pankok Inv. Nr. 44", "Eigentum Familie FrĂ€nznick") ZUSTAND  Sehr gut erhalten. PROVENIENZ  Aus der Sammlung Bernhard Pankok, spĂ€ter Aline FrĂ€nznick-Pankok, Tochter Bernhard Pankoks PRĂSENTATION  Das Bild kann in der Galerie in Bad Iburg besichtigt werden.  KUNSTWERK  Sommerliches, farbenfrohes Portrait der Ehefrau des KĂŒnstlers. Marianne Pankok, geborene Geyer, war seit die zweite Frau Pankoks. Sie war zunĂ€chst seine SchĂŒÂlerin auf der Kunstgewerbeschule in StuttÂgart, spĂ€ter dort Lehrerin fĂŒr Bildweberei. Von ihr hat Bernhard Pankok mindestens zehn Ălbilder geschaffen. Die verstĂ€rkte Anzahl ihrer PortrĂ€ts hĂ€ngt wohl damit zuÂsammen, das Marianne zum wichtigsten Mittelpunkt seines Lebens wurde, nachdem er das leidvolle Ende seiner ersten Frau mitÂerlebt hatte, seine Töchter erwachsen geworden waren und seine Schule dem AufÂbaustadium entwachsen war. (Literatur:  Gudrun Wessing, Bernhard Pankok als Portraitmaler, Nr. 142, S. 274, Abb. 125). Provenienz: Aus der Sammlung Bernhard Pankok, spĂ€ter Aline FrĂ€nznick-Pankok, Tochter Bernhard Pankoks.  KĂNSTLER Bernhard Pankok (* 16. Mai in MĂŒnster (Westfalen); â 5. April in Baierbrunn) war ein deutscher Maler, Graphiker, Architekt und Designer. heitatete er Antonette (Toni) Coppenrath (), eine Schwester des Landschaftsmalers Ferdinand Florenz Coppenrath. heiratete er Marianne Geyer (). Seine Werke sind geprĂ€gt vom Ăbergang zwischen Jugendstil und Internationalem Stil. Er eröffnete ein Atelier in MĂŒnchen und arbeitete als freier KĂŒnstler, Graphiker und Illustrator fĂŒr die Zeitschriften PAN und Jugend. Er lebte fortan bis in MĂŒnchen. Dort war er auch MitbegrĂŒnder der âVereinigten WerkstĂ€tten fĂŒr Kunst im Handwerkâ. Von an lehrte und lebte er in Stuttgart. wurde auf dem Stuttgarter Killesberg unter seiner prĂ€genden Mitwirkung der Neubau der Kunstgewerbeschule, deren Direktor er im selben Jahr wurde und dies bis blieb, fertiggestellt und bezogen. Vor allem seine Möbel und seine Buchgrafiken (etwa die Darstellungen der RĂ€ume und der Katalog der Pariser Weltausstellung ) fanden Anerkennung. wurde er Mitglied der Berliner Secession und des gerade gegrĂŒndeten Deutschen Werkbundes und zĂ€hlte er zu den fĂŒhrenden KĂŒnstlern der Kölner Werkbundausstellung. Bernhard Pankok war auch Vorstandsmitglied des Deutschen KĂŒnstlerbundes. wurde er auswĂ€rtiges Mitglied der MĂŒnchner Sezession. erfolgte die Ernennung zum Ehrenmitglied des WestfĂ€lischen Kunstvereins MĂŒnster, ein Jahr spĂ€ter die zum Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden KĂŒnste MĂŒnchen. Die Akademie der bildenden KĂŒnste in Stuttgart ernannte ihn aus Anlass seines siebzigsten Geburtstags zu ihrem Ehrenmitglied. Er starb am 5. April in Baierbrunn. Ăhnlich wie seine Kollegen Peter Behrens oder Richard