Pioneer Stereo Amplifier A-757 (nur persönlicher
Kurzbeschreibung[Bearbeiten] Noch immer mit Kupferchassis und horizontaler Platinensektion. Einziger erkennbarer Unterschied zum A-717 MKII: Kleinere Drehknöpfe nun in Kunststoff statt Aluminium ausgefĂŒhrt Daten[Bearbeiten] Allgemein Hersteller: Pioneer Modell: A-757 Baujahre: Hergestellt in: Japan Typ: VollverstĂ€rker Fernbedienung: Nein Leistungsaufnahme: 820 W (max) Abmessungen: 42 x 43,5 x 16,2 cm (B x T x H) Gewicht: 19,5 kg Farbe: schwarz Neupreis ca.: DM AnschlĂŒsse Anzahl der EingĂ€nge: 8 DAT /TAPE 1, TAPE 2, ADAPTER1/ TAPE3, ADAPTER 2, CD (vergoldet), TUNER, LINE, PHONO (vergoldet) Anzahl der AusgĂ€nge: 2 TAPE 1/CD-R/MD, TAPE 2 MONITOR Technische Daten Dauerleistung (bei Klirrfaktor) 8 Ohm: 2 x 95 W / Ohm: 2 x 140 W Dynamikleistung 8 Ohm: 4 Ohm: 2 x 200 W Gesamtklirrfaktor: Hz - 20 kHz, 95W, 8 Ohm) Frequenzgang: 5 Hz - 70 kHz Stereokanaltrennung: Signalrauschabstand: 108 dB DĂ€mpfungsfaktor: 200 Klangregelung: analog Bass: ±8 dB (100 Hz) Höhen: ±8 dB (10 kHz) Loudness: ja, Taste Subsonic: ja, Taste Mute: ja Direct/Line-Straight: ja Besondere Ausstattungen Aufnahmewahlschalter Lautsprecherpaare und Kopfhörer werden ĂŒber Relais geschaltet Metallfrontplatte Direct - Schalter zum ĂberbrĂŒcken der Klangregelstufe Phono - Eingang mit Wahlmöglichkeit MM/MM subsonic Filter/MC/MC subsonic Filter Abschaltbarer Phono-VorverstĂ€rker auftrennbare Vor- und Endstufe AnschlĂŒsse fĂŒr 2 Lautsprecherpaare A+B verkĂŒrzte Signalwege fĂŒr denkbar sauberen Klang rĂ€umlich getrennte Stufen: Verringerte Interferenzen resonanzdĂ€mpfende Konstruktion: Wabenförmig verstĂ€rkte Zarge, KĂŒhlkörper und DĂ€mpfer zur Unterbindung von Mikrofonie- Effekten leistungsstarkes, niedrigimpedantes Netzteil: 2 Netztransformatoren und gerippte massive GuĂgehĂ€use sichern eine hohe KapazitĂ€t gute ResonanzdĂ€mpfung und saubere magnetische Abschirmung "Non-Switching" Typ III: Wegfall der Schaltverzerrungen und verbesserte StabilitĂ€t an niedrigen Impedanzen Phono-Entzerrer (abschaltbar) mit hohem VerstĂ€rkungsfaktor; geeignet fĂŒr MM- und MC-Systeme