Apple MacPro 5.1, 6x3,33ghz, 12gb Sonnet Tempo PRO PCI, 240
Hallo zum Verkauf steht ein Apple Mac Pro 5,1 Mac Pro GHz Six-Core Es sind 12GB DDR3 ECC Ram 3x4 GB im Mac verbaut, Als Startplatte verfügt der Mac Pro über eine 240er SSD auf einer Sonnet Tempo PRO PCI-E Dual Karte 1 weiter Platz ist noch frei (info´s siehe unten) und einer 1 TB SATA Datenplatte Mac OS High Sierra ist installiert. Mojave ab Herbst unterstützt. Technische Daten.. - 6 core xeon x Prozessor mit 6 (12 threads) x 3,33GHz (turbo 3,6GHz) - 240er SSD - Sonnet Tempo PRO PCI Karte 2 fach SSD PCI Karte (RAID 0 !!!) 1 weiter Platz ist noch frei - Sonnet USB 3.0 Karte 4x ports - 1 TB Sata Festplatte - 12 GB DDR3 Ram - Nvidia GT 120 Grafikkarte - 5x USB2.0, - 4x FireWire x PCI Express 2.0 Anschlüsse - Dual Gigabit Ethernet ( Base-T) - Bluetooth wurde via USB auf 4.0 ersetzt und ermöglicht die neuen Trackpads und Mäuse. - Betriebssystem OSX ! - Apple Netzstecker Das Gehäuse ist in einem gepflegten Zustand. Geringe Gebrauchsspuren im Aluminium sind möglich. Der Mac hat keinen verbeulten oder verzogenen Rahmen. Im Ganzen ein guter optischer Gesamtzustand. Der Rechner kann vor Ort auf Herz und Nieren geprüft werden. Gegen Versandkosten, wäre ich bereit den MacPro zu versenden. Die Bezahlung könnte über PayPal oder per Überweisung getätigt werden. Sonnet Tempo PRO Aktuelle SSDs mit SATA-III-Schnittstelle können über die Sonnet-Hardware mit sechs GBit/s statt mit drei GBit/s (Onboard-SATA des Mac Pro) mit dem Mac kommunizieren. Das entspricht einer Netto-Datenrate von 600 MB/s statt 300 MB/s. Sonnets Tempo SSD soll Transferraten von 470 MB/s beim Anschluss einer SSD und 660 MB/s mit zwei SSDs im Raid-0-Betrieb ermöglichen, während die Tempo SSD Pro sogar 900 MB/s im Raid-0-Modus transferieren soll. Voraussetzung für die 151 und 303 Euro teuren Karten ist ein Mac Pro mit PCI-Express-2.0-Interface und mindestens OS X . Seit dem Firmware-Update von Ende Januar ist die Karte auch boot-fähig. Der Einbau gelingt problemlos, da alle Schrauben zum Befestigen der SSD auf der Karte mitgeliefert werden. Ab dem Mac Pro sind alle PCI-e-Slots nach PCI-e 2.0 spezifiziert. Mit dem Festplatten-Dienstprogramm werden die SSDs initialisiert und gegebenenfalls wird ein Raid erstellt. Zum Test nutzen wir zwei 512 GB fassende SSDs von Samsung Serie 840 Pro. Eine einzelne SSD schafft über das interne SATA-Interface des Mac Pro beim Bench-Test eine Schreibrate von 256 MB/s und MB/s beim Lesen. Die Performance der SSD über die Tempo SSD erreicht mit MB/s (Schreiben) und MB/s (Lesen) fast das Doppelte. Die Tempo SSD Pro verhält sich ähnlich und erreicht MB/s beim Schreiben sowie MB/s beim Lesen. https://www.macwelt.de/produkte/Test-Sonnet-Tempo-SSD-SSD-Pro-.html Bitte beachtet auch meine weiteren Anzeigen !