orientteppich adler kazak antik 190x111 t077

Orientteppich Adler-Kazak antik 190x111 (T077)

Orientteppich Adler-Kazak antik 190x111 (T077)

Sammlerteppich mit Expertise. Schätzwert  für diesen Typ auf Basis Einzelhandel ,- € bis ,- €. hängt  auch vom Erhaltungszustand ab. Ursprungsland: Azerbaidschan/Armenien. Provenienz: Karabagh, Sogenannter Adlerkazak. Maß in cm: 190 x 111. Kette: Schafwolle. Schuss: Schafwolle, doppelt, braun, rotbraun. Flor: Schafwolle. Knoten: Türkisch, symmetrisch. Anfang: Kelim, zweifarbig, neu befestigt. Abschluss: Kelim, zweifarbig, neu befestigt. Schirasi: Rot, Wolle, dreifach, original. Jeder echte antike Adlerkazak weist diese Kriterien auf, er wird nicht auf Baumwolle geknüpft, die Schussfäden sind immer rot bis rotbraun. Farben: Naturfarben, hier gibt es eigentlich zwei Typen, der Eine ist in der Grundfarbe rot, mit Krapp gefärbt, der Andere ist mit Henna gefärbt, rostrot bis rotbraun, die Farben beim Letzteren werden mit der Zeit fleischfarben, wie schon Doris Eder in Ihrem Buch "Kaukasische Teppiche" beschreibt. (Battenberg Antiquitäten-Kataloge kaukasische Teppiche von Doris Eder S. 150 Abb. 95) Alter:  Um . Zustand: Sehr gut. Minimale Gebrauschsspuren. Der Teppich wurde bei mir nicht begangen, er bekam eine Oberflächenwäsche (mit der Hand) und wurde gründlich gesaugt. Bemerkungen:  Harte Wolle, feste Knüpfung, kurze Schur. Je klarer die Muster, je weniger Füllsel (kleine zusätzliche Ornamente),  je schmaler die Bordüren desto älter ist in der Regel der  kaukasische Teppich. Höchster bisher erzielter Preis, Adler-Kazak 19te Jhdt. USA , bei Freeman's $. Abb. 9. Preis in Euro: ,- inkl. Versand. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.

Adler-Kazak, Kasak antik 190x111 (T077)

Adler-Kazak, Kasak antik 190x111 (T077)

Sammlerteppich mit Expertise und Garantie. Schätzwert laut Literatur ,- € bis ,- €. Ursprungsland: Azerbaidschan/Armenien. Provenienz: Karabagh, Region Tschelaberd. Sogenannter Adlerkazak. Maß in cm: 190x111. Kette: Schafwolle. Schuss: Schafwolle, doppelt, braun, rotbraun. Flor: Schafwolle. Knoten: Türkisch, symmetrisch. Anfang: Kelim, zweifarbig, neu befestigt. Abschluss: Kelim, zweifarbig, neu befestigt. Schirasi: Rot, Wolle, dreifach, original. Jeder echte antike Adlerkazak weist diese Kriterien auf, er wird nicht auf Baumwolle geknüpft, die Schussfäden sind immer rot bis rotbraun. Farben: Naturfarben, hier gibt es eigentlich zwei Typen, der Eine ist in der Grundfarbe rot, mit Krapp gefärbt, der Andere ist mit Henna gefärbt, rostrot bis rotbraun, die Farben beim Letzteren werden mit der Zeit fleischfarben, wie schon Doris Eder in Ihrem Buch "Kaukasische Teppiche" beschreibt. Alter:  Um . Zustand: Sehr gut. Minimale Gebrauschsspuren. Der Teppich wurde hier nie begangen, bei mir jedenfalls nicht, er bekam eine Oberflächenwäsche (mit der Hand) und wurde gründlich gesaugt. Bemerkungen:  Harte Wolle, feste Knüpfung, kurze Schur. Je klarer die Muster, je weniger Füllsel (kleine zusätzliche Ornamente),  je schmaler die Bordüren desto älter ist in der Regel der Teppich. Preis in Euro: 950,- + Versand. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.

Verwandte Suchanfragen orientteppich adler kazak antik 190x111 t077: Adler-Kazak, Kasak antik 190x111 (T077)
Adler-Kazak, Tschelaberd antik 190x111 (T077)

Adler-Kazak, Tschelaberd antik 190x111 (T077)

