tapisserie bildteppich 195x jhdt g048

Tapisserie Bildteppich 195x Jhdt. (G048)

Tapisserie Bildteppich 195x Jhdt. (G048)

Eines der wenigen gut erhaltenen Originale. Motiv: Landschaft, Flora, Verdüre. Ursprungsland: Frankreich, Aubusson. Material: Kette Baumwolle. Schuss bzw. der musterbildende Faden, Schafwolle. Entstehungszeit: Jhdt., kann auch älter sein. Zustand: Gut, keine restaurierten oder nachgenähten Stellen. Maß in cm: 195x145. Farben: Naturfarben. Herstellung: Eine Tapisserie wird nicht gewebt oder geknüpft, sondern gewirkt. Das bedeutet der musterführende Faden geht nur so weit, wie es für das Muster erforderlich ist. Für 1,2 m2 brauchte eine Person ca. 1 Jahr. Tapisserien gehörten zum kostbarsten Besitz von Kaisern und Königen und wurden von diesen auch auf Reisen mitgenommen. Bemerkungen: Verdüre (aus dem Französischen von vert: grün) ist die Bezeichnung für Wandteppiche des . Jahrhunderts, deren Motive vor allem aus in grünen Farbtönen gehaltenen Pflanzen bestehen.  wurde der Jacquard-Webstuhl erfunden, ab da wurde fast alles maschinell hergestellt, auch der Laie kann den Unterschied leicht erkennen. So gut wie alles, was sonst so im Internet angeboten wird, ist maschinell hergestellte Kaufhausware und hat mit echten Tapisserien nichts zu tun, möchte gern Kunstauktionshäuser eingeschlossen. Die Bezeichnung Gobelin ist ein Synonym für alles mögliche, ist erlaubt, hat aber mit echten Gobelins (eigentlich Scharlachfärber-Familie aus dem 15.Jhdt., Hersteller der ersten Tapisserien) nichts zutun. (Bin im Ruhestand, Experte und Sammler, war Teppichkaufmann). Preis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. Erzielte Preise für  originale großformatige Tapisserien auf Kunstauktionen sind oft 6stellig, fast alle sind in Museen, Schlössern, öffentlichen Gebäuden oder priv. Sammlungen.

Gobelin Bildteppich 195x Jhdt. (G048)

Gobelin Bildteppich 195x Jhdt. (G048)

Eines der wenigen gut erhaltenen Originale. Motiv: Landschaft, Flora, Verdüre. Ursprungsland: Frankreich, Aubusson. Material: Kette Baumwolle. Schuss bzw. der musterbildende Faden, Schafwolle. Entstehungszeit: Ca. Jhdt., kann auch älter sein. Zustand: Gut, keine restaurierten oder nachgenähten Stellen. Maß in cm: 195x145. Farben: Naturfarben. Herstellung: Eine Tapisserie wird nicht gewebt oder geknüpft, sondern gewirkt. Das bedeutet der musterführende Faden geht nur so weit, wie es für das Muster erforderlich ist. Für 1,2 m2 brauchte eine Person ca. 1 Jahr. Tapisserien gehörten zum kostbarsten Besitz von Kaisern und Königen und wurden von diesen auch auf Reisen mitgenommen. Bemerkungen: Verdüre (aus dem Französischen von vert: grün) ist die Bezeichnung für Wandteppiche des . Jahrhunderts, deren Motive vor allem aus in grünen Farbtönen gehaltenen Pflanzen bestehen. Preis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. Erzielte Preise für  originale großformatige Tapisserien auf Kunstauktionen sind oft 6stellig, fast alle sind in Museen, Schlössern oder öffentlichen Gebäuden. (Bin im Ruhestand, Experte, war Teppichkaufmann).

