Sammlerteppich. Mit Expertise, eine Expertise beinhaltet belegbare Fakten. Der Sach- und Versicherungswert ca. ,- €. Ursprungsland: Iran. Provenienz: Nordwest-Iran, Region Bortschalu. Maß in cm: 234x m2. Kette: Baumwolle. Schuss: Baumwolle, einfach. Flor: Schafwolle. (Gute alte Hochlandwolle). Knoten: Türkisch, symmetrisch, handgeknüpft. Anfang: Kelim. Abschluss: Fransen, verdrallt. Schirasi: Rot, Wolle, einfach. Farben: Naturfarben. Die Aufnahmen wurden mit einer Filmleuchte gemacht und nachträglich nicht verändert. Alter: Um . Zustand: Gut, Fransenkante oben links, neu befestigt. Flor Insgesamt sehr gut, minimale Gebrauchsspuren. Bemerkungen: Für diese Provenienz, die eher für grobe Teppiche bekannt ist, ist dieser erstaunlich fein geknüpft. Guter strapazierfähiger Gebrauchsteppich, gelungene ausdrucksstarke Farbkomposition. Ein alter Dorfteppich, Beispiel alter persischer Volkskunst. Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde gründlich gesaugt. Preis in Euro: 900,- + Versandkosten. "Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck sind die wesentlichsten Faktoren bei der Bewertung eines Teppichs". Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.
Der Sach- und Versicherungswert liegt bei ,- €. Expertise wird mitgeliefert. Alt und antik je nach Zustand mit entsprechenden Aufschlag. Ursprungsland: Iran. Provenienz: Bidjar. (Garantiert ein Original dieser Provenienz.) Kette und Schuss: Baumwolle. Flor: Schafwolle. Feste harte Wolle, sehr strapazierfähig. Knoten: Persisch, asymmetrisch, (ca. per m2), handgeknüpft. Anfang: Fransen verknotet, original. Abschluss: Fransen verknotet, original. Maß in cm: 155 x m2 Alter: Ca. 80 Jahre. Zustand: Sehr gut, farbliche alters und gebrauchsbedingte Veränderungen, der bräunliche bis rostfarbene Farbton war ursprünglich mal rot. Keine versteckten Mängel, wie Wasserschaden oder Mottenfraß. Der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen und wurde gründlich gesaugt. Bemerkungen: Teppiche aus der Region Bidjar sind besonders fest geknüpft, gelten als die strapazierfähigsten Teppiche überhaupt. Nur Billigproduktionen aus Drittländern werden wertlos, vergleichbar mit Möbeln vom Discounter. Preis in Euro: 350,- + Versandkosten. (Bin im Ruhestand, Experte und Sammler, war Teppichkaufmann).
Der Sach- und Versicherungswert liegt bei ,- €. Expertise wird mitgeliefert. Alt und antik je nach Zustand mit entsprechenden Aufschlag. Ursprungsland: Iran. Provenienz: Bidjar. (Garantiert ein Original dieser Provenienz.) Kette und Schuss: Baumwolle. Flor: Schafwolle. Feste harte Wolle, sehr strapazierfähig. Knoten: Persisch, asymmetrisch, (ca. per m2), handgeknüpft. Anfang: Fransen verknotet, original. Abschluss: Fransen verknotet, original. Maß in cm: 155 x m2 Alter: Ca. 80 Jahre. Zustand: Sehr gut, farbliche alters und gebrauchsbedingte Veränderungen, der bräunliche bis rostfarbene Farbton war ursprünglich mal rot. Keine versteckten Mängel, wie Wasserschaden oder Mottenfraß. Der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen und wurde gründlich gesaugt. Bemerkungen: Teppiche aus der Region Bidjar sind besonders fest geknüpft, gelten als die strapazierfähigsten Teppiche überhaupt. Nur Billigproduktionen aus Drittländern werden wertlos, vergleichbar mit Möbeln vom Discounter. Preis in Euro: 250,- + Versandkosten. (Bin im Ruhestand, Experte und Sammler, war Teppichkaufmann).
