wilhelm schlote bild

Wilhelm Schlote Bild

Wilhelm Schlote Bild

Verkaufe limitierten Kunstdruck von Wilhelm Schlote, "Kinder und Tiere" von . Mit extra dafür gefertigten Rahmen in blauer Holzrahmen. Größe Breite 75 cm x Höhe cm

Duisburg-Bild von Wilhelm Schlote

Duisburg-Bild von Wilhelm Schlote

limitiertes Bild von Wilhelm Schlote von im Rahmen Maße: 70  x 100 cm (B/H) gegen faires Gebot zu verkaufen

Verwandte Suchanfragen wilhelm schlote bild: Duisburg-Bild von Wilhelm Schlote
MÜNCHEN – Bild 70x100cm von Wilhelm Schlote

MÜNCHEN – Bild 70x100cm von Wilhelm Schlote

MÜNCHEN – Bild 70x100cm von Wilhelm Schlote Format 70 x 100 cm - ungerahmt Ggf. Versand in Rolle plus 10 Euro Wenn der Artikel in den Kleinanzeigen noch zu sehen ist, ist er auch verfügbar. Ich nehme verkaufte Artikel spätestens 30 Minuten nach Verkauf aus den Kleinanzeigen!

Wilhelm Schlote

Wilhelm Schlote

Kunstdruck Wilhelm Schlote Dresden 799 Jahre Elbflorenz Ungerahmt 92x62 Versand möglich. Die Kosten trägt der Käufer. Paypal möglich. Da es sich um einen Privatverkauf handelt, entfallen sämtliche Ansprüche aus Garantie, Rücknahme und Gewährleistung.

Verwandte Suchanfragen wilhelm schlote bild: Wilhelm Schlote
Wilhelm Schlote

Wilhelm Schlote

Kunstdruck Wilhelm Schlote Dresden 799 Jahre Elbflorenz Ungerahmt 92x62 Versand möglich. Die Kosten trägt der Käufer. Paypal möglich. Da es sich um einen Privatverkauf handelt, entfallen sämtliche Ansprüche aus Garantie, Rücknahme und Gewährleistung.

Briefe an Sarah. Borchers, Elisabeth und Wilhelm Schlote:

Briefe an Sarah. Borchers, Elisabeth und Wilhelm Schlote:

Artikeldetails Briefe an Sarah. Borchers, Elisabeth und Wilhelm Schlote: 1. Aufl. Frankfurt am Main: Insel-Verlag, ] S.: zahlr. Ill. (farb.); 18 cm Hardcover Pappeinband Sprache: Deutsch ISBN: X EAN: Bestell-Nr: Bemerkungen: Das Buch befindet sich in einem al

Verwandte Suchanfragen wilhelm schlote bild: Briefe an Sarah. Borchers, Elisabeth und Wilhelm Schlote:
Kunstdruck Wilhelm Schlote "Tübingen" gerahmt (70 cm x 100

Kunstdruck Wilhelm Schlote "Tübingen" gerahmt (70 cm x 100

Ich verkaufe einen hochwertigen Kunstdruck von Wilhelm Schlote mit dem Motiv "Tübingen". Druck . Die Größe ist ca. 70 cm x 100 cm. Der Neupreis betrug etwa 100,- €. Privatverkauf und nur für Selbstabholer.

Kunstdruck Wilhelm Schlote "Reutlingen" gerahmt (70 cm x 100

Kunstdruck Wilhelm Schlote "Reutlingen" gerahmt (70 cm x 100

Ich verkaufe einen hochwertigen Kunstdruck von Wilhelm Schlote mit dem Motiv "Reutlingen". Druck . Die Größe ist ca. 70 cm x 100 cm. Der Neupreis betrug etwa 100,- €. Privatverkauf und nur für Selbstabholer.

Verwandte Suchanfragen wilhelm schlote bild: Kunstdruck Wilhelm Schlote "Reutlingen" gerahmt (70 cm x 100
Bild W. Schlote

Bild W. Schlote

Kaum ein Bilderrahmen aus Aluminium eignet sich besser für große Formate als das Modell Canto von Nielsen. Dieser hochwertige Wechselrahmen besitzt ein verbreitertes Profil und sichert auf diese Weise genügend optische Unterstützung für großformatige Drucke, Zeichnungen oder Aquarelle. Mit einem Kunstdruck des Meisters der Strichmännchen Wilhelm Schlote mit dem Titel "La Cote D``azur" im Format 100 x 70 cm

Bild W. Schlote Essen Kunstdruck

Bild W. Schlote Essen Kunstdruck

Kunstdruck des Meisters der Strichmännchen Wilhelm Schlote mit dem Titel "Essen" im Format 100 x 70 cm Hinweis: Kunstdruck ohne Bilderahmen!

Verwandte Suchanfragen wilhelm schlote bild: Bild W. Schlote Essen Kunstdruck
Gemälde Bild Wilhelm Leibl

Gemälde Bild Wilhelm Leibl

Schönes Bild im guten Zustand

Bild ein Winterwald von Wilhelm Hartung

Bild ein Winterwald von Wilhelm Hartung

Bild vom Schweizer Maler Wilhelm Hartung, geb. gest. . Holzrahmen: 86x67 

Verwandte Suchanfragen wilhelm schlote bild: Bild ein Winterwald von Wilhelm Hartung
Bild von Wilhelm Pieck zu verkaufen

Bild von Wilhelm Pieck zu verkaufen

Größe 31x25cm,guter Zustand,signiert kann ich aber leider nicht erkennen wer ist von schauen Sie auch auf meine anderen Anzeigen Den Versand trägt prinzipiell der Käufer! Ich versichere, dass ich Artikel nach bestem Wissen und Gewissen anbiete.und schließe ausdrücklich eine Garantie Übernahme sowie ein Rückgaberecht aus!

