AKG K 501 High End Referenz Kopfhörer (top gepflegt)
...verkaufe meinen top gepflegten Kopfhörer - wegen Systemwechsel (D/A Wandler...) Dieser kann gerne online recherchiert werden, denn es handelt sich mittlerweile um ein sehr gefragtes & gesuchtes Modell. Ich habe ihn vielleicht 2-3h benutzt, da er nur als Referenz zur Lautsprecherentwicklung existierte. Nachfolgend noch ein paar Angaben: Der K 501 ist fĂŒr mich der Refernez-Kopfhörer -- fĂŒr alle Musik-Liebhaber und Puristen. Durch die patentierte Varimotion Technologie von AKG wurde die RĂ€umlichkeit und Klangauflösung so perfektioniert, dass ein hochauflösendes Klangpanorama ĂŒbertragen wird. Auch der exzellente Tragekomfort durch die ziemlichen dicken groĂen OhrumschlieĂenden Ohrpolster (waschbar) aus Textil ist exzellent! âą Bauweise: Dynamisch halboffen âą Ăbertragungsbereich: Hz âą Kennschalldruckpegel: 94 dB/mW âą Nennbelastbarkeit: 200 mW âą Impedanz: 120 Ohm âą Vario-Klinkenstecker () âą Wechselbare Ohrpolster âą Patentierte BĂŒgelbandautomatik âą Exklusives LederbĂŒgelband âą Kardangelenk zur Ohrmuschelanpassung âą Akustische DurchlĂŒftung gegen KlangverfĂ€rbung âą Bruchsichere Metall-BĂŒgel âą Einseitiges Kabel, 3m, sauerstoffrei % âą Klinkenstecker und Kontakte hartvergoldet âą Membran optimiert nach Wigner-Verteilung âą NdFe Magnet âą Extended Frequency Response (EFD) âą CD-, MC-, DVD-, DAT-, DCC geeignet âą Gewicht: 230 g Mit revolutionĂ€rem Varimotion-System: Das HerzstĂŒck des Kopfhörers ist die Membran. Nach dem Willen der Akustikforscher hat diese hauchdĂŒnne Folie geradezu artistische KunststĂŒcke zu vollbringen. Der Membranrand soll elastisch schwingen, die Mitte dagegen sich kolbenförmig bewegen. AKG ist dies mit dem patentierten Variomotion-System gelungen. In der Mitte, in der Klangzone, ist die Membran stĂ€rker. Dadurch bewegt sie sich kolbenförmig und verhindert unerwĂŒnschte Partialschwingungen. Der Effekt: absolute Klangtreue, d.h. mehr RĂ€umlichkeit und Transparenz bei den hohen Frequenzen. Im Wulstbereich, in der Bewegungszone, ist die Membran dĂŒnner und schwingungsfreudiger. Das Ergebnis: kraft- und druckvolle BĂ€sse. Im Klangbereich haben K 501 und K 401 unterschiedliche MembranstĂ€rken. Als absolutes Spitzenmodell besitzt der K 501 im Vergleich zum K 401 mit 80 ”m die stĂ€rkere Folie, die ein noch stabileres Schwingungsverhalten hat. Die Membran beim K 501 ist handverlesen und trapezoid kekerbt, was seine exzellenten akustischen Eigenschaften nochmals steigert.