Der Sach- und Versicherungswert liegt bei ,- €. Expertise wird mitgeliefert. Ursprungsland: Iran. Provenienz: Kaschan, Kashan, Keschan. Garantiert ein Original dieser Provenienz. Kette und Schuss: Baumwolle. Flor: Schafwolle. Maß in cm: 203x136. Knoten: Persisch, symmetrisch, ca. per m2, (handgeknüpft, Arbeitszeit ca. 210 Tage + Musterentwicklung und Materialerzeugung/Beschaffung). Alter: Ca. Jahre. Zustand: Minimale Gebrauchsspuren, die kaum auffallen und den Gebrauchswert nicht beeinträchtigen. Der Anfang und die Abschlusskante wurden neu befestigt. Bemerkungen: Teppiche aus Kaschan gelten als Mercedes unter den Teppichen. Schönes altes strapazierfähiges Stück, gute Wolle, saubere Knüpfung. Nur minderwertige Massenproduktionen aus Drittländern werden wertlos. Preis in Euro: 380,- + Versandkosten. (Bin im Ruhestand, Experte, war Teppichkaufmann).
Ursprungsland: Tibet oder Nepal. Kette und Schuss: Baumwolle. Flor: Schafwolle. Maß in cm: 330x72 Knoten: Symmetrisch, türkisch, handgeknüpft. Alter: Ca. 40 Jahre. Zustand: Sehr gut, alles original, das changieren der Farben geschieht besonders bei hochflorigen Teppichen durch den Lichteinfall, ist aber auch altersbedingt. Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde gründlich gesaugt. Bemerkungen: Tibet oder Nepal, unterscheiden sich nicht. Das war der Modeteppich der ziger Jahre, kostete bis DM ,- pro m2 Preis in Euro: 85,- + Versandkosten. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.
Händlerverkaufswert, neu ,- € Expertise wird mitgeliefert. Ursprungsland: Indien. Provenienz: Kaschmir. Kette und Schuss: Baumwolle. Flor: Merzerisierte Baumwolle, (optisch wie Seide). Knoten: Türkisch, symmetrisch, (ca. per m2), handgeknüpft. 5,18m Knoten, 373 Tage reine Arbeitszeit für das Knüpfen, dazu kommen, Entwurf auf Millimeterpapier, Erzeugung und Beschaffung des Materials. Massenproduktion und Kinderarbeit ist das auch nicht. Ein Knüpfer /rin schafft ca. Knoten pro Tag, je komplizierter das Muster, desto langsamer die Fertigung. Anfang: Kelim, Fransen verknotet, original. Abschluss: Kelim, Fransen verknotet, original. Maß in cm: 283 x 183. Alter: Ca. 50 Jahre. Zustand: Flor zu 80 % ok, 20% mit Gebrauchsspuren, farbliche alters und gebrauchsbedingte Veränderungen. Keine versteckten Mängel, wie Wasserschaden, Mottenfraß oder Löcher. Der Teppich ist gewaschen und gründlich gesaugt. Bemerkungen: Helle freundliche Pastelltöne, viel Glanz. Bei merzerisierter Baumwolle wird die Struktur der Faser durch einen chemischen Prozess so verändert, dass sie optisch von Seide nicht zu unterscheiden ist, fast alle Kaschmir Seidenteppiche bestehen aus diesem Material. Der Preis für dieses Material war schon mal höher als der von Naturseide. Preis in Euro: 350,- + Versandkosten. (Bin im Ruhestand, Experte, war Teppichkaufmann).
Mit Expertise, eine Expertise beinhaltet belegbare Fakten. Der Sach- und Versicherungswert liegt bei ,- €. Ursprungsland: Iran. Provenienz: Kaschan, Kashan, Keschan. Garantiert ein Original dieser Provenienz. Kette und Schuss: Baumwolle. Flor: Schafwolle. Maß in cm: 203x m². Knoten: Persisch, symmetrisch, ca. per m2, handgeknüpft. = ca. Knoten. Aufwand: Arbeitszeit ca. 210 Tage + Musterentwicklung. Entwurf auf Millimeterpapier, Knoten für Knoten, sonst geht es symmetrisch nicht auf + Materialerzeugung/Beschaffung. Heutige Faustregel in den Manufakturen des Iran, 1 Million Knoten kosten €. Alter: Ca. 70 Jahre. Zustand: Minimale Gebrauchsspuren, die kaum auffallen und den Gebrauchswert nicht mindern. Der Anfang und die Abschlusskante wurden neu befestigt. Bemerkungen: Schönes altes strapazierfähiges Stück. Gute Wolle, saubere Knüpfung, erkennt man u.a. daran, dass der Schussfaden kaum oder gar nicht sichtbar ist. Preis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. Der günstige Preis kommt zustande, weil zu jener Zeit die Herstellungskosten viel geringer waren. "Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck sind die wesentlichsten Faktoren bei der Bewertung eines alten Teppichs". Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.
