verkauferinverkaufer umschulung

Umschulung Tourismus­kaufmann / Tourismuskauffrau

Umschulung Tourismus­kaufmann / Tourismuskauffrau

Die Umschulung zum/r Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau (auch Kaufmann / Kauffrau für Privat- und Geschäftsreisen, ehemals Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) umfasst u. a. die Themen Geschäftsreisemanagement, Marketing und Kundenorientierung. Durch Wahlqualifikationen kann je nach persönlichen Stärken und Interessen eine individuelle Laufbahn eingeschlagen werden. Vom Reisebüroangestellten bis zum Kreuzfahrtveranstalter bietet sich eine breite Palette von Arbeitsmöglichkeiten nach der Umschulung: Reisebüro Reiseveranstalter Unternehmen mit Travel-Management Online-Reiseunternehmen Touristische Servicecenter Fluggesellschaften, Kreuzfahrtenveranstalter Dauer 24 Monate (inkl. ca. 7-monatiges Praktikum)   Lehrinhalte Abschnitt A (Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten) Gestaltung von Produkten und Leistungen Touristisches Marketing Service und Qualität Kommunikation, Kundenberatung und Verkauf Rechtliche Grundlagen des Tourismus Kaufmännische Steuerung und Kontrolle Abschnitt B (Wahlqualifikation) Reisevermittlung (Beratung und Vermittlung von Veranstalterreisen, individuellen Reisen und Gruppenreisen im Reisebüro) Reiseveranstaltung (Planen und Durchführen von Veranstalterreisen, individuellen Reisen und Gruppenreisen bei einem Reiseveranstalter) Geschäftsreisen (Organisation und Management von Geschäftsreisen) Exklusiv an der SFT erwerben Sie internationale IATA-Zertifikate Integriert in der Umschulung sind international anerkannte IATA-Zertifikate. Unterstützt von autorisierten Fachdozenten werden Sie optimal auf den Erwerb der folgenden Zertifikate vorbereitet: IATA Certificate Selling and Managing Airline Reservations & Travel Course Certificate IATA Certificate in BSP Essentials for Travel Agents Schreiben Sie uns an. Gerne beraten wie Sie auch persönlich von Montag bis Freitag 9-15 Uhr.

Umschulung Tourismus­kaufmann / Tourismuskauffrau mit

Umschulung Tourismus­kaufmann / Tourismuskauffrau mit

Die Umschulung zum/r Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau (auch Kaufmann / Kauffrau für Privat- und Geschäftsreisen, ehemals Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) umfasst u. a. die Themen Geschäftsreisemanagement, Marketing und Kundenorientierung. Durch Wahlqualifikationen kann je nach persönlichen Stärken eine individuelle Laufbahn eingeschlagen werden. Vom Reisebüroangestellten bis zum Kreuzfahrtveranstalter bietet sich eine breite Palette von Arbeitsmöglichkeiten: Reisebüro Reiseveranstalter Unternehmen mit Travel-Management Online-Reiseunternehmen Touristische Servicecenter Fluggesellschaften, Kreuzfahrtenveranstalter Dauer 24 Monate (inkl. ca. 7-monatiges Praktikum)   Lehrinhalte Abschnitt A (Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten) Gestaltung von Produkten und Leistungen Touristisches Marketing Service und Qualität Kommunikation, Kundenberatung und Verkauf Rechtliche Grundlagen des Tourismus Kaufmännische Steuerung und Kontrolle Abschnitt B (Wahlqualifikation) Reisevermittlung (Beratung und Vermittlung von Veranstalterreisen, individuellen Reisen und Gruppenreisen im Reisebüro) Reiseveranstaltung (Planen und Durchführen von Veranstalterreisen, individuellen Reisen und Gruppenreisen bei einem Reiseveranstalter) Geschäftsreisen (Organisation und Management von Geschäftsreisen) Exklusiv an der SFT erwerben Sie internationale IATA-Zertifikate Integriert in der Umschulung sind international anerkannte IATA-Zertifikate. Unterstützt von autorisierten Fachdozenten werden Sie optimal auf den Erwerb der folgenden Zertifikate vorbereitet: IATA Certificate Selling and Managing Airline Reservations & Travel Course Certificate IATA Certificate in BSP Essentials for Travel Agents Gerne beraten wie Sie persönlich von Montag bis Freitag 9-15 Uhr.

