Seminar " Rückenprobleme & Bewegungseinschränkungen"
Samstag 11. November Uhr Normal sollte sich das Pferd unter dem Sattel, als auch ohne Reiter, frei und ohne Spannungen bewegen können. Ist das nicht der Fall, liegen Bewegungseinschränkungen in Form von Verspannungen oder Blockaden vor, die zu Rittigkeitsproblemen, Taktfehlern, Widersetzlichkeiten, Lahmheiten, im schlimmsten Fall zur Unbrauchbarkeit des Pferdes führen können. Die korrekte Funktion des Pferderückens ist daher eine notwendige Grundlage zur Erhaltung der Gesundheit und Leistungsbereitschaft des Pferdes. Es sollte jedem Pferdebesitzer, ein wichtiges Anliegen sein, den Rücken seines Pferdes gesund und tragfähig zu erhalten! Das Seminar in Theorie und Praxis vermittelt den Einblick in die Natur des Pferdes neben den Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Biomechanik wie es, warum wie geritten werden sollte Boden-, Longen und Handarbeit die dem Pferd nützlich sein können und die Arbeit unter dem Sattel ergänzen. Wie die Seitengänge erarbeitet, und warum sie in die Arbeit mit dem Pferd einbezogen werden sollten, wie so ein sinnvolles Training gestaltet werden kann. Erklärung und Unterschiede der verschiedenen Reitweisen und deren Ursprung, die Skala der Ausbildung des Pferdes, Reha- & Rückenschule wie sich eine Pferdegerechte Ausbildung aufbaut und so für die Tragfähigkeit des Pferderückens sinnvoll eigesetzt werden kann, um sein Pferd möglichst lange gesund, fit sowie seine Leistungsfähigkeit zu erhalten, damit Sie lange Freude an Ihrem Partner "Pferd" haben!