radierung sternzeichen widder

Radierung ? Danzig Lange Brücke

Radierung ? Danzig Lange Brücke

Radierung ? Danzig Lange Brücke von Alfred Jensen (Hafenlandschaft) Kolorierte Radierung Maße:25,5cm*18cm

Radierung ? Graudenz in Polen

Radierung ? Graudenz in Polen

Radierung ? Graudenz in Polen von Richard Adler Kolorierte Radierung Maße: 27cm*19cm

Verwandte Suchanfragen radierung sternzeichen widder: Radierung ? Graudenz in Polen
Echter Mrugalla, Radierung, Sonderpreis

Echter Mrugalla, Radierung, Sonderpreis

Bild "Fischer im Hafen", Feinradierung, Strichzeichnung auf atem japan-Papier, Probedruck 14,5 x 11,5cm Preis:98,- anstatt 159,-- in der Onlinegalerie Keine Nachahmung, eigenes Werk. Unikat, Einzelstück von Edgar Mrugalla, der berühmteste Kunstfälscher der Nachkriegszeit, privates Angebot aus dem Nachlass des Künstlers. Kunstgenuss und Wertsteigerung inbegriffen. Besichtung und Kaufabwicklung nach Terminvereinbarung in Hamburg oder Raum Plön in SchlHolst, ansonsten versicherter Versand ohne weitere Kosten. Mein Vater, medial berühmt, hinterließ nach seinem Tod im Jahr 500 einzigartige legale Bilder. Teils sind es Kopien großartiger berühmter Meister und andererseits eigene Kreativwerke. Als "größter Kunstfälscher" der Nachkrigeszeit (laut Interpol) und Maler “mit einzigartiger Kunstfertigkeit” (laut Sachverständige des Pariser Louvre) malte und kopierte mein Vater seit nur noch legal. Die einzigartigen Bilder steigen aufgrund des bedauerlichen und überraschenden Ablebens meines Vaters im Wert und sind unabhängig vom Grad der Wertsteigerung etwas außergewöhnliches, etwas ganz Besonderes und in jedem Fall ein ausgezeichneter Kunstgenuss. Besuchen Sie auch die Onlinegalerie kunstart-mrugalla. Der gesamte Nachlass mit 500 Bildern im Verkaufswert von rund Euro steht preiswert zum Verkauf, Verhandlungsbasis . Im Mai werden Mrugallas auch wieder für eine große Ausstellung verliehen. Dieses und weitere Bilder können in HH oder Schl-Holst nach Terminvereinbarung besichtigt und gekauft werden.

Radierung, Rothenburg, F. Görlitz

Radierung, Rothenburg, F. Görlitz

Farbige Radierung von F. Görlitz Motiv: Rothenburg, Torbogen Maße (Rahmen außen): 42cm x 55cm

Verwandte Suchanfragen radierung sternzeichen widder: Radierung, Rothenburg, F. Görlitz
Renée Lubarow, Original-Radierung

Renée Lubarow, Original-Radierung

Renée Lubarow, Original-Radierung

Radierung ? Gestorf Haus Lauenstein

Radierung ? Gestorf Haus Lauenstein

Radierung ? Gestorf Haus Lauenstein von Michael J. Kletschke ? Maße: 15cm*17,5cm schwarz / weiß

Verwandte Suchanfragen radierung sternzeichen widder: Radierung ? Gestorf Haus Lauenstein
Radierung ? Gestorf Hannoversche Straße

Radierung ? Gestorf Hannoversche Straße

Radierung ? Gestorf Hannoversche Straße von Michael J. Kletschke ? Maße: 15cm*17,5cm schwarz / weiß

Radierung von Max Weiß

Radierung von Max Weiß

Verkaufe sehr schöne Radierung von Max Weiß. Titel des Bildes: Hamburg, St. Michaelis. Hamburger Motive waren ein wichtiger Bestandteil seiner Werke. Diese Radierung, Original mit Signatur, Größe 26cm x 32,5cm ist in einem sehr guten Zustand und gerahmt. Es wird die St. Michaelskirche und einiges der Stadt Hamburg gezeigt.

Verwandte Suchanfragen radierung sternzeichen widder: Radierung von Max Weiß
Radierung ? Gestorf erste Schule

Radierung ? Gestorf erste Schule

Radierung ? Gestorf erste Schule von Michael J. Kletschke schwarz/weiß Maße: 17,5cm*15cm

Aquarellierte Original Radierung, signiert.

Aquarellierte Original Radierung, signiert.

Aquarellierte Original Radierung, signiert. „Berglandschaft“   Größe Radierung: ca. 25 x 8,5 cm Größe Rahmen:    ca. 38 x 20 cm, „Erlo Rahmen“   Der Rahmen hat leichte Gebrauchsspuren.

Verwandte Suchanfragen radierung sternzeichen widder: Aquarellierte Original Radierung, signiert.
Radierung ? Danzig Lange Brücke

Radierung ? Danzig Lange Brücke

Radierung ? Danzig Lange Brücke von Alfred Jensen (Hafenlandschaft) Kolorierte Radierung Maße:25,5cm*18cm

Radierung ? Springe Marktplatz Brunnen

Radierung ? Springe Marktplatz Brunnen

Radierung ? Springe Marktplatz Brunnen von Richard Adler schwarz/weiß Maße: 15cm*19,5cm

Verwandte Suchanfragen radierung sternzeichen widder: Radierung ? Springe Marktplatz Brunnen
Radierung von Sophie Grosch

Radierung von Sophie Grosch

Originale kolorierte Radierung der Augustinerstraße in Mainz, gemalt ca. , signiert von Sophie Grosch, gewohnt in Mainz-Gonsenheim (). Die Bildgröße beträgt ca. 40 cm x 50 cm. Mit antikem Rahmen aus dem gleichen Jahrgang, der gering beschädigt ist.

Renée Lubarow, Original-Radierung

Renée Lubarow, Original-Radierung

Beschreibung Renée Lubarow, Original-Radierung

Verwandte Suchanfragen radierung sternzeichen widder: Renée Lubarow, Original-Radierung
Radierung ? Gestorf Haus Lauenstein

Radierung ? Gestorf Haus Lauenstein

Radierung ? Gestorf Haus Lauenstein von Michael J. Kletschke ? Maße: 15cm*17,5cm schwarz / weiß

Radierung ? Gestorf erste Schule

Radierung ? Gestorf erste Schule

Radierung ? Gestorf erste Schule von Michael J. Kletschke schwarz/weiß Maße: 17,5cm*15cm

Verwandte Suchanfragen radierung sternzeichen widder: Radierung ? Gestorf erste Schule
Hochwertiges schönes Bild Radierung

Hochwertiges schönes Bild Radierung

Sehr schönes Bild abzugeben Meine Freundin möchte sich von diesem schönen Bild trennen Es handelt sich um eine Radierung Das Bild ist Signiert Größe ca 70 x60 cm Rechnung von dem Bild liegt vor 620 DM Siehe Fotos Besichtigung nach Terminabsprache möglich.

Radierung ? Eingang Rittergut Jeinsen

Radierung ? Eingang Rittergut Jeinsen

Radierung ? Eingang Rittergut Jeinsen E.A. Am Eingang des Rittergutes von Jeinsen ? Linsingen von Michael J. Kletschke schwarz/weiß Maße: 17,5 cm*15cm

Verwandte Suchanfragen radierung sternzeichen widder: Radierung ? Eingang Rittergut Jeinsen
Radierung ? Springe Marktplatz Brunnen

Radierung ? Springe Marktplatz Brunnen

Radierung ? Springe Marktplatz Brunnen von Richard Adler schwarz/weiß Maße:10cm*15cm

