Neumann Tube Microphone M149
Dieses beste Mikrofon der Welt, ist im sehr guten Zustand.. Sound und, Optik sind 1A Das Netzteil ist 120 Volt ausgelegt das Mikrofon kann natĂŒrlich mit 240 Volt Netzteil betrieben werden von Neumann oder geeignete und bei mir im Studio am Mehringdamm in Berlin getestet werden.. Durch seine GröĂe und Bauform ist es sehr robust.. Fazit Das Neumann M 149 Tube ist nicht umsonst auch heute schon eine lebende Mikrofon-Legende. Die Ăbertragungseigenschaften dieses Mikrofons sind einfach exzellent, mit sehr edlen Höhen, ultra-fein aufgelösten Mitten und angenehm vollen BĂ€ssen und Tiefmitten. Die Dynamikeigenschaften können ebenfalls nur als hervorragend bezeichnet werden. Der Gesamtsound macht es jedem Toningenieur spĂ€ter im Mix sehr einfach, die Signale, die mit diesem Mikro aufgezeichnet wurden, zu mischen. Ansonsten ist dieses Mikrofon ĂŒber jeden Zweifel erhaben und rangiert auf meiner Equipment-Wunschliste definitiv ziemlich weit oben. Pro Verarbeitung Klangeigenschaften Dynamikverhalten Rauschverhalten Auflösung (besonders der Mitten) gutmĂŒtiger Umgang mit Plosivlauten Das M 149 Tube ist ein umschaltbares Doppelmembran-Mikrophon. Auf die Kapsel K 49, bekannt aus den legendĂ€ren Mikrophonen U 47 und M 49, folgt als Impedanzwandler eine Röhre. Diese arbeitet dann aber nicht - wie frĂŒher notwendig - auf einen Ăbertrager, sondern wird durch eine transformatorlose Ausgangsschaltung ergĂ€nzt. Das M 149 Tube kann dadurch problemlos auch mit langen Mikrophonkabeln betrieben werden, ohne daĂ es zu KlangverfĂ€lschungen kommt. Unterhalb des groĂen, akustisch besonders offenen Mikrophonkorbes befinden sich zwei Schiebeschalter. Mit dem vorderen kann eine von neun Richtcharakteristiken gewĂ€hlt werden. Der hintere Schiebeschalter bedient ein siebenstufiges HochpaĂfilter und erlaubt eine sehr feinfĂŒhlige Einstellung der unteren Grenzfrequenz. Anwendungsbereich: Durch neun unterschiedliche Richtcharakteristiken kann das M 149 Tube sehr unterschiedlichen akustischen Aufnahmesituationen angepaĂt werden. Wie seine Ahnen ist es besonders fĂŒr Sprache und Gesang geeignet. Das liegt nicht nur an seiner Kapsel, sondern auch am besonders niedrigen ErsatzgerĂ€uschpegel seiner modernen Schaltungstechnik. Akustische Eigenschaften: Das M 149 Tube wird von der Seite besprochen. Seine Vorderseite ist durch das Firmenschild und den Richtcharakteristikschalter gekennzeichnet. Unterhalb der Kapsel sorgt ein Dom fĂŒr Streuung des Schalls aus dem oberen Halbraum, so daĂ es keine störenden Interferenzen mit den direkten Schallanteilen gibt. Zum Schutz gegen KörperschallĂŒbertragung ist die Kapsel elastisch gelagert. Die Kapsel wird von dem groĂen Mikrophonkorb des alten M 49 umgeben, der jetzt aber akustisch offener ist und sich damit klangneutraler verhĂ€lt. Richtcharakteristiken: Es stehen neun Charakteristiken zur Auswahl: Kugel, breite Niere, Niere, Hyperniere und Acht mit jeweils einer Zwischenposition. Dies ist ein Angebot unseres Partners ' Quoka.de '.