Verwandte Suchanfragen verkauferinverkaufer umschulung: Umschulung Tourismus­kaufmann / Tourismuskauffrau mit
Umschulung Service­kaufmann / Servicekauffrau im

Umschulung Service­kaufmann / Servicekauffrau im

Eine Umschulung zum Service­kaufmann / zur Servicekauffrau im Luftverkehr eröffnet Ihnen eine Welt voll abwechslungsreicher Jobs. Freuen Sie sich auf eine spannende Arbeit am Flughafen. Servicekauffrau und Servicekaufmann im Luftverkehr sind die Vor-Ort-Schnittstelle zwischen Kunde und Dienstleister. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem Beratungs- und Informations­gespräche, Verkauf von Produkten und Dienstleistungen, Einchecken der Passagiere und die Betreuung an Bord und am Boden. Sie informieren die Fluggäste über die Sicherheitseinrichtungen und leiten Maßnahmen in Notfallsituationen ein. Neben der Annahme und Ausgabe von Gepäck koordinieren sie auch Vorgänge bei der Abfertigung von Flugzeugen. Zusätzlich wirken sie bei Marketingmaßnahmen mit, bearbeiten Zahlungsvorgänge und Reklamationen.   Inhalte der Umschulung zum/r Servicekaufmann / Servicekauffrau im Luftverkehr: Serviceleistungen (IATA, AMADEUS, Verkaufstraining, Geografie, Passagier­abfertigung, Gepäckservice, Flugzeug­abfertigung, Service an Bord und am Boden) Luftverkehrswirtschaft (Luftverkehrskunde, Marketing, Qualitätsmanagement, Arbeitsorganisation, Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit) Wirtschaftskunde und Sozialkunde Kaufmännische Steuerung und Kontrolle Fachenglisch Dangerous Goods PK 9, PK 10 Praktikum bei einer Flug- oder Abfertigungsgesellschaft Dauer der Umschulung: 24 Monate (inkl. ca. 8-monatiges Praktikum) Wir beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder per Email.

Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement (Umschulung)

Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement (Umschulung)

Die Umschulung "Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement IHK" startet garantiert! Lehrplan Büroorganisation: Assistenz und Sekretariat Kaufmännischer Schriftverkehr Betriebsorganisation (Aufbau und Ablauf) Einkauf und Logistik Projekte planen und durchführen Buchführung und Rechnungswesen: Kaufmännische Grundlagen Kaufmännisches Rechnen Kosten- und Leistungsrechnung Informationsverarbeitung: EDV (MS-Office) Personalmanagement: Personalbeschaffung, -verwaltung und –entwicklung Ausbildereignung Marketing: Unternehmenspräsentation Wirtschafts- und Sozialkunde: Grundlagen im Wirtschafts- und Sozialrecht Zusatzqualifikationen: Vorbereitung auf den Europ. Computerführerschein (ECDL) Zusatzqualifikation Business-Englisch mit ESOL Ausbildereignungsprüfung Ablauf der Umschulung in Berlin Diese Umschulung findet berufsbegleitend zum Job statt. Wir bereiten Sie auf die Prüfung vor den zuständigen Kammern vor und begleiten Sie über die 24 Monate bis zum Abschluss. Im Rahmen einer sozialversicherungspflichtigen Anstellung in einem regulären Teilzeitjob haben Sie so schon während der Umschulung ein eigenes Einkommen. Alternativ können Sie auch ein Praktikum in unseren Kooperationsbetrieben absolvieren. Wir beraten Sie gern zu den unterschiedlichen Möglichkeiten. Auf die finanzielle Unterstützung durch die Arbeitsagentur müssen Sie in jedem Fall nicht verzichten, denn die kombinierte Umschulung ist bis zu 100% förderbar, z.B. über Bildungsgutschein.   1.       Impressum Tel.: ( Fax: ( E-Mail: FORUM Berufsbildung e.V. Charlottenstr. Berlin Reg.-Nr.: 95 VR NZ, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Vorstand/GF: Dr. Helmut Riethmüller, Sibylle Miram / GF: Beatrix Boldt

Verwandte Suchanfragen verkauferinverkaufer umschulung: Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement (Umschulung)
Umschulung vom Renn- zum Reitpferd