Peter-August Böckstiegel () - Radierung, ,

Peter-August Böckstiegel () - Radierung, ,

KUNSTHANDEL |  HENNEKEN Die Klassische Moderne aus Westfalen   TITEL  Portrait Frau Schild TECHNIK  Kaltnadel / Pinselätzung / leichter Kupferdruckkarton SIGNATUR  "P.A. Böckstiegel " unten rechts ENTSTEHUNGSJAHR   GRÖSSE (H x B)  39,3 x 32,4 cm (63,8 x 49,2 cm) AUFLAGE  Seltenes Blatt. Abzüge in Arrode und Berlin Kupferstichkabinett RAHMEN  Neuer Wechselrahmen aus Holz mit säurefreiem Passepartout ZUSTAND  Prachtvoller, gratiger Druck mit schönem Plattenton und breitem Rand PROVENIENZ  Privatbesitz PRÄSENTATION  Das Bild kann in der Galerie in Bad Iburg besichtigt werden.    KUNSTWERK Werkverzeichnis: Matuszak 139, Becker 144. Unter der Radierung signiert, datiert und bezeichnet: "Org. Radierung K. Nadel  P.A. Böckstiegel ". In der Platte monogrammiert "PAB".  "Peter-August Böckstiegel gilt in erster Linie als Maler. Doch in jeder Phase seines Schaffens begleiten die druckgraphischen Arbeiten nicht lediglich seine malerischen Werke, sondern sie stehen vielmehr gleichwertig neben diesen.“ (aus: P.A. Böckstiegel, Das druckgraphische Werk, Thomas Matuszak, Abb. S. ).  Die vorliegende Radierung zeigt die Ehefrau von W. Schild, einem Kaufmann aus Hagen, den Böckstiegel in seinen Briefen von erwähnt. Böckstiegel wird das Ehepaar Schild durch seinen Freund Karl Niestrath wohl schon früher kennengelernt haben, da die o.a. Radierung aus dem Jahr stammt. sind die beiden sich bei einer Ausstellung in Hagen erneut begegnet und Schild hat noch etwas bei P.A. Böckstiegel erworben. Quelle sind die bisher unveröffentlichten Briefe PAB’s aus dem Böckstiegel-Haus.     KÜNSTLER Peter August Böckstiegel (* 7. April in Arrode (heute Werther (Westfalen)); † 22. März ebenda) war ein deutscher Maler und Vertreter des Westfälischen Expressionismus. Peter August Böckstiegel wuchs als fünftes von sechs Kindern in Arrode, das heute zu Werther (Westfalen) gehört, in einer Kleinbauern- und Leineweberfamilie in einfachsten Verhältnissen auf. Bereits in der Volksschule in Werther wurde seine künstlerische Begabung deutlich. begann er eine Maler- und Glaserlehre im benachbarten Bielefeld. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Gesellenprüfung als Maler im Jahr besuchte Böckstiegel die neu gegründete Handwerker- und Kunstgewerbeschule Bielefeld, wo er den Bildhauer Erich Lossie, sowie die Maler Victor Tuxhorn, Ernst Sagewka und Heinz Lewerenz kennenlernte. Ludwig Godewols, Lehrer für Zeichnen nach der Natur an der Fachschule der Malerinnung in Bielefeld, erkannte Böckstiegels ungewöhnliches künstlerisches Talent und förderte ihn. Im Jahr besuchte er mit Godewols und Mitschülern das Folkwang-Museum in Hagen, wo Werke von Paul Gauguin, Paul Cézanne, Édouard Manet, Auguste Renoir, Auguste Rodin und Anselm Feuerbach ausgestellt wurden. Böckstiegel wird im gleichen Jahr Mitglied der Bielefelder Künstlergruppe "Rote Erde". Erste datierte Bilder Böckstiegels stammen aus dem Jahr . Obwohl in der Kunstgewerbeschule auf naturalistische Darstellungen äußersten Wert gelegt wurde und durch Böckstiegel akademische Zeichnungen mit klassischen Schattierungen und Verwischungen entstanden, fand Böckstiegel schon früh zu seinem eigenen Stil. Im Jahr besuchte Böckstiegel mit seinem Lehrer Godewols und einigen Mitschülern die Sonderbund-Ausstellung in Köln, wo ihn besonders Vincent van Gogh beeindruckte. Zum Wintersemester wechselte er mit Hilfe eines privaten Stipendiums an die Akademie der Bildenden Künste nach Dresden, wo er vor allem auch den acht Jahre jüngeren Conrad Felixmüller und wenig später dessen Schwester Hanna Müller († ) kennenlernte. Seine Lehrer waren Oskar Zwintscher und später Otto Gussmann, bei dem er später Meisterschüler wurde. Gegen Widerstände im Lehrbetrieb, in dem er vor allem das „jugendliche Brennen der Brücke-Maler“ vermisste, behielt er seinen bereits entwickelten Stil bei und beeinflusste nach Einschätzung Felixmüllers durch seine befreiend wirkende farbige Kraft, seinen unmittelbaren Vortrag und seine Naturverbundenheit nicht nur das Schaffen seiner Mitschüler, sondern auch seines Lehrers Gussmann. Im Jahr entstand eines der beeindruckendsten Porträts dieser Zeit, das Conrad Felixmüller breitbeinig und Pfeife rauchend vor einer wild geblümten Tapete als selbstbewussten Künstler zeigt. Zu Beginn des Jahres wurde Böckstiegel zum Kriegsdienst herangezogen. Am 1. Januar vollendete er das Bild Abschied, das ihn und seine Verlobte Hanna vor einem leuchtend gelb-orangen Hintergrund zeigt. Während Böckstiegel aufrecht stehend in beiden Händen und im Mund Pinsel hält, schmiegt sich Hanna an ihn, wobei ihr Gesicht in grünen und gelben Tönen gehalten ist. Im Krieg musste er als Landsturmmann dienen, behielt aber die Möglichkeit, nebenher künstlerisch zu arbeiten. In den Jahren bis wurde er in Russland, Rumänien und in der Ukraine eingesetzt. Während des Krieges brachen seine Kontakte zur Dresdner Szene nicht ab. Er schloss sich mit Conrad Felixmüller, Bernhard Kretzschmar, Otto Lange