veranstaltungskauffrau veranstaltungskaufmann schulische

Veranstaltungskauffrau / Veranstaltungskaufmann (Schulische

Veranstaltungskauffrau / Veranstaltungskaufmann (Schulische

Die Ausbildung "Veranstaltungskaufmann/frau IHK" startet garantiert! Lehrplan Kommunikations- und Informationstechniken: Teamarbeit und Kooperation EDV (Microsoft Office Anwendungen) Englisch mit ESOL-Zertifikat Wirtschaftslehre und Sozialkunde: Volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen Rechtliche Rahmenbedingungen Marketing: Marktanalyse und Zielgruppenbestimmung Marketinginstrumente Konzepte und Strategien Werbung und Öffentlichkeitsarbeit Sponsoring/ Fundraising Kaufmännische Steuerung und Kontrolle: Buchführung Spezielle Betriebslehre: Märkte der Veranstaltungswirtschaft Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen Planungsanalysen Eventmarketing, -sponsoring/ -fundraising Technik-Seminar mit Zertifikat Außerdem: Qualifikation Cambridge Certificate Qualifikation European Computer Driving Licence (ECDL) Ablauf der Ausbildung in Berlin Die Ausbildung in Berlin „Veranstaltungskaufmann/Veranstaltungskauffrau IHK“ dauert insgesamt 36 Monate, inkl. Praxisphasen in Unternehmen. Der theoretische Unterricht findet bei uns statt. Während einer mehrmonatigen Praktikumsphase in renommierten Unternehmen der Veranstaltungsbranche haben Sie die Möglichkeit, Ihr erlerntes theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden und Branchenkontakte zu knüpfen.   1.       Impressum Tel.: ( Fax: ( E-Mail: FORUM Berufsbildung e.V. Charlottenstr. Berlin Reg.-Nr.: 95 VR NZ, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Vorstand/GF: Dr. Helmut Riethmüller, Sibylle Miram / GF: Beatrix Boldt

Veranstaltungskauffrau / Veranstaltungskaufmann (Umschulung)

Veranstaltungskauffrau / Veranstaltungskaufmann (Umschulung)

Die Umschulung "Veranstaltungskaufmann/frau IHK" startet garantiert! Lehrplan Kommunikations- und Informationstechniken: Teamarbeit und Kooperation EDV (Microsoft Office Anwendungen) Englisch mit ESOL-Zertifikat Wirtschaftslehre und Sozialkunde: Volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen Rechtliche Rahmenbedingungen Marketing: Marktanalyse und Zielgruppenbestimmung Marketinginstrumente Konzepte und Strategien Werbung und Öffentlichkeitsarbeit Sponsoring/ Fundraising Kaufmännische Steuerung und Kontrolle: Buchführung Spezielle Betriebslehre: Märkte der Veranstaltungswirtschaft Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen Planungsanalysen Eventmarketing, -sponsoring/ -fundraising Technik-Seminar mit Zertifikat Zusatzqualifkation: Technik-Zertifikat Ablauf der Umschulung in Berlin Die Umschulung  „Veranstaltungskauffrau / Veranstaltungskaufmann IHK mit Technik-Seminar mit Zertifikat“ bei uns in Berlin dauert insgesamt 24 Monate, inkl. Praxisphasen in Unternehmen. Der theoretische Unterricht findet bei uns und – für das Technik-Zertifikat - in der FORUM Factory statt. Während der Umschulung absolvieren Sie ein 6-monatiges Praktikum in Unternehmen der Veranstaltungsbranche. So können Sie Ihr erlerntes theoretisches Wissen gleich in der Praxis anwenden und Branchenkontakte knüpfen.   1.       Impressum Tel.: ( Fax: ( E-Mail: FORUM Berufsbildung e.V. Charlottenstr. Berlin Reg.-Nr.: 95 VR NZ, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Vorstand/GF: Dr. Helmut Riethmüller, Sibylle Miram / GF: Beatrix Boldt

