Suche Produkten
Mehrfamilienhaus. Das Modell: Diese Mehrfamilienhäuser findet man so oder ähnlich in allen Regionen Deutschlands und auch in vielen Ländern Europas. Dem Bausatz liegen alle Teile zum Variieren bei. Der Fantasie, eine Neubausiedlung zu gestalten, sind damit keine Grenzen gesetzt. Maße: 195 x 74 x 86
8x Bänke. Das Modell: Sehr filigran und zweifarbig.
Dachentlüfter. Das Modell: Ein Muss bei der vorbildgerechten Darstellung von Industriebetrieben. Dafür sind auch unsere Art. Absaugung, Lüfter sowie Rohrleitungen sehr gut geeignet. 24 Stück in 4 verschiedenen Formen.
Kalksteinmauer. Das Produkt: Mehrfarbig bedruckter Karton, zum Selbstbau von Tunnelportalen, Böschungsmauern, Brücken, Burgruinen u.a. Maße: 22 x 10 cm.
Überladekran. Das Modell: Unser Vorbild wurde von Aue nach Oberwiesenthal - Fichtelbergbahn umgesetzt. Er dient zum Be- und Entladen von Gütern und auch zum Heben und Verladen der Schlacke. Die Laufkatze ist beweglich. Maße: 155 x 91 x 97 mm.
Wasserturm. Das Modell: Zur Versorgung der Dampflokomotiven mit Wasser haben wir diesen kleinen Wasserturm gestaltet. Besonders attraktiv ist die fein detaillierte Ziegelstruktur kombiniert mit einer Holzverkleidung. Den Wasserbehälter erreicht man über die filigrane Leiter. Maße: 40 x 40 x 130 mm.
Blumenkiosk. Das Modell: Die beiliegenden Warentische und Gefäße können mit Schnittblumen, Grünpflanzen und Gebinden dekoriert werden. Die ebenfalls beiliegenden Schaumflocken eignen sich dazu sehr gut. Markisen schützen die Auslagen vor dem allzuschnellen Verderb durch die Sonne. Maße:100 x 80 x 55
Umgebindehaus. Das Modell: Umgebindehäuser finden Sie vorrangig in der Lausitz (D). Aber auch in Niederschlesien (PL), Nordböhmen (CZ), im Elbsandstein- und Erzgebirge, im Vogtland, in Nord- und Westsachsen sowie in Ostthüringen können Sie noch vereinzelt diese eigenwillige Holzbauweise bewundern. U
Buswartehäuschen. Das Modell: Diese Fertigteilwartehäuschen waren in Stadt und Land sehr verbreitet. Auch an Straßenbahnhaltestellen boten sie Schutz gegen Regen und Kälte. Haltestellenschilder für Bus und Straßenbahn liegen bei. Maße: 70 x 42 x 33 mm. Inhalt: 2 Stück.
Fleischer. Das Modell: Reich detaillierte Fassade, Rückseite mit Hofanbau und Balkon. Maße: 72 x 76 x 95 mm.
Steinmauerplatten. Das Produkt: Stark strukturiert, Rückseite mit Sollbruchlinien. Für Stützmauern in bergigem Gelände, Flügelmauern an Brücken, Tunnel u.a. Je 120 x 150 mm.
Güterschuppen. Das Modell: Das Vorbild steht in Krakow am See. Fein detailliert. Mit flachem Erweiterungsanbau, der auch weggelassen werden kann, und separatem Kellereingang im Vorhaus. Wandlampen liegen bei. Beiliegende Zusatzteile machen es möglich, eine Baugruppe des Bahnhofs Neupreußen Art. 11 3
Werkswohnhaus. Das Modell: Erbaut um . Typisches Wohngebäude, das einzeln oder in Reihe nahe der Fabriken gebaut wurde - teilweise im Erdgeschoss Büro. Die Rückseite wird durch den angebauten Treppenaufgang und die Hoftür interessant. Der gemauerte Durchgang zum Anschluss an weitere Gebäude lieg
Flachlorenattrappen. Das Modell: Zum Transport von Arbeitsmaterial. Spurweite 6,5 mm. Inhalt 3 Stück. Länge: 3x 19 mm.
Lagerhalle. Das Modell: Auch Fahrzeuge können hier untergestellt werden. Durch die beiliegende zusätzliche Blindwand lassen sich verschiedene Varianten gestalten. Mit Blechtoren. Be- und Entlüftungsrohre sowie Lamellenlüfter liegen bei. Maße: 153 x106 x 67mm.
Betriebsfeuerwehr. Das Modell: Baukastensystem. Das Anwesen unserer Spezialmaschinenfabrik �August Hagen AG ist inzwischen riesig groß. Viele Mitarbeiter sind dort beschäftigt. Eine betriebseigene Feuerwehr wurde gegründet. Das Gebäude hebt sich durch die verputzten Wände und roten Tore von den übri
Großbekohlung. Das Modell: Das Vorbild dieses Modells steht in Chemnitz-Hilbersdorf und ist eine Variante der DR DRG- Einheitsbekohlung. Diese Art Kohlewiegebunker wurden seit den 30er Jahren an zahlreichen Orten in der DDR aufgestellt. Die Stahlkonstruktion ist sehr detailgetreu und filigran darges
Dachzubehör. Das Produkt: Firstziegelstreifen, Laufbretter, Schornsteine, Schornsteinköpfe, Dachgauben und Fenster für den Dachausbau, Antenne, kleine Dächer, Dachrinnen und Fallrohre. Nenngröße HO & TT.
Behelfstellwerk. Das Modell: Vor allem in der Kriegs- und Nachkriegszeit wurden ausgediente Wagenkästen auf gemauerten Sockeln als elektromechanisches Stellwerk genutzt. Die angebaute Kanzel diente zur Sichtverbesserung. Stellpult und Ofen zur Inneneinrichtung liegen bei. Die Treppe ist in Gemischtb
Tankstelle. Das Modell. Diese schon modernere Tankstelle findet man vereinzelt in Ost und West noch immer. Deshalb liegen auch eine Minol- und eine Shell-Drucksache bei. Damit kann man das Gebäude auch einrichten. Maße: 130 x 105 x 60 mm. Maße: 130 x 20 x 60 mm.
Besandung. Das Modell: Für das Bahnbetriebswerk. Mit Sandturm und Hochbehälter, beheizbarem Sandhaus und Sandfreilager. Maße: 22 x 22 x 84 mm. Maße:76 x 58 x 48 mm.
Blechdachplatten. Das Produkt: Strukturfläche 10 x 20 cm. Inhalt 2 Stück.
Weichenlaternenattrappen. Das Modell: Weichenlaternen kamen ab Epoche II zum Einsatz. Der Antrieb ist zum Schutz im Weichenantriebskasten untergebracht. Zum Nachbilden einer ortsbedienten Weiche muss der Umstellhebel montiert werden. 3 Stück für linke und rechte Weichen.
Lokleitung. Das Modell: Zu einem Bahnbetriebswerk gehört auch ein Verwaltungsgebäude. Der typische Bau kann im Bahnbereich, aber auch in jedem Industriegelände stehen. Zum Teil übernachtete das Lokpersonal dort. Maße: 85 x 71 x 90 mm.
Feldscheune. Das Modell: Unentbehrlich für die Vorratswirtschaft auf der Wiese und am Feldrand. Maße: 100 x 80 x 42 mm.