Ausbildung zum/r Pflegeberater/in ab
Die Weiterbildung richtet sich insbesondere an Mitarbeiter/innen von ambulanten Pflegediensten, stationären Altenpflegeeinrichtungen oder Pflegestützpunkte, die Kurse oder Beratungen für pflegende Angehörige durchführen wollen. Zugangsvoraussetzungen sind eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in bzw. Altenpfleger/in sowie mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in den Berufsgruppen. Die Pflegekassen sind verpflichtet, Ihren pflegebedürftigen Versicherten sowie auf deren Wunsch auch pflegenden Angehörigen und nahestehenden Personen eine individuelle Pflegeberatung anzubieten. Die Pflegeberatung darf nur durch Pflegeberaterinnen und Pflegeberater mit entsprechender Qualifikation durchgeführt werden. ?Die Pflegeberaterinnen und Pflegeberater Beraten zu Leistungen und Leistungsansprüchen, auf Wunsch auch zu Hause Erstellen auf Wunsch der Betroffenen gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Versorgungsplan und helfen bei dessen Umsetzung und Fortschreibung Erarbeiten entscheidungsreife Anträge auf Leistungen und erledigen sonstige Formalien Informieren über den Anspruch auf Übermittlung des Gutachtens des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung oder eines anderen von der Pflegekasse beauftragten Gutachters sowie der gesonderten Rehabilitationsempfehlung geben pflegenden Angehörigen Hinweise auf sinnvolle Angebote und Leistungen der Pflegeversicherung zur Unterstützung und Entlastung ? Kursaufbau: Allgemeine rechtliche Grundlagen der Pflegeberatung nach § 45 SGB XI Rahmenbedingungen und Besonderheiten der erfolgreichen Beratung und Schulung pflegender Angehörige Grundlagen der Erwachsenenbildung und des Lernens von Erwachsenen Beratungs-, Anleitungs- und Schulungsprozesse konzipieren und durchführen Präsentations- und Moderationstechniken in Kursen für pflegende Angehörige Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses „Pflegeberater/in § 45 SGB XI“ erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat „Pflegeberater/in nach § 45 SGB XI“. Dieses Zertifikat berechtigt sie, die in § 45 SGB XI geregelten Beratungen und Schulungen pflegende Angehörige durchzuführen. ? Voraussetzungen: Ausbildung als Gesundheits-und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in Dauer: 2 Wochen (48 UE) Prüfung: mündlich-praktische Prüfung Abschluss: Zertifikat Förderung: mit Bildungsgutschein Veranstaltungsort: BGI Schulungszentrum, Ringbahnstr. Berlin-Tempelhof Sie haben Fragen - Rufen Sie uns doch einfach an Tel: oder senden Sie eine Mail. Impressum: Berliner Jobvermittlung - ein Service der BGI mbH Niederlassung: Ullsteinstr. 118, Turm B, Haus 3, 9. Etage Berlin Tel.: 030 - Vertreten durch: Lutz Hillig Registereintrag: Eintragung im Handelsregister. Registergericht: Amtsgericht Berlin Charlottenburg Registernummer: HRB B Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE Steuernummer: