s anzeige/georg fritz arbeitersiedlung zeche jakobi rar radierung signiert/2763551736 240 1290

Orig. Radierung von Georg Fritz

Orig. Radierung von Georg Fritz

Zustand gebraucht Beschreibung Aus dem Spreewald, "Haus am Wasser", 1a Zustand, gerahmt unter Glas

Original Radierung v." Georg Fritz"

Original Radierung v." Georg Fritz"

Zustand gebraucht Beschreibung Thema " Aus dem Spreewald" gerahmt unt. Glas, sehr guter Zustand, GrĂ¶ĂŸe 30 x 40 cm

Verwandte Suchanfragen s anzeige/georg fritz arbeitersiedlung zeche jakobi rar radierung signiert/2763551736 240 1290: Original Radierung v." Georg Fritz"
Colerierte Radierung von Georg Fritz

Colerierte Radierung von Georg Fritz

Zustand gebraucht Beschreibung Orig.Radierung 1a Zustand, gerahmt unter Glas GrĂ¶ĂŸe 30 x 40 cm "Aus dem Spreewald" Haus am Wasser

Radierung Zeche

Radierung Zeche

wahrscheinlich 20iger oder 30iger Jahre, Rahmen 68x62 cm, Radierung 41x32cm, zeigt wahrscheinlich eine Essener Zeche mit HĂŒtte, signiert, Zustand siehe Fotos

Verwandte Suchanfragen s anzeige/georg fritz arbeitersiedlung zeche jakobi rar radierung signiert/2763551736 240 1290: Radierung Zeche
Radierung Zeche Westfalen, Alfred Kitzig, ca.

Radierung Zeche Westfalen, Alfred Kitzig, ca.

Radierung Zeche Westfalen, Alfred Kitzig, ca. , handsigniert, B=36 cm * H= 26 cm, angestossener Rahmen B= 55 cm * H= 41 cm Alfred Kitzig, in Ahlen/ W geb, mehrfach ausgezeichneter KĂŒnstler.

Industriedesign Radierung GemĂ€lde Bild Kunst Zeche PĂŒtt

Industriedesign Radierung GemĂ€lde Bild Kunst Zeche PĂŒtt

Sehr schönes Bild der ehemaligen Zeche Werne. Mit traumhaft schöner Industrieromantik. Zustand siehe Bilder. Versand 7,-€.

Verwandte Suchanfragen s anzeige/georg fritz arbeitersiedlung zeche jakobi rar radierung signiert/2763551736 240 1290: Industriedesign Radierung GemĂ€lde Bild Kunst Zeche PĂŒtt
Original Radierung von Georg Jahn

Original Radierung von Georg Jahn

Original Radierung von Georg Jahn mit Signatur

BILD RADIERUNG SIGNIERT

BILD RADIERUNG SIGNIERT

Bild Radierung,signiert,Kirchenmotiv,KĂŒnstler ist mir unbekannt,

Verwandte Suchanfragen s anzeige/georg fritz arbeitersiedlung zeche jakobi rar radierung signiert/2763551736 240 1290: BILD RADIERUNG SIGNIERT
Radierung signiert, Gekreuzigter Jesus

Radierung signiert, Gekreuzigter Jesus

Radierung auf Japanpapier von von dem KĂŒnstler Magnus Zeller angefertigt. Diese Grafi war Bestandteil einer Mappe, fĂŒr die auch Feininger, Kollwitz Liebermann u.a. gearbeitet haben. Sehr guter Erhaltungsgrad

Aquarellierte Original Radierung, signiert.

Aquarellierte Original Radierung, signiert.

Aquarellierte Original Radierung, signiert. „Berglandschaft“   GrĂ¶ĂŸe Radierung: ca. 25 x 8,5 cm GrĂ¶ĂŸe Rahmen:    ca. 38 x 20 cm, „Erlo Rahmen“   Der Rahmen hat leichte Gebrauchsspuren.