Verwandte Suchanfragen veranstaltungskauffrau veranstaltungskaufmann schulische: Veranstaltungskauffrau / Veranstaltungskaufmann (Umschulung)
Veranstaltungskauffrau / Veranstaltungskaufmann (Umschulung)

Veranstaltungskauffrau / Veranstaltungskaufmann (Umschulung)

Lehrplan Kommunikations- und Informationstechniken: Teamarbeit und Kooperation EDV (Microsoft Office Anwendungen) Englisch mit ESOL-Zertifikat Wirtschaftslehre und Sozialkunde: Volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen Rechtliche Rahmenbedingungen Marketing: Marktanalyse und Zielgruppenbestimmung Marketinginstrumente Konzepte und Strategien Werbung und Öffentlichkeitsarbeit Sponsoring/ Fundraising Kaufmännische Steuerung und Kontrolle: Buchführung Spezielle Betriebslehre: Märkte der Veranstaltungswirtschaft Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen Planungsanalysen Eventmarketing, -sponsoring/ -fundraising Technik-Seminar mit Zertifikat Zusatzqualifkation: Technik-Zertifikat

Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/ -mann , Kiel

Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/ -mann , Kiel

Die WTSH ist die zentrale Wirtschaftsförderungsgesellschaft in Schleswig-Holstein. Als One-Stop-Agentur beraten wir Unternehmen, die in Schleswig-Holstein Geschäftsaktivitäten auf- oder ausbauen möchten. Mit Ausbildungsbeginn zum suchen wir eine Auszubildende / einen Auszubildenden zur/zum Veranstaltungskauffrau/ -mann. In Ihrer Ausbildung: - Sammeln Sie Erfahrungen in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Schleswig-Holsteinischen Gemeinschaftsstände auf internationalen Messen - Unterstützen Sie bei Veranstaltungen und Seminaren, lernen jedoch auch Verwaltungsbereiche wie das Personal- und Rechnungswesen kennen - Erstellen Sie Printmedien für die Messeauftritte und sammeln Erfahrungen im Vertrieb Ihr Profil: - Hochschul- / Fachhochschulreife - Spaß und Talent am Organisieren - Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Flexibilität - Kenntnisse in MS Office - Gute Auffassungsgabe und Spaß an Teamarbeit und Reisetätigkeit Wollen Sie den Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein aktiv mitgestalten und voranbringen? Dann bewerben Sie sich bei uns! Die Berufsschule (Hanseschule in Lübeck) findet im ersten Ausbildungsjahr an 2 Tagen in der Woche statt, im zweiten und dritten Ausbildungsjahr an einem Wochentag. Bei gleicher Eignung für die Besetzung dieser Stelle werden schwerbehinderte Bewerber/innen bevorzugt. Weitere Informationen zur WTSH finden Sie unter www.wtsh.de. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen online oder per E-Mail bis zum zu. WTSH nutzt ein Bewerbungsmanagementsystem von HR-Partner. Wirtschaftsförderung und Technologietransfer SH GmbH Frau Jutta Weber HR-Partner der WTSH Lorentzendamm Kiel E-Mail: wtsh.hr[AT]hr-partner.com Web: http://www.wtsh.de

Verwandte Suchanfragen veranstaltungskauffrau veranstaltungskaufmann schulische: Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/ -mann , Kiel
Immobilienkauffrau / Immobilienkaufmann (Schulische

