Aspire X (Core i, Radeon HD GB RAM) ohne
 Aspire X (Core i, Radeon HD GB RAM) (ohne Festplatte - wurde aufgrund eines Defektes zur Datensicherung ausgebaut) Wie es sich fĂŒr einen modernen Rechner gehört, beruht der eingebaute Core i auf Intels sogenannter Sandy-Bridge-Architektur. Die CPU bietet zwei physische Rechenkerne, mit der bis zu vier Aufgaben gleichzeitig bewĂ€ltigt werden können. Leider wird kein Turbo Boost unterstĂŒtzt, folglich muss man sich mit dem Basistakt von 3,10 GHz zufrieden geben. Vergleichsweise gut schneidet der Prozessor beim Thema Energieeffizienz ab. So kann sich der Verbrauch von lediglich 120 Watt wirklich sehen lassen, vor allem, wenn man sich die Werte der Konkurrenzchips aus dem Hause AMD ansieht. Als Grafikkarte arbeitet eine dedizierte Radeon HD , die im Einsatz auf einen eigenen Videospeicher (500 MByte) zugreifen kann und mit den ĂŒblichen Multimedia-Tools (Filme, etwas Bildbearbeitung) problemlos zurechtkommt. Bei verringerten Details sollten auch einige aktuelle Spiele weitgehend flĂŒssig laufen. Abgerundet wird die Hardware schlieĂlich von vier GByte RAM FĂŒr die digitale Bildausgabe sorgen eine HDMI- und eine DVI-Schnittstelle, auĂerdem stehen ein analoger VGA-Anschluss und elf USB-Ports fĂŒr den Anschluss externer PeripheriegerĂ€te bereit. Abgerundet wird das Paket von einem Kartenleser, einer Ethernetbuchse und einem DVD-Laufwerk.