Riemerschmid, mit denen er spĂ€ter die Vereinigten WerkstĂ€tten grĂŒnden wird, beginnt auch Bernhard Pankok seine kĂŒnstlerische Laufbahn mit der Malerei. Unter dem Einfluss der englischen Arts and Crafts â Bewegung interessiert er sich bald auch fĂŒr das Kunsthandwerk und beginnt Möbel zu entwerfen. zeigt er seinen ersten Sessel auf der MĂŒnchner Kleinkunst-Ausstellung und wird von Wilhelm von Bode zu weiteren Ausstattungen ermutigt. Kurz darauf gehört er zu den MitbegrĂŒndern der Vereinigten WerkstĂ€tten fĂŒr Kunst im Handwerk und nimmt an zahlreichen Ausstellungen teil. In den folgenden Jahren entstehen das Erkerzimmer fĂŒr die Pariser Weltausstellung (), die Innenausstattung fĂŒr das ebenfalls von ihm gebaute Haus Lange in TĂŒbingen (), das Wohnzimmer Hermann Obrist () und das Musikzimmer fĂŒr die Weltausstellung in St. Louis (). Der Bau des Haus Lange in TĂŒbingen stellt fĂŒr Pankok zudem den Beginn einer erfolgreichen TĂ€tigkeit als Architekt dar, in deren Folge u.a. das Haus Rosenfeld in Stuttgart () und die GebĂ€ude der Kunstgewerbeschule Stuttgart () entstehen. In Stuttgart bekleidet Bernhard Pankok bereits seit eine Professur an der königlichen Lehr- und VersuchswerkstĂ€tte, welche er mit der Kunstgewerbeschule zusammenfĂŒhrt und die Gesamtleitung ĂŒbernimmt. gehört er zu den GrĂŒndungsmitgliedern des Deutschen Werkbunds. In der Folgezeit gestaltet Pankok Salons fĂŒr Dampfschiffe und Fahrgastkabinen fĂŒr Zeppeline, arbeitet an der Ausstattung von Opern mit und entwirft weitere MöbelstĂŒcke wie z.B. einen Zierschrank fĂŒr die Ausstellung in Monza von . Daneben entstehen weitere Bilder, PortrĂ€ts und Druckgraphiken. wird Pankok pensioniert und zieht sich ins Privatleben zurĂŒck. Wenn er sich auch vor allem als Kunsthandwerker einen Namen gemacht hat, so ist es doch auch die Vielfalt seines Schaffens, die seine Zeitgenossen, aber auch spĂ€tere Bewunderer beeindruckt: "Pankok und Kunstgewerbeschule, Pankok und PortrĂ€tist, Pankok und Graphiker, Pankok und Architekt, Pankok und BĂŒhnenbildner â auf allen Gebieten hatte er immenses geleistet und seine Persönlichkeit zum Ausdruck gemacht." (Neckar-Zeitung Heilbronn, , zit. nach Pankok, S. 9)  MUSEEN UND SAMMLUNGEN MĂŒnchen, Neue Pinakothek MĂŒnster, Landesmuseum fĂŒr Kunst und Kultur Privatsammlungen Stadtmuseum MĂŒnster  KUNSTHANDEL | HENNEKEN Die Klassische Moderne aus Westfalen