Umschulung vom Renn- zum Reitpferd

Da Traber und Galopper besondere Ansprüche haben, wenn sie ihre aktive Rennkarriere beendet haben, biete ich hier speziellen Beritt für die Rassen an. Ich habe viele Jahre Rennpferde trainert und auch zu Reitpferden ausgebildet. Ich arbeite ruhig, aber konsequent mit den Pferden, gehe auf jeden meiner Schützlinge individuell ein und werde dabei auch von einem Trainer unterstützt, welcher bis zur Klasse S (Dressur) geritten ist. Die Pferde stehen bei mir auf dem Hof in Bottrop-Kirchhellen in Vollpension und kommen täglich nach draußen, allein oder in einer kleinen Gruppe. Mit Rücksicht auf deren körperliche Fitness arbeite ich die Pferde abwechslungsreich an 6 Tagen in der Woche. Reitplatz und Reithalle sind vorhanden. Selbstverständlich darf und soll der Besitzer sich die Arbeit mit seinem Pferd anschauen und kann auch Unterricht bekommen. Ich freue mich auf eure Anfragen.

Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel (Umschulung)

Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel (Umschulung)

Die Umschulung "Kaufmann/frau im Einzelhandel IHK" startet garantiert! Lehrplan Modul 1 "Verkäufer/Verkäuferin IHK": Aufgaben im Einzelhandel Servicebereich Kasse Warenkunde und praktische Verkaufskunde Warenorganisation und –präsentation Marketing und Verkauf Deutsch und Schriftverkehr Prüfungsvorbereitung Modul 2 "Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (IHK)" Geschäftsprozesse steuern Kundengewinnung und –bindung Personalplanung und –führung Warenkunde und praktische Verkaufskunde Unternehmensentwicklung und –leitung Prüfungsvorbereitung (schriftlich und mündlich) Fit für den Job: Kommunikation Bewerbungstraining Lern- und Arbeitstechniken Messe- und Herstellerbesuche Besondere Vorteile: Zusatzqualifikation "Kräuterschein" Persönlicher Ansprechpartner Vermittlung in einen Teilzeitjob während der Umschulung möglich E-Learning-Einheiten Ablauf der Umschulung in Berlin Die ersten fünf Monate der Umschulung finden als Blockunterricht bei uns statt. Danach verläuft die Umschulung berufsbegleitend zum Job. Wir bereiten Sie auf die Prüfung vor den zuständigen Kammern vor und begleiten Sie über die 24 Monate bis zum Abschluss. Im Rahmen einer sozialversicherungspflichtigen Anstellung in einem regulären Teilzeitjob haben Sie so schon während der Umschulung ein eigenes Einkommen. Alternativ können Sie auch ein Praktikum in unseren Kooperationsbetrieben absolvieren. Wir beraten Sie gern zu den unterschiedlichen Möglichkeiten. Auf die finanzielle Unterstützung durch die Arbeitsagentur müssen Sie in jedem Fall nicht verzichten, denn die kombinierte Umschulung ist bis zu 100% förderbar, z.B. über Bildungsgutschein. 1.       Impressum Tel.: ( Fax: ( E-Mail: FORUM Berufsbildung e.V. Charlottenstr. Berlin Reg.-Nr.: 95 VR NZ, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Vorstand/GF: Dr. Helmut Riethmüller, Sibylle Miram / GF: Beatrix Boldt

Verwandte Suchanfragen verkauferinverkaufer umschulung: Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel (Umschulung)
Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (Umschulung)

Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (Umschulung)

Die Umschulung "Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen IHK" startet garantiert! Lehrplan Allgemeine Wirtschaftslehre Rechtliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen Kaufmännisch Steuerung und Kontrolle Buchführung Kostenrechnung Spezielle Betriebslehre Abrechnungssysteme im Gesundheitswesen Marketing Konzeptentwicklung und Strategien Öffentlichkeitsarbeit und Werbung Präsentationstechniken Datenverarbeitung MS Office (Word, Excel, Power Point) Zusatzqualifkationen Zusatzqualifikation Qualitätsmanagement mit EQML (European Quality Management License) Zusatzqualifikation AEVO (IHK) Ablauf der Umschulung in Berlin Die Umschulung in Berlin „Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen“ dauert 24 Monate, inkl. Praxisphasen in Unternehmen. Die theoretischen Umschulungsinhalte erwerben Sie bei uns. Während der Umschulung absolvieren Sie ein 8-monatiges Praktikum in Unternehmen der Gesundheitsbranche. So können Sie Ihr erlerntes theoretisches Wissen gleich in der Praxis anwenden und Branchenkontakte knüpfen.   1.       Impressum Tel.: ( Fax: ( E-Mail: FORUM Berufsbildung e.V. Charlottenstr. Berlin Reg.-Nr.: 95 VR NZ, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Vorstand/GF: Dr. Helmut Riethmüller, Sibylle Miram / GF: Beatrix Boldt

Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation (Umschulung)

Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation (Umschulung)

Die Umschulung "Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation IHK" startet garantiert! Lehrplan Marketing- und Kommunikationsstrategien Marktbeobachtung und -analyse Zielgruppen Markenführung Vorbereitung, Planung, Durchführung und Kontrolle von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen Briefing Konzeptionierung Steuerung der kreativen Umsetzung Rechte und Lizenzen Auswahl und Beauftragung von Dienstleistern Medieneinsatz/Online Marketing/Social Media Marketing Kontrolle und Abschluss der Maßnahme kaufmännische Steuerung und Kontrolle Rechnungs- und Finanzwesen Controlling Kommunikation und Kooperation Kundengespräch in Deutsch und Englisch (mit Abschluss Cambridge Certificate möglich) Kaufmännischer Schriftverkehr EDV (ECDL Europäischer Computerführerschein) Betriebs- und Arbeitsorganistation Zusatzqualifikationen: European Computer Driving Licence (ECDL) Cambridge Certificate Ablauf der Umschulung in Berlin Die Umschulung in Berlin „Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation IHK“ dauert insgesamt 24 Monate, inkl. Praxisphasen in Unternehmen. Der theoretische Unterricht findet bei uns statt. Während der Umschulung absolvieren Sie ein 8-monatiges Praktikum in einem Unternehmen der Branche. So können Sie Ihr erlerntes theoretisches Wissen gleich in der Praxis anwenden und Branchenkontakte knüpfen.   1.       Impressum Tel.: ( Fax: ( E-Mail: FORUM Berufsbildung e.V. Charlottenstr. Berlin Reg.-Nr.: 95 VR NZ, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Vorstand/GF: Dr. Helmut Riethmüller, Sibylle Miram / GF: Beatrix Boldt

Verwandte Suchanfragen verkauferinverkaufer umschulung: Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation (Umschulung)
Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (Umschulung)

Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (Umschulung)

Die Umschulung "Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen IHK" startet garantiert! Lehrplan Allgemeine Wirtschaftslehre Rechtliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen Kaufmännisch Steuerung und Kontrolle Buchführung Kostenrechnung Spezielle Betriebslehre Abrechnungssysteme im Gesundheitswesen Marketing Konzeptentwicklung und Strategien Öffentlichkeitsarbeit und Werbung Präsentationstechniken Datenverarbeitung MS Office (Word, Excel, Power Point) Zusatzqualifkationen Zusatzqualifikation Qualitätsmanagement mit EQML (European Quality Management License) Zusatzqualifikation AEVO (IHK) Ablauf der Umschulung in Berlin Die Umschulung in Berlin „Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen“ dauert 24 Monate, inkl. Praxisphasen in Unternehmen. Die theoretischen Umschulungsinhalte erwerben Sie bei uns. Während der Umschulung absolvieren Sie ein 8-monatiges Praktikum in Unternehmen der Gesundheitsbranche. So können Sie Ihr erlerntes theoretisches Wissen gleich in der Praxis anwenden und Branchenkontakte knüpfen.   1.       Impressum Tel.: ( Fax: ( E-Mail: FORUM Berufsbildung e.V. Charlottenstr. Berlin Reg.-Nr.: 95 VR NZ, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Vorstand/GF: Dr. Helmut Riethmüller, Sibylle Miram / GF: Beatrix Boldt

Lkw Fahrer Umschulung zum Busfahrer

Lkw Fahrer Umschulung zum Busfahrer

Sie sind LKW-Fahrer/in und möchten jeden Tag zu Hause sein,dann ist Busfahrer/in das Richtige für Sie. Wir schulen Sie um und bieten Ihnen einen krisenfesten Job, flexible Arbeitszeiten und gerechte Entlohnung.

