orientteppich herdteppich tekke jhdt t078

Technics / DMC DJ City Bag Ibiza (Ltd Edition) T078 NEU +

Technics / DMC DJ City Bag Ibiza (Ltd Edition) T078 NEU +

Impressum: Fa. Kostbar Musik Enrico Böhme Feldwieserstrasse Übersee Mail: info (at) kostbar-musik.de Tel: + TECHNICS DMC DJ-BAG - CITY BAG IBIZA - White with Red and Green Print NEW NEU! Sehr Stylischer Technics DMC DJ Bag Farbe: Weiss mit Rotem und Grünem Aufdruck Fassung

Technics / DMC DJ City Bag Ibiza (Ltd Edition) T078 NEU +

Technics / DMC DJ City Bag Ibiza (Ltd Edition) T078 NEU +

Impressum: Fa. Kostbar Musik Enrico Böhme Feldwieserstrasse Übersee Mail: info (at) kostbar-musik.de Tel: + TECHNICS DMC DJ-BAG - CITY BAG IBIZA - White with Red and Green Print NEW NEU! Sehr Stylischer Technics DMC DJ Bag Farbe: Weiss mit Rotem und Grünem Aufdruck Fassung

Verwandte Suchanfragen orientteppich herdteppich tekke jhdt t078: Technics / DMC DJ City Bag Ibiza (Ltd Edition) T078 NEU +
Original ! RENAISSANCE (.Jhdt)

Original ! RENAISSANCE (.Jhdt)

Original ! RENAISSANCE (.Jhdt) Stuhl aus österr. Stift, Hochlehner, VOLLKOMMEN RESTAURIERT ! Holz dunkelbraun, matt Preis ohne Liegerung

Streitwagen Mitte 19. Jhdt.

Streitwagen Mitte 19. Jhdt.

Streitwagen Amor mit Löwen. Sehr seltenes Motiv. Mitte 19.Jhdt. 8- Tagewerk mit Halbstundenschlag über Rechenschlagwerk und Federaufhängung des Pendels. Die Uhr läuft und schlägt einwandfrei. Die Uhr ist sehr schwer. Höhe ca. 46 cm, Breite ca. 44cm, Tiefe ca. 13 cm. Dies ist ein Angebot unseres Partners ' Quoka.de '.

Verwandte Suchanfragen orientteppich herdteppich tekke jhdt t078: Streitwagen Mitte 19. Jhdt.
Nabelflasche 18. Jhdt. Alpenländisch

Nabelflasche 18. Jhdt. Alpenländisch

Detailinformationen Material Glas Zustand Gebraucht Übergabe Selbstabholung, Versand Beschreibung Ich verkaufe eine sogenannte alpenländische "Nabelflasche" vermutlich aus Kramsach/Tirol aus dem 18. Jahrhundert mit Zinnverschluss. Bez. Besichtigung bitte Kontaktaufnahme per Email

Nabelflasche 18. Jhdt. Alpenländisch

Nabelflasche 18. Jhdt. Alpenländisch

Detailinformationen Material Glas Zustand Gebraucht Übergabe Selbstabholung, Versand Beschreibung Ich verkaufe eine sogenannte alpenländische "Nabelflasche" vermutlich aus Kramsach/Tirol aus dem 18. Jahrhundert mit Zinnverschluss. Bez. Besichtigung bitte Kontaktaufnahme per Email

Verwandte Suchanfragen orientteppich herdteppich tekke jhdt t078: Nabelflasche 18. Jhdt. Alpenländisch
Vitrine Anfang 20. Jhdt.

Vitrine Anfang 20. Jhdt.

Verkaufe diese sehr schöne und gepflegte Vitrine. Höhe ca. 2,38m Breite ca. 2,35m

Adelsportrait 18.Jhdt. gesucht

Adelsportrait 18.Jhdt. gesucht

Ich suche schöne Adelsportraits, Öl auf Leinwand, aus dem 18.Jhdt. oder früher. Preise kann ich hier nicht angeben, hängt natürlich vom Bild ab.