KUNSTHANDEL | HENNEKEN Die Klassische Moderne aus Westfalen Weitere Kunstwerke auf unserer Homepage  TITEL  Bildnis Marianne Pankok TECHNIK  Ăl / Leinwand SIGNATUR  oben links signiert und datiert "Pankok " ENTSTEHUNGSJAHR  GRĂSSE (H x B)  47 x 36 cm RAHMEN  Ălterer, weiĂer Holzrahmen verso mit Aufklebern auf dem Keilrahmen (u.a. "... bei Föhring...", "Bernhard Pankok Inv. Nr. 44", "Eigentum Familie FrĂ€nznick") ZUSTAND  Sehr gut erhalten. PROVENIENZ  Aus der Sammlung Bernhard Pankok, spĂ€ter Aline FrĂ€nznick-Pankok, Tochter Bernhard Pankoks PRĂSENTATION  Das Bild kann in der Galerie in Bad Iburg besichtigt werden.  KUNSTWERK  Sommerliches, farbenfrohes Portrait der Ehefrau des KĂŒnstlers. Marianne Pankok, geborene Geyer, war seit die zweite Frau Pankoks. Sie war zunĂ€chst seine SchĂŒÂlerin auf der Kunstgewerbeschule in StuttÂgart, spĂ€ter dort Lehrerin fĂŒr Bildweberei. Von ihr hat Bernhard Pankok mindestens zehn Ălbilder geschaffen. Die verstĂ€rkte Anzahl ihrer PortrĂ€ts hĂ€ngt wohl damit zuÂsammen, das Marianne zum wichtigsten Mittelpunkt seines Lebens wurde, nachdem er das leidvolle Ende seiner ersten Frau mitÂerlebt hatte, seine Töchter erwachsen geworden waren und seine Schule dem AufÂbaustadium entwachsen war. (Literatur:  Gudrun Wessing, Bernhard Pankok als Portraitmaler, Nr. 142, S. 274, Abb. 125). Provenienz: Aus der Sammlung Bernhard Pankok, spĂ€ter Aline FrĂ€nznick-Pankok, Tochter Bernhard Pankoks. KĂNSTLER Bernhard Pankok (* 16. Mai in MĂŒnster (Westfalen); â 5. April in Baierbrunn) war ein deutscher Maler, Graphiker, Architekt und Designer. heitatete er Antonette (Toni) Coppenrath (), eine Schwester des Landschaftsmalers Ferdinand Florenz Coppenrath. heiratete er Marianne Geyer (). Seine Werke sind geprĂ€gt vom Ăbergang zwischen Jugendstil und Internationalem Stil. Er eröffnete ein Atelier in MĂŒnchen und arbeitete als freier KĂŒnstler, Graphiker und Illustrator fĂŒr die Zeitschriften PAN und Jugend. Er lebte fortan bis in MĂŒnchen. Dort war er auch MitbegrĂŒnder der âVereinigten WerkstĂ€tten fĂŒr Kunst im Handwerkâ. Von an lehrte und lebte er in Stuttgart. wurde auf dem Stuttgarter Killesberg unter seiner prĂ€genden Mitwirkung der Neubau der Kunstgewerbeschule, deren Direktor er im selben Jahr wurde und dies bis blieb, fertiggestellt und bezogen. Vor allem seine Möbel und seine Buchgrafiken (etwa die Darstellungen der RĂ€ume und der Katalog der Pariser Weltausstellung ) fanden Anerkennung. wurde er Mitglied der Berliner Secession und des gerade gegrĂŒndeten Deutschen Werkbundes und zĂ€hlte er zu den fĂŒhrenden KĂŒnstlern der Kölner Werkbundausstellung. Bernhard Pankok war auch Vorstandsmitglied des Deutschen KĂŒnstlerbundes. wurde er auswĂ€rtiges Mitglied der MĂŒnchner Sezession. erfolgte die Ernennung zum Ehrenmitglied des WestfĂ€lischen Kunstvereins MĂŒnster, ein Jahr spĂ€ter die zum Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden KĂŒnste MĂŒnchen. Die Akademie der bildenden KĂŒnste in Stuttgart ernannte ihn aus Anlass seines siebzigsten Geburtstags zu ihrem Ehrenmitglied. Er starb am 5. April in Baierbrunn. Ăhnlich wie seine Kollegen Peter Behrens oder Richard Riemerschmid, mit denen er spĂ€ter