Ursprungsland: Tibet oder Nepal. Kette und Schuss: Baumwolle. Flor: Schafwolle. Schurwolle. Maß in cm: 330x m2 Knoten: Symmetrisch, türkisch, handgeknüpft. Alter: Ca. 40 Jahre. Zustand: Sehr gut, alles original, das changieren der Farben geschieht besonders bei hochflorigen Teppichen durch den Lichteinfall, ist aber auch altersbedingt. Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde gründlich gesaugt. Bemerkungen: Tibet oder Nepal, unterscheiden sich nicht. Das war der Modeteppich der ziger Jahre, kostete bis DM ,- pro m2 Preis in Euro: 150,- + Versandkosten.
Der Sach- und Versicherungswert liegt bei ,- €. Expertise wird mitgeliefert. Alt und antik je nach Zustand mit entsprechenden Aufschlag. Ursprungsland: Iran. Provenienz: Bidjar. (Garantiert ein Original dieser Provenienz.) Kette und Schuss: Baumwolle. Flor: Schafwolle. Feste harte Wolle, sehr strapazierfähig. Knoten: Persisch, asymmetrisch, (ca. per m2), handgeknüpft. Anfang: Fransen verknotet, original. Abschluss: Fransen verknotet, original. Maß in cm: 155 x m2 Alter: Ca. 80 Jahre. Zustand: Sehr gut, farbliche alters und gebrauchsbedingte Veränderungen, der bräunliche bis rostfarbene Farbton war ursprünglich mal rot. Keine versteckten Mängel, wie Wasserschaden oder Mottenfraß. Der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen und wurde gründlich gesaugt. Bemerkungen: Teppiche aus der Region Bidjar sind besonders fest geknüpft, gelten als die strapazierfähigsten Teppiche überhaupt. Alte und antike Teppiche, sind Einzelstücke, Sammlerteppiche und sind oft kulturhistorisch wertvoll, sie haben mit neuen, in Massen hergestellten Produktionen nichts zu tun. Preis in Euro: 250,- + Versandkosten. (Bin im Ruhestand, Experte und Sammler, war Teppichkaufmann).
Der Sach- und Versicherungswert ca. ,- €. Expertise wird mitgeliefert. Ursprungsland: Iran. Provenienz: Zandjan, der nördlichsten Ortschaft des Hamadan-Gebietes. Garantiert ein Original dieser Provenienz. Maß in cm: 311x107. Kette: Baumwolle. Schuss: Baumwolle, einfach. Flor: Schafwolle. Knoten: Türkisch, symmetrisch, handgeknüpft. Ca. m2 Schirasi: Dunkelblau, Wolle, einfach. Farben: Naturfarben. Die Aufnahmen wurden mittags bei Tageslicht gemacht und nachträglich nicht verändert. Alter: Um . Zustand: Sehr gut. Bemerkungen: Guter strapazierfähiger Dorfteppich, kann bedenkenlos strapaziert werden, schöne Farbkomposition. Beispiel alter persischer Volkskunst. Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde gründlich gesaugt. Preis in Euro: 270,- + Versandkosten. Bei alten und antiken Teppichen ist der Erhaltungszustand einer der wesentlichsten Faktoren. (Bin im Ruhestand, Experte und Sammler, war Teppichkaufmann).
Der Sach- und Versicherungswert liegt bei ,- €. Expertise wird mitgeliefert. Alt und antik je nach Zustand mit entsprechenden Aufschlag. Ursprungsland: Iran. Provenienz: Bidjar. (Garantiert ein Original dieser Provenienz.) Kette und Schuss: Baumwolle. Flor: Schafwolle. Feste harte Wolle, sehr strapazierfähig. Knoten: Persisch, asymmetrisch, (ca. per m2), handgeknüpft. Anfang: Fransen verknotet, original. Abschluss: Fransen verknotet, original. Maß in cm: 155 x m2 Alter: Ca. 80 Jahre. Zustand: Sehr gut, farbliche alters und gebrauchsbedingte Veränderungen, der bräunliche bis rostfarbene Farbton war ursprünglich mal rot. Keine versteckten Mängel, wie Wasserschaden oder Mottenfraß. Der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen und wurde gründlich gesaugt. Bemerkungen: Teppiche aus der Region Bidjar sind besonders fest geknüpft, gelten als die strapazierfähigsten Teppiche überhaupt. Nur Billigproduktionen aus Drittländern (Kopien) werden wertlos. Preis in Euro: 350,- + Versandkosten. (Bin im Ruhestand, Experte und Sammler, war Teppichkaufmann).