Immobilienkauffrau / Immobilienkaufmann (Schulische

Die Ausbildung "Immobilienkaufmann/frau IHK" startet garantiert! Lehrplan Spezielle Betriebslehre: Wohnraumvermietung und Verwaltung Bewirtschaftung von Gewerbeobjekten Grundstücksentwicklung und Erwerb Bauprojektentwicklung, Immobilienfinanzierung WEG-Begründung und -Verwaltung Maklergeschäfte Wirtschafts- und Sozialkunde: rechtliche Rahmenbedingungen volkswirtschaftliche Grundlagen Kaufmännische Steuerung und Kontrolle: Buchhaltung in der Wohnungswirtschaft Controlling und Steuern Kommunikation und EDV: EDV – MS Office Kommunikation & Wirtschaftsenglisch Außerdem: Qualifikation Cambridge Certificate Qualifikation European Computer Driving Licence (ECDL) Ablauf der Ausbildung in Berlin Die Ausbildung in Berlin „Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau IHK“ dauert insgesamt 36 Monate, inkl. Praxisphasen in Unternehmen. Der theoretische Unterricht findet bei uns statt. Während einer mehrmonatigen Praktikumsphase in Unternehmen der Immobilienbranche, haben Sie die Möglichkeit Ihr erlerntes theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden und Branchenkontakte zu knüpfen.   1.       Impressum Tel.: ( Fax: ( E-Mail: FORUM Berufsbildung e.V. Charlottenstr. Berlin Reg.-Nr.: 95 VR NZ, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Vorstand/GF: Dr. Helmut Riethmüller, Sibylle Miram / GF: Beatrix Boldt

Kosmetikerin/Kosmetiker (Schulische Ausbildung)

Kosmetikerin/Kosmetiker (Schulische Ausbildung)

Lehrplan Kosmetische Behandlungen: kosmetische Hautdiagnose Erstellung von Behandlungsplänen Gesichtsmassagen, Packungen typgerechtes Make-up verschiedene Massagetechniken Hand- und Nagelpflege, kosmetische Fußpflege Apparate- und Gerätekunde Medizinische Behandlungsmethoden: Anwendungen zur Verjüngung und Verbesserung des Hautbildes (auch bei Narben) Mikrodermabrasion (inkl. Zertifikat) Wirtschaft und Sozialkunde: Geschäfts- und Betriebsführung Verkauf und Warenwirtschaft: Marketinggrundlagen Verkaufsgespräche und Kundenbetreuung Außerdem: Qualifikation Naturkosmetik Qualifikation Mikrodermabrasion Ablauf der Ausbildung in Berlin Die Ausbildung in Berlin „Kosmetikerin/Kosmetiker HWK“ dauert insgesamt 36 Monate inkl. Praxisphasen in Unternehmen. Der theoretische Unterricht findet in unserem Fachraum für Kosmetik statt. Während einer mehrmonatigen Praktikumsphase in Unternehmen der Kosmetikbranche haben Sie die Möglichkeit, Ihr erlerntes theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden und Branchenkontakte zu knüpfen.   1.       Impressum Tel.: ( Fax: ( E-Mail: FORUM Berufsbildung e.V. Charlottenstr. Berlin Reg.-Nr.: 95 VR NZ, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Vorstand/GF: Dr. Helmut Riethmüller, Sibylle Miram / GF: Beatrix Boldt

Verwandte Suchanfragen veranstaltungskauffrau veranstaltungskaufmann schulische: Kosmetikerin/Kosmetiker (Schulische Ausbildung)
Schulische Umwelterziehung und Umweltbewusstsein

Schulische Umwelterziehung und Umweltbewusstsein

Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit richten sich an Alle, denen Umwelt und Bildung aber auch im weitesten Sinne Umweltpolitik am Herzen liegt. Anhand einer als Fallstudie konzipierten Untersuchung wird exemplarisch dargestellt wie sich Umwelterziehung im schulischen Bereich konkret auf das Umwelt

Erzieherin / Erzieher (Schulische Ausbildung)

Erzieherin / Erzieher (Schulische Ausbildung)

