PS2 Spiel - Buzz! Junior MonsterspaĂ - (mit Anleitung - mit
Produktbeschreibung Chaos im Monsterhaus Willkommen im Monsterhaus, wo ein leicht verrĂŒckter Professor seine eigenen Monsterdiener erschaffen hat. Ein unerwarteter Blitzeinschlag hat jedoch seine PlĂ€ne durcheinander gewirbelt - die Monster haben jetzt ihren eigenen Willen und weigern sich, das zu tun was er ihnen sagt. Stattdessen interessieren sie sich nur dafĂŒr, sich in verschiedenen WettkĂ€mpfen zu messen, um herauszufinden, wer das beste Monster ist. Sie sind aus dem Labor des Professors ausgebrochen, stiften jetzt Chaos im ganzen Haus und versuchen, sich gegenseitig beim Sammeln von AugĂ€pfeln zu ĂŒberbieten. Ja, richtig: AugĂ€pfel. Das sind die gruseligen Preise, die es in den 25 Minispielen zu gewinnen gibt. Dazu mĂŒssen die Spieler unter anderem KĂŒrbisse zu Matsch schlagen, einige finstere Mumien auspacken oder einem stinkenden Bad in den unterirdischen AbwasserkanĂ€len des Hauses entgehen. Action, SpaĂ und AugĂ€pfel In BUZZ![tm] Junior: Monsterspass können bis zu vier Spieler gegeneinander antreten. Falls zufĂ€llig einmal nicht genĂŒgen kleine oder groĂe Monster im Raum sind, ĂŒbernimmt der Computer diese Rolle und steuert Dank des fortschrittlichen "Monster Mind Control"-Systems die gegnerischen Monster. UnabhĂ€ngig von der Zahl der menschlichen Spieler lautet die Devise: Jedes Monster kĂ€mpft fĂŒr sich selbst. Wer am Ende durch schnelles und geschicktes ErfĂŒllen von Aufgaben die meisten AugĂ€pfel gesammelt hat, wird "Ober-Monster". FĂŒr zusĂ€tzlichen SpaĂ sorgt die "Erstelle dein eigens Monster"-Funktion: Die Spieler können eines von vier grundverschiedenen Monstern auswĂ€hlen und es mit unzĂ€hligen Kombinationen unterschiedlicher Eigenschaften personalisieren. Arme, Beine, Hörner oder keine Hörner, ein, zwei oder drei Augen - der Spieler entscheidet selbst. Die Monsterspass-Edition ist schleimig und gruselig, sie sorgt fĂŒr GĂ€nsehaut und damit einfach fĂŒr monströs gute Laune. Der typische BUZZ![tm] Junior Humor und ein gesunder Schuss fröhliche Schadenfreude dĂŒrfen natĂŒrlich ebenfalls nicht fehlen. Der perfekte SpielspaĂ fĂŒr Kinder und Eltern.