die Vereinigten WerkstĂ€tten grĂŒnden wird, beginnt auch Bernhard Pankok seine kĂŒnstlerische Laufbahn mit der Malerei. Unter dem Einfluss der englischen Arts and Crafts â Bewegung interessiert er sich bald auch fĂŒr das Kunsthandwerk und beginnt Möbel zu entwerfen. zeigt er seinen ersten Sessel auf der MĂŒnchner Kleinkunst-Ausstellung und wird von Wilhelm von Bode zu weiteren Ausstattungen ermutigt. Kurz darauf gehört er zu den MitbegrĂŒndern der Vereinigten WerkstĂ€tten fĂŒr Kunst im Handwerk und nimmt an zahlreichen Ausstellungen teil. In den folgenden Jahren entstehen das Erkerzimmer fĂŒr die Pariser Weltausstellung (), die Innenausstattung fĂŒr das ebenfalls von ihm gebaute Haus Lange in TĂŒbingen (), das Wohnzimmer Hermann Obrist () und das Musikzimmer fĂŒr die Weltausstellung in St. Louis (). Der Bau des Haus Lange in TĂŒbingen stellt fĂŒr Pankok zudem den Beginn einer erfolgreichen TĂ€tigkeit als Architekt dar, in deren Folge u.a. das Haus Rosenfeld in Stuttgart () und die GebĂ€ude der Kunstgewerbeschule Stuttgart () entstehen. In Stuttgart bekleidet Bernhard Pankok bereits seit eine Professur an der königlichen Lehr- und VersuchswerkstĂ€tte, welche er mit der Kunstgewerbeschule zusammenfĂŒhrt und die Gesamtleitung ĂŒbernimmt. gehört er zu den GrĂŒndungsmitgliedern des Deutschen Werkbunds. In der Folgezeit gestaltet Pankok Salons fĂŒr Dampfschiffe und Fahrgastkabinen fĂŒr Zeppeline, arbeitet an der Ausstattung von Opern mit und entwirft weitere MöbelstĂŒcke wie z.B. einen Zierschrank fĂŒr die Ausstellung in Monza von . Daneben entstehen weitere Bilder, PortrĂ€ts und Druckgraphiken. wird Pankok pensioniert und zieht sich ins Privatleben zurĂŒck. Wenn er sich auch vor allem als Kunsthandwerker einen Namen gemacht hat, so ist es doch auch die Vielfalt seines Schaffens, die seine Zeitgenossen, aber auch spĂ€tere Bewunderer beeindruckt: "Pankok und Kunstgewerbeschule, Pankok und PortrĂ€tist, Pankok und Graphiker, Pankok und Architekt, Pankok und BĂŒhnenbildner â auf allen Gebieten hatte er immenses geleistet und seine Persönlichkeit zum Ausdruck gemacht." (Neckar-Zeitung Heilbronn, , zit. nach Pankok, S. 9)  MUSEEN UND SAMMLUNGEN MĂŒnchen, Neue Pinakothek MĂŒnster, Landesmuseum fĂŒr Kunst und Kultur Privatsammlungen Stadtmuseum MĂŒnster  KUNSTHANDEL | HENNEKEN Die Klassische Moderne aus Westfalen
GEMĂLDE MIT HOLZRAHMEN, SIGNIERT GröĂe 54 x 40 cm NUR SELBSTABHOLER!
GEMĂLDE MIT HOLZRAHMEN, SIGNIERT GröĂe 54 x 40 cm NUR SELBSTABHOLER!
ĂlgemaĂ€lde auf leiwand masse: 82 x 65 cm
sehr tolles Motiv,gut geeignet fĂŒr Hotel,Ferienwohnung oder privat.Gemalt vom Marinemaler MĂŒller Mönchhof.B/H:0,90x0,85 in original viel schöner!
Biete altes GemÀlde an. Signiert Hugo Möhl. Guter Zustand.
Sehr schönes altes GemÀlde signiert und gepflegt.