Verwandte Suchanfragen s anzeige/georg fritz arbeitersiedlung zeche jakobi rar radierung signiert/2763551736 240 1290: Aquarellierte Original Radierung, signiert.
Alte Original-Radierung signiert

Alte Original-Radierung signiert

Sie können hier ein eine sehr alte Radierung (mit Bleistift handsigniert M Fugmann) altgerahmt erwerben. Oberhalb der Signatur ist eine weitere Signatur, die ich nicht auflösen kann. Das Bild ist mit Rahmen ca. 19 cm hoch und ca. 14 cm breit. Auch ideal als außergewöhnliches Geschenk fĂŒr alle AnlĂ€sse! Nach Absprache kann auch Versand möglich sein! Sonst NUR Abholung - Kein Versand!!! Beachten Sie bitte meine weiteren interessanten Angebote! ZB: Radierung Ludwig Haach () Korbflechter L. Richter (Siehe Bild 3) oder: Alte Radierung "DĂŒsseldorf" signiert P. Fuhrmann (siehe Bild 4) und weitere interessante (auch Bilder-/Kunst-) Artikel.

Original Radierung Hannover um  nach Georg Osterwald

Original Radierung Hannover um nach Georg Osterwald

Versand möglich 5,99 EUR Privatverkauf daher keine RĂŒcknahme oder Garantie

Verwandte Suchanfragen s anzeige/georg fritz arbeitersiedlung zeche jakobi rar radierung signiert/2763551736 240 1290: Original Radierung Hannover um nach Georg Osterwald
Carlo Mense () - Radierung, , signiert, Rheine