Verwandte Suchanfragen orientteppich herdteppich tekke jhdt t078: Adelsportrait 18.Jhdt. gesucht
Russische Ikone 19. Jhdt.

Russische Ikone 19. Jhdt.

Gottesmutter mit Kind. 17x19 cm. Echtheitszertifikat.

Orig.Mittelalterliche Mundbirne Folterwerkzeug  Jhdt

Orig.Mittelalterliche Mundbirne Folterwerkzeug Jhdt

Schöne sehr seltene Original dekorative Folterbirne, Mundbirne, Historismus im Stil des . Jhdts. Geschwärztes Schmiedeeisen. Spreizbare dreiteilige Birne mit inliegender Mechanik. Die Gewindestange mit Handhabe in Form eines stilisierten Widderkopfes. Länge 19,8 cm.

Verwandte Suchanfragen orientteppich herdteppich tekke jhdt t078: Orig.Mittelalterliche Mundbirne Folterwerkzeug Jhdt
Orig.Mittelalterliche Mundbirne Folterwerkzeug  Jhdt.

Orig.Mittelalterliche Mundbirne Folterwerkzeug Jhdt.

Schöne sehr seltene Original dekorative Folterbirne, Mundbirne, Historismus im Stil des . Jhdts. Geschwärztes Schmiedeeisen. Spreizbare dreiteilige Birne mit inliegender Mechanik. Die Gewindestange mit Handhabe in Form eines stilisierten Widderkopfes. Länge 19,8 cm.

Wikinger Fibel Original ca. . Jhdt..

Wikinger Fibel Original ca. . Jhdt..

Original Wikinger Fibel Bronze g England ca. . Jhdt. Nadel fehlt sonst Top Zustand Nur an Selbstabholer in Neufarn bei Parsdorf

Verwandte Suchanfragen orientteppich herdteppich tekke jhdt t078: Wikinger Fibel Original ca. . Jhdt..
Meissen Prunkschale Ende 18. Jhdt.

Meissen Prunkschale Ende 18. Jhdt.

reichhaltiges Dekor mit reliefierten Gitternetzen mit Vergoldung. Zwischen den Rocaillen vier unterschiedliche florale Reliefs mit Zitrone, Erdbeeren, Melone, Trauben, Rose, Mohn. Porzellan, weiß, glasiert, polychrom handbemalt- Auf der Unterseite unterglasurblaue Schwertermarke Meissen. D. 22 cm

Brotschrank aus dem 20 Jhdt

Brotschrank aus dem 20 Jhdt

Brotschrank aus ca - Kiefer Vollholz - die Innenfächer sind ebenfalls aus Kiefer Vollholz - mit Folie geschützt Die Rückseite hat Abnutzungserscheinungen, die jedoch unwesentlich sind für die Stabilität des Schrankes Maße: 100 cm breit 60 cm tief 150 cm hoch

Verwandte Suchanfragen orientteppich herdteppich tekke jhdt t078: Brotschrank aus dem 20 Jhdt
Kinzal, antik, Nordpersien, 19. Jhdt.

Kinzal, antik, Nordpersien, 19. Jhdt.

beidseitig tiefversetzt tief gekehlte Klinge (teilweise korrodiert), einseitig Reste von Goldtausia, Beingriff (Knochen) mit beidseitig geschnitzten persischen Potentaten und Schrift, Laenge: 62,5 cm

Meissen Prunkschale Ende 18. Jhdt.

Meissen Prunkschale Ende 18. Jhdt.