Sammlerteppich mit Expertise, eine Expertise beinhaltet belegbare Fakten. Schätzwert  für diesen Typ auf Basis Einzelhandel ,- € bis ,- €. hängt vom Erhaltungszustand ab. Ursprungsland: Azerbaidschan/Armenien. Provenienz: Karabagh, Region Tschelaberd. Sogenannter Adlerkazak. Maß in cm: 190 x 111. Kette: Schafwolle. Schuss: Schafwolle, doppelt, braun, rotbraun. Flor: Schafwolle. Knoten: Türkisch, symmetrisch. Anfang: Kelim, zweifarbig, neu befestigt. Abschluss: Kelim, zweifarbig, neu befestigt. Schirasi: Rot, Wolle, dreifach, original. Jeder echte antike Adlerkazak weist diese Kriterien auf, er wird nicht auf Baumwolle geknüpft, die Schussfäden sind immer rot bis rotbraun. Farben: Naturfarben, hier gibt es eigentlich zwei Typen, der Eine ist in der Grundfarbe rot, mit Krapp gefärbt, der Andere ist mit Henna gefärbt, rostrot bis rotbraun, die Farben beim Letzteren werden mit der Zeit fleischfarben, wie schon Doris Eder in Ihrem Buch "Kaukasische Teppiche" beschreibt. (Battenberg Antiquitäten-Kataloge kaukasische Teppiche von Doris Eder S. 150 Abb. 95) Alter:  Um . Zustand: Sehr gut. Minimale Gebrauschsspuren. Der Teppich wurde bei mir nicht begangen, er bekam eine Oberflächenwäsche (mit der Hand) und wurde gründlich gesaugt. Bemerkungen:  Harte Wolle, feste Knüpfung, kurze Schur. Je klarer die Muster, je weniger Füllsel (kleine zusätzliche Ornamente),  je schmaler die Bordüren desto älter ist in der Regel der Teppich. Preis in Euro: ,- + Versand. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.

Adler-Kazak, Tschelaberd antik 190x111 (T077)

Adler-Kazak, Tschelaberd antik 190x111 (T077)

Sammlerteppich mit Expertise und Garantie. Schätzwert laut Literatur  ,- € bis ,- €. Entspricht den internationalen Auktionsergebnissen, hängt vom Erhaltungszustand ab. Ursprungsland: Azerbaidschan/Armenien. Provenienz: Karabagh, Region Tschelaberd. Sogenannter Adlerkazak. Maß in cm: 190x111. Kette: Schafwolle. Schuss: Schafwolle, doppelt, braun, rotbraun. Flor: Schafwolle. Knoten: Türkisch, symmetrisch. Anfang: Kelim, zweifarbig, neu befestigt. Abschluss: Kelim, zweifarbig, neu befestigt. Schirasi: Rot, Wolle, dreifach, original. Jeder echte antike Adlerkazak weist diese Kriterien auf, er wird nicht auf Baumwolle geknüpft, die Schussfäden sind immer rot bis rotbraun. Farben: Naturfarben, hier gibt es eigentlich zwei Typen, der Eine ist in der Grundfarbe rot, mit Krapp gefärbt, der Andere ist mit Henna gefärbt, rostrot bis rotbraun, die Farben beim Letzteren werden mit der Zeit fleischfarben, wie schon Doris Eder in Ihrem Buch "Kaukasische Teppiche" beschreibt. (Battenberg Antiquitäten-Kataloge kaukasische Teppiche von Doris Eder S. 150 Abb. 95) Alter:  Um . Zustand: Sehr gut. Minimale Gebrauschsspuren. Der Teppich wurde bei mir nicht begangen, er bekam eine Oberflächenwäsche (mit der Hand) und wurde gründlich gesaugt. Bemerkungen:  Harte Wolle, feste Knüpfung, kurze Schur. Je klarer die Muster, je weniger Füllsel (kleine zusätzliche Ornamente),  je schmaler die Bordüren desto älter ist in der Regel der Teppich. Preis in Euro: ,- + Versand. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.

Verwandte Suchanfragen orientteppich adler kazak antik 190x111 t077: Adler-Kazak, Tschelaberd antik 190x111 (T077)
Adler-Kazak, Tschelaberd antik 190x111 (T077)

Adler-Kazak, Tschelaberd antik 190x111 (T077)

Sammlerteppich mit Expertise, eine Expertise beinhaltet belegbare Fakten. Schätzwert  für diesen Typ auf Basis Einzelhandel ,- € bis ,- €. hängt  auch vom Erhaltungszustand ab. Ursprungsland: Azerbaidschan/Armenien. Provenienz: Karabagh, Region Tschelaberd. Sogenannter Adlerkazak. Maß in cm: 190 x 111. Kette: Schafwolle. Schuss: Schafwolle, doppelt, braun, rotbraun. Flor: Schafwolle. Knoten: Türkisch, symmetrisch. Anfang: Kelim, zweifarbig, neu befestigt. Abschluss: Kelim, zweifarbig, neu befestigt. Schirasi: Rot, Wolle, dreifach, original. Jeder echte antike Adlerkazak weist diese Kriterien auf, er wird nicht auf Baumwolle geknüpft, die Schussfäden sind immer rot bis rotbraun. Farben: Naturfarben, hier gibt es eigentlich zwei Typen, der Eine ist in der Grundfarbe rot, mit Krapp gefärbt, der Andere ist mit Henna gefärbt, rostrot bis rotbraun, die Farben beim Letzteren werden mit der Zeit fleischfarben, wie schon Doris Eder in Ihrem Buch "Kaukasische Teppiche" beschreibt. (Battenberg Antiquitäten-Kataloge kaukasische Teppiche von Doris Eder S. 150 Abb. 95) Alter:  Um . Zustand: Sehr gut. Minimale Gebrauschsspuren. Der Teppich wurde bei mir nicht begangen, er bekam eine Oberflächenwäsche (mit der Hand) und wurde gründlich gesaugt. Bemerkungen:  Harte Wolle, feste Knüpfung, kurze Schur. Je klarer die Muster, je weniger Füllsel (kleine zusätzliche Ornamente),  je schmaler die Bordüren desto älter ist in der Regel der  kaukasische Teppich. Preis in Euro: ,- inkl. Versand. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.