Carlo Mense () - Radierung, , signiert, Rheine

KUNSTHANDEL | HENNEKEN Die Klassische Moderne aus Westfalen Weitere Kunstwerke auf unserer Homepage   TITEL  Karfreitag TECHNIK  Kaltnadelradierung / Japanpapier SIGNATUR  Signiert unten links "C. Mense" ENTSTEHUNGSJAHR   GRÖSSE (H x B)   cm ( cm) RAHMEN  Galerierahmen mit sĂ€urefreiem Passepartout ZUSTAND Schön erhaltenes Exemplar PRÄSENTATION  Das Bild kann in der Galerie in Bad Iburg besichtigt werden   KUNSTWERK "Karfreitag", Kaltnadelradierung auf brĂ€unlichem Japan, , Werkverzeichnis: Drenker-Nagels 539 / Söhn HDO . Einer von 25 AbzĂŒgen. Blatt 8 (von 10) der Mappe: Die Schaffenden. 1.Jg., 4. Mappe. Weimar, Gustav Kiepenheuer, (mit dem PrĂ€gestempel). Ein Exemplar im Bestand des MoMA (Museum of Modetn Art) in New York. Mitten im Krieg eine neue Kunstzeitschrift grĂŒnden und sogar durchsetzen: war das möglich. Paul Westheim gewann den Weimarer Literaturverleger Gustav Kiepenheuer fĂŒr sein „Kunstblatt“ als Forum zunĂ€chst der expressionistischen Kunst. „Sie mĂŒssen diese Jungen so herausbringen, als ob es Rembrandts wĂ€ren“, hatte van de Velde geraten, und so startete Westheim noch , im Jahr der Auflösung des Kaiserreichs, „Die Schaffenden“, eine „Zeitschrift in Mappenform“. Vorbildlich im Druck und um der QualitĂ€t willen strikt auf eine Auflage von 125 limitiert, enthielt jede der auf vier Ausgaben im Jahr geplanten Mappen zehn signierte Originalgraphiken. Die erste Mappe versammelt einen Gutteil der wichtigsten Expressionisten – in der damaligen Weite des Begriffs –: Pechstein, Heckel, Mueller, Schmidt-Rottluff, Klee, Feininger, Rohlfs und Paula Modersohn-Becker. SpĂ€ter nahm Westheim auch unbekannte, junge KĂŒnstler hinzu, die sich so neben Kubin und Kokoschka oder den Bildhauern Lehmbruck und Archipenko fanden. Neue Strömungen sind in den „Schaffenden“ frĂŒh vertreten, so Grosz und Schlichter oder schon Niklaus Stoecklin, der spĂ€tere Schweizer Neusachliche. Im „Kunstblatt“ ließ Westheim ja mit der Umfrage „Ein neuer Naturalismus?“ erstmals die nachexpressiven Richtungen umfassend zu Wort kommen (aus: DIE ZEIT, 9. November ).   KÜNSTLER Carlo Mense (* 13. Mai in Rheine, Westfalen; † 11. August in Königswinter) war ein deutscher Maler des Rheinischen Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Er war Professor an der Staatlichen Akademie fĂŒr Kunst und Kunstgewerbe Breslau.? Als zweitjĂŒngstes von sieben Kindern begann Carlo Mense auf Wunsch seines Vaters eine kaufmĂ€nnische Lehre, die er jedoch abbrach, um sich der Malerei zu widmen. Nach Ableistung seines MilitĂ€rdienstes studierte er auf Rat von August Macke von bis an der Kunstakademie DĂŒsseldorf bei Peter Janssen. Eine Reise mit seinem Bruder Rudolf fĂŒhrte ihn nach Ascona auf den Monte VeritĂ , wo er mit der Reformbewegung in Kontakt kam, die ihn entscheidend beeinflusste. studierte Mense bei Lovis Corinth in Berlin weiter, verließ die Stadt jedoch bald wieder, um seine Studien in Weimar und MĂŒnchen fortzusetzen. kehrte der junge Maler ins Rheinland zurĂŒck und trat der gerade gegrĂŒndeten Cölner Secession und dem Gereonsklub bei, zudem wurde er unter dem Pseudonym „Otto Marto“ Mitglied der Werkleute auf Haus Nyland. Bereits waren seine Werke bei der legendĂ€ren Sonderbund-Ausstellung in Köln vertreten, ebenso bei der von August Macke initiierten Ausstellung Die Rheinischen Expressionisten in Bonn. Er lernte Herwarth Walden kennen, fĂŒr dessen expressionistische Zeitschriften Die Aktion und Der Sturm er grafische Werke und TitelblĂ€tter entwarf. Mit seinem guten Freund Heinrich M. Davringhausen reiste er wieder nach Ascona. Den Ersten Weltkrieg verbrachte der KĂŒnstler an der Front in Belgien, Polen und Russland. Mense gehört zu den MitbegrĂŒndern der Gesellschaft fĂŒr Kunst, welche die Zeitschrift Der Strom herausgibt. tritt er den Vereinigungen Das Junge Rheinland und der Novembergruppe bei. Erste Einzelausstellungen in der Galerie Neue Kunst - Hans Goltz, MĂŒnchen und im Kunstsalon Goldschmidt in Frankfurt folgten. Nach seiner Heirat mit Vera Baske hielt er sich oft in MĂŒnchen auf, wo er gute Kontakte zu Paul Klee und der Schwabinger Kunstszene unterhielt. Oskar Kokoschka, Georg Schrimpf, Alexander Kanoldt und Richard Seewald zĂ€hlen zum engeren Freundeskreis. Carlo Mense reiste nach Italien, wo er sich bis immer wieder lĂ€ngere Zeit in Positano aufhĂ€lt. Richard Seewald und weitere Maler folgten dorthin. nahm er an der Ausstellung Neue Sachlichkeit in der Kunsthalle Mannheim teil. Im gleichen Jahr berief die Staatliche Akademie fĂŒr Kunst und Kunstgewerbe in Breslau Mense als Professor, dort befreundete er sich mit Oskar Schlemmer und Oskar Moll. wurde die Breslauer Akademie geschlossen und der Maler verlor seine Anstellung. Die Verleihung des Rom-Preises der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo verhalf ihm zu einem Stipendium in der Villa Massimo. Im Zuge der Beschlagnahmung von Werken, die als entartete Kunst diffamiert wurden, zogen die Nationalsozialisten 34 GemĂ€lde des KĂŒnstlers aus öffentlichen Sammlungen ein und vernichteten sie. Nach der Teilnahme als Frontoffizier im Zweiten Weltkrieg lebte Carlo Mense ab Ende wieder am Wohnort seiner Eltern in Bad Honnef, nachdem Bombenangriffe sein Atelier in Köln zerstört hatten. Zu seinem 70. Geburtstag fand wieder eine Einzelausstellung in Königswinter statt. Am 9. Mai wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse geehrt. Sein Grab befindet sich auf dem Alten Friedhof in Bad Honnef.  MUSEEN UND SAMMLUNGEN Zahlreiche Privatsammlungen   KUNSTHANDEL | HENNEKEN Die Klassische Moderne aus Westfalen Weitere Kunstwerke auf unserer Homepage