Beschreibung reichhaltiges Dekor mit reliefierten Gitternetzen mit Vergoldung. Zwischen den Rocaillen vier unterschiedliche florale Reliefs mit Zitrone, Erdbeeren, Melone, Trauben, Rose, Mohn. Porzellan, weiß, glasiert, polychrom handbemalt- Auf der Unterseite unterglasurblaue Schwertermarke Meissen. D. 22 cm

Verwandte Suchanfragen orientteppich herdteppich tekke jhdt t078: Meissen Prunkschale Ende 18. Jhdt.
Engsi, Salor,  Jhdt. 222x157 (T070)

Engsi, Salor, Jhdt. 222x157 (T070)

Einer der seltensten Sammlerteppiche überhaupt. Mit Expertise, eine Expertise beinhaltet belegbare Fakten. Ursprungsland: Turkestan, Zentralasien, Stamm der Saloren. Provenienz:, garantiert ein Original dieser Provenienz. Maß cm: 222 x 157. Kette und Schuss: Schafwolle. Flor: Schafwolle. Schirasi, seitliche Einfassung: Doppelt, schwarz. Knoten: Persisch, asymmetrisch. Farben: Naturfarben. Anfang: Kelim. Abschluss: Kelim, mit Ornamente, Fransen. Alter: Jhdt. Zustand: Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde gründlich gesaugt. Hing bis jetzt als Türteppich und bei mir der Wand, minimal verzogen, sonst TOP Zustand. Bemerkungen: Türteppich der Salor Gruppe, feine Knüpfung, kurze Schur in unglaublicher Qualität, bürstenartiger dichter Flor. Größe, Mustervielfalt, (verschiedene Stammessymbole turkmenischer Stämme sind hier vereinigt) Qualität, Format und der damit verbundene Aufwand lassen vermuten, dass der Engsi mal den Jurten Eingang eines Stammesführers schmückte. Man kann deutlich sehen, dass die Oberkante mehr der Witterung ausgesetzt war, während unten rechts, dort wo man ihn überwiegend anfasst, die Fransen reduziert sind.  Einen Besseren habe ich in 45 Jahren auf all den Kunstauktionen, bei Teppichhändlern und Importeuren nicht gesehen auch nicht in der Fachliteratur. Die meisten Engsi oder Hatschlu waren nie in Gebrauch, sie wurden direkt für den Export produziert. Festpreis in Euro: ,-. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte. Ein vergleichbarer, kleinerer, in schlechteren Zustand wurde am für $ verkauft "RARE SALOR ENSI, Turkestan, circa ; USA, Grogan & Company, , Zuschlagspreis USD". Siehe letzte Abb.

Antiker Beistelltisch, 19 Jhdt./ Frankreich?

Antiker Beistelltisch, 19 Jhdt./ Frankreich?

Antiker Beistelltisch. Diesen hatten wir auf dem Antikmarkt in Barcelona erstanden. Die Tischplatte war ursprünglich mit dem Stoff bezogen. Das letzte Foto (aus dem Buch " Vintage Flair") zeigt einen ähnlichen Tisch in einem französischen Landhaus. Maße: Höhe 77 cm Breite(Platte) ca. 38 cm

Verwandte Suchanfragen orientteppich herdteppich tekke jhdt t078: Antiker Beistelltisch, 19 Jhdt./ Frankreich?
GIGANTISCHE EMPIRE KONSOLE 19. Jhdt

GIGANTISCHE EMPIRE KONSOLE 19. Jhdt

Gigantische Empire Konsole aus dem 19. Jahrhundert vollplastisch mit üppiger Bronze. Sie biete auf eine höchst museale vollplastische Empire Konsole als Original des 19. Jahrhunderts. Sehen Sie sich bitte die Bilder an, diese sagen mehr als Tausen Worte. Zwei vollplastische goldene Engel aus Holz tragen die Konsole. Dazu weitere vergoldete Bronze Appliken, die das majestätische Möbel zu einem absoluten Blickfang in antiken oder hochmodernen Räumen machen.

Ancienne / Antiker Schrank  Jhdt, Massivholz.

Ancienne / Antiker Schrank Jhdt, Massivholz.