Verwandte Suchanfragen tapisserie bildteppich 195x jhdt g048: Gobelin Bildteppich 195x Jhdt. (G048)
Gobelin Bildteppich 195x Jhdt. (G048)

Gobelin Bildteppich 195x Jhdt. (G048)

Eines der wenigen gut erhaltenen Originale. Motiv: Landschaft, Flora, Verdüre. Ursprungsland: Frankreich, Aubusson. Material: Kette Baumwolle. Schuss bzw. der musterbildende Faden, Schafwolle. Entstehungszeit: Ca. Jhdt., kann auch älter sein. Zustand: Gut, keine restaurierten oder nachgenähten Stellen. Maß in cm: 195x145. Farben: Naturfarben. Herstellung: Eine Tapisserie wird nicht gewebt oder geknüpft, sondern gewirkt. Das bedeutet der musterführende Faden geht nur so weit, wie es für das Muster erforderlich ist. Für 1,2 m2 brauchte eine Person ca. 1 Jahr. Tapisserien gehörten zum kostbarsten Besitz von Kaisern und Königen und wurden von diesen auch auf Reisen mitgenommen. Bemerkungen: Verdüre (aus dem Französischen von vert: grün) ist die Bezeichnung für Wandteppiche des . Jahrhunderts, deren Motive vor allem aus in grünen Farbtönen gehaltenen Pflanzen bestehen. Preis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. Erzielte Preise für  originale großformatige Tapisserien auf Kunstauktionen sind oft 6stellig, fast alle sind in Museen, Schlössern, öffentlichen Gebäuden oder priv. Sammlungen. (Bin im Ruhestand, Experte und Sammler, war Teppichkaufmann).

Gobelin Tapisserie Bildteppich  Jhdt. (G048)

Gobelin Tapisserie Bildteppich Jhdt. (G048)

Eines der wenigen gut erhaltenen Originale. Motiv: Landschaft, Flora, Verdüre. Ursprungsland: Frankreich, Aubusson. Material: Kette Baumwolle. Schuss bzw. der musterbildende Faden, Schafwolle. Entstehungszeit: Ca. Jhdt., kann auch älter sein. Zustand: Gut, keine restaurierten oder nachgenähten Stellen. Maß in cm: 195x145. Farben: Naturfarben. Herstellung: Eine Tapisserie wird nicht gewebt oder geknüpft, sondern gewirkt. Das bedeutet der musterführende Faden geht nur so weit, wie es für das Muster erforderlich ist. Für 1,2 m2 brauchte eine Person ca. 1 Jahr. Tapisserien gehörten zum kostbarsten Besitz von Kaisern und Königen und wurden von diesen auch auf Reisen mitgenommen. Bemerkungen: Verdüre (aus dem Französischen von vert: grün) ist die Bezeichnung für Wandteppiche des . Jahrhunderts, deren Motive vor allem aus in grünen Farbtönen gehaltenen Pflanzen bestehen. Preis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. Erzielte Preise für  originale großformatige Tapisserien auf Kunstauktionen sind oft 6stellig, fast alle sind in Museen, Schlössern oder öffentlichen Gebäuden. (Vom Sammler und Experten im Ruhestand).

Verwandte Suchanfragen tapisserie bildteppich 195x jhdt g048: Gobelin Tapisserie Bildteppich Jhdt. (G048)
Tapisserie Bildteppich 195x145 von ca.  (G048)

Tapisserie Bildteppich 195x145 von ca. (G048)

Sammlerstück. Motiv: Landschaft, Flora, Verdüre. Ursprungsland: Frankreich, Aubusson. Material: Kette Baumwolle. Schuss bzw. der musterbildende Faden, Schafwolle. Entstehungszeit: , typisch ist der querverlaufende Kettfaden, eine Technik, die nur in dieser Zeit in Frankreich und England angewendet wurde. (Ist deshalb leicht zeitlich einzuordnen). Zustand: Sehr gut, keine restaurierten Stellen. Dieses kleinformatige Stück ist in einem fast perfektem Zustand. Es entstehen im Laufe der Jahre an den Musterübergängen Dehnungslücken, erzeugt durch das eigene Gewicht, diese Stellen müssen fixiert werden, dies wurde hier an wenigen Stellen gemacht, ist aber von vorne unsichtbar. Zum Aufhängen wurde später ein Band mit Ösen aufgenäht. Maß in cm: 195x145. Farben: Naturfarben. Herstellung: Eine Tapisserie wird nicht gewebt oder geknüpft, sondern gewirkt. Das bedeutet der musterführende Faden geht nur so weit, wie es für das Muster erforderlich ist. Für 1,2 m² brauchte eine Person ca. 1 Jahr, es wird jede Stelle an der, der musterbildende Faden den Kettfaden passiert, Diese mit einem dünnen von vorn unsichtbaren Faden fixiert. wurde der Jacquard-Webstuhl erfunden, ab da wurde fast alles maschinell hergestellt, auch der Laie kann den Unterschied leicht erkennen. Preis in Euro: ,-. Der Erhaltungszustand ist der wesentlichste Faktor, Erzielte Preise für  originale großformatige Tapisserien auf Kunstauktionen gehen bis €, im Kunsthandel wesentlich höher, fast alle orig. Tap. sind in Museen, Schlössern, öffentlichen Gebäuden oder priv. Sammlungen. (Ein vergleichbares Stück wurde bei Tajan Paris für ,- € versteigert, etwas größer aber in schlechterem, restaurierten Zustand). Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.