Der Sach- und Versicherungswert liegt bei ,- €. Expertise wird mitgeliefert. Alt und antik je nach Zustand mit entsprechenden Aufschlag. Ursprungsland: Iran. Provenienz: Bidjar. (Garantiert ein Original dieser Provenienz.) Kette und Schuss: Baumwolle. Flor: Schafwolle. Knoten: Persisch, asymmetrisch, (ca. per m2), handgeknüpft. Anfang: Fransen verknotet, original. Abschluss: Fransen verknotet, original. Maß in cm: 155 x m2 Alter: Ca. 80 Jahre. Zustand: Sehr gut, farbliche alters und gebrauchsbedingte Veränderungen, der bräunliche bis rostfarbene Farbton war ursprünglich mal rot. Keine versteckten Mängel, wie Wasserschaden oder Mottenfraß. Der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen und wurde gründlich gesaugt. Bemerkungen: Teppiche aus der Region Bidjar sind besonders fest geknüpft, gelten als die strapazierfähigsten Teppiche überhaupt. Preis in Euro: 360,- + Versandkosten. (Vom Sammler und Experten im Ruhestand).
Der Sach- und Versicherungswert liegt bei ,- €. Expertise wird mitgeliefert. Alt und antik je nach Zustand mit entsprechenden Aufschlag. Ursprungsland: Iran. Provenienz: Bidjar. (Garantiert ein Original dieser Provenienz.) Kette und Schuss: Baumwolle. Flor: Schafwolle. Knoten: Persisch, asymmetrisch, (ca. per m2), handgeknüpft. Anfang: Fransen verknotet, original. Abschluss: Fransen verknotet, original. Maß in cm: 155 x m2 Alter: Ca. 80 Jahre. Zustand: Sehr gut, farbliche alters und gebrauchsbedingte Veränderungen, der bräunliche bis rostfarbene Farbton war ursprünglich mal rot. Keine versteckten Mängel, wie Wasserschaden oder Mottenfraß. Der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen und wurde gründlich gesaugt. Bemerkungen: Teppiche aus der Region Bidjar sind besonders fest geknüpft, gelten als die strapazierfähigsten Teppiche überhaupt. Nur Billigproduktionen aus Drittländern werden wertlos, vergleichbar mit Möbeln vom Discounter. Preis in Euro: 250,- + Versandkosten. (Bin im Ruhestand, Experte, war Teppichkaufmann)
Ursprungsland: Tibet oder Nepal. Kette und Schuss: Baumwolle. Flor: Schafwolle. Schurwolle. Maß in cm: 330x m2 Knoten: Symmetrisch, türkisch, handgeknüpft. Alter: Ca. 40 Jahre. Zustand: Sehr gut, alles original, das changieren der Farben geschieht besonders bei hochflorigen Teppichen durch den Lichteinfall, ist aber auch altersbedingt. Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde gründlich gesaugt. Bemerkungen: Tibet oder Nepal, unterscheiden sich nicht. Das war der Modeteppich der ziger Jahre, kostete bis DM ,- pro m2 Preis in Euro: 150,- + Versandkosten. Damaliger Neupreis ,- DM. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.