Rolf Göbler - Radierung > STILLLEBEN <  signiert

Rolf Göbler - Radierung > STILLLEBEN < signiert

Rolf Göbler > Stillleben Original Radierung auf BĂŒttenkarton handsigniert, -datiert und -nummeriert Nr. 109 von 200 Exemplaren hochwertig gerahmt sofort zum AufhĂ€ngen Das Werk erschien im Rahmen einer Roth-HĂ€ndle Edition fĂŒr NachwuchskĂŒnstler Bild ca. 30 x 36 cm Blatt ca. 49 x 64 cm unter Glas in schwerem Messingrahmen ca. 51,5 x 66,5 cm ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Rolf Göbler * in Pirna/Sachsen         Studium an der Hochschule fĂŒr Gestaltung in Offenbach, SchĂŒler von Eberhard Behr.  Förderpreis der Mosbach-Stiftung. Seit in zahlreichen Ausstellungen vertreten, u.a.  in der Ausstellung "Deutsche Radierer der Gegenwart" in der Kunsthalle Darnstadt.

Verwandte Suchanfragen s anzeige/georg fritz arbeitersiedlung zeche jakobi rar radierung signiert/2763551736 240 1290: Rolf Göbler - Radierung > STILLLEBEN < signiert
Ferdinand Dörr antike Radierung signiert

Ferdinand Dörr antike Radierung signiert

Ferdinand Dörr (geboren in Bad DĂŒrrheim, verstorben in Karlsruhe) war ein Maler, Zeichner und Radierer. Ferdinand Dörr lebte in seiner Jugend in Rappenau bei Wimpfen am Neckar. In Stuttgart begann er ein Kunststudium. SpĂ€ter an der Staatlichen Akademie der Bildenden KĂŒnste Karlsruhe. Er studierte bei Ludwig Schmid-Reutte, Hans Thoma sowie Julius Bergmann. Außerdem war er MeisterschĂŒler in der Radierklasse von Walter Conz. Mitglied des Karlsruher KĂŒnstlerbundes und der Grötzinger Malerkolonie. Nach mehrjĂ€hrigen TĂ€tigkeiten in MĂŒnchen, Italien, im Schwarzwald und am Bodensee, hatte er sich ĂŒberwiegend der Radierung zugewandt. Motiv wohl "Mummelsee im Schwarwald". Blick vorbei an Tannen auf den See, im Hintergrund das alte Hotel. Ca. er Jahre. Links unten in Bleistift betitelt, unten rechts in Bleistift signiert "Ferdinand Dörr". Die Radierung ist im Originalholzrahmen hinter Glas; altersgemĂ€ĂŸ guter Erhaltungszustand, wie abgebildet. Papierfarbe wie in Blitzlichtaufnahmen (letzten Fotos). Gesamtmaß ca. 43 cm x 37 cm. Platte ca. 21 cm x 16,5 cm. Abholung in Bruchsal oder versicherter DHL-Versand zuzĂŒglich EUR 7,- Versandkosten. Bei Versand erfolgt die Bezahlung per Vorkasse (Überweisung oder PayPal). PS: Die Anzeige wird gepflegt, d.h. nach Verkauf deaktiviert. Das heißt: DIESER ARTIKEL STEHT NOCH ZUM VERKAUF.

