rom kaiserreich follis valentinianus ii n chr

Röm. Kaiserreich AE Aquileia "CONSTANS.  n Chr.

Röm. Kaiserreich AE Aquileia "CONSTANS. n Chr.

Römisches KAISERREICH AE Aquileia CONSTANS () VS.: Drapierte Büste n.r. Rs.: 2 Victorien mit Kranz. Literatur: RIC 76

Röm. Kaiserreich AE Siscia "VALENTINIAN  n Chr."

Röm. Kaiserreich AE Siscia "VALENTINIAN n Chr."

Römisches KAISERREICH AE Siscia VALENTINIAN I. () VS.: Drapierte Büste n.r. Rs.: Kaiser mit Labarum drückt Gefangenen. Literatur: RIC 5a, C.12

Verwandte Suchanfragen rom kaiserreich follis valentinianus ii n chr: Röm. Kaiserreich AE Siscia "VALENTINIAN n Chr."
Röm. Kaiserreich AE "VALENS  n Chr." 3-fach

Röm. Kaiserreich AE "VALENS n Chr." 3-fach

Römisches KAISERREICH AE VALENS () im 3-fachen Normalgewicht ! Selten VS.: Bel. Büste n.r. Rs.: Kaiser mit Labarum und Gefangenen

Röm. Kaiserreich AE Siscia "VALENS  n Chr." Victoria

Röm. Kaiserreich AE Siscia "VALENS n Chr." Victoria

Römisches KAISERREICH AE Siscia VALENS () VS.: Drapierte Büste n.r. Rs.: Victoria mit Kranz und Palmzweig. Literatur: RIC 7b, C.47

Verwandte Suchanfragen rom kaiserreich follis valentinianus ii n chr: Röm. Kaiserreich AE Siscia "VALENS n Chr." Victoria
Röm. Kaiserreich AE "VALENS  n Chr." 3-fach

Röm. Kaiserreich AE "VALENS n Chr." 3-fach

Römisches KAISERREICH AE VALENS () im 3-fachen Normalgewicht ! Selten VS.: Bel. Büste n.r. Rs.: Kaiser mit Labarum und Gefangenen

Constantius II. -  n. Chr. - Römisches Kaiserreich -

Constantius II. - n. Chr. - Römisches Kaiserreich -

- Constantius II. - n. Chr. - - - V.S.: Büste rechts mit Perldiadem - D N CONSTANTIVS P F AVG - - - R.S.: FEL TEMP REPARTIO, - Reitersturz, - Münzzeichen ? Consa* - - - Nominal: Bronze - - - Prägezeit: n. Chr. - - - - Prägestätte: Constantinopel - - -Material: Bronze mit Silbersud -

Verwandte Suchanfragen rom kaiserreich follis valentinianus ii n chr: Constantius II. - n. Chr. - Römisches Kaiserreich -
Constantius II. -  n. Chr. - Römisches Kaiserreich -

Constantius II. - n. Chr. - Römisches Kaiserreich -

- Constantius II. - n. Chr. - - - V.S.: Büste rechts mit Perldiadem - D N CONSTANTIVS P F AVG - - - R.S.: FEL TEMP REPARTIO, - Reitersturz, - Münzzeichen ? Consa* - - - Nominal: Bronze - - - Prägezeit: n. Chr. - - - - Prägestätte: Constantinopel - - -Material: Bronze mit Silbersud -

Röm. Kaiserreich AE Antiochia "CONSTANTIUS II.  n

Röm. Kaiserreich AE Antiochia "CONSTANTIUS II. n

Römisches KAISERREICH AE Antiochia CONSTANTIUS II. () VS.: Kopf mit Perldiadem n.r. Rs.: 2 Soldaten mit Standarte. Literatur: RIC 49

Verwandte Suchanfragen rom kaiserreich follis valentinianus ii n chr: Röm. Kaiserreich AE Antiochia "CONSTANTIUS II. n
Röm. Kaiserreich AE Antiochia "CONSTANTIUS II.  n

Röm. Kaiserreich AE Antiochia "CONSTANTIUS II. n

Römisches KAISERREICH AE Antiochia CONSTANTIUS II. () VS.: Kopf mit Perldiadem n.r. Rs.: 2 Soldaten mit Standarte. Literatur: RIC 49

Röm. Kaiserzeit Bronzemünze 4,17 g "VALENTINIANUS II.