Sammlerteppich. Mit Expertise und Garantie. Der Sach- und Versicherungswert ca. ,- €. Ursprungsland: Iran. Provenienz: Nordwest-Iran, Region Bortschalu. Maß in cm: 234x127. Kette: Baumwolle. Schuss: Baumwolle, einfach. Flor: Schafwolle. Knoten: Türkisch, symmetrisch, handgeknüpft. Anfang: Kelim. Abschluss: Fransen, verdrallt. Schirasi: Rot, Wolle, einfach. Farben: Naturfarben. Die Aufnahmen wurden mit einer Filmleuchte gemacht und nachträglich nicht verändert. Alter: Um . Zustand: Gut, Fransenkante oben links, neu befestigt. Flor Insgesamt sehr gut, minimale Gebrauchsspuren. Bemerkungen: Für diese Provenienz, die eher für grobe Teppiche bekannt ist, ist dieser erstaunlich fein geknüpft. Guter strapazierfähiger Gebrauchsteppich, gelungene Farbkomposition. Ein alter Dorfteppich, Beispiel alter persischer Volkskunst. Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde gründlich gesaugt. Preis in Euro: 450,- + Versandkosten. "Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck sind die wesentlichsten Faktoren bei der Bewertung eines Teppichs".(Bin im Ruhestand, Experte und Sammler, war Teppichkaufmann).
Mit Expertise und Garantie Händlerverkaufswert, neu ,- € Ursprungsland: Indien. Provenienz: Kaschmir. Kette und Schuss: Baumwolle. Flor: Merzerisierte Baumwolle, (optisch wie Seide). Knoten: Türkisch, symmetrisch, (ca. per m2), handgeknüpft. 5,18m Knoten, 373 Tage reine Arbeitszeit für das Knüpfen, dazu kommen, Entwurf auf Millimeterpapier, Erzeugung und Beschaffung des Materials. Massenproduktion und Kinderarbeit ist das auch nicht. Ein Knüpfer /rin schafft ca. Knoten pro Tag, je komplizierter das Muster, desto langsamer die Fertigung. Anfang: Kelim, Fransen verknotet, original. Abschluss: Kelim, Fransen verknotet, original. Maß in cm: 283 x 183. Alter: Ca. 70 Jahre. Zustand: Flor zu 80 % ok, 20% mit Gebrauchsspuren, farbliche alters und gebrauchsbedingte Veränderungen. Keine versteckten Mängel, wie Wasserschaden, Mottenfraß oder Löcher. Der Teppich ist gewaschen und gründlich gesaugt. Bemerkungen: Helle freundliche Pastelltöne, viel Glanz. Bei merzerisierter Baumwolle wird die Struktur der Faser durch einen chemischen Prozess so verändert, dass sie optisch von Seide nicht zu unterscheiden ist, fast alle Kaschmir Seidenteppiche bestehen aus diesem Material. Der Preis für dieses Material war schon mal höher als der von Naturseide. Preis in Euro: 320,- + Versandkosten. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.
Händlerverkaufswert, neu ,- € Expertise wird mitgeliefert. Ursprungsland: Indien. Provenienz: Kaschmir. Kette und Schuss: Baumwolle. Flor: Merzerisierte Baumwolle, (optisch wie Seide). Knoten: Türkisch, symmetrisch, (ca. per m2), handgeknüpft. 5,18m Knoten, 373 Tage reine Arbeitszeit für das Knüpfen, dazu kommen, Entwurf auf Millimeterpapier, Erzeugung und Beschaffung des Materials. Massenproduktion und Kinderarbeit ist das auch nicht. Ein Knüpfer /rin schafft ca. Knoten pro Tag, je komplizierter das Muster, desto langsamer die Fertigung. Anfang: Kelim, Fransen verknotet, original. Abschluss: Kelim, Fransen verknotet, original. Maß in cm: 283 x 183. Alter: Ca. 50 Jahre. Zustand: Flor zu 80 % ok, 20% mit Gebrauchsspuren, farbliche alters und gebrauchsbedingte Veränderungen. Keine versteckten Mängel, wie Wasserschaden, Mottenfraß oder Löcher. Der Teppich ist gewaschen und gründlich gesaugt. Bemerkungen: Helle freundliche Pastelltöne, viel Glanz. Bei merzerisierter Baumwolle wird die Struktur der Faser durch einen chemischen Prozess so verändert, dass sie optisch von Seide nicht zu unterscheiden ist, fast alle Kaschmir Seidenteppiche bestehen aus diesem Material. Der Preis für dieses Material war schon mal höher als der von Naturseide. Preis in Euro: 350,- + Versandkosten. (Bin im Ruhestand, Experte und Sammler, war Teppichkaufmann).
