Strom an Bord
Sie kennen sicher das Problem: An Bord werden immer mehr ElektrogerĂ€te installiert, sie alle verbrauchen Unmengen Energie. Im Gegenzug werden immer mehr Batterien verbaut, die Ampere-Leistung muss erhöht werden. Oder man lĂ€Ăt öfters die Maschine zum Aufladen mitlaufen. Im Hafen ist dieser Verbrauch kein Problem - man hat ja Landstrom zum Aufladen. Doch was ist auf See oder vor Anker? Oder wenn es im Hafen mal keinen Landstrom gibt? Hier hilft die "Stromkiste"! Sie wird einfach an die Verbraucherbatterien angeschlossen und erzeugt selbstĂ€ndig Strom. Die Ladeleistung betrĂ€gt bis zu 80 Ampere, also ist mit jeder Lichtmaschine vergleichbar. Wie das technisch geht - dazu möchte ich mich hier, aus sicher verstĂ€ndlichen GrĂŒnden, nicht weiter Ă€uĂern. Die "Stromkiste" hat sich ĂŒber Jahre mehrfach bewĂ€hrt, funktioniert einwandfrei, benötigt weder Wartung noch sonst eine andere Energiequelle wie Benzin, Strom etc. GröĂe der Kiste minimal: LĂ€nge 40 cm, Breite und Höhe 25 cm. Maximal: 50 x 30 x 30 Einfach anschlieĂen und einschalten. Den Rest macht die Kiste. Anhand der an Bord befindlichen Voltmeter kann der Ladezustand ĂŒberwacht werden und je nach Bedarf die Kiste ein- oder ausgeschaltet werden. Sollten kein Voltmeter oder andere Ăberwachungsmöglichkeiten an Bord vorhanden sein, können diese in der "Stromkiste" mit eingebaut werden (Extrakosten). Die Lieferzeit liegt momentan bei ca. 2 Monaten, jede "Stromkiste" wird nach Ihren WĂŒnschen gebaut. Es kann ein Ladestrom von 40 bis 80 A realisiert werden. Kosten: von 750.- bis 999.- ⏠zuzĂŒglich evtl. nötiger Amperemeter, Voltmeter (je ca. 25.- âŹ) plus 12.- ⏠Versandkosten (innerhalb BRD). Sie können hier verbindlich bestellen und erhalten einen Kostenvoranschlag.