Tapisserie Bildteppich 195x145 von ca.  (G048)

Tapisserie Bildteppich 195x145 von ca. (G048)

Sammlerstück. Motiv: Landschaft, Flora, Verdüre. Ursprungsland: Frankreich, Aubusson. Material: Kette Baumwolle. Schuss bzw. der musterbildende Faden, Schafwolle. Entstehungszeit: , typisch ist der querverlaufende Kettfaden, eine Technik, die nur in dieser Zeit in Frankreich und England angewendet wurde. (Ist deshalb leicht zeitlich einzuordnen). Zustand: Sehr gut, keine restaurierten oder nachgenähten Stellen. Während sich großformatige Bildteppich schon durch das eigene Gewicht im Laufe der Jahrhunderte verziehen, ist dieses kleinformatige Stück in einem perfektem Zustand. Maß in cm: 195x145. Farben: Naturfarben. Herstellung: Eine Tapisserie wird nicht gewebt oder geknüpft, sondern gewirkt. Das bedeutet der musterführende Faden geht nur so weit, wie es für das Muster erforderlich ist. Für 1,2 m2 brauchte eine Person ca. 1 Jahr. wurde der Jacquard-Webstuhl erfunden, ab da wurde fast alles maschinell hergestellt, auch der Laie kann den Unterschied leicht erkennen.  Preis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. Der Erhaltungszustand ist der wesentlichste Faktor. Erzielte Preise für  originale großformatige Tapisserien auf Kunstauktionen sind oft 6stellig, fast alle sind in Museen, Schlössern, öffentlichen Gebäuden oder priv. Sammlungen. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.

Verwandte Suchanfragen tapisserie bildteppich 195x jhdt g048: Tapisserie Bildteppich 195x145 von ca. (G048)
Tapisserie Bildteppich 195x145 ca. 250 J. alt (G048)

Tapisserie Bildteppich 195x145 ca. 250 J. alt (G048)

Eines der wenigen gut erhaltenen Originale. Motiv: Landschaft, Flora, Verdüre. Ursprungsland: Frankreich, Aubusson. Material: Kette Baumwolle. Schuss bzw. der musterbildende Faden, Schafwolle. Entstehungszeit: , typisch ist der querverlaufende Kettfaden, eine Technik, die in dieser Zeit in Frankreich und England angewendet wurde. Zustand: Gut, keine restaurierten oder nachgenähten Stellen. Maß in cm: 195x145. Farben: Naturfarben. Herstellung: Eine Tapisserie wird nicht gewebt oder geknüpft, sondern gewirkt. Das bedeutet der musterführende Faden geht nur so weit, wie es für das Muster erforderlich ist. Für 1,2 m2 brauchte eine Person ca. 1 Jahr. Tapisserien gehörten zum kostbarsten Besitz von Kaisern und Königen und wurden von diesen auch auf Reisen mitgenommen. Bemerkungen: Verdüre (aus dem Französischen von vert: grün) ist die Bezeichnung für Wandteppiche des . Jahrhunderts, deren Motive vor allem aus in grünen Farbtönen gehaltenen Pflanzen bestehen.  wurde der Jacquard-Webstuhl erfunden, ab da wurde fast alles maschinell hergestellt, auch der Laie kann den Unterschied leicht erkennen. Fast alles, was sonst so im Internet angeboten wird, ist maschinell hergestellte Kaufhausware (auch daran zu erkennen, dass die Bordüre angenäht ist) und hat mit echten Tapisserien nichts zu tun, Möchtegern-Kunstauktionshäuser eingeschlossen. Die Bezeichnung Gobelin ist ein Synonym für alles mögliche, (ist erlaubt) hat aber mit echten Gobelins (eigentlich eine Scharlachfärber-Familie aus dem 15.Jhdt., Hersteller der ersten Tapisserien) nichts zu tun. (Bin im Ruhestand, Experte und Sammler, war Teppichkaufmann). Preis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. Erzielte Preise für  originale großformatige Tapisserien auf Kunstauktionen sind oft 6stellig, fast alle sind in Museen, Schlössern, öffentlichen Gebäuden oder priv. Sammlungen.