Adler-Kazak, Kasak antik 190x111 (T077)

Adler-Kazak, Kasak antik 190x111 (T077)

Sammlerteppich mit Expertise. Schätzwert laut Literatur ,- € bis ,- €. Ursprungsland: Azerbaidschan/Armenien. Provenienz: Karabagh, Region Tschelaberd. Sogenannter Adlerkazak. Maß in cm: 190x111. Kette: Schafwolle. Schuss: Schafwolle, doppelt, braun, rotbraun. Flor: Schafwolle. Knoten: Türkisch, symmetrisch. Anfang: Kelim, zweifarbig, neu befestigt. Abschluss: Kelim, zweifarbig, neu befestigt. Schirasi: Rot, Wolle, dreifach, original. Jeder echte antike Adlerkazak weist diese Kriterien auf, er wird nicht auf Baumwolle geknüpft, die Schussfäden sind immer rot bis rotbraun. Farben: Naturfarben, hier gibt es eigentlich zwei Typen, der Eine ist in der Grundfarbe rot, mit Krapp gefärbt, der Andere ist mit Henna gefärbt, rostrot bis rotbraun, die Farben beim Letzteren werden mit der Zeit fleischfarben, wie schon Doris Eder in Ihrem Buch "Kaukasische Teppiche" beschreibt. Alter:  Um . Zustand: Sehr gut. Minimale Gebrauschsspuren. Der Teppich wurde hier nie begangen, bei mir jedenfalls nicht, er bekam eine Oberflächenwäsche (mit der Hand) und wurde gründlich gesaugt. Bemerkungen:  Harte Wolle, feste Knüpfung, kurze Schur. Je klarer die Muster, je weniger Füllsel (kleine zusätzliche Ornamente),  je schmaler die Bordüren desto älter ist in der Regel der Teppich. Preis in Euro: ,- inkl. Versand. (Bin im Ruhestand, Experte und Sammler, war Teppichkaufmann).

Verwandte Suchanfragen orientteppich adler kazak antik 190x111 t077: Adler-Kazak, Kasak antik 190x111 (T077)
Adler-Kazak, Kasak antik 190x111 (T077)

Adler-Kazak, Kasak antik 190x111 (T077)

Sammlerteppich mit Expertise. Ursprungsland: Azerbaidschan/Armenien. Provenienz: Karabagh, Region Tschelaberd. Sogenannter Adlerkazak. Maß in cm: 190x111. Kette: Schafwolle. Schuss: Schafwolle, doppelt, braun, rotbraun. Flor: Schafwolle. Knoten: Türkisch, symmetrisch. Anfang: Kelim, zweifarbig, neu befestigt. Abschluss: Kelim, zweifarbig, neu befestigt. Schirasi: Rot, Wolle, dreifach, original. Jeder echte antike Adlerkazak weist diese Kriterien auf, er wird nicht auf Baumwolle geknüpft, die Schussfäden sind immer rot bis rotbraun. Farben: Naturfarben, hier gibt es eigentlich zwei Typen, der Eine ist in der Grundfarbe rot, mit Krapp gefärbt, der Andere ist mit Henna gefärbt, rostrot bis rotbraun, die Farben beim Letzteren werden mit der Zeit fleischfarben, wie schon Doris Eder in Ihrem Buch "Kaukasische Teppiche" beschreibt. Alter: Zustand: Sehr gut. Minimale Gebrauschsspuren. Der Teppich wurde hier nie begangen, bei mir jedenfalls nicht, er bekam eine Oberflächenwäsche (mit der Hand) und wurde gründlich gesaugt. Bemerkungen:  Harte Wolle, feste Knüpfung, kurze Schur. Je klarer die Muster, je weniger Füllsel (kleine zusätzliche Ornamente),  je schmaler die Bordüren desto älter ist in der Regel der Teppich. Preis in Euro: ,- inkl. Versand. (Bin im Ruhestand, Experte und Sammler, war Teppichkaufmann).