Der Sach- und Versicherungswert liegt bei ,- €. Expertise wird mitgeliefert. Ursprungsland: Iran. Provenienz: Kaschan, Kashan, Keschan. Garantiert ein Original dieser Provenienz. Kette und Schuss: Baumwolle. Flor: Schafwolle. Maß in cm: 203x136. Knoten: Persisch, symmetrisch, ca. per m2, (handgeknüpft, Arbeitszeit ca. 6 Monate). Alter: Ca. Jahre. Zustand: Minimale Gebrauchsspuren, die kaum auffallen und den Gebrauchswert nicht beeinträchtigen. Der Anfang und die Abschlusskante wurden neu befestigt. Bemerkungen: Teppiche aus Kaschan gelten als Mercedes unter den Teppichen. Schönes altes strapazierfähiges Stück, gute Wolle, saubere Knüpfung. Preis in Euro: 480,- + Versandkosten. (Vom Sammler und Experten im Ruhestand).
Der Sach- und Versicherungswert liegt bei ,- €. Expertise wird mitgeliefert. Für Bidjar-Teppiche gibt es von Verbänden, Handelskammern usw. nationale und internationale Preislisten. Wo bei dieser hier die obersten Qualitätsmerkmale übertrifft. Ursprungsland: Iran. Provenienz: Bidjar. (Garantiert ein Original dieser Provenienz.) Kette und Schuss: Baumwolle. Flor: Schafwolle. Knoten: Türkisch, symmetrisch, (ca. per m2), ca. 749 Tage Arbeit nur für das Knüpfen, dazu kommen, Entwurf auf Millimeterpapier, Erzeugung und Beschaffung des Materials. Kinderarbeit ist das auch nicht, Bidjars werden nur von Männern geknüpft. Anfang: Fransen, original. Abschluss: Fransen, original. Maß in cm: 306 x 245, ohne Fransen, 7,5 m2. Gewicht: 37 kg. Alter: Ca. 50 Jahre. Zustand: Sehr gut. Man sieht ihm nicht an, dass er jemals in Gebrauch war. Der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen und wurde gründlich gesaugt. Bemerkungen: Dieser Teppich gehört mit seiner extrem feinen und festen Knüpfung zu den Hochwertigsten überhaupt. Bidjar-Teppiche werden von Kurden und Afscharen geknüpft. Dies ist ein Produkt der Afscharen, die für Ihre feinen und äußerst haltbaren Teppiche berühmt sind. Heute werden diese Teppiche so nicht mehr hergestellt, sie wären bei diesem Aufwand, wegen der gestiegenen Lohnkosten kaum noch zu verkaufen. Preisrekorde bei internationalen Kunstauktionen, lassen vermuten, dass solche hochwertigen Einzelstücke mal sehr teuer werden, Gute Kapitalanlage. Preis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. . (Bin im Ruhestand, Experte und Sammler, war Teppichkaufmann).
Der Sach- und Versicherungswert liegt bei ca. ,- €. Mit Expertise und Garantie. Ursprungsland: Russland, jetzt Turkmenistan. Provenienz: Stamm der Tekke-Turkmenen. Garantiert ein Original dieser Provenienz. Maß cm: 275x90. Kette und Schuss: Schafwolle. Flor: Schafwolle. Schirasi, seitliche Einfassung: Einfach, blau. Knoten: Persisch, asymmetrisch. bis Knoten per m2. Knüpfzeit ca. 247 Tage, dazu kommen Entwurf, Erzeugung und Beschaffung von Material. Farben: Naturfarben. Anfang: Kelim, original. Abschluss: Kelim mit Fransen, original. Alter: Anfang 20. Jahrhundert. Zustand: Gut. Der Teppich bekam eine Handwäsche und wurde gründlich gesaugt. Bemerkungen: Ein superfeiner Turkmenischer Nomadenteppich, vom Stamm der Tekke-Turkmenen. Tekke-Güls mit Kurbaghe-Sekundergüls. Tuchartiger Griff, glatte kurze Schur. (Nach solchen Originalen wurden unzählige Kopien in Pakistan hergestellt.) Gehört zu den feinsten dieser Art. Seltener Sammlerteppich, strapazierfähig. Preis in Euro: 320,- + Versandkosten. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.