Verwandte Suchanfragen verkauferinverkaufer umschulung: Lkw Fahrer Umschulung zum Busfahrer
Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel (Umschulung)

Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel (Umschulung)

Lehrplan Modul 1 "Verkäufer/Verkäuferin IHK": Aufgaben im Einzelhandel Servicebereich Kasse Warenkunde und praktische Verkaufskunde Warenorganisation und –präsentation Marketing und Verkauf Deutsch und Schriftverkehr Prüfungsvorbereitung Modul 2 "Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (IHK)": Geschäftsprozesse steuern Kundengewinnung und –bindung Personalplanung und –führung Warenkunde und praktische Verkaufskunde Unternehmensentwicklung und –leitung Prüfungsvorbereitung (schriftlich und mündlich) Fit für den Job: Kommunikation Bewerbungstraining Lern- und Arbeitstechniken Messe- und Herstellerbesuche Besondere Vorteile: Zusatzqualifikation "Kräuterschein" Persönlicher Ansprechpartner Vermittlung in einen Teilzeitjob während der Umschulung möglich E-Learning-Einheiten

Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (Umschulung)

Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (Umschulung)

Lehrplan Allgemeine Wirtschaftslehre Rechtliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen Kaufmännisch Steuerung und Kontrolle Buchführung Kostenrechnung Spezielle Betriebslehre Abrechnungssysteme im Gesundheitswesen Marketing Konzeptentwicklung und Strategien Öffentlichkeitsarbeit und Werbung Präsentationstechniken Datenverarbeitung MS Office (Word, Excel, Power Point) Zusatzqualifkationen Zusatzqualifikation Qualitätsmanagement mit EQML (European Quality Management License) Zusatzqualifikation AEVO (IHK)

Verwandte Suchanfragen verkauferinverkaufer umschulung: Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (Umschulung)
Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel (Umschulung)

Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel (Umschulung)

Lehrplan Modul 1 "Verkäufer/Verkäuferin IHK": Aufgaben im Einzelhandel Servicebereich Kasse Warenkunde und praktische Verkaufskunde Warenorganisation und –präsentation Marketing und Verkauf Deutsch und Schriftverkehr Prüfungsvorbereitung Modul 2 "Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (IHK)" Geschäftsprozesse steuern Kundengewinnung und –bindung Personalplanung und –führung Warenkunde und praktische Verkaufskunde Unternehmensentwicklung und –leitung Prüfungsvorbereitung (schriftlich und mündlich) Fit für den Job: Kommunikation Bewerbungstraining Lern- und Arbeitstechniken Messe- und Herstellerbesuche Besondere Vorteile: Zusatzqualifikation "Kräuterschein" Persönlicher Ansprechpartner Vermittlung in einen Teilzeitjob während der Umschulung möglich E-Learning-Einheiten

Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement (Umschulung)

Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement (Umschulung)

Lehrplan Büroorganisation: Assistenz und Sekretariat Kaufmännischer Schriftverkehr Betriebsorganisation (Aufbau und Ablauf) Einkauf und Logistik Projekte planen und durchführen Buchführung und Rechnungswesen: Kaufmännische Grundlagen Kaufmännisches Rechnen Kosten- und Leistungsrechnung Informationsverarbeitung: EDV (MS-Office) Personalmanagement: Personalbeschaffung, -verwaltung und –entwicklung Ausbildereignung Marketing: Unternehmenspräsentation Wirtschafts- und Sozialkunde: Grundlagen im Wirtschafts- und Sozialrecht Zusatzqualifikationen: Social Media in Unternehmen Zehnfingersystem Vorbereitung auf den Europ. Computerführerschein (ECDL) Zusatzqualifikation Business-Englisch mit ESOL Ausbildereignungsprüfung

Verwandte Suchanfragen verkauferinverkaufer umschulung: Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement (Umschulung)
Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation (Umschulung)

Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation (Umschulung)

Lehrplan Marketing- und Kommunikationsstrategien Marktbeobachtung und -analyse Zielgruppen Markenführung Vorbereitung, Planung, Durchführung und Kontrolle von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen Briefing Konzeptionierung Steuerung der kreativen Umsetzung Rechte und Lizenzen Auswahl und Beauftragung von Dienstleistern Medieneinsatz/Online Marketing/Social Media Marketing Kontrolle und Abschluss der Maßnahme kaufmännische Steuerung und Kontrolle Rechnungs- und Finanzwesen Controlling Kommunikation und Kooperation Kundengespräch in Deutsch und Englisch (mit Abschluss Cambridge Certificate möglich) Kaufmännischer Schriftverkehr EDV (ECDL Europäischer Computerführerschein) Betriebs- und Arbeitsorganistation Zusatzqualifikationen: European Computer Driving Licence (ECDL) Cambridge Certificate