Wunderschönes GemĂ€lde mit dem Motiv, HĂŒhnerhof, ĂlgemĂ€lde auf Holz, mit echtem Holzrahmen, MaĂe:8,5cm x 14cm, mit Rahmen:23,5cm x 18,5cm. Das Bild befindet sich in neuwertigem Zustand. Signiert siehe auf Foto unten rechts. Bei Interesse bitte ich um Angebote!
Schönes GemÀlde Mit Goldrahmen
aus AltersgrĂŒnden zu verkaufen altes GemĂ€lde hinter Glas signiert MaĂe mit alten geschnitzen Holzrahmen 29 cm x 22 cm Â
Ălbild 100x50cm ohne Rahmen Signiert
Naive Malerei von Otto Reihnknecht
KĂŒnstler bereits verstorben ca 800 g in der GröĂe13x9x11 aus Antikladen in Rom kleine Bronze Versand versichert national und international möglich Tarif auf Anfrage Ich verpacke bruchsicher in nachhaltiger, umweltfreundlich Verpackung Bezahlung per Vorauskassa auf ein österreichisches Konto per Paypal per Nachnahme (Achtung: Versand und Verpackung zuzĂŒglich NN GebĂŒhr) Ich freue mich auf Ihre Anfrage - Vielen Dank fĂŒr Ihren Besuch
KUNSTHANDEL | HENNEKEN Die Klassische Moderne aus Westfalen Weitere Kunstwerke auf unserer Homepage  TITEL  Mann mit roter Jacke TECHNIK  Ăl / Holz SIGNATUR  Unten rechts grau signiert und datiert 'Eberhard Viegener ' ENTSTEHUNGSJAHR  GRĂSSE (H x B)  35 x 25 cm (RahmenmaĂe 67 x 56 cm) RAHMEN  Alter Holzrahmen ZUSTAND  Gut erhalten PROVENIENZ  Privatbesitz LITERATUR  Eberhard Viegener - Der Maler, Bernhard Kerber, Westf. Verlagsbuchhandlung Mocker & Jahn Eberhard Viegener , Birgit Schulte, Westf. Verlagsbuchhandlung Mocker & Jahn Anpassung | Ăberleben | Widerstand - KĂŒnstler im Nationalsozialismus, Klaus Kösters, Aschendorff-Verlag Von Barlach bis Viegener - Die Kunstsammlung des Dichters Hans Franck, Staatl. Museum Schwerin PRĂSENTATION  Das Bild kann in der Galerie in Bad Iburg besichtigt werden. KUNSTWERK "Mann in roter Jacke", Ăl auf Holz, signiert und datiert 'Eberhard Viegener ', verso bleisigniert und betitelt. Im Oeuvre Viegeners setzt der Stilwandel von Expression zu neusachlicher Gestaltung ein. Der Expressionismus der Vorkriegszeit hatte sich gewandelt. Ăberall war eine RĂŒckkehr zum GegenstĂ€ndlichen zu verzeichnen. Viegener: "Es wurde mit bewusst, daĂ ich wie bisher nicht weitermalen könne. Verbanne alle Raserei, laĂ all die wilden Pinselhiebe weg; ganz sachlich, ganz nĂŒchterne Linien ziehen und dann in die gewonnenen FlĂ€chen Farben setzen! Das arrangiert sich von selbst." Die Werke von Giorgio de Chirico, Alexander Kanoldt und Georg Schrimpf beeindruckten Viegener in seiner kĂŒnstlerischen Entwicklung. Das Bild "Mann mit roter Jacke" stammt aus dieser starken und wichtigen Phase Viegeners Anfang/Mitte der 20er Jahre (siehe auch: Der Blinde, , Kat. 33; SchĂ€fer mit Lamm, , Kat. 37; Lesender Bauer, , Kat. 42 in Eberhard Viegener , Birgit Schulte, Westf. Verlagsbuchhandlung Mocker & Jahn). Der "Mann mit roter Jacke" sitzt wie vor einer Lichtaura, die