Röm. Kaiserzeit Bronzemünze 4,17 g "VALENTINIANUS II.

Römisches KAISERREICH Bronzemünze 4,17 g. VALENTINIANUS II. () Vs.: Büste n. r., Rs.: Valentinianus auf Schiff stehend, Victoria im Heck sitzend.

Verwandte Suchanfragen rom kaiserreich follis valentinianus ii n chr: Röm. Kaiserzeit Bronzemünze 4,17 g "VALENTINIANUS II.
Röm. Kaiserzeit Bronzemünze 4,48 g "VALENTINIANUS II.

Röm. Kaiserzeit Bronzemünze 4,48 g "VALENTINIANUS II.

Römisches KAISERREICH Bronzemünze 4,48 g. VALENTINIANUS II. () Vs.: Büste n. r., Rs.: Valentinianus n.l., einer knienden weiblichen Gestalt aufhelfend

Röm. Kaiserzeit Bronzemünze 2,48 g "VALENTINIANUS II.

Röm. Kaiserzeit Bronzemünze 2,48 g "VALENTINIANUS II.

Römisches KAISERREICH Bronzemünze 2,48 g. VALENTINIANUS II. () Vs.: Büste n. r., Rs.: Constantinopolis frontal sitzend.

Verwandte Suchanfragen rom kaiserreich follis valentinianus ii n chr: Röm. Kaiserzeit Bronzemünze 2,48 g "VALENTINIANUS II.
Röm. Kaiserzeit Bronzemünze 2,10 g "VALENTINIANUS II.

Röm. Kaiserzeit Bronzemünze 2,10 g "VALENTINIANUS II.

Römisches KAISERREICH Bronzemünze 2,10 g. VALENTINIANUS II. () Vs.:Panzerbüste n. r., Rs.: Roma frontal stehend

Röm. Kaiserzeit Bronzemünze 4,48 g "VALENTINIANUS II.

Röm. Kaiserzeit Bronzemünze 4,48 g "VALENTINIANUS II.

Römisches KAISERREICH Bronzemünze 4,48 g. VALENTINIANUS II. () Vs.: Büste n. r., Rs.: Valentinianus n.l., einer knienden weiblichen Gestalt aufhelfend

Verwandte Suchanfragen rom kaiserreich follis valentinianus ii n chr: Röm. Kaiserzeit Bronzemünze 4,48 g "VALENTINIANUS II.
Röm. Kaiserzeit Bronzemünze 4,17 g "VALENTINIANUS II.

Röm. Kaiserzeit Bronzemünze 4,17 g "VALENTINIANUS II.

Römisches KAISERREICH Bronzemünze 4,17 g. VALENTINIANUS II. () Vs.: Büste n. r., Rs.: Valentinianus auf Schiff stehend, Victoria im Heck sitzend.

Röm. Kaiserzeit Bronzemünze 2,48 g "VALENTINIANUS II.

Röm. Kaiserzeit Bronzemünze 2,48 g "VALENTINIANUS II.

Römisches KAISERREICH Bronzemünze 2,48 g. VALENTINIANUS II. () Vs.: Büste n. r., Rs.: Constantinopolis frontal sitzend.

Verwandte Suchanfragen rom kaiserreich follis valentinianus ii n chr: Röm. Kaiserzeit Bronzemünze 2,48 g "VALENTINIANUS II.
Röm. Kaiserzeit Bronzemünze 2,10 g "VALENTINIANUS II.

Röm. Kaiserzeit Bronzemünze 2,10 g "VALENTINIANUS II.

Römisches KAISERREICH Bronzemünze 2,10 g. VALENTINIANUS II. () Vs.:Panzerbüste n. r., Rs.: Roma frontal stehend

Röm. Kaiserzeit Bronzemünze Follis 13 mm "THEODOSIUS II.

Röm. Kaiserzeit Bronzemünze Follis 13 mm "THEODOSIUS II.