Antiker Schrank Jhdt, Massivholz. Handarbeit mit Schnitzereien, 140x115x40 Sehr stilvoll. In gutem Zustand. Selbstabholung aus Völklingen

Verwandte Suchanfragen orientteppich herdteppich tekke jhdt t078: Ancienne / Antiker Schrank Jhdt, Massivholz.
Tapisserie Bildteppich 195x Jhdt. (G048)

Tapisserie Bildteppich 195x Jhdt. (G048)

Eines der wenigen gut erhaltenen Originale. Motiv: Landschaft, Flora, Verdüre. Ursprungsland: Frankreich, Aubusson. Material: Kette Baumwolle. Schuss bzw. der musterbildende Faden, Schafwolle. Entstehungszeit: Jhdt., kann auch älter sein. Zustand: Gut, keine restaurierten oder nachgenähten Stellen. Maß in cm: 195x145. Farben: Naturfarben. Herstellung: Eine Tapisserie wird nicht gewebt oder geknüpft, sondern gewirkt. Das bedeutet der musterführende Faden geht nur so weit, wie es für das Muster erforderlich ist. Für 1,2 m2 brauchte eine Person ca. 1 Jahr. Tapisserien gehörten zum kostbarsten Besitz von Kaisern und Königen und wurden von diesen auch auf Reisen mitgenommen. Bemerkungen: Verdüre (aus dem Französischen von vert: grün) ist die Bezeichnung für Wandteppiche des . Jahrhunderts, deren Motive vor allem aus in grünen Farbtönen gehaltenen Pflanzen bestehen.  wurde der Jacquard-Webstuhl erfunden, ab da wurde fast alles maschinell hergestellt, auch der Laie kann den Unterschied leicht erkennen. So gut wie alles, was sonst so im Internet angeboten wird, ist maschinell hergestellte Kaufhausware und hat mit echten Tapisserien nichts zu tun, möchte gern Kunstauktionshäuser eingeschlossen. Die Bezeichnung Gobelin ist ein Synonym für alles mögliche, ist erlaubt, hat aber mit echten Gobelins (eigentlich Scharlachfärber-Familie aus dem 15.Jhdt., Hersteller der ersten Tapisserien) nichts zutun. (Bin im Ruhestand, Experte und Sammler, war Teppichkaufmann). Preis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. Erzielte Preise für  originale großformatige Tapisserien auf Kunstauktionen sind oft 6stellig, fast alle sind in Museen, Schlössern, öffentlichen Gebäuden oder priv. Sammlungen.

Engsi, Salor,  Jhdt. 222x157 (T070)

Engsi, Salor, Jhdt. 222x157 (T070)

Einer der seltensten Sammlerteppiche überhaupt. Mit Expertise. Ursprungsland: Turkestan, Zentralasien. Provenienz: Stamm der Saloren, garantiert ein Original dieser Provenienz. Maß cm: 222 x 157. Kette und Schuss: Schafwolle. Flor: Schafwolle. Schirasi, seitliche Einfassung: Doppelt, schwarz. Knoten: Persisch, asymmetrisch. Farben: Naturfarben. Anfang: Kelim. Abschluss: Kelim, mit Ornamente, Fransen. Alter: Jhdt. Zustand: Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde gründlich gesaugt. Hing bis jetzt im Ursprungsland als Türteppich und bei mir an der Wand, minimal verzogen, sonst TOP Zustand. Bemerkungen: Türteppich der Salor Gruppe, feine Knüpfung, kurze Schur in unglaublicher Qualität, bürstenartiger dichter Flor. Größe, Mustervielfalt, (verschiedene Stammessymbole turkmenischer Stämme sind hier vereinigt) Qualität, Format und der damit verbundene Aufwand lassen vermuten, dass der Engsi mal den Jurten-Eingang eines Stammesführers schmückte. Man kann deutlich sehen, dass die Oberkante mehr der Witterung ausgesetzt war, während unten rechts, dort wo man ihn überwiegend anfasst, die Fransen reduziert sind.  Einen Besseren habe ich in 45 Jahren auf all den Kunstauktionen, bei Teppichhändlern und Importeuren nicht gesehen auch nicht in der Fachliteratur. Die meisten Engsi oder Hatschlu waren nie in Gebrauch, sie wurden direkt für den Export produziert. Festpreis in Euro: ,-. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte. Ein vergleichbarer, kleinerer, in schlechteren Zustand wurde am für $ verkauft "RARE SALOR ENSI, Turkestan, circa ; USA, Grogan & Company, , Zuschlagspreis USD". Siehe letzte Abb.