Orientteppich Kazak Kasak antik (T088)

Orientteppich Kazak Kasak antik (T088)

Ursprungsland: Azerbaidschan. Südwest-Kaukasus Maß in cm: 244x m² Muster: 3 wuchtige, sogen. Adlermotive, Hauptbordüre mit sogen. Krabbenmuster, die Nebenbordüren sind eine interessante reziproke Medachyl - Borte. Kette: Schafwolle, dunkelbraun. Schuss: Schafwolle, doppelt, dunkelblau bis schwarzgrün. Flor: Schafwolle. Knoten: Türkisch, symmetrisch. Anfang: Neu befestigt. Abschluss: Neu befestigt. Schirasi: Schwarz-blau-grün, Wolle, zweifach. Farben: Naturfarben. Die Aufnahmen wurden bei Tageslicht gemacht und nachträglich nicht verändert. Alter: Um . Ein Hinweis ist auch die alte Zollplombe, die so nur bis ca. verwendet wurde. Zustand: Sehr gut. Am Anfang und Ende wurde ganz wenig herausgenommen und fachmännisch neu befestigt, (eigentlich die Schwachstelle aller antiken Teppiche). Bemerkungen:  Harte Wolle, feste Knüpfung, mittelhohe Schur. Ist sehr dekorativ und strapazierfähig, schon wegen der erstklassigen Hochlandwolle. Schönes Beispiel alter Volkskunst. Preis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.

Verwandte Suchanfragen orientteppich adler kazak antik 190x111 t077: Orientteppich Kazak Kasak antik (T088)
Kazak handgeknüpfte Teppich Orientteppich

Kazak handgeknüpfte Teppich Orientteppich

Kazak handgeknüpfte Teppich Handarbeit 294x170 ANTIK Neupreis: in Düsseldorf € Teppiche sind für ihre harmonischen und geometrischen Designs bekannt, welche durch ältere, kaukasische Teppiche inspiriert werden. Handgeknüpfte Kazak-Teppiche werden in Pakistan aus hochwertiger, von Hand gesponnenem Wollgarn hergestellt, welches zuvor mit natürlichen Farbstoffen eingefärbt wurde. Zudem werden die Teppiche mit Steinen gewaschen, um einen rustikalen "Antique-Finish-Look" zu erzielen. Teppich ist in guten Zustand aus nichtraucher Haushalt, und bleibt einzigartig"! 294x170 Maße ist in sehr guten Zustand keine Löcher keine Leufer" Nur bitte seriöse Anfangen.

Orientteppich Kazak Zeijwa 220x177 (T027)

Orientteppich Kazak Zeijwa 220x177 (T027)

Sammlerteppich. Mit Expertise, eine Expertise beinhaltet belegbare Fakten. Ursprungsland: Azerbaijan, Aserbaidschan, Azerbaycan. Provenienz: Region, Zeijwa, Zejwa, Zeiva. Maß in cm: 220x177. Kette: Braune Schafwolle. Schuss: Braune Schafwolle. Flor: Schafwolle. Knoten: Türkisch, symmetrisch. Anfang: Dreifarbiger Kelim. Abschluss: Dreifarbiger Kelim. Schirasi: Vierfach, zweifarbig, Schachbrettmuster. Farben: Naturfarben. Alter: Von ca. . Motiv: Auf dunkelblauem Fond werden strahlenartige Muster dargestellt, in Form von drei übereinander gelagerter Medaillons, es besteht eine auffallende Ähnlichkeit zum Adlermotiv des Adlerkazaks, die Hauptbordüre stellt eine seltene Variante des laufenden Hund-Motivs dar. Zustand: Minimale Gebrauchsspuren, alle Abschlusskanten original, keine Reparaturstellen, oder Beschädigungen. Bemerkungen: Ein einmaliges Stück aus dieser Zeit. Zeijwa ist ein winzig kleiner Ort in der Nähe von Quba (Kuba), Originale aus dieser Zeit gibt es nur wenige und wenn dann nur Fragmente. Fast alle, die angeboten werden stammen aus dem nahegelegenen Kuba im Zeijwa Design, leicht  zu erkennen, kurze Schur, feine Knüpfung, weiße Kettfäden. Originale antike Zeijwas sind nicht so fein und fest wie solche aus Kuba, wirken folkloristischer, haben Kettfäden aus brauner Wolle, Anfang und Ende sind mit einem mehrfarbigen Kelim versehen, die Seitenränder (Schirasi) sind zwei bis vierfach mit mehrfarbigen Muster. Vorherrschend sind Blautöne. Ein fast identisches Stück ist im Battenberg Antiquitäten-Katalog, Kaukasische Teppiche, von Doris Eder, Seite 353 Abb. 404. (DM ,-). Dieser ist kleiner und in einem schlechteren Zustand. Preis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. Gute Kapitalanlage. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.

Verwandte Suchanfragen orientteppich adler kazak antik 190x111 t077: Orientteppich Kazak Zeijwa 220x177 (T027)
Orientteppich KAZAK handgegnüpft 168 x 114 cm

Orientteppich KAZAK handgegnüpft 168 x 114 cm

Echter original handgeknüpfter Orientteppich KAZAK. Gut erhalten. Zum Schnäppchenpreis!!! (Abholpreis)

Kazak Kasak Kelim antik 390x126 (T012)

Kazak Kasak Kelim antik 390x126 (T012)

