4 verschiedene Radierungen mit Rahmen
UHU Druckmaß 24 x € (Listenpreis o. R. €) Rehbock Druckmaß 31 x € (Listenpreis o.R. €) Fuchs Druckmaß 26 x € (Listenpreis o.R. €) Käuzchen Druckmaß 24 x (Listenpreis o.R. €) nach Absprache ist eine Besichtigung möglich...nur Selbstabholer...Keine Rücknahme und Garantie da Privatverkauf Kurt Meyer-Eberhardt wurde in Leipzig geboren. Er studierte an der Akademie in Weimar unter Lyonel Feininger. Eine Professur in Weimar lehnte er ab und ging nach München, wo er sich ganz der Tiermalerei widmete. Seit wurden seine Radierungen, insbesondere Meyer-Eberhardts Tierradierungen im Hanfstaengl Verlag in München verlegt. Bis heute sind die Jagdbilder und Jagdmotive von Kurt Meyer-Eberhardt einzigartig. Insbesondere die realistischen Bilder von unserem Heimischen Jagdwild, wie Rehbock, Rotwild, Hirsch, Hase und Fuchs. verstarb Meyer-Eberhardt in München. Die Kaltnadelradierung wird von der original von Kurt Meyer-Eberhardt geschaffenen Kupferplatte abgezogen. Die Farben werden so aufgetragen und ausgewischt, wie es der Künstler noch zu Lebzeiten mit dem Drucker abgestimmt hat. Gedruckt wird die Farbradierung auf handgerissenes Büttenpapier (340 g/qm, Farbton chamois) und mit autorisierter Nachlass-Signatur unterschrieben: “Original Radierung v. Meyer-Eberhardt”.Radierungen von: Kurt Meyer-Eberhardt wurde in Leipzig geboren. Er studierte an der Akademie in Weimar unter Lyonel Feininger. Eine Professur in Weimar lehnte er ab und ging nach München, wo er sich ganz der Tiermalerei widmete. Seit wurden seine Radierungen, insbesondere Meyer-Eberhardts Tierradierungen im Hanfstaengl Verlag in München verlegt. Bis heute sind die Jagdbilder und Jagdmotive von Kurt Meyer-Eberhardt einzigartig. Insbesondere die realistischen Bilder von unserem Heimischen Jagdwild, wie Rehbock, Rotwild, Hirsch, Hase und Fuchs. verstarb Meyer-Eberhardt in München. Die Kaltnadelradierung wird von der original von Kurt Meyer-Eberhardt geschaffenen Kupferplatte abgezogen. Die Farben werden so aufgetragen und ausgewischt, wie es der Künstler noch zu Lebzeiten mit dem Drucker abgestimmt hat. Gedruckt wird die Farbradierung auf handgerissenes Büttenpapier (340 g/qm, Farbton chamois) und mit autorisierter Nachlass-Signatur unterschrieben: “Original Radierung v. Meyer-Eberhardt”.