Römisches KAISERREICH AE Bronzemünze Follis THEODOSIUS II. () Vs.: Büste n.r., Rv.: Kreuz im Lorbeerkranz, SELTEN ! Kampmann

Verwandte Suchanfragen rom kaiserreich follis valentinianus ii n chr: Röm. Kaiserzeit Bronzemünze Follis 13 mm "THEODOSIUS II.
Aurelianus  n. Chr. - Römisches Kaiserreich -

Aurelianus n. Chr. - Römisches Kaiserreich -

- Aurelianus nach Christus - V.S.: Büste rechts mit Strahlenkrone - R.S.: Jupiter überreicht Kaiser einen Globus - Nominal: Antoninian - - Prägezeit: nach Christus - - Prägestätte: Sicia - - Material: Billon - - Gewicht: 3,49 g - - Durchmesser: x 1,82 mm - Pfeile zeig

Galerius, Caesar -  n. Chr. - Römisches Kaiserreich

Galerius, Caesar - n. Chr. - Römisches Kaiserreich

- Galerius, Caesar - n. Chr. - Römisches Kaiserreich - - - V.S.: Kopf rechts m. Lorbeerkranz - GAL VAL MAXIMIANVS NOB CAES - - - R.S.: GENIO POPVLI ROMANI, Genius hält Schale und Füllhorn, Mzz. HT? - - - Nominal: Follis - - - Prägezeit: n. Chr. - - - Prägestätte: Heraclea - - -Materi

Verwandte Suchanfragen rom kaiserreich follis valentinianus ii n chr: Galerius, Caesar - n. Chr. - Römisches Kaiserreich
Volusianus - n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe

Volusianus - n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe

- Volusianus - n. Chr. - Römisches Kaiserreich - - - V.S.: Büste rechts mit Strahlenkrone - IMP CAE C VIB VOLVSIANO AVG - - - R.S.: AEQVITAS AVGG - Aequitas hält Waage und Füllhorn - - - Nominal: Antoninian - - - Prägezeit: n. Chr. - - - Prägestätte: Rom - - -Material: Ag - - - Gewich

Nerva -  n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe

Nerva - n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe

- Nerva - n. Chr. - Römisches Kaiserreich - - - V.S.: Kopf rechts mit Lorbeerkranz - IMP NERVA CAES AVG P M TR POT - - - R.S.: COS III PATER PATRIAE - Priestersymbole - - - Nominal: Denar - - - Prägezeit: 97 n. Chr. - - - Prägestätte: Rom - - -Material: Ag - - - Gewicht: 3,28 g - - - Erhaltung

Verwandte Suchanfragen rom kaiserreich follis valentinianus ii n chr: Nerva - n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe
Gratianus  n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe

Gratianus n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe

- Gratianus n. Chr. - - - V.S.: Büste r. mit Perldiadem - DN GRATIANVS P F AVG - - - R.R.: CONCORDIA AVGGG - Roma mit Globus und Speer sitzt von vorn - - - Nominal: Bronzemünze - - - Prägezeit: n. CHR. - - - Münzstätte: Kyzikus - - - Gewicht: 2,28 g - - - Material: Bronze - - - E

Caracalla  n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe

Caracalla n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe

- Caracalla n. Chr. - Römisches Kaiserreich - - V.S.: Brustbild rechts mit Lorbeerkranz - - R.S.: Virtus mit Victoria und Parazonium sitzt links - Nominal: Denar - - - Prägezeit: n. Chr. - - Prägestätte: Rom - Material: Ag - - - Gewicht: 2,77 g - - Durchmesser: mm - - Erhal

Verwandte Suchanfragen rom kaiserreich follis valentinianus ii n chr: Caracalla n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe
Volusianus - n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe

Volusianus - n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe

- Volusianus - n. Chr. - Römisches Kaiserreich - - - V.S.: Büste rechts mit Strahlenkrone - IMP CAE C VIB VOLVSIANO AVG - - - R.S.: AEQVITAS AVGG - Aequitas hält Waage und Füllhorn - - - Nominal: Antoninian - - - Prägezeit: n. Chr. - - - Prägestätte: Rom - - -Material: Ag - - - Gewich

Kontakt