Tapisserie Bildteppich 195x145 ca. 250 J. alt (G048)

Tapisserie Bildteppich 195x145 ca. 250 J. alt (G048)

Eines der wenigen gut erhaltenen Originale. Motiv: Landschaft, Flora, Verdüre. Ursprungsland: Frankreich, Aubusson. Material: Kette Baumwolle. Schuss bzw. der musterbildende Faden, Schafwolle. Entstehungszeit: , typisch ist der querverlaufende Kettfaden, eine Technik, die nur in dieser Zeit in Frankreich und England angewendet wurde. Zustand: Gut, keine restaurierten oder nachgenähten Stellen. Maß in cm: 195x145. Farben: Naturfarben. Herstellung: Eine Tapisserie wird nicht gewebt oder geknüpft, sondern gewirkt. Das bedeutet der musterführende Faden geht nur so weit, wie es für das Muster erforderlich ist. Für 1,2 m2 brauchte eine Person ca. 1 Jahr. Tapisserien gehörten zum kostbarsten Besitz von Kaisern und Königen und wurden von diesen auch auf Reisen mitgenommen. Bemerkungen: Verdüre (aus dem Französischen von vert: grün) ist die Bezeichnung für Wandteppiche des . Jahrhunderts, deren Motive vor allem aus in grünen Farbtönen gehaltenen Pflanzen bestehen.  wurde der Jacquard-Webstuhl erfunden, ab da wurde fast alles maschinell hergestellt, auch der Laie kann den Unterschied leicht erkennen. Fast alles, was sonst so im Internet angeboten wird, ist maschinell hergestellte Kaufhausware, auch daran zu erkennen, dass die Bordüre angenäht ist, dies hat mit echten Tapisserien nichts zu tun. Die Bezeichnung Gobelin ist ein Synonym für alles mögliche, (ist erlaubt) hat aber mit echten Gobelins (eigentlich eine Scharlachfärber-Familie aus dem 15.Jhdt., Hersteller der ersten Tapisserien) nichts zu tun. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte. Preis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. Der Erhaltungszustand ist der wesentlichste Faktor. Erzielte Preise für  originale großformatige Tapisserien auf Kunstauktionen sind oft 6stellig, fast alle sind in Museen, Schlössern, öffentlichen Gebäuden oder priv. Sammlungen.

Verwandte Suchanfragen tapisserie bildteppich 195x jhdt g048: Tapisserie Bildteppich 195x145 ca. 250 J. alt (G048)
Tapisserie Bildteppich 195x145 ca. 250 J. alt (G048)

Tapisserie Bildteppich 195x145 ca. 250 J. alt (G048)

Eines der wenigen gut erhaltenen Originale. Motiv: Landschaft, Flora, Verdüre. Ursprungsland: Frankreich, Aubusson. Material: Kette Baumwolle. Schuss bzw. der musterbildende Faden, Schafwolle. Entstehungszeit: , typisch ist der querverlaufende Kettfaden, eine Technik, die nur in dieser Zeit in Frankreich und England angewendet wurde. Zustand: Gut, keine restaurierten oder nachgenähten Stellen. Maß in cm: 195x145. Farben: Naturfarben. Herstellung: Eine Tapisserie wird nicht gewebt oder geknüpft, sondern gewirkt. Das bedeutet der musterführende Faden geht nur so weit, wie es für das Muster erforderlich ist. Für 1,2 m2 brauchte eine Person ca. 1 Jahr. Tapisserien gehörten zum kostbarsten Besitz von Kaisern und Königen und wurden von diesen auch auf Reisen mitgenommen. Bemerkungen: Verdüre (aus dem Französischen von vert: grün) ist die Bezeichnung für Wandteppiche des . Jahrhunderts, deren Motive vor allem aus in grünen Farbtönen gehaltenen Pflanzen bestehen.  wurde der Jacquard-Webstuhl erfunden, ab da wurde fast alles maschinell hergestellt, auch der Laie kann den Unterschied leicht erkennen. Fast alles, was sonst so im Internet angeboten wird, ist maschinell hergestellte Kaufhausware, auch daran zu erkennen, dass die Bordüre angenäht ist, dies hat mit echten Tapisserien nichts zu tun. Die Bezeichnung Gobelin ist ein Synonym für alles mögliche, (ist erlaubt) hat aber mit echten Gobelins (eigentlich eine Scharlachfärber-Familie aus dem 15.Jhdt., Hersteller der ersten Tapisserien) nichts zu tun. Preis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. Der Erhaltungszustand ist der wesentlichste Faktor. Erzielte Preise für  originale großformatige Tapisserien auf Kunstauktionen sind oft 6stellig, fast alle sind in Museen, Schlössern, öffentlichen Gebäuden oder priv. Sammlungen. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.