Lehrplan Berufsbild und Perspektiven Biografiearbeit, Arbeitsfelder, Anforderungen Lern- und Arbeitstechniken, Selbstmanagement Pädagogische Beziehungs- und Gruppenarbeit Beobachtung, Dokumentation, pädagogische Ansätze Kommunikation und Gesprächsführung Lebenswelten, Diversität und Inklusion Verhaltens- und Lerntheorien Entwicklungsbesonderheiten, Ressourcenorientierung Vorurteilsbewusste und interkulturelle Erziehung Kommunikation und Sprache Sprachentwicklung, Mehrsprachigkeit Gesprächsführung Gestaltung der Bildungsarbeit Entwicklungsbereiche, Lernumgebungen Berliner Bildungsprogramm Ästhetischer Bereich Theater, Musik und Rhythmus Bewegung, Kunst und Kreativität Naturwissenschaftlich-technischer Bereich Experimente, Naturwissenschaft Umweltpädagogik Zusammenarbeit mit Eltern und Bezugspersonen Familie im Wandel, Erziehung in der Familie Lebenswelten, Übergänge im Leben Organisation und Verwaltung Institution, Team und Qualität Netzwerke, Sozialmanagement Ablauf der Ausbildung in Berlin Die Ausbildung „Erzieherin / Erzieher (staatlich geprüft)“ dauert insgesamt 36 Monate. Der theoretische Unterricht findet an unserer Fachschule für Sozialpädagogik in Berlin statt. Außerdem verbringen Sie im 1. und 2. Lehrjahr 12 Wochen in kooperienden Praxisunternehmen, im 3. Lehrjahr insgesamt 20 Wochen. So können Sie Ihr erlerntes theoretisches Wissen gleich in der Praxis anwenden und Branchenkontakte knüpfen. Falls Sie die Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllen, können Sie zuvor eine Ausbildung als Sozialassistent/Sozialassistentin absolvieren. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern!   1.       Impressum Tel.: ( Fax: ( E-Mail: FORUM Berufsbildung e.V. Charlottenstr. Berlin Reg.-Nr.: 95 VR NZ, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Vorstand/GF: Dr. Helmut Riethmüller, Sibylle Miram / GF: Beatrix Boldt

Verwandte Suchanfragen veranstaltungskauffrau veranstaltungskaufmann schulische: Erzieherin / Erzieher (Schulische Ausbildung)
Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation (Schulische

Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation (Schulische

Die Ausbildung "Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation IHK" startet garantiert! Lehrplan Marketing- und Kommunikationsstrategien: Marktbeobachtung und -analyse Zielgruppen Markenführung Vorbereitung, Planung, Durchführung und Kontrolle von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen: Briefing Konzeptionierung Steuerung der kreativen Umsetzung Rechte und Lizenzen Auswahl und Beauftragung von Dienstleistern Medieneinsatz/Online Marketing/ Social Media-Marketing: Kontrolle und Abschluss der Maßnahme kaufmännische Steuerung und Kontrolle Rechnungs- und Finanzwesen Controlling Kommunikation und Kooperation: Kundengespräch in Deutsch und Englisch (mit Abschluss Cambridge Certificate möglich) Kaufmännischer Schriftverkehr EDV (ECDL Europäischer Computerführerschein) Betriebs- und Arbeitsorganistation Außerdem: Qualifikation European Computer Driving Licence (ECDL) Cambridge Certificate Ablauf der Ausbildung in Berlin Die Ausbildung in Berlin „Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation IHK“ dauert insgesamt 36 Monate, inkl. Praxisphasen in Unternehmen. Der theoretische Unterricht findet bei uns statt. Während einer mehrmonatigen Praktikumsphase in renommierten Unternehmen der Branche haben Sie die Möglichkeit, Ihr erlerntes theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden und Branchenkontakte zu knüpfen.   1.       Impressum Tel.: ( Fax: ( E-Mail: FORUM Berufsbildung e.V. Charlottenstr. Berlin Reg.-Nr.: 95 VR NZ, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Vorstand/GF: Dr. Helmut Riethmüller, Sibylle Miram / GF: Beatrix Boldt

schulische Ausbildung Fremdsprachenkorrespondent/in über

schulische Ausbildung Fremdsprachenkorrespondent/in über

Mach jetzt deine schulische Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin bequem von zu Hause aus! Die Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch stehen zur Wahl. In 2 Jahren machst du deinen Abschluss bei der IHK und wirst bis dahin umfassend von unserem Team begleitet und geführt. Einzige Voraussetzung: Spaß an Sprachen sowie Disziplin. Starttermin: Du kannst individuell zu deinem Wunschtermin starten! Kosten: 500 € mtl. Sprachschule Kappenberg www.sprachschule-kappenberg.de

Verwandte Suchanfragen veranstaltungskauffrau veranstaltungskaufmann schulische: schulische Ausbildung Fremdsprachenkorrespondent/in über
Kauffrau / Kaufmann für audiovisuelle Medien (Schulische