1 Bild aus: „Wilhelm Busch – Maler Klecksel“ -

1 Bild aus: „Wilhelm Busch – Maler Klecksel“ -

1 Bild aus: Wilhelm Busch - Maler Klecksel - Puddingfabriken Polak Ich habe die unten aufgeführten Einzelbilder aus dem Puddingfabriken Polak A.G Weener Ems -Sammelalbum Wilhelm Busch - Maler Klecksel zur Ergänzung Ihres Albums anzubieten, falls einzelne Bilder fehlen. Mehrfachnennung bedeutet, dass

Verwandte Suchanfragen wilhelm schlote bild: 1 Bild aus: „Wilhelm Busch – Maler Klecksel“ -
Max und Moritz / Wilhelm Busch / Bild-Gänseliesel-Bücher /

Max und Moritz / Wilhelm Busch / Bild-Gänseliesel-Bücher /

Bild-Gänseliesel-Bücher - für die jüngsten Leser - Max und Moritz - Wilhelm Busch - 63 Seiten - nach Originalzeichnungen von Wilhelm Busch - Satz und Druck Fischer-Druck, Göttingen. Das Buch ist in einem altersgemäßen Zustand - vergilbte Seiten, kleine Flecken bei der Titelbeschreibung, Ecken des Einbands leicht angestoßen - aber noch sammlungswürdig. Viele weitere Kinder- und Jugendbücher auf Anfrage. Aus meinem tierfreien Nichtraucher-Haushalt. Bei einem Versand mehrerer Artikel erfolgt kostengünstiger Versand. Dies ist ein Angebot unseres Partners ' Quoka.de '.

Hermann Wilhelm Göring- Bild-versilbert, zaponiert 2.WK

Hermann Wilhelm Göring- Bild-versilbert, zaponiert 2.WK

Hallo, zum Verkauf steht ein Hermann Göring Portrait, versilbert, zaponiert. Das Portrait ist noch sehr schön erhalten. Nur an der linken, unteren Ecke des Rahmens befindet sich ein kleiner Sprung. Das Bild darf gerne in Wölfersheim betrachtet werden. Versand ist möglich.

Verwandte Suchanfragen wilhelm schlote bild: Hermann Wilhelm Göring- Bild-versilbert, zaponiert 2.WK
antike Fotografie, Bild von Kaiser Wilhelm  mit Signatur

antike Fotografie, Bild von Kaiser Wilhelm mit Signatur

antike, gerahmte Fotografie von Kaiser Wilhelm anläßlich seines 25.Regierungsjubiläums von . Auf der Rückseite befindet sich eine handschriftliche Signatur. Maße: 42 x 29 cm (Rahmen) Ich habe keine Preisvorstellung, bitte machen Sie ein Angebot.

Kunstdruck W. Schlote

Kunstdruck W. Schlote

Kaum ein Bilderrahmen aus Aluminium eignet sich besser für große Formate als das Modell Canto von Nielsen. Dieser hochwertige und exclusive Wechselrahmen besitzt ein verbreitertes Profil und sichert auf diese Weise genügend optische Unterstützung für großformatige Drucke, Zeichnungen oder Aquarelle. Mit einem Kunstdruck des Meisters der Strichmännchen Wilhelm Schlote mit dem Titel "La Cote D`azur" im Format B100 x H70 cm Kunstdruck mit Bilderrahmen Gerne können sie den Kunstdruck ohne Rahmen für 50 Euro käuflich erwerben. Wenn Sie keine Möglichkeit haben den Kunstdruck persönlich abzuholen, können wir gerne im Umkreis von 70km gegen einen Aufpreis von 10EUR den Kunstdruck vorbei bringen.

Verwandte Suchanfragen wilhelm schlote bild: Kunstdruck W. Schlote
Bild Öl auf Holz des Prenzlauer Malers Paul Wilhelm

Bild Öl auf Holz des Prenzlauer Malers Paul Wilhelm

Bild Öl auf Holz des Prenzlauer Malers Paul Wilhelm Bagemihl. handelt es sich um Öl auf Holz. Motiv Blühende Schwarzfichte aus dem Jahr lt.Signatur . Maße sind 53 cm - 36,5 cm.siehe Anlage als Foto.. Auf beiden Rückseiten vergilbte aufgeklebte Papierstreifen mit Motivbezeichnung und Malernamen. Desweiteren Notizen,Skizzen und Namen. Da selbst kein Sammler,Willi Gottfried Paul Bagemihl wurde als Sohn des Malermeisters Paul August Theodor Bagemihl (geb. in Stettin) in Berlin geboren Vor seinem Militärdienst bei den Jägern in Schlettstadt (Selestat), im damals deutschen Elsass, kehrte der Sohn Willi noch einmal nach Berlin zurück, um hier eine Ausbildung als Bildhauer (Marmor. Stuck, Reliefs etc.) zu absolvieren. , am . heiratete er in Minten (Pommern) Maria Struck aus Cartzig (Pommern). Das junge Paar ging nach Prenzlau und bezog eine Wohnung in der Friedhofstraße. Dort wurde am die Tochter Christa geboren. Willi B. arbeitete in der väterlichen Werkstatt und konnte auch bald die Meisterprüfung ablegen. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges zog er am als Freiwilliger in den Krieg und kam zunächst an die Westfront. Seine Einheiten rückten (per Fußmarsch!) bis Flandern vor. Dann wurde er in den Osten befohlen. Hier geriet er im Nahkampf in Riga, bewusstlos durch Kolbenschlag auf den Hinterkopf, in russische Gefangenschaft. Er war ca. 3 Wochen bewusstlos, die Kameraden versorgten ihn. Aus Nischni-Nowgorod bekamen die Angehörigen eine Karte, das war das letzte Lebenszeichen. Danach galt er als vermisst. kam dann eine Karte aus Swinemünde, er läge 111 Quarantäne. Als er nach Prenzlau zurückkehrte, war er kaum wiederzuerkennen. Die Jahre hatte er in sibirischer Gefangenschaft verbracht, nach zwei vergeblichen Fluchtversuchen gelang der dritte. Er blieb in Irkutsk und schlug sich als Maler durch; malte Spielkarten, Porträts etc. Ein dänischer Brauereibesitzer verschaffte Verdienstmöglichkeiten. Es sollte nicht vergessen werden dass ihm der "Engel in Sibirien", die Schwedin Elsa Brandström, wie so vielen, auch ihm sehr geholfen hat, indem sie ihm in das Gefangenenlager einen Schlitten voll Leinwand und Farben schickte. Nachdem er sich zu Hause angekommen, einigermaßen erholt hatte, begann er wieder zu arbeiten. konnte er das Anwesen Königstraße 160 kaufen. Zu unseren unmittelbaren Nachbarn gehörten hier Auto-Lange, von dem mein Vater seinen ersten Opel kaufte und Klempner Kopplin. Von seinen Arbeiten sind in Prenzlau u. a. noch die im Jahre entstandenen Flach-Reliefs von Handwerkern an dem damals modernen Haus Ecke Brüssower/Franz-Wienholz-Straße (aber bedauerlicher Weise am Zerfallen) erhalten. (Denkmal)Willi Bagemihl wirkte mit am öffentlichen Leben in Prenzlau. Er war Mitglied der "Liedertafel", der Loge und des Vorstandes der Sparkasse. Prenzlau war in der Zeit der Weimarer Republik ein blühendes und aufstrebendes Gemeinwesen mit etwa Einwohnern. Arbeitslose, Bettler, Landstreicher und Kriminelle waren Ausnahmen. Es gab großartige Theateraufführungen, Konzerte, große Bälle und kleinere Tanzveranstaltungen und bald auch Filmtheater. (Ben Hur, Die Nibelungen, Jackie Coogan und Charlie Chaplin - unvergesslich). Ende der 20er Jahre stagnierte die Wirtschaft. Es gab Pleiten und Konkurse; wegen Börsenverlusten sogar Suizide. Man spekulierte mit in- und ausländischen Wertpapieren und Aktien und erlebte internationale Zusammenbrüche. Erinnert sei als Beispiel an den Ivar Kreuger (Streichholzmonopol) und den Stinnes-Konzern (deutscher Kohle-Stahl-Konzern). Alles schon einmal da gewesen. kamen die Nationalsozialisten an die Macht. Auch Willi Bagemihl trat, wie die meisten Leute des Mittelstandes der nationalsozialistischen Bewegung bei, in der Hoffnung, das Beste für das Vaterland zu tun. Es kamen die großen Aufträge im Zuge der Aufrüstung. Vom Arbeitsdienst wurden die Autobahnen gebaut. Sonntags fuhr man an die bewundert Mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden den Artikel bei Zuschlag zu erwerben und auf die Ihnen nach neuem EU-Recht gesetzlich zustehendeGewährleistung/Garantie/Rückgaberecht bei Gebrauchtwaren zu verzichten..)Besitz, Last, Gefahr und Zufall gehen ab dem Zeitpunkt des Versandes/der Abholung auf den Käufer über, so dass ich ab diesem Zeitpunkt keine Garantie/Gewährleistung auf etwaige Schäden oder Mängel übernehme.Versandkosten betragen 7,80 Euro,versichert,und werden dem Kaufpreis dazugerechnet..Auch Selbstabholung in münchen / Laim möglich nach Absprache-Risiko liegt beim Käufer.. Bei Versand: Versand- und Verpackungskosten trägt der Käufer und werden auf den Kaufpreis aufgerechnet. Der Artikel ist gebraucht, also sind auch Gebrauchsspuren vorhanden! Bitte bieten Sie nicht, wenn Sie damit nicht einverstanden sind. Aber keine Bange siehe meine korrekten Bewertungen und VER / KÄUFE. So aber nun viel Spass beim erwerb dieseR Antiquitäten............... Dies ist ein Angebot unseres Partners ' Quoka.de '.