Sammlerteppich. Mit Expertise und Garantie. Der Sach- und Versicherungswert liegt bei ca. ,- €. Ursprungsland: Azerbaijan, Azeri, (südlicher Kaukasus). Technik: Schlitztechnik, Schlitzkelim. Der musterführende Faden geht nur so weit, wie es für das Muster erforderlich ist, so ein Kelim wird nicht gewebt, sondern gewirkt, der Aufwand ist ähnlich groß wie bei einem geknüpften Teppich. Kette: Ziegenhaar und Schafwolle. Schuss, bzw. der musterbildende Faden: Schafwolle. Anfang: Zu Zöpfen geflochten. Abschluss: Verwebt, und als Fransen endend. Maß in cm: 390x126. Farben: Naturfarben. Die Aufnahmen wurden mit einer guten Digitalkamera bei Tageslicht gemacht, ohne nachträgliche Veränderungen. Alter: Von ca. . Zustand: Gut, minimale altersbedingte Veränderungen. Einen Kelim aus dieser Gegend und Zeit in einem besseren Zustand habe ich bis heute nicht gesehen, der Erhaltungszustand bei antiken Kelims ist der wesentlichste Faktor, die Meisten sind kaputt und trotzdem teuer. Dieser wurde vorsichtig, aber gründlich mit der Hand gewaschen. Bemerkungen: Antike Kelims dieser Provenienz sind sehr selten und auch auf Kunstauktionen weltweit kaum noch zu finden. (Im Internet wird kein vergleichbares Stück angeboten). Vgl. Battenberg Antiquitäten-Kataloge, Band 1: Kaukasische Teppiche, von Doris Eder S. 387 Abb. 451 (fast identisches kleineres Stück DM ,- Schätzwert). Preis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. (Bin im Ruhestand, Experte und Sammler, war Teppichkaufmann).

Verwandte Suchanfragen orientteppich adler kazak antik 190x111 t077: Kazak Kasak Kelim antik 390x126 (T012)
Kazak Kasak Kelim antik 390x126 (T012)

Kazak Kasak Kelim antik 390x126 (T012)

Sammlerteppich. Mit Expertise und Garantie. Der Sach- und Versicherungswert liegt bei ca. ,- €. Ursprungsland: Azerbaijan, Azeri, (südlicher Kaukasus). Technik: Schlitztechnik, Schlitzkelim. Der musterführende Faden geht nur so weit, wie es für das Muster erforderlich ist, so ein Kelim wird nicht gewebt, sondern gewirkt, der Aufwand ist ähnlich groß wie bei einem geknüpften Teppich. Kette: Ziegenhaar und Schafwolle. Schuss, bzw. der musterbildende Faden: Schafwolle. Anfang: Zu Zöpfen geflochten. Abschluss: Verwebt, und als Fransen endend. Maß in cm: 390x126. Farben: Naturfarben. Die Aufnahmen wurden mit einer guten Digitalkamera bei Tageslicht gemacht, ohne nachträgliche Veränderungen. Alter: Von ca. . Zustand: Gut, minimale altersbedingte Veränderungen. Einen Kelim aus dieser Gegend und Zeit in einem besseren Zustand habe ich bis heute nicht gesehen, der Erhaltungszustand bei antiken Kelims ist der wesentlichste Faktor, die Meisten sind kaputt und trotzdem teuer. Dieser wurde vorsichtig, aber gründlich mit der Hand gewaschen. Bemerkungen: Antike Kelims dieser Provenienz sind sehr selten und auch auf Kunstauktionen weltweit kaum noch zu finden. (Im Internet wird kein vergleichbares Stück angeboten). Vgl. Battenberg Antiquitäten-Kataloge, Band 1: Kaukasische Teppiche, von Doris Eder S. 387 Abb. 451 (fast identisches kleineres Stück DM ,- Schätzwert). Preis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.

Kazak Kasak Kelim antik 390x126 (T012)

Kazak Kasak Kelim antik 390x126 (T012)

Sammlerteppich. Mit Expertise, eine Expertise beinhaltet belegbare Fakten. Der Sach- und Versicherungswert liegt bei ca. ,- €. Ursprungsland: Azerbaijan, Azeri, (südlicher Kaukasus). Technik: Schlitztechnik, Schlitzkelim. Der musterführende Faden geht nur so weit, wie es für das Muster erforderlich ist, so ein Kelim wird nicht gewebt, sondern gewirkt, der Aufwand ist ähnlich groß wie bei einem geknüpften Teppich. Kette: Ziegenhaar und Schafwolle. Schuss, bzw. der musterbildende Faden: Schafwolle. Anfang: Zu Zöpfen geflochten. Abschluss: Verwebt, und als Fransen endend. Maß in cm: 390xm2 Farben: Naturfarben. Die Aufnahmen wurden mit einer guten Digitalkamera bei Tageslicht gemacht, ohne nachträgliche Veränderungen. Alter: Von ca. . Zustand:  Sehr gut, minimale altersbedingte Veränderungen. Einen solchen Kelim aus dieser Gegend und Zeit in einem besseren Zustand habe ich bis heute nicht gesehen, der Erhaltungszustand bei antiken Kelims ist der wesentlichste Faktor, die Meisten sind kaputt und trotzdem teuer. Dieser wurde vorsichtig, aber gründlich mit der Hand gewaschen. Bemerkungen: Antike Kelims dieser Provenienz sind sehr selten und auch auf Kunstauktionen weltweit kaum noch zu finden. (Im Internet wird kein vergleichbares Stück angeboten). Vgl. Battenberg Antiquitäten-Kataloge, Band 1: Kaukasische Teppiche, von Doris Eder S. 387 Abb. 451 (ein fast identisches, wesentlich kleineres Stück DM ,- Schätzwert). Preis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.

