lieber Langhaar-Mix Kater, 1 J., kastriert, mit Freigang
Hallo, ich bin der fröhliche Yeti, ich lebe mit meinen Geschwistern auf einer Pflegestelle des Katzenschutzbunds. Mein Pflegefrauchen meint, ich wĂ€r ein richtiger Clown. Ich spiele sehr gern mit der Angel und bin am Futternapf immer der erste. Da ich drauĂen geboren bin, wĂ€re es mir zu langweilig nur in der Wohnung zu leben. Klar, ich bring immer den halben Wald mit nach Hause, sagt sie, aber ich lasse mich auch gern bĂŒrsten. Ich bin auch eher von der gemĂŒtlichen Art und sehr verschmust. Mein neues Zuhause sollte daher eher ruhig sein, keine Hunde, keine kleinen Kinder. Andere Katzen mag ich aber sehr. Yeti ist kastriert, geimpft, gechipt und topfit ! Er ist auf FIV (Katzen-Aids) und Leukose negativ getestet:-) Wir vermitteln unsere Katzen nur zu Menschen, die sich die Anschaffung gut ĂŒberlegt haben: Spontane, unĂŒberlegte Anschaffung von KĂ€tzchen, die dann nach ein paar Wochen wieder abgeben werden, weil man auf einmal ĂŒberfordert ist, davon zeugen hier leider sehr viele Anzeigen. Die sĂŒĂen KĂ€tzchen werden zur Wegwerfware! Wird man sie nicht los, landen sie im Tierheim oder auf der StraĂe! Dieses Katzenelend verursacht immense Kosten fĂŒr StĂ€dte und Kommunen! Aber schlimmer ist es fĂŒr die vielen tausend Tiere, die traurig in den Tierheimen sitzen, und darauf hoffen, nochmal eine 2. Chance zu bekommen. Auch diese Tiere waren alle mal klein, sĂŒĂ, tapsig,.... Tierhaarallergien sollten auch VOR der Anschaffung abgeklĂ€rt werden! Yeti wird ĂŒber den Katzenschutzbund Essen vermittelt, mit Schutzvertrag, positiver Vorkontrolle und gegen eine SchutzgebĂŒhr von 120,- (anteilige Tierarzt- und -Futterkosten) Die SchutzgebĂŒhr ist keine VerkaufsgebĂŒhr. Wir sind kein gewerblicher Betrieb. Wir zĂŒchten und vermehren keine Katzen, unsere Tiere sind ausnahmslos Fundtiere aus Essen. Unser Ziel ist der Tierschutz, nicht die Absicht auf Gewinnerzielung. Als gemeinnĂŒtzig anerkannter Verein sind wir von allen Körperschaftsteuern (Ertrags-und Gewerbesteuern) befreit! Da unsere Katzen in verschiedenen privaten Pflegestellen leben, sind wir von einem Sachkundenachweis nach § 11 TierSchG befreit. (s. Urteil des Bundesverwaltungsgericht: BVerwG 7c 9.08 vom ) Wir wollen unsere Tiere nicht einfach nur loswerden, daher schauen wir uns das zukĂŒnftige Zuhause vorher an! Bei Interesse rufen sie bitte bei Frau HallwaĂ an unter: (keine mails) Kastration gegen Katzenelend In Essen leben verwilderten Hauskatzen auf der StraĂe, auch diese waren alle mal klein und sĂŒĂ, als sie angeschafft wurden. Jetzt kĂ€mpfen sie tĂ€glich ums Ăberleben, haben Hunger und Infektionskrankheiten. Sie paaren sich mit den unkastrierten FreigĂ€ngerkatzen, vermehren sich dadurch noch mehr und ĂŒbertragen Krankheiten wie FIV (Katzenaids) und Leukose! Bitte lassen Sie Ihre Katze/Kater kastrieren, sie leben lĂ€nger und gesĂŒnder! In Essen gilt seit dem eine Kastrations-Kennzeichnungs-und Registrierungspflicht fĂŒr private Katzen und Kater mit Freigang. Bei Zuwiderhandlung wird ein BuĂgeld verhangen. Der Katzenschutzbund und das Tierheim Essen nehmen gerne Hinweise auf unkastrierte Katzen/Kater und Katzennachwuchs, der im Freigang gezeugt wurde, entgegen! Impressum Katzenschutzbund e.V. Cat-Sitter-Club-Essen Am Krausen BĂ€umchen Essen Ruth KĂŒrten (1. Vorsitzende) GemeinnĂŒtziger Verein (Vereinsregisternr. ) Freistellungsbescheid des Finanzamt Essen liegt vor ! Frau Margret HallwaĂ/Vermittlung