Suche Produkten
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Honorius Solidus Mzst. Ravenna. Vs.: DN HONORI-VS PF AVG, drap. Panzerbüste (schmaler Kopf) mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORI-A AVGGG R-V COMOB, Kaiser mit Labarum u. Victoriola tritt n. r. einen
Einsatz von der 2. Batt. des FeldLatz.Reg. 31 Bild ohne Rahmen Bild Nr. 2
ANTIKE Römisches KAISERREICH, Antoninian, 3,19 g., NUMERIANUS ( n. Chr.). Vs.: gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n.r. CLEMENTIA, Numerianus n.r. stehend mit Jupiter
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Hadrianus Sesterz Mzst. Rom. Vs.: IMP CAESAR TRAIANVS HADRIANVS AVG, Büste mit Lorbeerkranz u. Drapierung über l. Schulter n. r. Rs.: PONT MAX TR POT COS III S-C, Roma mit Viktoria u. Lanze sitzt n
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Vespasianus Denar Mzst. Tarraco. Vs.: IMP CAESAR VESPASIANVS AVG, Kopf m. Lorbeerkranz n.r. Rs.: COSITER TR POT, Pax sitzt mit Zweig und Caduceus n.l. RIC 263, BMC 354, C. -. Ex Auktion Hirsch
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Elagabalus AE Moesia Inferior, Markianopolis. Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: Salus füttert Schlange im Arm n.r. Varb. g. Grünbraune Patina, gutes sehr schön _______________________
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Magnentius Doppelmaiorina Mzst. Trier. Vs.: DN MAGNEN-TIVS PF AVG, drap. Büste n.r. Rs.: SALVS D DN N AVG ET CAES TRP, Christogramm zwischen Alpha und Omega. RIC g. Korrosionsspuren, sons
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Commodus Denar Mzst. Rom. Vs.: M COMMODVS - ANTON AVG PIVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PM TRP VIIII - IMP VI COS IIII PP, Minerva schreitet m. Schild u. Lanze n.r., zu ihren Füssen Eule. RIC
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Gallienus Antoninian Mzst. Rom. Vs.: GALLIENVS AVG, Kopf mit Strahlenkrone n.r. Rs.: IOVI CONS AVG, Ziegenbock steht n.l. RIC 207, C. 342, MIR g. Sehr schön ______________________________
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Magnentius Maiorina Mzst. Rom. Vs.: DN MAGNEN-TIVS PF AVG B, drap. Büste n.r. Rs.: VICT DD NN AVG ET CAE * RP, zwei Victorien einander gegenüberstehend, halten gemeinsam Kranz, darin: VOT V MVLT X.
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Elagabalus Antoninian Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES M AVR ANTONINVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: VICTOR ANTONINI AVG, Viktoria mit Kranz u. Palmzweig eilt n. r. RIC 155, BMC 3
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Traianus Decius Antoninian Mzst. Rom. Vs.: IMP C M Q TRAIANVS DECIVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: D-A-CIA, Dacia mit Tierkopfstandarte n.l. stehend. RIC 12, C. g
Einsatz von der 2. Batt. des FeldLatz.Reg. 31 Bild ohne Rahmen Bild Nr. 1
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Domitianus , (ab 81 Augustus) Denar Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XIII, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IMP XXII COS XVI CENS P P P, Minerva mit Schild steht auf Prora u. schleudert
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Traianus Denar Mzst. Rom. Vs.: IMP TRAIANO AVG GER DAC PM TRP, Kopf mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: COS V PP SPQR OPTIMO PRINC, Aequitas mit Waage u. Füllhorn. RIC 119, BMC 281
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Geta Denar Mzst. Rom. Vs.: P SEPTIMVS GETA CAES, drap. Büste n.r. Rs.: PROVID DEORVM, Providentia mit Szepter hält Stab über Globus. RIC 51, C. g. Feine Tönung, Schrötlingsriss, sehr schö
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Magnentius Maiorina Mzst. Lugdunum. Vs.: DN MAGNEN-TIVS PF AVG A, drap. Büste n.r. Rs.: VICTORIAE DD NN AVG ET CAE SP RPLG, zwei Victorien einander gegenüberstehend, halten gemeinsam Kranz, darin:
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Salonina , Gemahlin des Gallienus Antoninian Mzst. Rom. Vs.: SALONINA AVG, drapierte Büste mit Stephane auf Mondsichel n. r. Rs.: FECVNDITAS AVG, n.l. stehende Fecunditas mit Füllhorn reicht einem
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Gallienus Antoninian Mzst. Rom. Vs.: GALLIENVS AVG, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: LIBERO P CONS AVG B, Panther n. l. RIC 230, C. 586, MIR g. Grünbraune Patina, sehr schön-vorzüglich _
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Carinus Antoninian Mzst. Lugdunum. Vs.: IMP C M AVR CARINVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: AEQVITAS AVG A rechts im Feld, Aequitas mit Füllhorn u. Waage n.l. stehend. RIC 2
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Postumus Antoninian Mzst. Augusta Treverorum (Trier). Vs.: IMP C POSTVMVS PF AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: PROVIDE-NTIA AVG, Providentia mit Globus u. Zepter n.l. stehend.
ANTIKE Römisches KAISERREICH, Tetrachien, Antoninian, 4,44 g., DIOCLETIANUS ( n. Chr.) gest. 315.. Vs.: gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n.r. IOVI, Jupiter n.l. stehend, RIC 25 ff
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Hadrianus Denar Mzst. Rom. Vs.: HADRIANVS AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: COS III, Spes schreitet mit Blume n.l. u. lupft ihr Gewand. RIC 181, C. g. Leicht irrisierende Tönung,
__________________________________________________________________ Römische Kaiserzeit Elagabalus Denar Mzst. Rom. Vs.: IMP ANTONINVS PIVS AVG, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n.r. Rs.: VICTORIA AVGG, Viktoria fliegt mit Diadem in den Händen n.l., r. u. l. von ihr jeweils ein Schild
ANTIKE Römisches KAISERREICH, Antoninian, 4,42 g., MAXIMIANUS ( n. Chr.). Vs.: gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n.r. SALUS n.r., RIC 417 ff