Verwandte Suchanfragen orientteppich adler kazak antik 190x111 t077: Kazak Kasak Kelim antik 390x126 (T012)
Kazak Kasak Kelim antik 390x126 (T012)

Kazak Kasak Kelim antik 390x126 (T012)

Einmaliger Sammlerteppich. Der Sach- und Versicherungswert liegt bei ca. ,- €. (Auf Basis Einzelhandel, Ergebnisse von Kunstauktionen, internationale Preislisten und meiner 40jährige Erfahrung). Mit Expertise. Ursprungsland: Azerbaijan, Azeri, (südlicher Kaukasus). Technik: Schlitztechnik, Schlitzkelim. Der musterführende Faden geht nur so weit, wie es für das Muster erforderlich ist, so ein Kelim wird nicht gewebt, sondern gewirkt, der Aufwand ist ähnlich groß wie bei einem geknüpften Teppich. Kette: Ziegenhaar und Schafwolle. Schuss, bzw. der musterbildende Faden: Schafwolle. Anfang: Zu Zöpfen geflochten. Abschluss: Verwebt, und als Fransen endend. Maß in cm: 390xm2 Farben: Naturfarben. Die Aufnahmen wurden mit einer guten Digitalkamera bei Tageslicht gemacht, ohne nachträgliche Veränderungen. Alter: 19te Jhdt. Zustand:  Sehr gut, minimale altersbedingte Veränderungen. Der Anteil schwarzer Muster ist nur minimal, darin sind aggressive Stoffe, die mit der Zeit die Wolle zerstören, dies beginnt nach ca. 100 Jahren, diese Stellen wurden fachmännisch restauriert. Bemerkungen: Einen solchen Kelim aus dieser Gegend und Zeit in einem besseren Zustand habe ich bis heute nicht gesehen, der Erhaltungszustand bei antiken Kelims ist der wesentlichste Faktor, die Meisten sind stark beschädigt und trotzdem teuer. Dieser wurde vorsichtig, aber gründlich mit der Hand gewaschen. Antike Kelims dieser Provenienz sind sehr selten und auch auf Kunstauktionen weltweit kaum noch zu finden. (Im Internet wird kein vergleichbares Stück angeboten). Vgl. Battenberg Antiquitäten-Kataloge, Band 1: Kaukasische Teppiche, von Doris Eder S. 387 Abb. 451 (ein fast identisches, wesentlich kleineres, nicht so altes Stück DM ,- Schätzwert). Festpreis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.

Kazak Kasak Kelim antik 390x126 (T012)

Kazak Kasak Kelim antik 390x126 (T012)

Sammlerteppich. Mit Expertise, eine Expertise beinhaltet belegbare Fakten. Der Sach- und Versicherungswert liegt bei ca. ,- €. Ursprungsland: Azerbaijan, Azeri, (südlicher Kaukasus). Technik: Schlitztechnik, Schlitzkelim. Der musterführende Faden geht nur so weit, wie es für das Muster erforderlich ist, so ein Kelim wird nicht gewebt, sondern gewirkt, der Aufwand ist ähnlich groß wie bei einem geknüpften Teppich. Kette: Ziegenhaar und Schafwolle. Schuss, bzw. der musterbildende Faden: Schafwolle. Anfang: Zu Zöpfen geflochten. Abschluss: Verwebt, und als Fransen endend. Maß in cm: 390x126. Farben: Naturfarben. Die Aufnahmen wurden mit einer guten Digitalkamera bei Tageslicht gemacht, ohne nachträgliche Veränderungen. Alter: Von ca. . Zustand: Gut, minimale altersbedingte Veränderungen. Einen Kelim aus dieser Gegend und Zeit in einem besseren Zustand habe ich bis heute nicht gesehen, der Erhaltungszustand bei antiken Kelims ist der wesentlichste Faktor, die Meisten sind kaputt und trotzdem teuer. Dieser wurde vorsichtig, aber gründlich mit der Hand gewaschen. Bemerkungen: Antike Kelims dieser Provenienz sind sehr selten und auch auf Kunstauktionen weltweit kaum noch zu finden. (Im Internet wird kein vergleichbares Stück angeboten). Vgl. Battenberg Antiquitäten-Kataloge, Band 1: Kaukasische Teppiche, von Doris Eder S. 387 Abb. 451 (fast identisches kleineres Stück DM ,- Schätzwert). Preis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.

