Suche Produkten
Steinmauerplatten. Das Produkt: Stark strukturiert, Rückseite mit Sollbruchlinien. Für Stützmauern in bergigem Gelände, Flügelmauern an Brücken, Tunnel u.a. Je 120 x 150 mm.
Güterschuppen. Das Modell: Das Vorbild steht in Krakow am See. Fein detailliert. Mit flachem Erweiterungsanbau, der auch weggelassen werden kann, und separatem Kellereingang im Vorhaus. Wandlampen liegen bei. Beiliegende Zusatzteile machen es möglich, eine Baugruppe des Bahnhofs Neupreußen Art. 11 3
Werkswohnhaus. Das Modell: Erbaut um . Typisches Wohngebäude, das einzeln oder in Reihe nahe der Fabriken gebaut wurde - teilweise im Erdgeschoss Büro. Die Rückseite wird durch den angebauten Treppenaufgang und die Hoftür interessant. Der gemauerte Durchgang zum Anschluss an weitere Gebäude lieg
Flachlorenattrappen. Das Modell: Zum Transport von Arbeitsmaterial. Spurweite 6,5 mm. Inhalt 3 Stück. Länge: 3x 19 mm.
Lagerhalle. Das Modell: Auch Fahrzeuge können hier untergestellt werden. Durch die beiliegende zusätzliche Blindwand lassen sich verschiedene Varianten gestalten. Mit Blechtoren. Be- und Entlüftungsrohre sowie Lamellenlüfter liegen bei. Maße: 153 x106 x 67mm.
Betriebsfeuerwehr. Das Modell: Baukastensystem. Das Anwesen unserer Spezialmaschinenfabrik �August Hagen AG ist inzwischen riesig groß. Viele Mitarbeiter sind dort beschäftigt. Eine betriebseigene Feuerwehr wurde gegründet. Das Gebäude hebt sich durch die verputzten Wände und roten Tore von den übri
Großbekohlung. Das Modell: Das Vorbild dieses Modells steht in Chemnitz-Hilbersdorf und ist eine Variante der DR DRG- Einheitsbekohlung. Diese Art Kohlewiegebunker wurden seit den 30er Jahren an zahlreichen Orten in der DDR aufgestellt. Die Stahlkonstruktion ist sehr detailgetreu und filigran darges
Dachzubehör. Das Produkt: Firstziegelstreifen, Laufbretter, Schornsteine, Schornsteinköpfe, Dachgauben und Fenster für den Dachausbau, Antenne, kleine Dächer, Dachrinnen und Fallrohre. Nenngröße HO & TT.
Behelfstellwerk. Das Modell: Vor allem in der Kriegs- und Nachkriegszeit wurden ausgediente Wagenkästen auf gemauerten Sockeln als elektromechanisches Stellwerk genutzt. Die angebaute Kanzel diente zur Sichtverbesserung. Stellpult und Ofen zur Inneneinrichtung liegen bei. Die Treppe ist in Gemischtb
Tankstelle. Das Modell. Diese schon modernere Tankstelle findet man vereinzelt in Ost und West noch immer. Deshalb liegen auch eine Minol- und eine Shell-Drucksache bei. Damit kann man das Gebäude auch einrichten. Maße: 130 x 105 x 60 mm. Maße: 130 x 20 x 60 mm.
Besandung. Das Modell: Für das Bahnbetriebswerk. Mit Sandturm und Hochbehälter, beheizbarem Sandhaus und Sandfreilager. Maße: 22 x 22 x 84 mm. Maße:76 x 58 x 48 mm.
Blechdachplatten. Das Produkt: Strukturfläche 10 x 20 cm. Inhalt 2 Stück.
Weichenlaternenattrappen. Das Modell: Weichenlaternen kamen ab Epoche II zum Einsatz. Der Antrieb ist zum Schutz im Weichenantriebskasten untergebracht. Zum Nachbilden einer ortsbedienten Weiche muss der Umstellhebel montiert werden. 3 Stück für linke und rechte Weichen.
Lokleitung. Das Modell: Zu einem Bahnbetriebswerk gehört auch ein Verwaltungsgebäude. Der typische Bau kann im Bahnbereich, aber auch in jedem Industriegelände stehen. Zum Teil übernachtete das Lokpersonal dort. Maße: 85 x 71 x 90 mm.
Feldscheune. Das Modell: Unentbehrlich für die Vorratswirtschaft auf der Wiese und am Feldrand. Maße: 100 x 80 x 42 mm.
Wasserkran. Das Modell: Drehbar und mit Bodeneinlauf. Wasserkräne waren nicht nur im Bahnbetriebswerk sondern auch an den Gleisen von Durchgangsbahnhöfen zu finden. Bei Gleisen mit Bettung, Höhe durch Unterbau ausgleichen. Maße: 40 x 10,5 x 36 mm.
Stadtkirche. Das Modell: Kleinstadtkirche mit attraktiver Portal- und Fenstergestaltung. Als Vorbild diente die Kirche in Bad Elster im Vogtland. Maße: 180 x 130 x 290 mm.
Modellbahnshop. Das Modell: Besonders leicht zu bauen. Maße: 70 x 85 x 60 mm.
Ländliche Handelseinrichtung. Das Modell: Kleines Handels- und Vorratsgebäude für die Dorfszene mit Verladerampen für Gleisanschluss und überdachter Freifläche. Ein typischer Zweckbau, wie man ihn in Mitteldeutschland findet. Mit diesem Bausatz können Sie auch eine BHG (Bäuerliche Handelsgenossensch
Blindfenster geputzt. Das Produkt: Baukastensystem. 4 Stück 12 x 20 mm. 4 Stück 12 x 22 mm. 4 Stück 12 x 22 mm. Für Lüfter 4 Stück 12 x 36 mm.
Erweiterung Werkhalle. Das Produkt: Baukatensystem. 2 Dachsegmente mit Oberlichtfenstern, Wänden, Fenstern und Teilen zur Stabilisierung des Baukörpers. Bei Erweiterung des Art. sollte vor Baubeginn des Grundmodells die Anzahl der Segmente zur Erweiterung feststehen. Das Nachrüsten ist nicht
Mobiltoiletten & Recyclingcontainer. Das Modell: 2x Mobiltoiletten 14 x 14 x 27 mm. 5x Recycling-Container 21 x 17 x 18 mm und 20 mm x 20 mm.
Erweiterung Blechträgerbrücke. Das Modell: Mit diesem Bausatz erreichen Sie bei unserem Art. Blechträgerbrücke noch mehr Variantenvielfalt. Eingleisig, gerade und mit unten liegender Fahrbahn sowie außen liegenden Hauptägern. Eignung für Gleissystem siehe unter Hinweise. 2 Brückenelemente 2 M
Feldbahnlok - Attrappe. Das Modell: Länge über Puffer: 28 mm. Die leichte Feldbahnlok ?Jung EL 105? kam ab Epoche II zum Einsatz und ist auch heute noch in Betrieb.
Koppelzaun, Lattenzaun. Das Modell: 78 cm und 153 cm Gesamtlänge.