Der Sach- und Versicherungswert liegt bei ca. ,- €. Mit Expertise, eine Expertise beinhaltet belegbare Fakten. Ursprungsland: Russland, jetzt Turkmenistan. Provenienz: Stamm der Tekke-Turkmenen. Garantiert ein Original dieser Provenienz. Maß cm: 275x90. Kette und Schuss: Schafwolle. Flor: Schafwolle. Schirasi, seitliche Einfassung: Einfach, blau. Knoten: Persisch, asymmetrisch. bis Knoten per m2. Knüpfzeit ca. 247 Tage, dazu kommen Entwurf, Erzeugung und Beschaffung von Material. Farben: Naturfarben. Anfang: Kelim, original. Abschluss: Kelim mit Fransen, original. Alter: Anfang 20. Jahrhundert. Zustand: Gut. Der Teppich bekam eine Handwäsche und wurde gründlich gesaugt. Bemerkungen: Ein superfeiner Turkmenischer Nomadenteppich, vom Stamm der Tekke-Turkmenen. Tekke-Güls mit Kurbaghe-Sekundergüls. Tuchartiger Griff, glatte kurze Schur. (Nach solchen Originalen wurden unzählige Kopien in Pakistan hergestellt.) Gehört zu den feinsten dieser Art. Seltener Sammlerteppich, strapazierfähig. Preis in Euro: 450,- + Versandkosten. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.
Sammlerteppich Der Sach- und Versicherungswert liegt bei ,- €. Mit Expertise, eine Expertise beinhaltet belegbare Fakten. Ursprungsland: Iran. Provenienz: Bidjar. (Garantiert ein Original dieser Provenienz.) Kette und Schuss: Baumwolle. Flor: Schafwolle. Knoten: Türkisch, symmetrisch, (ca. per m2), ca. 749 Tage Arbeit nur für das Knüpfen, dazu kommen, Entwurf auf Millimeterpapier, Erzeugung und Beschaffung des Materials. Bidjars werden nur von Männern geknüpft. Anfang: Fransen, original. Abschluss: Fransen, original. Maß in cm: 306 x 245, ohne Fransen, 7,5 m2. Gewicht: 39 kg. Alter: Ca. 50 Jahre. Zustand: Sehr gut. Man sieht ihm nicht an, dass er jemals in Gebrauch war. Der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen und wurde gründlich gesaugt. Muster: Die Knüpfer haben sich ganz offensichtlich an einer alten Ferragan-Arbeit orientiert. Dafür spricht die, auch in anderen Bidjar-Teppichen immer wieder anzutreffende sürmeygrundige Herati-Bordüre, ebenso wie das den ganzen Teppich ausfüllende, im Kolorit jedoch wechselnde, aufgelöste Heratimotiv, sowie das treppenförmig zu Giebeln gestaltete Zentralmedaillon. Bemerkungen: Dieser Teppich gehört mit seiner extrem feinen und festen Knüpfung zu den Hochwertigsten überhaupt. Die Oberfläche ist so dicht, dass selbst feinste Partikel auf der Oberfläche liegen bleiben. Bidjar-Teppiche werden von Kurden und Afscharen geknüpft. Dies ist ein Produkt der Afscharen, die für Ihre feinen und äußerst haltbaren Teppiche berühmt sind. Heute werden diese Teppiche so nicht mehr hergestellt, sie wären bei diesem Aufwand, wegen der gestiegenen Lohnkosten kaum noch zu verkaufen. Siehe Battenberg Antiquitäten-Kataloge, Band 2: Persische Teppiche S. , Preise ca. ,- € per m2, obwohl diese nicht annähernd so fein geknüpft sind wie dieser hier. Internationale Auktionsergebnisse ,- $ bis ,- $, meist älter, aber keiner ist qualitativ besser. Preis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.
Der Sach- und Versicherungswert liegt bei ca. ,- €. Mit Expertise, eine Expertise beinhaltet belegbare Fakten. Ursprungsland: Russland, jetzt Turkmenistan. Provenienz: Stamm der Tekke-Turkmenen. Garantiert ein Original dieser Provenienz. Maß cm: 275x90. Kette und Schuss: Schafwolle. Flor: Schafwolle. Schirasi, seitliche Einfassung: Einfach, blau. Knoten: Persisch, asymmetrisch. bis Knoten per m2. Knüpfzeit ca. 247 Tage, dazu kommen Entwurf, Erzeugung und Beschaffung von Material. Farben: Naturfarben. Anfang: Kelim, original. Abschluss: Kelim mit Fransen, original. Alter: Anfang 20. Jahrhundert. Zustand: Gut. Der Teppich bekam eine Handwäsche und wurde gründlich gesaugt. Bemerkungen: Ein superfeiner Turkmenischer Nomadenteppich, vom Stamm der Tekke-Turkmenen. Tekke-Güls mit Kurbaghe-Sekundergüls. Tuchartiger Griff, glatte kurze Schur. (Nach solchen Originalen wurden unzählige Kopien in Pakistan hergestellt.) Alte Tekke gehören zu den besten Teppichen der Welt. Seltener Sammlerteppich, schon wegen dem ungewöhnlichen Format. Auf Kunstauktion werden oft sechsstellige Ergebnisse erzielt. Preis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.