Verwandte Suchanfragen orientteppich adler kazak antik 190x111 t077: Kazak Kasak Kelim antik 390x126 (T012)
Kazak Kasak Kelim antik 390x126 (T012)

Kazak Kasak Kelim antik 390x126 (T012)

Sammlerteppich. Der Sach- und Versicherungswert liegt bei ca. ,- €. (Auf Basis Einzelhandel, Ergebnisse von Kunstauktionen, internationale Preislisten und meiner 40jährige Erfahrung). Mit Expertise, eine Expertise beinhaltet belegbare Fakten. Ursprungsland: Azerbaijan, Azeri, (südlicher Kaukasus). Technik: Schlitztechnik, Schlitzkelim. Der musterführende Faden geht nur so weit, wie es für das Muster erforderlich ist, so ein Kelim wird nicht gewebt, sondern gewirkt, der Aufwand ist ähnlich groß wie bei einem geknüpften Teppich. Kette: Ziegenhaar und Schafwolle. Schuss, bzw. der musterbildende Faden: Schafwolle. Anfang: Zu Zöpfen geflochten. Abschluss: Verwebt, und als Fransen endend. Maß in cm: 390xm2 Farben: Naturfarben. Die Aufnahmen wurden mit einer guten Digitalkamera bei Tageslicht gemacht, ohne nachträgliche Veränderungen. Alter: 19te Jhdt. Zustand:  Sehr gut, minimale altersbedingte Veränderungen. Einen solchen Kelim aus dieser Gegend und Zeit in einem besseren Zustand habe ich bis heute nicht gesehen, der Erhaltungszustand bei antiken Kelims ist der wesentlichste Faktor, die Meisten sind kaputt und trotzdem teuer. Dieser wurde vorsichtig, aber gründlich mit der Hand gewaschen. Bemerkungen: Antike Kelims dieser Provenienz sind sehr selten und auch auf Kunstauktionen weltweit kaum noch zu finden. (Im Internet wird kein vergleichbares Stück angeboten). Vgl. Battenberg Antiquitäten-Kataloge, Band 1: Kaukasische Teppiche, von Doris Eder S. 387 Abb. 451 (ein fast identisches, wesentlich kleineres Stück DM ,- Schätzwert). Preis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.

Kazak Kasak Kelim antik 390x126 (T012)

Kazak Kasak Kelim antik 390x126 (T012)

Der Sach- und Versicherungswert liegt bei ,- €. Expertise wird mitgeliefert. Ursprungsland: Azerbaijan, Azeri, (südlicher Kaukasus). Technik: Schlitztechnik, Schlitzkelim. Der musterführende Faden geht nur so weit, wie es für das Muster erforderlich ist, so ein Kelim wird nicht gewebt, sondern gewirkt, der Aufwand ist ähnlich groß wie bei einem geknüpften Teppich. Kette: Ziegenhaar und Schafwolle. Schuss, bzw. der musterbildende Faden: Schafwolle. Anfang: Zu Zöpfen geflochten. Abschluss: Verwebt, und als Fransen endend. Maß in cm: 390x126. Farben: Naturfarben. Die Aufnahmen wurden mit einer guten Digitalkamera bei Tageslicht gemacht, ohne nachträgliche Veränderungen. Alter: Von ca. . Zustand: Gut, minimale altersbedingte Veränderungen. Einen Kelim aus dieser Gegend und Zeit in einem besseren Zustand habe ich bis heute nicht gesehen, der Erhaltungszustand bei antiken Kelims ist der wesentlichste Faktor, die Meisten sind kaputt und trotzdem teuer. Dieser wurde vorsichtig, aber gründlich mit der Hand gewaschen. Bemerkungen: Antike Kelims dieser Provenienz sind sehr selten und auch auf Kunstauktionen weltweit kaum noch zu finden. (Im Internet wird kein vergleichbares Stück angeboten). Vgl. Battenberg Antiquitäten-Kataloge, Band 1: Kaukasische Teppiche, von Doris Eder S. 387 Abb. 451 (fast identisches kleineres Stück DM ,- Schätzwert). Preis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. (Bin im Ruhestand, Experte und Sammler, war Teppichkaufmann).

Verwandte Suchanfragen orientteppich adler kazak antik 190x111 t077: Kazak Kasak Kelim antik 390x126 (T012)
Kazak, Kasak, Zejwa Zeijwa antik 220x177 (T027)

Kazak, Kasak, Zejwa Zeijwa antik 220x177 (T027)