Carlo Mense () - Radierung, , signiert, Rheine

Carlo Mense () - Radierung, , signiert, Rheine

KUNSTHANDEL | HENNEKEN Die Klassische Moderne aus Westfalen Weitere Kunstwerke auf unserer Homepage   TITEL  Karfreitag TECHNIK  Kaltnadelradierung / Japanpapier SIGNATUR  Signiert unten links "C. Mense" ENTSTEHUNGSJAHR   GRÖSSE (H x B)   cm ( cm) RAHMEN  Galerierahmen mit sĂ€urefreiem Passepartout ZUSTAND Schön erhaltenes Exemplar PRÄSENTATION  Das Bild kann in der Galerie in Bad Iburg besichtigt werden   KUNSTWERK "Karfreitag", Kaltnadelradierung auf brĂ€unlichem Japan, , Werkverzeichnis: Drenker-Nagels 539 / Söhn HDO . Einer von 25 AbzĂŒgen. Blatt 8 (von 10) der Mappe: Die Schaffenden. 1.Jg., 4. Mappe. Weimar, Gustav Kiepenheuer, (mit dem PrĂ€gestempel). Ein Exemplar im Bestand des MoMA (Museum of Modetn Art) in New York. Mitten im Krieg eine neue Kunstzeitschrift grĂŒnden und sogar durchsetzen: war das möglich. Paul Westheim gewann den Weimarer Literaturverleger Gustav Kiepenheuer fĂŒr sein „Kunstblatt“ als Forum zunĂ€chst der expressionistischen Kunst. „Sie mĂŒssen diese Jungen so herausbringen, als ob es Rembrandts wĂ€ren“, hatte van de Velde geraten, und so startete Westheim noch , im Jahr der Auflösung des Kaiserreichs, „Die Schaffenden“, eine „Zeitschrift in Mappenform“. Vorbildlich im Druck und um der QualitĂ€t willen strikt auf eine Auflage von 125 limitiert, enthielt jede der auf vier Ausgaben im Jahr geplanten Mappen zehn signierte Originalgraphiken. Die erste Mappe versammelt einen Gutteil der wichtigsten Expressionisten – in der damaligen Weite des Begriffs –: Pechstein, Heckel, Mueller, Schmidt-Rottluff, Klee, Feininger, Rohlfs und Paula Modersohn-Becker. SpĂ€ter nahm Westheim auch unbekannte, junge KĂŒnstler hinzu, die sich so neben Kubin und Kokoschka oder den Bildhauern Lehmbruck und Archipenko fanden. Neue Strömungen sind in den „Schaffenden“ frĂŒh vertreten, so Grosz und Schlichter oder schon Niklaus Stoecklin, der spĂ€tere Schweizer Neusachliche. Im „Kunstblatt“ ließ Westheim ja mit der Umfrage „Ein neuer Naturalismus?“ erstmals die nachexpressiven Richtungen umfassend zu Wort kommen (aus: DIE ZEIT, 9. November ).   KÜNSTLER Carlo Mense (* 13. Mai in Rheine, Westfalen; † 11. August in Königswinter) war ein deutscher Maler des Rheinischen Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Er war Professor an der Staatlichen Akademie fĂŒr Kunst und Kunstgewerbe Breslau.​ Als zweitjĂŒngstes von sieben Kindern begann Carlo Mense auf Wunsch seines Vaters eine kaufmĂ€nnische Lehre, die er jedoch abbrach, um sich der Malerei zu widmen. Nach Ableistung seines MilitĂ€rdienstes studierte er auf Rat von August Macke von bis an der Kunstakademie DĂŒsseldorf bei Peter Janssen. Eine Reise mit seinem Bruder Rudolf fĂŒhrte ihn nach Ascona auf den Monte VeritĂ , wo er mit der Reformbewegung in Kontakt kam, die ihn entscheidend beeinflusste. studierte Mense bei Lovis Corinth in Berlin weiter, verließ die Stadt jedoch bald wieder, um seine Studien in Weimar und MĂŒnchen fortzusetzen. kehrte der junge Maler ins Rheinland zurĂŒck und trat der gerade gegrĂŒndeten Cölner Secession und dem Gereonsklub bei, zudem wurde