Korrekturtraining von Problempferden-Es sind wieder Plätze
Welches Problemverhalten zeigt ihr Pferd?: 1.lässt sich nicht anbinden oder reißt sich los 2.steht unruhig am Putzplatz oder schlägt aus beim Hufe geben 3.leidet unter Gurt.-oder Sattelzwang 4.lässt sich nicht die Trense anziehen 5.lässt den Reiter nicht aufsteigen oder nimmt die Reiterhilfen nicht an 6.Steigen,buckeln,durchgehen des Pferdes ect. Es ist wichtig zu wissen, wie das Problem entstanden ist, wann es erstmals auftrat und wie es sich im Lauf der Zeit weiterentwickelt– in der Regel verschlimmert – hat. -Was ist die Ursache für das problematische Verhalten des Pferdes? -Was ist der Auslöser für das problematische Verhalten des Pferdes? Zuerst muss des Auslöser für das unerwünschte Verhalten gefunden werden. Denn wenn der Mensch den Auslöser kennt, kann er sich auf die bevorstehende Reaktion seines Pferdes vorbereiten. Das Korrekturtraining wird immer mit gezielter Bodenarbeit begonnen. Denn viele Probleme, die sich bereits am Boden angedeutet haben, setzen sich mit Sicherheit im Sattel und im Gelände fort. Am Ende des Trainings, ist der Reiter selbst in der Lage, die positive Veränderung im Verhalten seines Pferdes dauerhaft aufrecht zu erhalten! Melden Sie sich bitte per e-mail mit kurzer Selbstbeschreibung, von Ihnen und Ihrem Pferd, bzw. dem gewünschten Training oder des Problems! Bitte die genaue Adresse Ihres Stalls angeben um km zu ermitteln. Es sind Plätze frei in Reindahlen und Umgebung! Sie könne mich auch gerne, mit ihrem Pferd an der Reithalle in Voosen besuchen kommen. http://www.happy-horse-mg.de/reithalle/ Sie können weitere Informationen auf meiner Homepage, zu weiteren aufgeführten Inhalten erhalten: http://www.happy-horse-mg.de/