und Constantin von Mitschke-Collande zur Gruppe zusammen, deren Werke nun gemeinsam mit denen der Brücke-Künstler gezeigt wurden. Ein englisches Schiff brachte ihn und seine Kameraden im März von Nykolajew am Schwarzen Meer zurück nach Deutschland. gründete sich die Dresdner Sezession Gruppe , zu deren Mitgliedern Conrad Felixmüller, Otto Dix, Otto Schubert, Gela Foster, Otto Lange, Lasar Segall, Constantin von Mitschke-Collande, Wilhelm Heckrott, Hugo Zehder und als auswärtiges Mitglied Oskar Kokoschka gehörten. Nach seiner Rückkehr aus dem Krieg im März schloss Böckstiegel sich der Gruppe an. Im Juli heiratete er seine Verlobte Hanna Müller. Ende des Jahres verließ er gemeinsam mit Felixmüller und Schubert die Gruppe . Im Jahr wurde seine Tochter Sonja († ) geboren. Im gleichen Jahr gewährte ihm die Dresdner Akademie der Bildenden Künste das Carlo Torniamentische Reise-Stipendium. Im Jahr erhielt er anstelle des auch Rompreis genannten Großen Sächsischen Staatspreises, den er als Bürger Preußens nicht erhalten konnte, ein Ehrenzeugnis mit dem dazugehörigen Geldpreis. kam sein Sohn Vincent († ) zur Welt. Im Jahr begann Böckstiegel mit der Fertigung erster plastischer Arbeiten. Noch im selben Jahr starb seine Mutter. Wenig später () starb Böckstiegels Vater. Böckstiegel verlor mit ihnen die Menschen, von denen er selbst schrieb, dass sie ihm als erdverbundene Menschen, die unermüdlich ihr ganzes Leben lang, mit ausdauerndem Fleiß und größter Liebe ihr Ackerland in Arrode bebauten, in seiner Arbeit zum Sinnbild des Menschentums wurden. Eine deutliche Zäsur erfuhr sein Schaffen in der Zeit des Dritten Reiches. Zwar wurde Böckstiegel nicht mit einem Ausstellungsverbot belegt, jedoch wurden seine Werke zur „entarteten Kunst“ erklärt, abgehängt, zurückgewiesen, beschlagnahmt oder gar zerstört. wurden sein Gemälde Bauernkind mit Äpfeln zunächst aus der Dresdner Gemäldegalerie und anschließend weitere Werke von anderen Museen aus den Sammlungen entfernt. wurden über 100 seiner Werke beschlagnahmt und, soweit sie nicht gegen Devisen im Ausland verkauft werden konnten, auf dem Hof der Berliner Hauptfeuerwache verbrannt. Bei der Bombardierung Dresdens am . Februar wurden sein Atelier am Antonsplatz 1 und über tausend seiner Werke, Plastiken, Gemälde, Zeichnungen, Druckstöcke und Radierplatten vernichtet. Böckstiegel selbst entging dem Bombardement nur knapp, nachdem er zuvor versucht hatte, Teile seines Werkes auszulagern. Er kehrte mit seiner Familie zurück in sein Elternhaus nach Werther, das den Krieg unbeschadet überstanden hatte. Dort ging er an den Ausbau des Hauses, um sich ein neues Atelier und eine dauerhafte Bleibe zu schaffen. Im Jahr wurde Böckstiegel Erster Vorsitzender der „Westfälischen Sezession “. In den Jahren und porträtierte Böckstiegel meist unter der Überschrift „Stumme Anklage“ eine Reihe von durch Krieg, Not, Flucht und Vertreibung gezeichneten Flüchtlingen, die nach Westfalen gekommen und bei den Bauern seiner Nachbarschaft untergebracht worden waren. kehrte Böckstiegel nach Dresden zurück und beteiligte sich an der 2. Deutschen Kunstausstellung. Er erhielt ein Ehrenatelier in der Akademie in Dresden. Noch im gleichen Jahr besuchte er mit seinem Sohn Vincent die Ruine am Antonsplatz 1. Aus dem verschütteten Keller barg er beschädigte Plastiken und einen Teil der Fragmente. In den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden begann eine umfassende Einzelausstellung, die über Böckstiegels Tod hinaus in vielen Städten zu sehen war. Am 22. März verstarb Peter August Böckstiegel in seinem durch sein künstlerisches Schaffen durch und durch geprägten Elternhaus in Arrode. Er liegt auf dem Evangelischen Friedhof in Werther begraben. Böckstiegels Platz in der Kunstgeschichte heute Sein Frühwerk ab ist zunächst noch impressionistisch verhaftet. Aufgrund seines Schaffens in der Zeit von bis gehört er zu den wichtigsten Vertretern des späten Expressionismus. Zusammen mit August Macke, Heinrich Campendonk, Wilhelm Morgner, Hermann Stenner und Christian Rohlfs gehört er zu den herausragenden Vertretern des rheinisch-westfälischen Expressionismus. Hervorzuheben sind die Vielfalt der von ihm meisterlich beherrschten künstlerischen Ausdrucksformen, ausgehend von der Malerei über die Grafik, insbesondere auch der Druckgrafik, die Plastik, dekorative Werke (wie Reliefs, Mosaike und künstlerisch gestaltete Glasfenster) bis hin zur künstlerischen Gestaltung seines Eltern- und Wohnhauses durch Farbgebung und Schnitzereien. Seine Liebe zur Natur, seine lebenslange Verbundenheit zu seiner Familie, vor allem seinen Eltern, seiner Frau und seinen zwei Kindern, den Nachbarn und seinem Elternhaus und seiner westfälischen Heimat prägen sein Werk. Böckstiegels Werke zeigen vor allem die bäuerliche Lebenswelt. Als sein Vorbild bezeichnete der Maler den Franzosen Jean-François Millet. Denn so echt und bäuerlich groß wollte er auch malen. Böckstiegels Œuvre zeigt enge Bezüge zu van Gogh, nicht nur sein Selbstbildnis von , sondern auch diverse Gemälde mit