Verwandte Suchanfragen orientteppich herdteppich tekke jhdt t078: Engsi, Salor, Jhdt. 222x157 (T070)
Gobelin Tapisserie Bildteppich  Jhdt. (G048)

Gobelin Tapisserie Bildteppich Jhdt. (G048)

Eines der wenigen gut erhaltenen Originale. Motiv: Landschaft, Flora, Verdüre. Ursprungsland: Frankreich, Aubusson. Material: Kette Baumwolle. Schuss bzw. der musterbildende Faden, Schafwolle. Entstehungszeit: Ca. Jhdt., kann auch älter sein. Zustand: Gut, keine restaurierten oder nachgenähten Stellen. Maß in cm: 195x145. Farben: Naturfarben. Herstellung: Eine Tapisserie wird nicht gewebt oder geknüpft, sondern gewirkt. Das bedeutet der musterführende Faden geht nur so weit, wie es für das Muster erforderlich ist. Für 1,2 m2 brauchte eine Person ca. 1 Jahr. Tapisserien gehörten zum kostbarsten Besitz von Kaisern und Königen und wurden von diesen auch auf Reisen mitgenommen. Bemerkungen: Verdüre (aus dem Französischen von vert: grün) ist die Bezeichnung für Wandteppiche des . Jahrhunderts, deren Motive vor allem aus in grünen Farbtönen gehaltenen Pflanzen bestehen. Preis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. Erzielte Preise für  originale großformatige Tapisserien auf Kunstauktionen sind oft 6stellig, fast alle sind in Museen, Schlössern oder öffentlichen Gebäuden. (Vom Sammler und Experten im Ruhestand).

Photo hinter Glas ca.  jhdt.

Photo hinter Glas ca. jhdt.

Ovaler Holzrahmen in gutem Zustand mit Photografie einer Armee Familie. Maße: 37 x 30 cm Ovale Form. Holzrahmen mit Optischer Vergoldung. Kann Versand werden. Kosten müßten besprochen werden.

Verwandte Suchanfragen orientteppich herdteppich tekke jhdt t078: Photo hinter Glas ca. jhdt.
Gobelin Bildteppich 195x Jhdt. (G048)

Gobelin Bildteppich 195x Jhdt. (G048)

Eines der wenigen gut erhaltenen Originale. Motiv: Landschaft, Flora, Verdüre. Ursprungsland: Frankreich, Aubusson. Material: Kette Baumwolle. Schuss bzw. der musterbildende Faden, Schafwolle. Entstehungszeit: Ca. Jhdt., kann auch älter sein. Zustand: Gut, keine restaurierten oder nachgenähten Stellen. Maß in cm: 195x145. Farben: Naturfarben. Herstellung: Eine Tapisserie wird nicht gewebt oder geknüpft, sondern gewirkt. Das bedeutet der musterführende Faden geht nur so weit, wie es für das Muster erforderlich ist. Für 1,2 m2 brauchte eine Person ca. 1 Jahr. Tapisserien gehörten zum kostbarsten Besitz von Kaisern und Königen und wurden von diesen auch auf Reisen mitgenommen. Bemerkungen: Verdüre (aus dem Französischen von vert: grün) ist die Bezeichnung für Wandteppiche des . Jahrhunderts, deren Motive vor allem aus in grünen Farbtönen gehaltenen Pflanzen bestehen. Preis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. Erzielte Preise für  originale großformatige Tapisserien auf Kunstauktionen sind oft 6stellig, fast alle sind in Museen, Schlössern, öffentlichen Gebäuden oder priv. Sammlungen. (Bin im Ruhestand, Experte und Sammler, war Teppichkaufmann).

Kontakt