Bild Öl auf Holz des Prenzlauer Malers Paul Wilhelm

Bild Öl auf Holz des Prenzlauer Malers Paul Wilhelm

Bild Öl auf Holz des Prenzlauer Malers Paul Wilhelm Bagemihl. handelt es sich ebenfalls um Öl auf Holz. Motiv Blühende Schwarzfichte aus dem Jahr lt.Signatur . Maße sind 53 cm - 36,5 cm.siehe Anlage als Foto.. Auf beiden Rückseiten vergilbte aufgeklebte Papierstreifen mit Motivbezeichnung und Malernamen. Desweiteren Notizen,Skizzen und Namen. Da selbst kein Sammler Willi Gottfried Paul Bagemihl wurde als Sohn des Malermeisters Paul August Theodor Bagemihl (geb. in Stettin) in Berlin geboren. Seine Mutter Marie Auguste Luise war die Tochter des Prenzlauer Sattlermeisters Wilhelm Gottfried Christoph Hass. Sie ist am in Prenzlau geboren und verstarb hier am im Alter von 67 Jahren. Willi Bagemihls Vater kehrte nach mehreren Jahren Arbeit in Berlin mit seiner dort geheirateten Frau Marie an deren Heimatort Prenzlau zurück und kaufte das Haus in der Steinstr. 445, mit Werkstatt und Rückgebäuden. Zu dieser Wohnung gehörte ein großer Garten am Schinderkamp, von dem sich die Familie in den kommenden Kriegszeiten gut ernähren konnte. Vor seinem Militärdienst bei den Jägern in Schlettstadt (Selestat), im damals deutschen Elsass, kehrte der Sohn Willi noch einmal nach Berlin zurück, um hier eine Ausbildung als Bildhauer (Marmor. Stuck, Reliefs etc.) zu absolvieren. , am . heiratete er in Minten (Pommern) Maria Struck aus Cartzig (Pommern). Das junge Paar ging nach Prenzlau und bezog eine Wohnung in der Friedhofstraße. Dort wurde am die Tochter Christa geboren. Willi B. arbeitete in der väterlichen Werkstatt und konnte auch bald die Meisterprüfung ablegen. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges zog er am als Freiwilliger in den Krieg und kam zunächst an die Westfront. Seine Einheiten rückten (per Fußmarsch!) bis Flandern vor. Dann wurde er in den Osten befohlen. Hier geriet er im Nahkampf in Riga, bewusstlos durch Kolbenschlag auf den Hinterkopf, in russische Gefangenschaft. Er war ca. 3 Wochen bewusstlos, die Kameraden versorgten ihn. Aus Nischni-Nowgorod bekamen die Angehörigen eine Karte, das war das letzte Lebenszeichen. Danach galt er als vermisst. kam dann eine Karte aus Swinemünde, er läge 111 Quarantäne. Als er nach Prenzlau zurückkehrte, war er kaum wiederzuerkennen. Die Jahre hatte er in sibirischer Gefangenschaft verbracht, nach zwei vergeblichen Fluchtversuchen gelang der dritte. Er blieb in Irkutsk und schlug sich als Maler durch; malte Spielkarten, Porträts etc. Ein dänischer Brauereibesitzer verschaffte Verdienstmöglichkeiten. Es sollte nicht vergessen werden dass ihm der "Engel in Sibirien", die Schwedin Elsa Brandström, wie so vielen, auch ihm sehr geholfen hat, indem sie ihm in das Gefangenenlager einen Schlitten voll Leinwand und Farben schickte. Nachdem er sich zu Hause angekommen, einigermaßen erholt hatte, begann er wieder zu arbeiten. konnte er das Anwesen Königstraße 160 kaufen. Zu unseren unmittelbaren Nachbarn gehörten hier Auto-Lange, von dem mein Vater seinen ersten Opel kaufte und Klempner Kopplin. Von seinen Arbeiten sind in Prenzlau u. a. noch die im Jahre entstandenen Flach-Reliefs von Handwerkern an dem damals modernen Haus Ecke Brüssower/Franz-Wienholz-Straße (aber bedauerlicher Weise am Zerfallen) erhalten. (Denkmal)Willi Bagemihl wirkte mit am öffentlichen Leben in Prenzlau. Er war Mitglied der "Liedertafel", der Loge und des Vorstandes der Sparkasse. Prenzlau war in der Zeit der Weimarer Republik ein blühendes und aufstrebendes Gemeinwesen mit etwa Einwohnern. Arbeitslose, Bettler, Landstreicher und Kriminelle waren Ausnahmen.Alles schon einmal da gewesen. kamen die Nationalsozialisten an die Macht. Auch Willi Bagemihl trat, wie die meisten Leute des Mittelstandes der nationalsozialistischen Bewegung bei, in der Hoffnung, das Beste für das Vaterland zu tun. Da es sich hier um einen Privatverkauf handelt, Mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden den Artikel bei Zuschlag zu erwerben und auf die Ihnen nach neuem EU-Recht gesetzlich zustehendeGewährleistung/Garantie/Rückgaberecht bei Gebrauchtwaren zu verzichten..)Besitz, Last, Gefahr und Zufall gehen ab dem Zeitpunkt des Versandes/der Abholung auf den Käufer über, so dass ich ab diesem Zeitpunkt keine Garantie/Gewährleistung auf etwaige Schäden oder Mängel übernehme.Versandkosten betragen 7,80 Euro,versichert,und werden dem Kaufpreis dazugerechnet..Auch Selbstabholung in münchen / Laim möglich nach Absprache-Risiko liegt beim Käufer.. Bei Versand: Versand- und Verpackungskosten trägt der Käufer und werden auf den Kaufpreis aufgerechnet. Der Artikel ist gebraucht, also sind auch Gebrauchsspuren vorhanden! Bitte bieten Sie nicht, wenn Sie damit nicht einverstanden sind. Aber keine Bange siehe meine korrekten Bewertungen und VER / KÄUFE. So aber nun viel Spass beim erwerb dieseR Antiquitäten...............

