Pronomic RM-1 BĂ€ndchenmikrofon
Das Mikro ist so gut wie unbenutzt. Studio BĂ€ndchenmikrofon Richtcharakteristik: Acht Frequenzbereich: Hz Empfindlichkeit: -50dB (0dB=1V/Pa 1kHz) Signal-Rausch-Abstand: 72 dB Ausgangs-Impedanz: 250 Ohm (1kHz) Max. Schalldruckpegel: 148 dBSPL Equivalent Noise (IEC-A bewertet): 16 dB Robustes MetallgehĂ€use Vintage-Optik mit offenem Korb XLR-Anschluss Netto-Gewicht: 320 g Lieferumfang 1 x Pronomic RM-1 Mikrofon 1 x Spinne 1 x Etui 1 x Koffer Seit ihrer ersten BlĂŒtezeit in den 50er/60er Jahren ist es relativ still geworden um die guten alten BĂ€ndchenmikrofone. UrprĂŒnglich wurden sie auf Grund der Achter-Charakteristik bevorzugt als Moderationsmikrofon bei Funk und Fersehen verwendet, da sowohl Moderator als auch der Gast von beiden Seiten in ein einziges Mikrofon sprechen konnten. Mittlerweile erleben diese Klassiker eine regelrechte Renaissance in technisch modernem Gewand. Nun sind BĂ€ndchenmikrofone nach dem Röhren- und Vintage-Hype der letzten Jahre wieder voll angesagt und gehören bei Profi-Engineers schon seit lĂ€ngerem wieder zum alltĂ€glichen Besteck. Diesem Trend will sich Pronomic natĂŒrlich nicht entgehen lassen und bringen mit dem RM-1 ein BĂ€ndchenmikrofon auf den Markt, das in Sachen Preis/Leistung die Konkurrenz mĂ€chtig alt aussehen lĂ€sst. Der typisch warme, volle Klang und die weichen, subtilen Höhen wissen sofort zu gefallen und transportieren einen sofort zurĂŒck in goldene Zeiten, als Musik noch auf Platte veröffentlicht wurde und nicht nach permanentem weiĂem Rauschen klang. Die Achter-Charakteristik mag fĂŒr Einsteiger zwar etwas gewöhnungsbedĂŒrftig sein, eröffnet jedoch klanglich neue Wege. Das RM-1 macht sich hervorragend als Overhead-Mikro, vor dem Gitarrenamp oder als Gesangsmikrofon - es lohnt sich aber auf jeden Fall zu experimentieren!