Freundl. Mastin Espanol- Mix MĂ€del, 5M
Freya Mastin Espanol-Mischling weiblich, noch nicht kastriert (zu jung) StockmaĂ ca. 65 cm, ca. 45 kg (EndgröĂe) geb. ca. komplett geimpft, entwurmt, mit Chip und europ. Heimtierausweis Mittelmeercheck (Leishmaniose, Ehrlichiose, Babesiose, Dirofilaria) muss mit 12 Monaten vom Adoptanten gemacht werden, zu jung Freya und ihre Geschwister Selene und Marco sind wieder mal ein ungewollter Wurf. Die Leute sind unserer Kollegin bekannt, sie haben ein erwachsenes Mastin-MischlingspĂ€rchen auf ihrem GelĂ€nde und jedes Jahr einen ungewollten Wurf. FĂŒr spanische VerhĂ€ltnisse geht es den Hunden relativ gut, die Leute gehen gut mir ihren Hunden um, die Elternhunde sind menschenbezogen, freundlich, ausgeglichen und mit anderen Tieren friedlich. Nach jahrelanger Ăberzeugungsarbeit wurde die MutterhĂŒndin nun endlich kastriert. Freya ist nun bei uns angekommen und lebt in der Pflegefamilie zusammen mit einem groĂen RĂŒden und zwei Katzen und es klappt schon ganz gut. GegenĂŒber Menschen ist Freya eher unterwĂŒrfig. Sie mag bekannte Menschen, möchte auch gerne zu FĂŒĂen liegen, von ihren Leuten genieĂt sie Streicheleinheiten und Aufmerksamkeiten. Wenn man sie allerdings tadeln muss oder sie neue Situationen erlebt, lĂ€sst sie sich flach auf den Boden plumpsen und schaut mit einem herzzerreisenden Hundeblick zum dahinschmelzen. Bei fremden Menschen ist Freya noch recht schĂŒchtern, kommt auch neugierig heran, doch auch hier lĂ€sst sie sich im Zweifel wieder plumpsen und dann liegt das Riesenbaby da und geht weder vor noch zurĂŒck. Das Leben im Haus mĂŒsste eigentlich neu fĂŒr sie sein, doch benimmt sie sich vorbildlich, sie ist stubenrein, bettelt nicht, macht nichts kaputt und steigt auch nicht hoch. Nur die Treppe ist noch sehr gefĂ€hrlich und sie muss jedes Mal ihren ganzen Mut zusammennehmen, um den anderen hinauf oder hinunter zu folgen. Mit anderen Hunden ist Freya grundsĂ€tzlich gut vertrĂ€glich, sie ist mittelmĂ€Ăig interessiert, geht mal hin, freut sich auch mal, dann ist aber auch wieder gut. Bislang lĂ€uft sie auch mal mit, spielt aber kaum, weder mit den Kollegen noch mit BĂ€llchen oder Stöckchen, aber das kommt sicher noch, sobald sie sich heimisch fĂŒhlt. Um neue Situationen zu meistern orientiert sie sich am erwachsenen RĂŒden der Pflegefamilie. Wir hatten sie auch mehrfach schon in der Gruppe mit bis zu 8 Hunden im umzĂ€unten Garten, oder mit bei kleinen Spazierrunden, das klappt ganz gut, jedoch versteht sie beim Futter keinen SpaĂ und hat schon den einen oder anderen Kameraden stramm stehen lassen. GegenĂŒber Menschen gibt es gar keine Probleme, da kann man ihr das Futter wegnehmen, sie lĂ€Ăt es sofort aus dem Maul fallen. Die Spazierrunden sind soweit okay, sie zieht nicht, im Gegenteil, bei den vielen neuen EindrĂŒcken bleibt sie lieber hinter ihrem Menschen und fĂ€llt eher durch ihren Bauchplatscher auf. Bekannte Strecken sind okay, da lĂ€uft sie fröhlich und interessiert mit. Im Auto fĂ€hrt sie angenehm in ihrer Box mit, da liegt sie ruhig und entspannt. Es ist gut, dass Freya nun das Familienleben kennen lernt, behutsam mit vielen neuen EindrĂŒcken konfrontiert wird und es mit der Erziehung zu einem souverĂ€nen Familienhund losgeht. Sie ist eine tolle HĂŒndin. FĂŒr Freya suchen wir Menschen, die die Eigenheiten der groĂen Rassen zu schĂ€tzen wissen, die ihr ganz unaufgeregt das neue Leben zeigen und selbst SouverĂ€nitĂ€t ausstrahlen. Schön wĂ€re ein umzĂ€unter Garten und ein grösseres Auto. Auflage: Freya muss spĂ€testens 3 Monate nach ihrer ersten LĂ€ufigkeit vom Adoptanten kastriert werden. Tierfreunde Hochrhein e.V. Michaela Cieslik, Frohnschwand 13a, Höchenschwand Wir vermitteln unsere Hunde nur regional, d.h. Fahrzeit ca. 1 Stunde von  Lauchringen/ CH-Koblenz entfernt. Möchten Sie mehr erfahren, so schreiben Sie uns bitte,oder rufen Sie uns an: Kontakt: Michaela Cieslik, Höchenschwand, Tel.-Nr.  Vermittlung nur mit Schutzvertrag und SchutzgebĂŒhr.Â