Verwandte Suchanfragen wilhelm schlote bild: Bild Öl auf Holz des Prenzlauer Malers Paul Wilhelm
Bild Öl auf Holz des Prenzlauer Malers Paul Wilhelm

Bild Öl auf Holz des Prenzlauer Malers Paul Wilhelm

Bild Öl auf Holz des Prenzlauer Malers Paul Wilhelm Bagemihl. handelt es sich ebenfalls um Öl auf Holz. Motiv Blühende Schwarzfichte aus dem Jahr lt.Signatur . Maße sind 53 cm - 36,5 cm.siehe Anlage als Foto.. Auf beiden Rückseiten vergilbte aufgeklebte Papierstreifen mit Motivbezeichnung und Malernamen. Desweiteren Notizen,Skizzen und Namen. Da selbst kein Sammler Willi Gottfried Paul Bagemihl wurde als Sohn des Malermeisters Paul August Theodor Bagemihl (geb. in Stettin) in Berlin geboren. Seine Mutter Marie Auguste Luise war die Tochter des Prenzlauer Sattlermeisters Wilhelm Gottfried Christoph Hass. Sie ist am in Prenzlau geboren und verstarb hier am im Alter von 67 Jahren. Willi Bagemihls Vater kehrte nach mehreren Jahren Arbeit in Berlin mit seiner dort geheirateten Frau Marie an deren Heimatort Prenzlau zurück und kaufte das Haus in der Steinstr. 445, mit Werkstatt und Rückgebäuden. Zu dieser Wohnung gehörte ein großer Garten am Schinderkamp, von dem sich die Familie in den kommenden Kriegszeiten gut ernähren konnte. Vor seinem Militärdienst bei den Jägern in Schlettstadt (Selestat), im damals deutschen Elsass, kehrte der Sohn Willi noch einmal nach Berlin zurück, um hier eine Ausbildung als Bildhauer (Marmor. Stuck, Reliefs etc.) zu absolvieren. , am . heiratete er in Minten (Pommern) Maria Struck aus Cartzig (Pommern). Das junge Paar ging nach Prenzlau und bezog eine Wohnung in der Friedhofstraße. Dort wurde am die Tochter Christa geboren. Willi B. arbeitete in der väterlichen Werkstatt und konnte auch bald die Meisterprüfung ablegen. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges zog er am als Freiwilliger in den Krieg und kam zunächst an die Westfront. Seine Einheiten rückten (per Fußmarsch!) bis Flandern vor. Dann wurde er in den Osten befohlen. Hier geriet er im Nahkampf in Riga, bewusstlos durch Kolbenschlag auf den Hinterkopf, in russische Gefangenschaft. Er war ca. 3 Wochen bewusstlos, die Kameraden versorgten ihn. Aus Nischni-Nowgorod bekamen die Angehörigen eine Karte, das war das letzte Lebenszeichen. Danach galt er als vermisst. kam dann eine Karte aus Swinemünde, er läge 111 Quarantäne. Als er nach Prenzlau zurückkehrte, war er kaum wiederzuerkennen. Die Jahre hatte er in sibirischer Gefangenschaft verbracht, nach zwei vergeblichen Fluchtversuchen gelang der dritte. Er blieb in Irkutsk und schlug sich als Maler durch; malte Spielkarten, Porträts etc. Ein dänischer Brauereibesitzer verschaffte Verdienstmöglichkeiten. Es sollte nicht vergessen werden dass ihm der "Engel in Sibirien", die Schwedin Elsa Brandström, wie so vielen, auch ihm sehr geholfen hat, indem sie ihm in das Gefangenenlager einen Schlitten voll Leinwand und Farben schickte. Nachdem er sich zu Hause angekommen, einigermaßen erholt hatte, begann er wieder zu arbeiten. konnte er das Anwesen Königstraße 160 kaufen. Zu unseren unmittelbaren Nachbarn gehörten hier Auto-Lange, von dem mein Vater seinen ersten Opel kaufte und Klempner Kopplin. Von seinen Arbeiten sind in Prenzlau u. a. noch die im Jahre entstandenen Flach-Reliefs von Handwerkern an dem damals modernen Haus Ecke Brüssower/Franz-Wienholz-Straße (aber bedauerlicher Weise am Zerfallen) erhalten. (Denkmal)Willi Bagemihl wirkte mit am öffentlichen Leben in Prenzlau. Er war Mitglied der "Liedertafel", der Loge und des Vorstandes der Sparkasse. Prenzlau war in der Zeit der Weimarer Republik ein blühendes und aufstrebendes Gemeinwesen mit etwa Einwohnern. Arbeitslose, Bettler, Landstreicher und Kriminelle waren Ausnahmen. Es gab großartige Theateraufführungen, Konzerte, große Bälle und kleinere Tanzveranstaltungen und bald auch Filmtheater. (Ben Hur,Die Nibelungen, Jackie Coogan und Charlie Chaplin - unvergesslich). Ende der 20er Jahre stagnierte die Wirtschaft. Mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden den Artikel bei Zuschlag zu erwerben und auf die Ihnen nach neuem EU-Recht gesetzlich zustehendeGewährleistung/Garantie/Rückgaberecht bei Gebrauchtwaren zu verzichten..)Besitz, Last, Gefahr und Zufall gehen ab dem Zeitpunkt des Versandes/der Abholung auf den Käufer über, so dass ich ab diesem Zeitpunkt keine Garantie/Gewährleistung auf etwaige Schäden oder Mängel übernehme.Versandkosten betragen 7,80 Euro,versichert,und werden dem Kaufpreis dazugerechnet..Auch Selbstabholung in münchen / Laim möglich nach Absprache-Risiko liegt beim Käufer.. Bei Versand: Versand- und Verpackungskosten trägt der Käufer und werden auf den Kaufpreis aufgerechnet. Der Artikel ist gebraucht, also sind auch Gebrauchsspuren vorhanden! Bitte bieten Sie nicht, wenn Sie damit nicht einverstanden sind. Aber keine Bange siehe meine korrekten Bewertungen und VER / KÄUFE. So aber nun viel Spass beim erwerb dieseR Antiquitäten...............