Kauffrau / Kaufmann für audiovisuelle Medien (Umschulung)

Kauffrau / Kaufmann für audiovisuelle Medien (Umschulung)

Die Umschulung "Kauffrau / Kaufmann für audiovisuelle Medien IHK" startet garantiert! Lehrplan Kommunikation und Kooperation Kundengespräche in Deutsch und Englisch (mit Abschluss Cambridge Certificate möglich) EDV (ECDL Europäischer Computerführerschein) Medienproduktion Überblick über die Medienlandschaft Grundlagen audiovisueller Produktion (inkl. Praxisprojekte Audio, Video, Multimedia) Marketing / Vertrieb Medienrecht / Lizenzen Marketinginstrumente / Vertrieb Wirtschafts- und Sozialkunde Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre rechtliche Rahmenbedingungen Kaufmännische Steuerung und Kontrolle Rechnungs- und Finanzwesen Budgetverwaltung / Controlling Sport- und Gesundheitsförderung Ablauf der Umschulung in Berlin Die Umschulung in Berlin „Kauffrau / Kaufmann für audiovisuelle Medien IHK“ dauert insgesamt 24 Monate, inkl. Praxisphasen in Unternehmen. Der theoretische Unterricht findet bei uns statt. Während einer mehrmonatigen Praktikumsphase in Unternehmen der Medienbranche, haben Sie die Möglichkeit Ihr erlerntes theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden und Branchenkontakte zu knüpfen.   1.       Impressum Tel.: ( Fax: ( E-Mail: FORUM Berufsbildung e.V. Charlottenstr. Berlin Reg.-Nr.: 95 VR NZ, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Vorstand/GF: Dr. Helmut Riethmüller, Sibylle Miram / GF: Beatrix Boldt

Verwandte Suchanfragen verkauferinverkaufer umschulung: Kauffrau / Kaufmann für audiovisuelle Medien (Umschulung)
Kauffrau / Kaufmann für audiovisuelle Medien (Umschulung)

Kauffrau / Kaufmann für audiovisuelle Medien (Umschulung)

Lehrplan Kommunikation und Kooperation Kundengespräche in Deutsch und Englisch (mit Abschluss Cambridge Certificate möglich) EDV (ECDL Europäischer Computerführerschein) Medienproduktion Überblick über die Medienlandschaft Grundlagen audiovisueller Produktion (inkl. Praxisprojekte Audio, Video, Multimedia) Marketing / Vertrieb Medienrecht / Lizenzen Marketinginstrumente / Vertrieb Wirtschafts- und Sozialkunde Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre rechtliche Rahmenbedingungen Kaufmännische Steuerung und Kontrolle Rechnungs- und Finanzwesen Budgetverwaltung / Controlling Sport- und Gesundheitsförderung

Umschulung für Arbeitssuchende zum LKW o.Busfahrer

Umschulung für Arbeitssuchende zum LKW o.Busfahrer

Geförderte Maßnahmen zum LKW oder Busfahrer für Arbeitssuchende über das JobCenter oder die Arbeitsagentur möglich. Wir vermitteln Ihnen auch kostenlos zu der Ausbildung einen Arbeitsplatz! Mehr Info unter   EuroBAA Berufsausbildungsakademie Herbert Krings-Leufgen Zum Frenser Feld Bergheim Umsatzsteueridentifikationsnummer  

Verwandte Suchanfragen verkauferinverkaufer umschulung: Umschulung für Arbeitssuchende zum LKW o.Busfahrer
Umschulung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK)

Umschulung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK)