Verwandte Suchanfragen radierung sternzeichen widder: Peter-August Böckstiegel () - Radierung, ,
Gemälde Original Radierung, handkoloriert

Gemälde Original Radierung, handkoloriert

Ich habe 2 Gemälde Original Radierung, handkoloriert zu verkaufen. Stück: 5€ Bei Fragen und Interesse freue ich mich auf Ihre Nachricht. Liebe Grüße! Manuela

Radierung - Gestorf erste Schule

Radierung - Gestorf erste Schule

Radierung Gestorf erste Schule von Michael J. Kletschke schwarz/weiß Maße: 17,5cm*15cm

Verwandte Suchanfragen radierung sternzeichen widder: Radierung - Gestorf erste Schule
Radierung ? Eingang Rittergut Jeinsen

Radierung ? Eingang Rittergut Jeinsen

Radierung ? Eingang Rittergut Jeinsen E.A. Am Eingang des Rittergutes von Jeinsen ? Linsingen von Michael J. Kletschke schwarz/weiß Maße: 17,5 cm*15cm

Stefanie Hoellering - Radierung von

Stefanie Hoellering - Radierung von

Stefanie Hoellering () war eine deutsche Malerin. Diese Radierung ist ohne Titel, sie ist das 25. von 30 Exemplaren, signiert und datiert, 52,5 x 56 cm, Blattgröße 69 x 76 cm. Besichtigung und Abholung in Gröbenzell. Privatverkauf aus Nachlass.

Verwandte Suchanfragen radierung sternzeichen widder: Stefanie Hoellering - Radierung von
Radierung signiert, Gekreuzigter Jesus

Radierung signiert, Gekreuzigter Jesus

Radierung auf Japanpapier von von dem Künstler Magnus Zeller angefertigt. Diese Grafi war Bestandteil einer Mappe, für die auch Feininger, Kollwitz Liebermann u.a. gearbeitet haben. Sehr guter Erhaltungsgrad

Kontakt