Bild Öl auf Holz des Prenzlauer Malers Paul Wilhelm

Bild Öl auf Holz des Prenzlauer Malers Paul Wilhelm

Bild Öl auf Holz des Prenzlauer Malers Paul Wilhelm Bagemihl. handelt es sich ebenfalls um Öl auf Holz. Motiv Blühende Schwarzfichte aus dem Jahr lt.Signatur . Maße sind 53 cm - 36,5 cm.siehe Anlage als Foto.. Auf beiden Rückseiten vergilbte aufgeklebte Papierstreifen mit Motivbezeichnung und Malernamen. Desweiteren Notizen,Skizzen und Namen. Da selbst kein Sammler Willi Gottfried Paul Bagemihl wurde als Sohn des Malermeisters Paul August Theodor Bagemihl (geb. in Stettin) in Berlin geboren. Seine Mutter Marie Auguste Luise war die Tochter des Prenzlauer Sattlermeisters Wilhelm Gottfried Christoph Hass. Sie ist am in Prenzlau geboren und verstarb hier am im Alter von 67 Jahren. Willi Bagemihls Vater kehrte nach mehreren Jahren Arbeit in Berlin mit seiner dort geheirateten Frau Marie an deren Heimatort Prenzlau zurück und kaufte das Haus in der Steinstr. 445, mit Werkstatt und Rückgebäuden. Zu dieser Wohnung gehörte ein großer Garten am Schinderkamp, von dem sich die Familie in den kommenden Kriegszeiten gut ernähren konnte. Vor seinem Militärdienst bei den Jägern in Schlettstadt (Selestat), im damals deutschen Elsass, kehrte der Sohn Willi noch einmal nach Berlin zurück, um hier eine Ausbildung als Bildhauer (Marmor. Stuck, Reliefs etc.) zu absolvieren. , am . heiratete er in Minten (Pommern) Maria Struck aus Cartzig (Pommern). Das junge Paar ging nach Prenzlau und bezog eine Wohnung in der Friedhofstraße. Dort wurde am die Tochter Christa geboren. Willi B. arbeitete in der väterlichen Werkstatt und konnte auch bald die Meisterprüfung ablegen. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges zog er am als Freiwilliger in den Krieg und kam zunächst an die Westfront. Seine Einheiten rückten (per Fußmarsch!) bis Flandern vor. Dann wurde er in den Osten befohlen. Hier geriet er im Nahkampf in Riga, bewusstlos durch Kolbenschlag auf den Hinterkopf, in russische Gefangenschaft. Er war ca. 3 Wochen bewusstlos, die Kameraden versorgten ihn. Aus Nischni-Nowgorod bekamen die Angehörigen eine Karte, das war das letzte Lebenszeichen. Danach galt er als vermisst. kam dann eine Karte aus Swinemünde, er läge 111 Quarantäne. Als er nach Prenzlau zurückkehrte, war er kaum wiederzuerkennen. Die Jahre hatte er in sibirischer Gefangenschaft verbracht, nach zwei vergeblichen Fluchtversuchen gelang der dritte. Er blieb in Irkutsk und schlug sich als Maler durch; malte Spielkarten, Porträts etc. Ein dänischer Brauereibesitzer verschaffte Verdienstmöglichkeiten. Es sollte nicht vergessen werden dass ihm der "Engel in Sibirien", die Schwedin Elsa Brandström, wie so vielen, auch ihm sehr geholfen hat, indem sie ihm in das Gefangenenlager einen Schlitten voll Leinwand und Farben schickte. Nachdem er sich zu Hause angekommen, einigermaßen erholt hatte, begann er wieder zu arbeiten. konnte er das Anwesen Königstraße 160 kaufen. Zu unseren unmittelbaren Nachbarn gehörten hier Auto-Lange, von dem mein Vater seinen ersten Opel kaufte und Klempner Kopplin. Von seinen Arbeiten sind in Prenzlau u. a. noch die im Jahre entstandenen Flach-Reliefs von Handwerkern an dem damals modernen Haus Ecke Brüssower/Franz-Wienholz-Straße (aber bedauerlicher Weise am Zerfallen) erhalten. (Denkmal)Willi Bagemihl wirkte mit am öffentlichen Leben in Prenzlau. Er war Mitglied der "Liedertafel", der Loge und des Vorstandes der Sparkasse. Prenzlau war in der Zeit der Weimarer Republik ein blühendes und aufstrebendes Gemeinwesen mit etwa Einwohnern. Arbeitslose, Bettler, Landstreicher und Kriminelle waren Ausnahmen. Es gab großartige Theateraufführungen, Konzerte, große Bälle und kleinere Tanzveranstaltungen und bald auch Filmtheater. (Ben Hur, Die Nibelungen, Jackie Coogan und Charlie Chaplin - unvergesslich). Ende der 20er Jahre stagnierte die Wirtschaft. Da es sich hier um einen Privatverkauf handelt, Mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden den Artikel bei Zuschlag zu erwerben und auf die Ihnen nach neuem EU-Recht gesetzlich zustehendeGewährleistung/Garantie/Rückgaberecht bei Gebrauchtwaren zu verzichten..)Besitz, Last, Gefahr und Zufall gehen ab dem Zeitpunkt des Versandes/der Abholung auf den Käufer über, so dass ich ab diesem Zeitpunkt keine Garantie/Gewährleistung auf etwaige Schäden oder Mängel übernehme.Versandkosten betragen 7,80 Euro,versichert,und werden dem Kaufpreis dazugerechnet..Auch Selbstabholung in münchen / Laim möglich nach Absprache-Risiko liegt beim Käufer.. Bei Versand: Versand- und Verpackungskosten trägt der Käufer und werden auf den Kaufpreis aufgerechnet. Der Artikel ist gebraucht, also sind auch Gebrauchsspuren vorhanden! Bitte bieten Sie nicht, wenn Sie damit nicht einverstanden sind. Aber keine Bange siehe meine korrekten Bewertungen und VER / KÄUFE. So aber nun viel Spass beim erwerb dieseR Antiquitäten...............