ihn aus der Raumtiefe heraus umstrahlt, aber auch die Figur hat lichtsendende Elemente. Die Gestalt wird flĂ€chenhaft aufgefaĂt, Breite steht fĂŒr Tiefe. Aus Rechteck, Ellipse, Quadrat und Kugel baut Viegener die bildfĂŒllende Gestaltarchitektur. Raum und Landschaftsdaten verkĂŒrzt er zur FlĂ€che. Die Schwere westfĂ€lischer Bauern gewinnt AusdrucksintensitĂ€t durch FlĂ€chengeometrie, unter Abstraktion von volumenbildender Körperlichkeit.  KĂNSTLER Eberhard Viegener (* 30. Mai in Soest; â 4. Mai in Bilme) war ein deutscher Expressionist und Vertreter der Neuen Sachlichkeit sowie ein Landschaftsmaler.â Der aus Soest gebĂŒrtige Eberhard Viegener ist als Maler und Graphiker ein Autodidakt. Nach einer Malerlehre arbeitet er im vĂ€terlichen Betrieb; regelmĂ€Ăige Besuche des Folkwang-Museums in Hagen, bei denen er die Kunst der Moderne entdeckt, wecken in ihm den Wunsch nach einer eigenen KĂŒnstlerkarriere. In ZĂŒrich, wo Viegener ab kurzzeitig als Dekorationsmaler arbeitet, entstehen erste eigene Arbeiten, die Anregungen durch Wilhelm Morgner und Ferdinand Hodler offenbaren. Es folgt eine Phase neo-impressionistischen, pastosen Malstils, abgelöst von einer Hinwendung zum Expressionismus, die sich durch frĂŒhe Arbeiten Wassily Kandinskys und Alexej von Jawlenskys inspiriert zeigt. Zur gleichen Zeit setzt das umfangreiche druckgraphische Werk ein, vertrieben durch den Galeristen Alfred Flechtheim, der auch die erste Einzelausstellung Viegeners organisiert. In den er Jahren wendet sich der KĂŒnstler der Neuen Sachlichkeit zu und malt vorwiegend Stillleben von kĂŒhler Formalisierung. Eine realistisch-naturalistische Malweise kennzeichnet wiederum die Schaffensphase der er Jahre, in der zahlreiche Bilder der heimischen Landschaft Westfalens entstehen, wo Viegener inzwischen zurĂŒckgezogen lebt. GemĂ€lde der expressionistischen und neusachlichen Werkphase werden in der Aktion âEntartete Kunstâ beschlagnahmt. Am Ende von Viegeners Schaffen steht die Auseinandersetzung mit dem Kubismus und insbesondere dem Werk Robert Delaunays. Stilistisch Ă€uĂerst vielfĂ€ltig, spiegelt sich in Viegeners Werk die Entwicklung der Moderne wider, deren verschiedenen Strömungen er eigene Akzente zu verleihen wusste.  MUSEEN UND SAMMLUNGEN Los Angeles County Museum of Art - LACMA, Los Angeles, CA Museum Folkwang Essen, Essen Karl-Ernst-Osthaus-Museum, Hagen Gustav-LĂŒbcke-Museum, Hamm Wilhelm-Morgner-Haus, Soest MĂ€rkisches Museum, Witten Von der Heydt Museum, Wuppertal  KUNSTHANDEL | HENNEKEN Die Klassische Moderne aus Westfalen  Â
Signiertes GemĂ€lde, röhrender Hirsch, MaĂe mit Rahmen: 92x 72 cm