Gobelin Bildteppich Tapisserie (G047)

Gobelin Bildteppich Tapisserie (G047)

Maß in cm: 131 x 82 inkl. Schlaufen. Motiv:  Junge Frau mit wallenden Rock auf der Schaukel, darunter auf der Bank aufgeregtes Hündchen. Ursprungsland: Österreich. Material: Wolle, Garn. Entstehungszeit: Um . (Nostalgie der zwanziger Jahre) Zustand: Sehr gut, (unbeschädigt). Bemerkungen: Hier handelt es sich um ein handgesticktes Exemplar aus dem ersten viertel des 20. Jhdt. Die Bordüre ist nicht angenäht, das Ganze besteht aus einem Stück. Rückseite mit grünem Samt gefüttert, oben 4 Schlaufen, oben und unten ist je eine Metallstange eingearbeitet, (damit er glatt hängt). Aus Bildteppichsammlung. Nichtraucherhaushalt, ohne Tiere. Preis in Euro: 80,- + Versandkosten,  (Vom Sammler und Experten im Ruhestand).

Verwandte Suchanfragen tapisserie bildteppich 195x jhdt g048: Gobelin Bildteppich Tapisserie (G047)
Gobelin Bildteppich Tapisserie (G044)

Gobelin Bildteppich Tapisserie (G044)

Maß in cm: 160x73. Motiv: Nostalgie aus den Fünfzigern, bayrische dörfliche Seenlandschaft, im Hintergrund Alpenpanorama. Ursprungsland: Deutschland. Material: Baumwolle und Garn. Entstehungszeit: Um . Zustand: Gut, Ecken und Ränder mit leichten Bereibungen (altersbedingt). Das Muster wird durch einen farbigen Faden (Schuss) gebildet, und ist nicht aufgedruckt. Nichtraucherhaushalt, ohne Tiere. Preis in Euro: 65,- + Versandkosten.  (Vom Sammler und Experten im Ruhestand).

Gobelin Bildteppich Tapisserie (G047)

Gobelin Bildteppich Tapisserie (G047)

Maß in cm: 131 x 82 inkl. Schlaufen. Motiv:  Junge Frau mit wallenden Rock auf der Schaukel, darunter auf der Bank aufgeregtes Hündchen. Ursprungsland: Österreich. Material: Wolle, Garn. Entstehungszeit: Um . (Nostalgie der zwanziger Jahre) Zustand: Sehr gut, (unbeschädigt). Bemerkungen: Hier handelt es sich um ein handgesticktes Exemplar aus dem ersten viertel des 20. Jhdt. Die Bordüre ist nicht angenäht, das Ganze besteht aus einem Stück. Rückseite mit grünem Samt gefüttert, oben 4 Schlaufen, oben und unten ist je eine Metallstange eingearbeitet, (damit er glatt hängt). Nichtraucherhaushalt, ohne Tiere. Preis in Euro: 100,- + Versandkosten,  (Vom Sammler und Experten im Ruhestand).