Beschreibung Die Ausbildung: Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit sind Sie verantwortlich die Personen, Anlagen, Werte oder Objekte ideal zu schützen. Sie erledigen interessante Aufgaben im Bereich der privaten und öffentlichen Ordnung, entwickeln individuelle Konzepte, die die Sicherheit und den Schutz für Ihre zukünftigen Arbeitgeber steigern oder erstellen Angebote im Bereich der Auftragsbearbeitung Schutz und Sicherheit für Kunden, die Sie als zertifizierte Fachkraft für Schutz und Sicherheit ? insbesondere in Führungspositionen - beauftragen. Abschluss: Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK) Dauer: 22 Monate inkl. Betriebspraktikum (6 Monate) Unterricht: Montag bis Freitag: Uhr Schulungsort: ABZ Köln, Theodor-Heuss-Str. Köln Förderung: Unser Ausbildungszentrum ist nach AZAV als fachkundige Stelle zugelassen und zertifiziert. Eine Förderung ist über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter (über einen Bildungsgutschein), den BFD oder die Rentenversicherung möglich!

SUCHE Ausbildung oder Umschulung als MFA oder KiG o.ä

SUCHE Ausbildung oder Umschulung als MFA oder KiG o.ä

Ich (weibl. 32Jahre alt, verheiratet) suche Ausbildungsplatz im medizinischen- oder kaufmännischen Bereich z.b Medizinische Fachangestellte oder Kauffrau im Gesundheitswesen. Bevorzugt in Teilzeit! Ich würde mich sehr über eine Nachricht von Ihnen freuen.... Nähere Infos per Email

Verwandte Suchanfragen verkauferinverkaufer umschulung: SUCHE Ausbildung oder Umschulung als MFA oder KiG o.ä
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (Umschulung)

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (Umschulung)

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (Umschulung) Exklusiv bei uns: Professionell ausgestatteter Fachraum für Mediziner mit Zahnarztstuhl Mit Teilzeit-Arbeitsplatz oder Praktikum möglich Unterricht bei praktizierenden Zahnärzten Lehrplan Zahnmedizinischer Fachunterricht: Anatomie, Pathologie Assistenz bei zahnmedizinischer Behandlung Praxishygiene Röntgen- und Strahlenschutz Prophylaxe Kaufmännischer Fachunterricht: Abrechnung erbrachter Leistungen (BEMA) Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) Wirtschafts- und Sozialkunde für Medizinische Fachangestellte: Handelsrechtliche Rahmenbedingungen Praxisorganisation Fachenglisch: Kommunikation mit Patient/innen

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (Umschulung)

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (Umschulung)

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (Umschulung) Der Einstieg in die Umschulung "Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r ZÄK" ist bis zum möglich! Exklusiv bei uns: Garantierter Urlaub in den Sommerferien Professionell ausgestatteter Fachraum mit Zahnarztstuhl Mit Teilzeit-Arbeitsplatz oder Praktikum möglich Unterricht bei praktizierenden Zahnärzten Lehrplan Zahnmedizinischer Fachunterricht: Anatomie, Pathologie Assistenz bei zahnmedizinischer Behandlung Praxishygiene Röntgen- und Strahlenschutz Prophylaxe Kaufmännischer Fachunterricht: Abrechnung erbrachter Leistungen (BEMA) Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) Wirtschafts- und Sozialkunde für Medizinische Fachangestellte: Handelsrechtliche Rahmenbedingungen Praxisorganisation Fachenglisch: Kommunikation mit Patient/innen Ablauf der Umschulung in Berlin Diese Umschulung findet berufsbegleitend zum Job statt.  Wir bereiten Sie auf die Prüfung vor den zuständigen Kammern vor und begleiten Sie über die 24 Monate bis zum Abschluss. Im Rahmen einer sozialversicherungspflichtigen Anstellung in einem regulären Teilzeitjob haben Sie so schon während der Umschulung ein eigenes Einkommen. Alternativ können Sie auch ein Praktikum in unseren Kooperationsbetrieben absolvieren. Wir beraten Sie gern zu den unterschiedlichen Möglichkeiten. Auf die finanzielle Unterstützung durch die Arbeitsagentur müssen Sie in jedem Fall nicht verzichten, denn die kombinierte Umschulung ist bis zu 100% förderbar, z.B. über Bildungsgutschein.   1.       Impressum Tel.: ( Fax: ( E-Mail: FORUM Berufsbildung e.V. Charlottenstr. Berlin Reg.-Nr.: 95 VR NZ, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Vorstand/GF: Dr. Helmut Riethmüller, Sibylle Miram / GF: Beatrix Boldt

Verwandte Suchanfragen verkauferinverkaufer umschulung: Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (Umschulung)
Kontakt