Der Sach- und Versicherungswert liegt bei ,- €. Mit Expertise und Garantie. Für Bidjar-Teppiche gibt es von Verbänden, Handelskammern usw. nationale und internationale Preislisten. Wo bei dieser hier die obersten Qualitätsmerkmale übertrifft. Ursprungsland: Iran. Provenienz: Bidjar. (Garantiert ein Original dieser Provenienz.) Kette und Schuss: Baumwolle. Flor: Schafwolle. Knoten: Türkisch, symmetrisch, (ca. per m2), ca. 749 Tage Arbeit nur für das Knüpfen, dazu kommen, Entwurf auf Millimeterpapier, Erzeugung und Beschaffung des Materials. Kinderarbeit ist das auch nicht, Bidjars werden nur von Männern geknüpft. Anfang: Fransen, original. Abschluss: Fransen, original. Maß in cm: 306 x 245, ohne Fransen, 7,5 m2. Gewicht: 37 kg. Alter: Ca. 50 Jahre. Zustand: Sehr gut. Man sieht ihm nicht an, dass er jemals in Gebrauch war. Der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen und wurde gründlich gesaugt. Bemerkungen: Dieser Teppich gehört mit seiner extrem feinen und festen Knüpfung zu den Hochwertigsten überhaupt. Bidjar-Teppiche werden von Kurden und Afscharen geknüpft. Dies ist ein Produkt der Afscharen, die für Ihre feinen und äußerst haltbaren Teppiche berühmt sind. Heute werden diese Teppiche so nicht mehr hergestellt, sie wären bei diesem Aufwand, wegen der gestiegenen Lohnkosten kaum noch zu verkaufen. Preisrekorde bei internationalen Kunstauktionen, lassen vermuten, dass solche hochwertigen Einzelstücke mal sehr teuer werden. Gute Kapitalanlage. Preis in Euro: ,- + Versandkosten. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.
Der Sach- und Versicherungswert liegt bei ,- €. Expertise wird mitgeliefert. Ursprungsland: Iran. Provenienz: Ghom, auch Qom Kum Qum. Garantiert ein Original dieser Provenienz. Maß ohne Fransen in cm: 157x105. Kette und Schuss: Naturseide. Flor: Naturseide. Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. per m2. Anfang und Abschluss: Fransen, original. Alter: Ca. Jahre. Zustand: Wurde begangen, ist aber in einem guten Zustand. Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde gründlich gesaugt. Bemerkungen: Ein seltener Felder oder Gartenteppich. Gute Qualität erkennt man unter anderem daran, dass auf der Rückseite möglichst kein Grundgewebe sichtbar ist, sondern nur Knoten an Knoten, feste Struktur, aber doch geschmeidig im Griff. Wenn man Seide begeht verändert sich die Oberflächenstruktur, der Flor liegt dann nicht mehr so glatt, ein Seidenfaden hat keinen Sprung und Spannung, ist eigentlich ein Protein und sollte nicht übermäßig strapaziert werden. Preis in Euro: 800,- + Versandkosten. (Vom Sammler und Experten im Ruhestand). Ein Ghom aus Seide wird hergestellt in Ghom, Hauptstadt der Provinz Ghom im Iran, (nicht in Indien, China oder Pakistan). Der gesamte Teppich besteht aus reiner Naturseide (Keine Kunstseide, Abfallseide, merzerisierte Baumwolle oder Azetatseide). Jedes Exemplar ist ein Einzelstück, wird Knoten für Knoten entworfen, in Muster und Farbe, Zeit für den Entwurf bis zu 3 Monate. Nach dieser Vorlage wird von Fachleuten (oft Künstler) nur ein Exemplar hergestellt, (geknüpft) Arbeitszeit 7 bis 8 Monate.