Verwandte Suchanfragen wilhelm schlote bild: Bild Öl auf Holz des Prenzlauer Malers Paul Wilhelm
Bild Öl auf Holz des Prenzlauer Malers Paul Wilhelm

Bild Öl auf Holz des Prenzlauer Malers Paul Wilhelm

Bild Öl auf Holz des Prenzlauer Malers Paul Wilhelm Bagemihl. handelt es sich ebenfalls um Öl auf Holz. Motiv Blühende Schwarzfichte aus dem Jahr lt.Signatur . Maße sind 53 cm - 36,5 cm.siehe Anlage als Foto.. Auf beiden Rückseiten vergilbte aufgeklebte Papierstreifen mit Motivbezeichnung und Malernamen. Desweiteren Notizen,Skizzen und Namen. Da selbst kein Sammler Willi Gottfried Paul Bagemihl wurde als Sohn des Malermeisters Paul August Theodor Bagemihl (geb. in Stettin) in Berlin geboren. Seine Mutter Marie Auguste Luise war die Tochter des Prenzlauer Sattlermeisters Wilhelm Gottfried Christoph Hass. Sie ist am in Prenzlau geboren und verstarb hier am im Alter von 67 Jahren. Willi Bagemihls Vater kehrte nach mehreren Jahren Arbeit in Berlin mit seiner dort geheirateten Frau Marie an deren Heimatort Prenzlau zurück und kaufte das Haus in der Steinstr. 445, mit Werkstatt und Rückgebäuden. Zu dieser Wohnung gehörte ein großer Garten am Schinderkamp, von dem sich die Familie in den kommenden Kriegszeiten gut ernähren konnte. Vor seinem Militärdienst bei den Jägern in Schlettstadt (Selestat), im damals deutschen Elsass, kehrte der Sohn Willi noch einmal nach Berlin zurück, um hier eine Ausbildung als Bildhauer (Marmor. Stuck, Reliefs etc.) zu absolvieren. , am . heiratete er in Minten (Pommern) Maria Struck aus Cartzig (Pommern). Das junge Paar ging nach Prenzlau und bezog eine Wohnung in der Friedhofstraße. Dort wurde am die Tochter Christa geboren. Willi B. arbeitete in der väterlichen Werkstatt und konnte auch bald die Meisterprüfung ablegen. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges zog er am als Freiwilliger in den Krieg und kam zunächst an die Westfront. Seine Einheiten rückten (per Fußmarsch!) bis Flandern vor. Dann wurde er in den Osten befohlen. Hier geriet er im Nahkampf in Riga, bewusstlos durch Kolbenschlag auf den Hinterkopf, in russische Gefangenschaft. Er war ca. 3 Wochen bewusstlos, die Kameraden versorgten ihn. Aus Nischni-Nowgorod bekamen die Angehörigen eine Karte, das war das letzte Lebenszeichen. Danach galt er als vermisst. kam dann eine Karte aus Swinemünde, er läge 111 Quarantäne. Als er nach Prenzlau zurückkehrte, war er kaum wiederzuerkennen. Die Jahre hatte er in sibirischer Gefangenschaft verbracht, nach zwei vergeblichen Fluchtversuchen gelang der dritte. Er blieb in Irkutsk und schlug sich als Maler durch; malte Spielkarten, Porträts etc. Ein dänischer Brauereibesitzer verschaffte Verdienstmöglichkeiten. Es sollte nicht vergessen werden dass ihm der "Engel in Sibirien", die Schwedin Elsa Brandström, wie so vielen, auch ihm sehr geholfen hat, indem sie ihm in das Gefangenenlager einen Schlitten voll Leinwand und Farben schickte. Nachdem er sich zu Hause angekommen, einigermaßen erholt hatte, begann er wieder zu arbeiten. konnte er das Anwesen Königstraße 160 kaufen. Zu unseren unmittelbaren Nachbarn gehörten hier Auto-Lange, von dem mein Vater seinen ersten Opel kaufte und Klempner Kopplin. Von seinen Arbeiten sind in Prenzlau u. a. noch die im Jahre entstandenen Flach-Reliefs von Handwerkern an dem damals modernen Haus Ecke Brüssower/Franz-Wienholz-Straße (aber bedauerlicher Weise am Zerfallen) erhalten. (Denkmal)Willi Bagemihl wirkte mit am öffentlichen Leben in Prenzlau. Er war Mitglied der "Liedertafel", der Loge und des Vorstandes der Sparkasse. Prenzlau war in der Zeit der Weimarer Republik ein blühendes und aufstrebendes Gemeinwesen mit etwa Einwohnern. Arbeitslose, Bettler, Landstreicher und Kriminelle waren Ausnahmen. Es gab großartige Theateraufführungen, Konzerte, große Bälle und kleinere Tanzveranstaltungen und bald auch Filmtheater. (Ben Hur, Die Nibelungen, Jackie Coogan und Charlie Chaplin - unvergesslich) Mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden den Artikel bei Zuschlag zu erwerben und auf die Ihnen nach neuem EU-Recht gesetzlich zustehendeGewährleistung/Garantie/Rückgaberecht bei Gebrauchtwaren zu verzichten..)Besitz, Last, Gefahr und Zufall gehen ab dem Zeitpunkt des Versandes/der Abholung auf den Käufer über, so dass ich ab diesem Zeitpunkt keine Garantie/Gewährleistung auf etwaige Schäden oder Mängel übernehme.Versandkosten betragen 7,80 Euro,versichert,und werden dem Kaufpreis dazugerechnet..Auch Selbstabholung in münchen / Laim möglich nach Absprache-Risiko liegt beim Käufer.. Bei Versand: Versand- und Verpackungskosten trägt der Käufer und werden auf den Kaufpreis aufgerechnet. Der Artikel ist gebraucht, also sind auch Gebrauchsspuren vorhanden! Bitte bieten Sie nicht, wenn Sie damit nicht einverstanden sind. Aber keine Bange siehe meine korrekten Bewertungen und VER / KÄUFE. So aber nun viel Spass beim erwerb dieseR Antiquitäten...............