Verwandte Suchanfragen tapisserie bildteppich 195x jhdt g048: Gobelin Bildteppich Tapisserie (G047)
Gobelin Bildteppich Tapisserie groß (G045)

Gobelin Bildteppich Tapisserie groß (G045)

Motiv: Wäscherinnen am Fluss, figurenstaffierte, baumbestandene Flusslandschaft mit Kähnen und Architektur im Hintergrund. Szenerie des 18ten Jhdt. Ursprungsland: Frankreich, Paris. Material: Wolle, Garn. Entstehungszeit: ca. . Zustand: Sehr gut. Maß in cm: 186x129. Bemerkungen: Dieser Bildteppich gehört zu den qualitativ Besten, von dem was zu jener Zeit machbar war (extrem feine Struktur). Hergestellt in der Manufaktur "Jules Pansu" gegr. in Paris. Jules Pansu war Inhaber mehrerer Patente und Lizenzen, er beschäftigte die besten Designer, Weber und Künstler, er schuf Gemälde aus Fäden und Stoff. Seine Erzeugnisse sind weltweit gesuchte Sammlerstücke von steigendem Wert. Preis in Euro: 280,- + Versandkosten. (Vom Sammler und Experten im Ruhestand).

Gobelin Bildteppich Tapisserie groß (G045)

Gobelin Bildteppich Tapisserie groß (G045)

Motiv: Wäscherinnen am Fluss, figurenstaffierte, baumbestandene Flusslandschaft mit Kähnen und Architektur im Hintergrund. Szenerie des 18ten Jhdt. Ursprungsland: Frankreich, Paris. Material: Wolle, Garn. Entstehungszeit: ca. . Zustand: Sehr gut, (unbeschädigt). Maß in cm: 186x129. Bemerkungen: Dieser Bildteppich gehört zu den qualitativ Besten, von dem was zu jener Zeit machbar war (extrem feine Struktur). Hergestellt in der Manufaktur "Jules Pansu" gegr. in Paris. Jules Pansu war Inhaber mehrerer Patente und Lizenzen, er beschäftigte die besten Designer, Weber und Künstler, er schuf Gemälde aus Fäden und Stoff. Seine Erzeugnisse sind weltweit gesuchte Sammlerstücke von steigendem Wert. Preis in Euro: 280,- + Versandkosten. (Vom Sammler und Experten im Ruhestand).

Verwandte Suchanfragen tapisserie bildteppich 195x jhdt g048: Gobelin Bildteppich Tapisserie groß (G045)
Tapisserie

Tapisserie

Tapisserie. Frage mail 80€

Tapisserie / Goblen

Tapisserie / Goblen

Original Tapisserie das Letzte abend. Original Villers, cm, 52 Farben, handgemacht

Verwandte Suchanfragen tapisserie bildteppich 195x jhdt g048: Tapisserie / Goblen
SDP-G048, Magische Störung, 1. Auflage #

SDP-G048, Magische Störung, 1. Auflage #

MAGISCHE STÖRUNG, SDP-G. Auflage, Common, Boosterfrisch Topmint, Original Konami. Bitte auch in meine anderen Auktionen reinschauen, ist vielleicht das ein oder andere Interessante mit dabei und es können Versandkosten gespart werden. Versand: Artikel wird gut und sicher verpackt (Karton, Luft

Indische Tapisserie, Elefanten, gerahmt

Indische Tapisserie, Elefanten, gerahmt

Rarität, schöne indische Handarbeit, Elefantenballett (5 Elefanten) mit Bordüren ringsum, handgestickt mit Stoff, Pailletten, Perlen (Elefanten sind erhaben gepolstert) auf schwarzem Samt. Gerahmt, Lack-Holzrahmen, schwarz-gold gesprengelt, mit Glas. 2 Aufhänger oben an der Rückseite. Maße: B= 53, H= 135, T= 7 cm. Leichte Gebrauchspuren am Rahmen. Bar an Selbstabholer.

Verwandte Suchanfragen tapisserie bildteppich 195x jhdt g048: Indische Tapisserie, Elefanten, gerahmt
SDJ-G048, Sieben Werkzeuge des Banditen, 1. Auflage #

SDJ-G048, Sieben Werkzeuge des Banditen, 1. Auflage #

SIEBEN WERKZEUGE DES BANDITEN, SDJ-G. Auflage, Common, Boosterfrisch Topmint, Original Konami. Bitte auch in meine anderen Auktionen reinschauen, ist vielleicht das ein oder andere Interessante mit dabei und es können Versandkosten gespart werden. Versand: Artikel wird gut und sicher verpackt

Indische Elefanten, Wandbehang, Tapisserie, gerahmt

Indische Elefanten, Wandbehang, Tapisserie, gerahmt

Rarität, schöne indische Handarbeit, Elefantenballett (5 Elefanten) mit Bordüren ringsum, handgestickt mit Stoff, Pailletten, Perlen (Elefanten sind erhaben gepolstert) auf schwarzem Samt. Gerahmt, Lack-Holzrahmen, schwarz-gold gesprengelt, mit Glas. 2 Aufhänger oben an der Rückseite. Maße: B= 53, H= 135, T= 7 cm. Leichte Gebrauchspuren am Rahmen. Bar an Selbstabholer.

