. Xingyiquan ? Selbstverteidigung mit den 5
. Xingyiquan ? Selbstverteidigung mit den 5 Elementen einer alten Kampfkunst mit Mario Pestel Inhalt: Die fünf Elemente Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde gehören nicht nur zu den Grundlagen des Daoismus und der chinesischen Medizin, sondern sind auch ein wichtiger Bestandteil der chinesichen Kampfkünste, insbesondere der inneren von denen Xingyiquan neben Taijiquan und Baguazhang eine der drei bekanntesten ist. Der Stil wird auf den legendären General Yue Fei zurückgeführt, der im 12. Jahrhundert lebte. Seine Basistechniken und Formen sind nach der Theorie der 5 Elemente und den 12 Tieren aufgebaut. Die Bewegungen sehr geradlinig und effizient nach dem Prinzip: „Die kürzeste Entfernung zwischen zwei Punkten ist die Gerade.“ Eine sehr kraftvolle Art des Trainings, die schnell Resultate zeigt. Xingyiquan-Meister sind für ihre Schnelligkeit und Durchschlagskraft bekannt. Anfänger erhalten eine Einführung mit schnell umsetzbaren Techniken. Fortgeschrittene erweitern ihr Repertoire in der Kombination der Techniken der fünf Elemente. Weiterführend gibt es einen regelmäßigen Xingyiquan-Kurs mit Viktor Rehwaldt. Referent: Mario Pestel Uhrzeit: Sa Uhr, So Uhr Ort: Praxis für TCM und Naturheilkunde, Königsbrücker Straße 59, 1. OG links, Dresden Kosten: Mitglieder 60 €, Nichtmitglieder 70 € Anmeldung German Neijiaquan Association - Verband für Innere Chinesische Kampfkunst in Deutschland e.V. Referent: Mario Pestel Seit widmet sich Mario der Kampfkunst, wobei ihm das Sinologiestudium (Chinesische Sprache und Kultur) zu Gute kam. Er trainierte mehrere Stile und vertieft sich seit intensiv in den chinesischen Kampfkünsten. Seitdem lernt er von vielen namhaften Meistern und gibt das alte Wissen seit weiter. Im Juli schloss er die Kampfrichter-Ausbildung zum European Judge Class B der International Chinese Kuoshu Federation ab. Mario leitet neben der Berliner Schule Chen Taiji Berlin auch die German Neijiaquan Association ebenso wie die German Shuai Jiao Union.