Bild Öl auf Holz des Prenzlauer Malers Paul Wilhelm

Bild Öl auf Holz des Prenzlauer Malers Paul Wilhelm

Bild Öl auf Holz des Prenzlauer Malers Paul Wilhelm Bagemihl. handelt es sich ebenfalls um Öl auf Holz. Motiv Blühende Schwarzfichte aus dem Jahr lt.Signatur . Maße sind 53 cm - 36,5 cm.siehe Anlage als Foto.. Auf beiden Rückseiten vergilbte aufgeklebte Papierstreifen mit Motivbezeichnung und Malernamen. Desweiteren Notizen,Skizzen und Namen. Da selbst kein Sammler Willi Gottfried Paul Bagemihl wurde als Sohn des Malermeisters Paul August Theodor Bagemihl (geb. in Stettin) in Berlin geboren. Seine Mutter Marie Auguste Luise war die Tochter des Prenzlauer Sattlermeisters Wilhelm Gottfried Christoph Hass. Sie ist am in Prenzlau geboren und verstarb hier am im Alter von 67 Jahren. Willi Bagemihls Vater kehrte nach mehreren Jahren Arbeit in Berlin mit seiner dort geheirateten Frau Marie an deren Heimatort Prenzlau zurück und kaufte das Haus in der Steinstr. 445, mit Werkstatt und Rückgebäuden. Zu dieser Wohnung gehörte ein großer Garten am Schinderkamp, von dem sich die Familie in den kommenden Kriegszeiten gut ernähren konnte. Vor seinem Militärdienst bei den Jägern in Schlettstadt (Selestat), im damals deutschen Elsass, kehrte der Sohn Willi noch einmal nach Berlin zurück, um hier eine Ausbildung als Bildhauer (Marmor. Stuck, Reliefs etc.) zu absolvieren. , am . heiratete er in Minten (Pommern) Maria Struck aus Cartzig (Pommern). Das junge Paar ging nach Prenzlau und bezog eine Wohnung in der Friedhofstraße. Dort wurde am die Tochter Christa geboren. Willi B. arbeitete in der väterlichen Werkstatt und konnte auch bald die Meisterprüfung ablegen. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges zog er am als Freiwilliger in den Krieg und kam zunächst an die Westfront. Seine Einheiten rückten (per Fußmarsch!) bis Flandern vor. Dann wurde er in den Osten befohlen. Hier geriet er im Nahkampf in Riga, bewusstlos durch Kolbenschlag auf den Hinterkopf, in russische Gefangenschaft. Er war ca. 3 Wochen bewusstlos, die Kameraden versorgten ihn. Aus Nischni-Nowgorod bekamen die Angehörigen eine Karte, das war das letzte Lebenszeichen. Danach galt er als vermisst. kam dann eine Karte aus Swinemünde, er läge 111 Willi Bagemihl schloss den Betrieb und fuhr nach München zu seiner Tochter, die dort geheiratet hatte und dort als Ärztin arbeitete. wie z.B. am Haus der Kunst, vornahm. Als 58-jähriger wurde er zunächst zur Ausbildung an der Panzerfaust nach Böhmen eingezogen. Aus dem Kessel bei Halbe (südlich Berlins) kam er nach Schussverletzungen als letzter auf einem Boot über die Elbe. Er kam in englische Kriegsgefangenschaft nach Lüneburg, später in das Lazarett in Tegernsee. Nach seiner Rückkehr nach München ging er sofort nach seiner Genesung auf Arbeitssuche. Er erhielt für längere Zeit eine Anstellung als Restaurator, wo er auf hoch gebauten Rüstungen (z.T. im Freien an Fassaden oder unter Kirchengewölben) arbeitete. Aus Altersgründen musste er diese reizvolle und schöne Tätigkeit schließlich aufgeben. Seine Frau war als Flüchtling zuerst nach Schleswig Holstein, später auch nach München gekommen. Sie starb am mit 72 Jahren und hatte den Kummer über die verlorene Heimat nie verwunden. Willi Bagemihl fand eine durch Krieg verwitwete Frau aus dem damals so benannten Sudetenland. Er malte fast bis zum Lebensende und war als Künstler sehr vielseitig. Er malte in Öl, Aquarell, Pastell, Feder und Bleistift, was halt gerade zur Verfügung stand. Im Garten in Gröbenzell bei München, wo er seinen Lebensabend verbrachte, war er auch wieder bildhauerisch tätig. Das Stadtmuseum München hat mehrere seiner Bilder angekauft. Sie stellen den Zustand der fast zerstörten Frauenkirche und die historische Altstadt Münchens dar. Willi Bagemihl starb am im Alter von 87 Jahren nach einem erfüllten und bewegten Leben Mit einer Angebotsabgabe akzeptieren sie folgende Bedingungen: Da es sich hier um einen Privatverkauf handelt, Mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden den Artikel bei Zuschlag zu erwerben und auf die Ihnen nach neuem EU-Recht gesetzlich zustehendeGewährleistung/Garantie/Rückgaberecht bei Gebrauchtwaren zu verzichten..)Besitz, Last, Gefahr und Zufall gehen ab dem Zeitpunkt des Versandes/der Abholung auf den Käufer über, so dass ich ab diesem Zeitpunkt keine Garantie/Gewährleistung auf etwaige Schäden oder Mängel übernehme.Versandkosten betragen 7,80 Euro,versichert,und werden dem Kaufpreis dazugerechnet..Auch Selbstabholung in münchen / Laim möglich nach Absprache-Risiko liegt beim Käufer.. Bei Versand: Versand- und Verpackungskosten trägt der Käufer und werden auf den Kaufpreis aufgerechnet. Der Artikel ist gebraucht, also sind auch Gebrauchsspuren vorhanden! Bitte bieten Sie nicht, wenn Sie damit nicht einverstanden sind. Aber keine Bange siehe meine korrekten Bewertungen und VER / KÄUFE. So aber nun viel Spass beim erwerb dieseR Antiquitäten...............

