Vaterland - Aus der DDR ausgebĂŒrgert - ĂŒber West Berlin
Vaterland  Dieser Film zeigt quasi die Geschichte des deutschen Liedermachers Wolf Biermann, der aus der DDR ausgewiesen wurde.  Klaus Drittemann, ein Liedermacher aus der DDR, kommt in Schwierigkeiten, weil seine Lieder nicht auf der politischen Linie seines Staates liegen. Da ihm die Auftrittserlaubnis fĂŒr sĂ€mtliche BĂŒhnen des Landes entzogen wurde bleibt ihm kein anderer Ausweg, als die DDR zu verlassen. Bei seiner Ankunft in West- Berlin empfĂ€ngt ihn Lucy Bernstein, die Promoterin einer Plattenfirma, die sich offenbar aus der Attraktion eines DDR- Ausgewiesenen ein gutes GeschĂ€ft verspricht. So macht der Liedermacher seine ersten Erfahrungen mit den westdeutschen GeschĂ€ftspraktiken. Drittemann entschlieĂt sich nun, auf die Suche nach seinem Vater zu gehen. Dieser wurde wie er selbst vor mehr als 30 Jahren aus der DDR ausgewiesen und lebt seither vermeintlich in England. Er erhĂ€lt unerwartet Hilfe von der jungen französischen Journalistin Emma. Sie ist sehr kooperativ, verheimlicht ihm aber ihre wirklichen Absichten hinter der selbstlosen UnterstĂŒtzung.  Interessanter Blick des Meisters des sozialkritischen Kinos auf deutsch- deutsche Geschichte.  Mit Gerulf Pannach, Christine Rose, Sigfrit Steiner und Fabienne Babe. Regie: Ken Loach.  Laufzeit ca. 103 Minuten. DVD ist neu und originalverschweiĂt.