er unter dem Pseudonym „Otto Marto“ Mitglied der Werkleute auf Haus Nyland. Bereits waren seine Werke bei der legendĂ€ren Sonderbund-Ausstellung in Köln vertreten, ebenso bei der von August Macke initiierten Ausstellung Die Rheinischen Expressionisten in Bonn. Er lernte Herwarth Walden kennen, fĂŒr dessen expressionistische Zeitschriften Die Aktion und Der Sturm er grafische Werke und TitelblĂ€tter entwarf. Mit seinem guten Freund Heinrich M. Davringhausen reiste er wieder nach Ascona. Den Ersten Weltkrieg verbrachte der KĂŒnstler an der Front in Belgien, Polen und Russland. Mense gehört zu den MitbegrĂŒndern der Gesellschaft fĂŒr Kunst, welche die Zeitschrift Der Strom herausgibt. tritt er den Vereinigungen Das Junge Rheinland und der Novembergruppe bei. Erste Einzelausstellungen in der Galerie Neue Kunst - Hans Goltz, MĂŒnchen und im Kunstsalon Goldschmidt in Frankfurt folgten. Nach seiner Heirat mit Vera Baske hielt er sich oft in MĂŒnchen auf, wo er gute Kontakte zu Paul Klee und der Schwabinger Kunstszene unterhielt. Oskar Kokoschka, Georg Schrimpf, Alexander Kanoldt und Richard Seewald zĂ€hlen zum engeren Freundeskreis. Carlo Mense reiste nach Italien, wo er sich bis immer wieder lĂ€ngere Zeit in Positano aufhĂ€lt. Richard Seewald und weitere Maler folgten dorthin. nahm er an der Ausstellung Neue Sachlichkeit in der Kunsthalle Mannheim teil. Im gleichen Jahr berief die Staatliche Akademie fĂŒr Kunst und Kunstgewerbe in Breslau Mense als Professor, dort befreundete er sich mit Oskar Schlemmer und Oskar Moll. wurde die Breslauer Akademie geschlossen und der Maler verlor seine Anstellung. Die Verleihung des Rom-Preises der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo verhalf ihm zu einem Stipendium in der Villa Massimo. Im Zuge der Beschlagnahmung von Werken, die als entartete Kunst diffamiert wurden, zogen die Nationalsozialisten 34 GemĂ€lde des KĂŒnstlers aus öffentlichen Sammlungen ein und vernichteten sie. Nach der Teilnahme als Frontoffizier im Zweiten Weltkrieg lebte Carlo Mense ab Ende wieder am Wohnort seiner Eltern in Bad Honnef, nachdem Bombenangriffe sein Atelier in Köln zerstört hatten. Zu seinem 70. Geburtstag fand wieder eine Einzelausstellung in Königswinter statt. Am 9. Mai wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse geehrt. Sein Grab befindet sich auf dem Alten Friedhof in Bad Honnef.  MUSEEN UND SAMMLUNGEN Zahlreiche Privatsammlungen   KUNSTHANDEL | HENNEKEN Die Klassische Moderne aus Westfalen Weitere Kunstwerke auf unserer Homepage

Verwandte Suchanfragen s anzeige/georg fritz arbeitersiedlung zeche jakobi rar radierung signiert/2763551736 240 1290: Carlo Mense () - Radierung, , signiert, Rheine
Radierung coloriert "Erlangen, WasserrÀder" signiert

Radierung coloriert "Erlangen, WasserrÀder" signiert

Radierung coloriert "Erlangen, WasserrĂ€der" signiert W.Reiter Rahmen: 26,5 x 18,5 cm, Bild 12 x 9,5 cm hinter Glas.mit Rahmen, gut erhalten Versand möglich, zzgl 5,00 Euro Privatverkauf, keine GewĂ€hr, keine RĂŒcknahme

Radierung Mittenwald Hugo Eichler um  signiert

Radierung Mittenwald Hugo Eichler um signiert

Sehr guter Zustand. GrĂ¶ĂŸe mit Rahmen 34 cm x 24 cm.

