Synology Diskstation DS415play Leergehäuse
Kurz die wichtigsten technischen Merkmale: Produkttyp: 4-Bay NAS-Leergehäuse Zielgruppe Heimanwender: KleinbĂźro (SOHO) Anzahl Festplatten: 0 - max. 4 Raidlevel: , JBOD, Single Disk, Synology Hybrid RAID HDD-Verwaltung: Ruhezustand der Festplatte, Hot-Swap, SSD TRIM, Hot-Spare interne Schnittstelle: SATA III externe AnschlĂźsse: 2 x USB 3.0, 3 x USB 2.0, 1 x Gigabit LAN (RJ-45) Prozessor: Intel Atom CE, Dual-Core, MHz Arbeitsspeicher: 1 GB RAM DDR3 Protokolle: VPN, DLNA, CIFS/SMB, AFP, FTP Netzwerkleistungsmerkmal: Wake-on-LAN, WLAN ready Serverdienste: Datei, iTunes, Streaming, Web, Backup, Download, Druck,Mail, Fotoalbum, Netzwerk VideoĂźberwachung Datensicherung: Server-Sicherung, Lokale Datensicherung, Netzwerksicherung, Apple Time Machine, Cloud-Sicherung unterstĂźtzte Cloud-Dienste: Google Drive, Dropbox, Microsoft OneDrive, Box, hubiC, Baidu Cloud VerwaltungSyslog, Geplantes Ein-/Ausschalten, Web Management, Viren Scanner, User Accounts Managment, User Groups Management, Wiederherstellung nach Stromausfall Besonderheiten: hardwarebeschleunigte Videotranskodierung, H.264 (AVC), MP4, MP2, VC-1 MAX. Anzahl IP-Kameras (Lizenzen erforderlich): 15 (inkl. 2 Kostenloser Lizenzen) unterstĂźtztes Betriebssystem: Linux, Mac OS X, Windows Weitere technische Details zur DS415play lassen sich auch im Internet oder direkt auf der Homepage von Synology finden. Die DS hat seine multimedialen Dienste stets zuverlässig verrichtet und ich war sehr zufrieden. Sie wird jetzt aber anforderungsbedingt durch einen DS918+ ersetzt. Meiner Meinung nach hat Synology gefĂźhlt die grĂśĂte deutschsprachige Community in diesem Segment, mit vielen interessanten Beiträgen und Turoials in Wort, Bild u. Video. Ich selbst habe noch eine Qnap TVS-473 (auch ein Superteil), aber da geht`s dann bei vielen Sachen schon sehr frĂźh ins englische. Ist aber auch nur mein subjektive Meinung. Eingehende Preisverhandlungen werden aus zeitlichen GrĂźnden ignoriert, Preis ist erstmal absoluter Festpreis!!!