Kauffrau / Kaufmann für audiovisuelle Medien (Schulische

Die Ausbildung "Kauffrau / Kaufmann für audiovisuelle Medien IHK" startet garantiert! Lehrplan Kommunikation und Kooperation: Kundengespräche in Deutsch und Englisch (mit Abschluss Cambridge Certificate möglich) EDV (ECDL Europäischer Computerführerschein) Medienproduktion Überblick über die Medienlandschaft Grundlagen audiovisueller Produktion (inkl. Praxisprojekte Audio, Video, Multimedia) Marketing / Vertrieb: Medienrecht / Lizenzen Marketinginstrumente / Vertrieb Wirtschafts- und Sozialkunde: Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre rechtliche Rahmenbedingungen Kaufmännische Steuerung und Kontrolle: Rechnungs- und Finanzwesen Budgetverwaltung / Controlling Sport- und Gesundheitsförderung Ablauf der Ausbildung in Berlin Die Ausbildung in Berlin „Kauffrau / Kaufmann für audiovisuelle Medien IHK“ dauert insgesamt 36 Monate, inkl. Praxisphasen in Unternehmen. Der theoretische Unterricht findet bei uns statt. Während einer mehrmonatigen Praktikumsphase in Unternehmen der Medienbranche haben Sie die Möglichkeit, Ihr erlerntes theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden und Branchenkontakte zu knüpfen.   1.       Impressum Tel.: ( Fax: ( E-Mail: FORUM Berufsbildung e.V. Charlottenstr. Berlin Reg.-Nr.: 95 VR NZ, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Vorstand/GF: Dr. Helmut Riethmüller, Sibylle Miram / GF: Beatrix Boldt

Gestalterin / Gestalter für visuelles Marketing (Schulische

Gestalterin / Gestalter für visuelles Marketing (Schulische

Lehrplan Grundlagen des visuellen Marketing: Präsentation von Waren, Produkten und Dienstleistungen Rechtsformen, Strukturen, Stellungen im Berufsbild Teamarbeit und Kooperation Werkstoffe, Werkzeuge und Geräte: Beleuchtungselemente einsetzen Material- und Werkstoffkunde IT- Anwendungen: Grafik-, Layout und Bildbearbeitung Werbemittel gestalten und herstellen Projekte des visuellen Marketings: Entwurf und Planung Konzeption und Realisierung Modellbau Filmprojekt Zusatzqualifikation: TSM 1 mit HWK-Zertifikat (Tischler-Schreiner-Maschinenschein) Außerdem: Qualifikation European Computer Driving Licence (ECDL) Cambridge Certificate Ablauf der Ausbildung in Berlin Die Ausbildung in Berlin „Gestalterin / Gestalter für visuelles Marketing IHK“ dauert insgesamt 36 Monate, inkl. Praxisphasen in Unternehmen. Der theoretische Unterricht findet bei uns statt, zum Teil in unserer Projekt-Werkstatt. Während einer mehrmonatigen Praktikumsphase in Unternehmen der Branche haben Sie die Möglichkeit, Ihr erlerntes theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden und Branchenkontakte zu knüpfen.   1.       Impressum Tel.: ( Fax: ( E-Mail: FORUM Berufsbildung e.V. Charlottenstr. Berlin Reg.-Nr.: 95 VR NZ, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Vorstand/GF: Dr. Helmut Riethmüller, Sibylle Miram / GF: Beatrix Boldt

Verwandte Suchanfragen veranstaltungskauffrau veranstaltungskaufmann schulische: Gestalterin / Gestalter für visuelles Marketing (Schulische
Schulische Unterstützung in Deutsch, Englisch, Französisch

Schulische Unterstützung in Deutsch, Englisch, Französisch

Ich erteile Nachhilfe- und Sprachunterricht in Deutsch, Englisch und Französisch von der Grundstufe bis zur Oberstufe. Vorbereitungen für die Realschul- oder Abiturprüfungen sind selbstverständlich.

Kontakt