Verwandte Suchanfragen s anzeige/georg fritz arbeitersiedlung zeche jakobi rar radierung signiert/2763551736 240 1290: Radierung Mittenwald Hugo Eichler um signiert
Original Radierung Goethes Gartenhaus signiert Albrecht

Original Radierung Goethes Gartenhaus signiert Albrecht

Original Radierung von Albrecht Bruck "Goethes Gartenhaus" im sehr wertigem alten Rahmen. Rahmenformat ca 35 x 27 cm

RaritÀt! Original Pastell / Aquarell / Radierung, signiert!

RaritÀt! Original Pastell / Aquarell / Radierung, signiert!

Gelegenheit! Wertanlage! Sammlungsauflösung! Aus einem exklusiven Haushalt ist hier ein sehr schönes Original "Der Aussenseiter", signiert Heckmann, abzugeben, Maße: ca. 50 x 59 cm; mit Rahmen: ca. 63 x 78 cm; Galeriepreis: ,-! Blickfang! Abholung in MĂŒnchen Haidhausen. Auf Wunsch ist auch gerne ein Versand möglich: + 10,-!

Verwandte Suchanfragen s anzeige/georg fritz arbeitersiedlung zeche jakobi rar radierung signiert/2763551736 240 1290: RaritÀt! Original Pastell / Aquarell / Radierung, signiert!
Alt Berliner JungfernbrĂŒcke. Orig.-Radierung, signiert,

Alt Berliner JungfernbrĂŒcke. Orig.-Radierung, signiert,

Gerahmt, Radierung selbst 15 x 18 cm, sehr schöner klarer Druck, Bestzustand.

Original Radierung Vedute mit Personenstaffage signiert.

Original Radierung Vedute mit Personenstaffage signiert.

Original Kaltnadel Radierung, franz. museale QualitĂ€t. wohl 19. Jh Vedute mit Personenstaffagen Bild ist signiert unten rechts, ferner in der Platte unten rechts signiert. Blatt hinter Passepartout montiert GrĂ¶ĂŸe:  70cm X 50 cm GrĂ¶ĂŸe Radierung:64 cm X45 cm siehe Fotos Versand:DHL vers. 7.-€

Verwandte Suchanfragen s anzeige/georg fritz arbeitersiedlung zeche jakobi rar radierung signiert/2763551736 240 1290: Original Radierung Vedute mit Personenstaffage signiert.
Willy Bolsinger, Radierung , Albert Schweizer,signiert

Willy Bolsinger, Radierung , Albert Schweizer,signiert

Blatt  49cm x 38cm Abzug signiert Mappe AM

Hannes Rischert alte Radierung WĂŒrzburg signiert

Hannes Rischert alte Radierung WĂŒrzburg signiert

Stadtansicht WĂŒrzburg - gerahmt - 48 x 28 cm - guter Zustand - mit Bleistift signiert Versand möglich, zuzĂŒgl. Versandkosten

Verwandte Suchanfragen s anzeige/georg fritz arbeitersiedlung zeche jakobi rar radierung signiert/2763551736 240 1290: Hannes Rischert alte Radierung WĂŒrzburg signiert
Willy Bolsinger, Radierung , Albert Schweizer,signiert

Willy Bolsinger, Radierung , Albert Schweizer,signiert

Blatt  49cm x 38cm Abzug signiert Mappe AM

Kontakt