Verwandte Suchanfragen tapisserie bildteppich 195x jhdt g048: Indische Elefanten, Wandbehang, Tapisserie, gerahmt
Antike Gobelin Wandteppich Tapisserie sehr gute Zustand

Antike Gobelin Wandteppich Tapisserie sehr gute Zustand

Gobelin Wandteppich Tapisserie gute Zustand

Gobelin Kunstwerk Jugendstil Tapisserie Kunst Antik Gemälde

Gobelin Kunstwerk Jugendstil Tapisserie Kunst Antik Gemälde

Verkaufe eine französische tapisserie (Gobelin) aus dem 19. Jahrhundert. Das Kunstwerk ist aufgezogen mit einem vergoldeten Rahmen. Das Kunstwerk hat dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren. Ich hatte es in Lyon gekauft. Maße: 1,45 x 1,18 m

Verwandte Suchanfragen tapisserie bildteppich 195x jhdt g048: Gobelin Kunstwerk Jugendstil Tapisserie Kunst Antik Gemälde
Puzzle 120 Teile Tapisserie de Bayeux OVP Neu

Puzzle 120 Teile Tapisserie de Bayeux OVP Neu

Verkaufe ein originalverpacktes Puzzle, 120 Teile. Nichtraucherhaushalt. Versand bei Übernahme einer Versandkostenpauschale möglich. ----------------------------------------------------- Dies ist ein Privatverkauf, daher keine Garantie, kein Umtausch und keine Gewährleistung

Original ! RENAISSANCE (.Jhdt)

Original ! RENAISSANCE (.Jhdt)

Original ! RENAISSANCE (.Jhdt) Stuhl aus österr. Stift, Hochlehner, VOLLKOMMEN RESTAURIERT ! Holz dunkelbraun, matt Preis ohne Liegerung

Verwandte Suchanfragen tapisserie bildteppich 195x jhdt g048: Original ! RENAISSANCE (.Jhdt)
Orientteppich Faradonbeh  Jhdt. (T075)

Orientteppich Faradonbeh Jhdt. (T075)

Einmaliger Sammlerteppich. Mit Expertise, eine Expertise beinhaltet belegbare Fakten. Ursprungsland: Iran, Chahar Mahal, eine der 31 Provinzen des Iran. Provenienz: Faradonbeh ist ein kleines Dorf in dieser Provinz. Hier werden von Nomaden prächtige Teppiche mit orientalisch inspirierten Rosenmustern hergestellt, diese gehören zu den seltensten und gesuchtesten Sammlerteppichen. Maß in cm: 260x m2). Kette: Baumwolle. Schuss: Dunkle Schafwolle. Flor: Schafwolle. Die Wolle ist feinfaserig, glanzreich, zart und trotzdem robust. Knoten: Türkisch, ca. m2. Einschüssige Konstruktion. Schirasi, seitliche Einfassung: Einfach, rostrot, wurde teilweise neu umwickelt. Farben: Naturfarben. Alter: Um Jhdt. Zustand: Sehr gut, Fransenkanten neu befestig. Florreduzierungen sind in erster Linie auf den Alterungsprozess zurückzuführen, im Dunkelbraun, Steingrün und Schwarz sind aggressive Stoffe die mit der Zeit die Wolle angreifen, (dies lässt sich durch nichts verhindern). Bemerkungen: Kurze Schur, tuchartiger Griff. Die Farben auf den Abb. wurden nachträglich nicht verändert, dass sie so brillant zur Geltung kommen liegt an der faszinierenden Komposition und sorgfältigen Arbeit, der schonenden Behandlung, keine Einwirkung von direktem Sonnenlicht. Ein Besserer dieser Art wird nirgendwo angeboten. Alter, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck sind die wesentlichsten Faktoren bei der Bewertung solcher Teppiche. Auf Auktionen und im Antiquitätenhandel werden Höchstpreise erzielt. Preis in Euro: ,- Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.

Kontakt