Verwandte Suchanfragen wilhelm schlote bild: Bild Öl auf Holz des Prenzlauer Malers Paul Wilhelm
Bild Öl auf Holz des Prenzlauer Malers Paul Wilhelm

Bild Öl auf Holz des Prenzlauer Malers Paul Wilhelm

Bild Öl auf Holz des Prenzlauer Malers Paul Wilhelm Bagemihl. handelt es sich um Öl auf Holz. Motiv Blühende Schwarzfichte aus dem Jahr lt.Signatur . Maße sind 53 cm - 36,5 cm.siehe Anlage als Foto.. Auf beiden Rückseiten vergilbte aufgeklebte Papierstreifen mit Motivbezeichnung und Malernamen. Desweiteren Notizen,Skizzen und Namen. Da selbst kein Sammler,Willi Gottfried Paul Bagemihl wurde als Sohn des Malermeisters Paul August Theodor Bagemihl (geb. in Stettin) in Berlin geboren Vor seinem Militärdienst bei den Jägern in Schlettstadt (Selestat), im damals deutschen Elsass, kehrte der Sohn Willi noch einmal nach Berlin zurück, um hier eine Ausbildung als Bildhauer (Marmor. Stuck, Reliefs etc.) zu absolvieren. , am . heiratete er in Minten (Pommern) Maria Struck aus Cartzig (Pommern). Das junge Paar ging nach Prenzlau und bezog eine Wohnung in der Friedhofstraße. Dort wurde am die Tochter Christa geboren. Willi B. arbeitete in der väterlichen Werkstatt und konnte auch bald die Meisterprüfung ablegen. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges zog er am als Freiwilliger in den Krieg und kam zunächst an die Westfront. Seine Einheiten rückten (per Fußmarsch!) bis Flandern vor. Dann wurde er in den Osten befohlen. Hier geriet er im Nahkampf in Riga, bewusstlos durch Kolbenschlag auf den Hinterkopf, in russische Gefangenschaft. Er war ca. 3 Wochen bewusstlos, die Kameraden versorgten ihn. Aus Nischni-Nowgorod bekamen die Angehörigen eine Karte, das war das letzte Lebenszeichen. Danach galt er als vermisst. kam dann eine Karte aus Swinemünde, er läge 111 Quarantäne. Als er nach Prenzlau zurückkehrte, war er kaum wiederzuerkennen. Die Jahre hatte er in sibirischer Gefangenschaft verbracht, nach zwei vergeblichen Fluchtversuchen gelang der dritte. Er blieb in Irkutsk und schlug sich als Maler durch; malte Spielkarten, Porträts etc. Ein dänischer Brauereibesitzer verschaffte Verdienstmöglichkeiten. Es sollte nicht vergessen werden dass ihm der "Engel in Sibirien", die Schwedin Elsa Brandström, wie so vielen, auch ihm sehr geholfen hat, indem sie ihm in das Gefangenenlager einen Schlitten voll Leinwand und Farben schickte. Nachdem er sich zu Hause angekommen, einigermaßen erholt hatte, begann er wieder zu arbeiten. konnte er das Anwesen Königstraße 160 kaufen. Zu unseren unmittelbaren Nachbarn gehörten hier Auto-Lange, von dem mein Vater seinen ersten Opel kaufte und Klempner Kopplin. Von seinen Arbeiten sind in Prenzlau u. a. noch die im Jahre entstandenen Flach-Reliefs von Handwerkern an dem damals modernen Haus Ecke Brüssower/Franz-Wienholz-Straße (aber bedauerlicher Weise am Zerfallen) erhalten. (Denkmal)Willi Bagemihl wirkte mit am öffentlichen Leben in Prenzlau. Er war Mitglied der "Liedertafel", der Loge und des Vorstandes der Sparkasse. Prenzlau war in der Zeit der Weimarer Republik ein blühendes und aufstrebendes Gemeinwesen mit etwa Einwohnern. Arbeitslose, Bettler, Landstreicher und Kriminelle waren Ausnahmen. Es gab großartige Theateraufführungen, Konzerte, große Bälle und kleinere Tanzveranstaltungen und bald auch Filmtheater. (Ben Hur, Die Nibelungen, Jackie Coogan und Charlie Chaplin - unvergesslich). Ende der 20er Jahre stagnierte die Wirtschaft. Es gab Pleiten und Konkurse; wegen Börsenverlusten sogar Suizide. Man spekulierte mit in- und ausländischen Wertpapieren und Aktien und erlebte internationale Zusammenbrüche. Erinnert sei als Beispiel an den Ivar Kreuger (Streichholzmonopol) und den Stinnes-Konzern (deutscher Kohle-Stahl-Konzern). Alles schon einmal da gewesen. kamen die Nationalsozialisten an die Macht. Auch Willi Bagemihl trat, wie die meisten Leute des Mittelstandes der nationalsozialistischen Bewegung bei, in der Hoffnung, das Beste für das Vaterland zu tun. Mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden den Artikel bei Zuschlag zu erwerben und auf die Ihnen nach neuem EU-Recht gesetzlich zustehendeGewährleistung/Garantie/Rückgaberecht bei Gebrauchtwaren zu verzichten..)Besitz, Last, Gefahr und Zufall gehen ab dem Zeitpunkt des Versandes/der Abholung auf den Käufer über, so dass ich ab diesem Zeitpunkt keine Garantie/Gewährleistung auf etwaige Schäden oder Mängel übernehme.Versandkosten betragen 7,80 Euro,versichert,und werden dem Kaufpreis dazugerechnet..Auch Selbstabholung in münchen / Laim möglich nach Absprache-Risiko liegt beim Käufer.. Bei Versand: Versand- und Verpackungskosten trägt der Käufer und werden auf den Kaufpreis aufgerechnet. Der Artikel ist gebraucht, also sind auch Gebrauchsspuren vorhanden! Bitte bieten Sie nicht, wenn Sie damit nicht einverstanden sind. Aber keine Bange siehe meine korrekten Bewertungen und VER / KÄUFE. So aber nun viel Spass beim erwerb dieseR Antiquitäten............... Dies ist ein Angebot unseres Partners ' Quoka.de '.

Kontakt