15er Jollenkreuzer (P-Boot)
Da mir leider die Zeit fehlt dem Segelhobby weiter nachzugehen, muss ich leider mein P-Boot verkaufen. Es handelt sich um das P-Boot aus der Werft Fricke und Dannhus, gebaut im Jahr . Das Boot ist 6,5m lang, 2,5m breit hat laut Messbrief 0,7t VerdrĂ€ngung. Das Boot hat einen GFK-Rumpf, ein Teakdeck und einen Mahagonieaufbau. Ich habe das Boot die letzten Jahre am Steinhuder Meer gesegelt. Zum Boot gehört die folgende Besegelung: -GroĂsegel mit 9 Quadratmeter mit einer Reffreihe und nachgerĂŒstetem Einleinenreff, -Rollgenua mit 16 Quadratmetern, -Mittlere Rollfock mit etwa 10 Quadratmetern. (Dieses Segel ist schon recht alt und es ist schon einige Male repariert worden) -Sturmfock mit 7 Quadratmetern. (Das Segel ist aus krĂ€ftigem Tuch und fĂŒr stĂ€rkeren Wind geeignet) -Spinnacker mit 50 Quadratmetern mit Bergeschlauch (Ăbungssegel mit einigen Flicken). Die Vorsegelrollanlage dieses Bootes ist unter Deck montiert. AuĂerdem gibt es eine Spannvorrichtung um das Vorstag je nach Wind optimal trimmen zu können. ZusĂ€tzlich sind die Holepunkte auf leinenverstellbaren Schlitten angesetzt. Wer nicht so viele Leinen im Cockpit fĂŒhren möchte, bekommt von mir auch die konventionelle Schlitten dazu. Das Boot ist mit einem Toprig ausgestattet. Es besteht aus einem Alumast mit Achterstag und weit innen angesetzten Wanten, fĂŒr die groĂe Genua. Die Wantenspanner befinden sich unter Deck. Durch den Alumast ist das Stellen und Legen des Mastes sehr einfach. Um die Holzaufbauten vor der Witterung (Sonne/Regen) zu schĂŒtzen, verfĂŒgt das Boot ĂŒber eine Ganzpersenning (siehe Foto). Im Inneren des Boots wurden neue Polster angefertigt, welche eine komplette LiegeflĂ€che bilden (siehe Foto). Dennoch ist es möglich, je nach Bedarf, auch weniger Polster zu verwenden und die DurchgĂ€nge frei zu lassen. (Foto). Wenn alle Polster genutzt werden, kann man in dem Boot mit zwei Personen recht gut schlafen. Zum Boot gibt es das vollstĂ€ndige Zubehör dazu. Dies sind: - 6 Fender, 1 Bugfender, - 2 Anker, 1 Ankerball, - 4 Festmacher mit RuckdĂ€mpfer, - 1 Batterie 120ah-AGM mit CTEK LadegerĂ€t u. Anschlusskabeln, - diverse weitere Leinen, SchĂ€kel und Rollen. - 6 groĂe Auftriebskörper zum Aufpusten. - Elektromotor MinKota 35. (Flautenschieber) - AuĂenborderhalterung, - Strickleiter zum Baden, - Eimer/SchwĂ€mme, - ein Autopilot (lange nicht mehr verwendet, Funktion daher nicht mit Sicherheit bekannt) - Gaskocher mit Ersatzkartuschen, - Hand-Windmesser, - Plastimo-Steuerkompass, - optional gibt es einen Benzin-AuĂenborder Zweitakter 2,5 PS dazu (Verhandlungssache). Zum Boot gehört auch ein groĂzĂŒgig dimensionierter Grundmeier Trailer Baujahr mit max. zulĂ€ssigem Gesamtgewicht von kg (siehe Foto des Typenschilds) und TĂV bis . Sonstiges: Sowohl der Rumpf als auch die Holzteile und das Antifouling wurden in den letzten Saisons erneuert. Die von mir verwendeten Lacke (International Lack) fĂŒr die Holzteile und den Rumpf sind daher genau bekannt. Sollten irgendwann Lackarbeiten fĂ€llig werden, gibt es also keine Probleme mit der KompatibilitĂ€t unterschiedlicher Lacke. Dies ist beim Kauf eines gebrauchten Bootes ein groĂer Vorteil. ZusĂ€tzlich gebe ich diverse Dosen Lacke, teilweise ungeöffnet dazu. Aus Zeitmangel habe ich es leider vor dem Verkauft nicht geschafft die folgenden Ding zu erledigen: -Es sollte ein neuer Windanzeiger montiert werden, da ich den alten beim Einlagern ins Winterlager leider abgebrochen habe, -Am Vorluk ist der Riegel defekt und sollte ggf. ersetzt werden. (Kleinigkeit), -Ggf. sind optische Ausbesserungen am Klar-Lack vorzunehmen (Optional) Das Boot kann nach Absprache im Winterlager ausfĂŒhrlich in Augenschein genommen werden. Je nachdem, wie weit sich das Boot nach dem Verkauf entfernt befindet, biete ich gerne an, dem neuen Besitzer beim Aufbau des Bootes in der ersten Saison zu helfen, um noch einmal alle Leinen, etc. zu erklĂ€ren.