KUNSTHANDEL | HENNEKEN Die Klassische Moderne aus Westfalen Weitere Kunstwerke auf unserer Homepage  TITEL  Mann mit roter Jacke TECHNIK  Ăl / Holz SIGNATUR  Unten rechts grau signiert und datiert 'Eberhard Viegener ' ENTSTEHUNGSJAHR  GRĂSSE (H x B)  35 x 25 cm (RahmenmaĂe 67 x 56 cm) RAHMEN  Alter Holzrahmen ZUSTAND  Gut erhalten PROVENIENZ  Privatbesitz LITERATUR  Eberhard Viegener - Der Maler, Bernhard Kerber, Westf. Verlagsbuchhandlung Mocker & Jahn Eberhard Viegener , Birgit Schulte, Westf. Verlagsbuchhandlung Mocker & Jahn Anpassung | Ăberleben | Widerstand - KĂŒnstler im Nationalsozialismus, Klaus Kösters, Aschendorff-Verlag Von Barlach bis Viegener - Die Kunstsammlung des Dichters Hans Franck, Staatl. Museum Schwerin PRĂSENTATION  Das Bild kann in der Galerie in Bad Iburg besichtigt werden. KUNSTWERK "Mann in roter Jacke", Ăl auf Holz, signiert und datiert 'Eberhard Viegener ', verso bleisigniert und betitelt. Im Oeuvre Viegeners setzt der Stilwandel von Expression zu neusachlicher Gestaltung ein. Der Expressionismus der Vorkriegszeit hatte sich gewandelt. Ăberall war eine RĂŒckkehr zum GegenstĂ€ndlichen zu verzeichnen. Viegener: "Es wurde mit bewusst, daĂ ich wie bisher nicht weitermalen könne. Verbanne alle Raserei, laĂ all die wilden Pinselhiebe weg; ganz sachlich, ganz nĂŒchterne Linien ziehen und dann in die gewonnenen FlĂ€chen Farben setzen! Das arrangiert sich von selbst." Die Werke von Giorgio de Chirico, Alexander Kanoldt und Georg Schrimpf beeindruckten Viegener in seiner kĂŒnstlerischen Entwicklung. Das Bild "Mann mit roter Jacke" stammt aus dieser starken und wichtigen Phase Viegeners Anfang/Mitte der 20er Jahre (siehe auch: Der Blinde, , Kat. 33; SchĂ€fer mit Lamm, , Kat. 37; Lesender Bauer, , Kat. 42 in Eberhard Viegener , Birgit Schulte, Westf. Verlagsbuchhandlung Mocker & Jahn). Der "Mann mit roter Jacke" sitzt wie vor einer Lichtaura, die ihn aus der Raumtiefe heraus umstrahlt, aber auch die Figur hat lichtsendende Elemente. Die Gestalt wird flĂ€chenhaft aufgefaĂt, Breite steht fĂŒr Tiefe. Aus Rechteck, Ellipse, Quadrat und Kugel baut Viegener die bildfĂŒllende Gestaltarchitektur. Raum und Landschaftsdaten verkĂŒrzt er zur FlĂ€che. Die Schwere westfĂ€lischer Bauern gewinnt AusdrucksintensitĂ€t durch FlĂ€chengeometrie, unter Abstraktion von volumenbildender Körperlichkeit.  KĂNSTLER Eberhard Viegener (* 30. Mai in Soest; â 4. Mai in Bilme) war ein deutscher Expressionist und Vertreter der Neuen Sachlichkeit sowie ein Landschaftsmaler.? Der aus Soest gebĂŒrtige Eberhard Viegener ist als Maler und Graphiker ein Autodidakt. Nach einer Malerlehre arbeitet er im vĂ€terlichen Betrieb; regelmĂ€Ăige Besuche des Folkwang-Museums in Hagen, bei denen er die Kunst der Moderne entdeckt, wecken in ihm den Wunsch nach einer eigenen KĂŒnstlerkarriere. In ZĂŒrich, wo Viegener ab kurzzeitig als Dekorationsmaler arbeitet, entstehen erste eigene Arbeiten, die Anregungen durch Wilhelm Morgner und Ferdinand Hodler offenbaren. Es folgt eine Phase neo-impressionistischen, pastosen Malstils, abgelöst von einer Hinwendung zum Expressionismus, die sich durch frĂŒhe Arbeiten Wassily Kandinskys und Alexej von Jawlenskys inspiriert zeigt. Zur gleichen Zeit setzt das umfangreiche druckgraphische Werk ein, vertrieben durch den Galeristen Alfred Flechtheim, der auch die erste Einzelausstellung Viegeners organisiert. In den er Jahren wendet sich der KĂŒnstler der Neuen Sachlichkeit zu und malt vorwiegend Stillleben von kĂŒhler Formalisierung. Eine realistisch-naturalistische Malweise kennzeichnet wiederum die Schaffensphase der er Jahre, in der zahlreiche Bilder der heimischen Landschaft Westfalens entstehen, wo Viegener inzwischen zurĂŒckgezogen lebt. GemĂ€lde der expressionistischen und neusachlichen Werkphase werden in der Aktion âEntartete Kunstâ beschlagnahmt. Am Ende von Viegeners Schaffen steht die Auseinandersetzung mit dem Kubismus und insbesondere dem Werk Robert Delaunays. Stilistisch Ă€uĂerst vielfĂ€ltig, spiegelt sich in Viegeners Werk die Entwicklung der Moderne wider, deren verschiedenen Strömungen er eigene Akzente zu verleihen wusste.  MUSEEN UND SAMMLUNGEN Los Angeles County Museum of Art - LACMA, Los Angeles, CA Museum Folkwang Essen, Essen Karl-Ernst-Osthaus-Museum, Hagen Gustav-LĂŒbcke-Museum, Hamm Wilhelm-Morgner-Haus, Soest MĂ€rkisches Museum, Witten Von der Heydt Museum, Wuppertal  KUNSTHANDEL | HENNEKEN Die Klassische Moderne aus Westfalen  Â
Sehr schönes GemĂ€lde aus der Zeit des Ăbergangs Romantik zu Impressionismus. Das GemĂ€lde ist gerahmt, signiert und in einem guten bis sehr Zustand, die Leinwand hat keine BeschĂ€digung. 91 cm x 74 cm Abholung in Köln
GemĂ€lde AKT " Lust" signiert GröĂe 50x 60 Gern Abholung! VERSAND möglich.
Ein GemÀlde signiert W. Rohrbach, Garmisch-Partenkirchen, Am Kurpark. 43,5 x 28, mit Rahmen 63,5 x 49,5 cm. Bild kann besichtigt werden. Privatverkauf ohne jegliche Garantie.
Es könnte sich eventuell um den bekannten französischen Maler handeln... Rahmen, Leinwand erscheinen jedenfalls alt, Abplatzungen am Rahmen vorhanden Verkauf gegen Gebot Dies ist ein Angebot unseres Partners ' Quoka.de '.
GemĂ€lde von Baldini signiert Motiv: Italienische Riviera Stimmungsvolles Sommerbild mit krĂ€ftigen Farben Ălbild auf Leinwand und auf einem Holzrahmen gespannt AbmaĂ mit Rahmen 95 x 55cm Nur fĂŒr Selbstabholer
Biete hier ein sehr altes Bild an Das Bild ist rechts unten signiert und der Name auch Es ist original Sehr schönes Landschaftsbild Höhe ca.65 cm Breite: 96 cm bei Interresse einfach mailen PreisvorschlÀge nehm ich gern entgegen
Verkauft wird ein sehr groĂes original ĂlgemĂ€lde (kein Druck) signiert unten rechts. Interessantes Motiv,MĂ€dchen mit KoalabĂ€r Die MaĂe sind 150 cm x 100 cm ohne Rahmen. Nur an Selbstabholer und Barzahler in Solingen - NRW nĂ€he von Köln und DĂŒsseldorf. Kein Versand !!