Sammlerteppich. Mit Expertise, eine Expertise beinhaltet belegbare Fakten. Ursprungsland: Azerbaijan, Aserbaidschan, Azerbaycan. Provenienz: Zeijwa, Zejwa, Zeiva. Maß in cm: 220x177. Kette: Braune Schafwolle. Schuss: Braune Schafwolle. Flor: Schafwolle. Knoten: Türkisch, symmetrisch. Anfang: Dreifarbiger Kelim. Abschluss: Dreifarbiger Kelim. Schirasi: Vierfach, zweifarbig, Schachbrettmuster. Farben: Naturfarben. Alter: Von ca. . Motiv: Auf dunkelblauem Fond werden strahlenartige Muster dargestellt, in Form von drei übereinander gelagerter Medaillons, es besteht eine auffallende Ähnlichkeit zum Adlermotiv des Adlerkazaks, die Hauptbordüre stellt eine seltene Variante des laufenden Hund-Motivs dar. Zustand: Minimale Gebrauchsspuren, alle Abschlusskanten original, keine Reparaturstellen, oder Beschädigungen. Bemerkungen: Ein einmaliges Stück aus dieser Zeit. Zeijwa ist ein winzig kleiner Ort in der Nähe von Quba (Kuba), Originale aus dieser Zeit gibt es nur wenige und wenn dann nur Fragmente. Fast alle, die angeboten werden stammen aus dem nahegelegenen Kuba im Zeijwa Design, leicht zu erkennen, kurze Schur, feine Knüpfung, weiße Kettfäden. Originale antike Zeijwas sind nicht so fein und fest wie solche aus Kuba, wirken folkloristischer, haben Kettfäden aus brauner Wolle, Anfang und Ende sind mit einem mehrfarbigen Kelim versehen, die Seitenränder (Schirasi) sind zwei bis vierfach mit mehrfarbigen Muster. Vorherrschend sind Blautöne. Ein fast identisches Stück ist im Battenberg Antiquitäten-Katalog, Kaukasische Teppiche, von Doris Eder, Seite 353 Abb. 404. (DM ,-). Dieser ist kleiner und in einem schlechteren Zustand. Preis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. Gute Kapitalanlage. Bin im Ruhestand, Sammler und Experte.

Kazak, Kasak, Zejwa Zeijwa antik 220x177 (T027)

Kazak, Kasak, Zejwa Zeijwa antik 220x177 (T027)

Expertise wird mitgeliefert. Ursprungsland: Azerbaijan, Aserbaidschan, Azerbaycan. Provenienz: Zeijwa, Zejwa, Zeiva. Garantiert ein Original dieser Provenienz. Maß in cm: 220x177. Kette: Braune Schafwolle. Schuss: Braune Schafwolle. Flor: Schafwolle. Knoten: Türkisch, symmetrisch. Anfang: Dreifarbiger Kelim. Abschluss: Dreifarbiger Kelim. Schirasi: Vierfach, zweifarbig, Schachbrettmuster. Farben: Naturfarben. Alter: Von ca. . Motiv: Auf dunkelblauem Fond werden strahlenartige Muster dargestellt, in Form von drei übereinander gelagerter Medaillons, es besteht eine auffallende Ähnlichkeit zum Adlermotiv des Adlerkazaks, die Hauptbordüre stellt eine seltene Variante des laufenden Hund-Motivs dar. Zustand: Minimale Gebrauchsspuren, alle Abschlusskanten original, keine Reparaturstellen, oder Beschädigungen. Bemerkungen: Ein einmaliges Stück aus dieser Zeit. Zeijwa ist ein winzig kleiner Ort in der Nähe von Quba (Kuba), Originale aus dieser Zeit gibt es nur wenige und wenn dann nur Fragmente. Fast alle, die angeboten werden stammen aus dem nahegelegenen Kuba im Zeijwa Design, leicht zu erkennen, kurze Schur, feine Knüpfung, weiße Kettfäden. Originale antike Zeijwas sind nicht so fein und fest wie solche aus Kuba, wirken folkloristischer, haben Kettfäden aus brauner Wolle, Anfang und Ende sind mit einem mehrfarbigen Kelim versehen, die Seitenränder (Schirasi) sind zwei bis vierfach mit mehrfarbigen Muster. Vorherrschend sind Blautöne. Ein fast identisches Stück ist im Battenberg Antiquitäten-Katalog, Kaukasische Teppiche, von Doris Eder, Seite 353 Abb. 404. (DM ,-) Dieser ist kleiner und in einem schlechteren Zustand. Preise auf Kunstauktionen bis in den sechsstelligen Bereich sind keine Seltenheit. Preis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. Gute Kapitalanlage. (Bin im Ruhestand, Experte, war Teppichkaufmann).

Verwandte Suchanfragen orientteppich adler kazak antik 190x111 t077: Kazak, Kasak, Zejwa Zeijwa antik 220x177 (T027)
Kazak, Kasak, Zejwa Zeijwa antik 220x177 (T027)

Kazak, Kasak, Zejwa Zeijwa antik 220x177 (T027)

Sammlerteppich, Expertise wird mitgeliefert. Ursprungsland: Azerbaijan, Aserbaidschan, Azerbaycan. Provenienz: Zeijwa, Zejwa, Zeiva. Garantiert ein Original dieser Provenienz. Maß in cm: 220x177. Kette: Braune Schafwolle. Schuss: Braune Schafwolle. Flor: Schafwolle. Knoten: Türkisch, symmetrisch. Anfang: Dreifarbiger Kelim. Abschluss: Dreifarbiger Kelim. Schirasi: Vierfach, zweifarbig, Schachbrettmuster. Farben: Naturfarben. Alter: Von ca. . Motiv: Auf dunkelblauem Fond werden strahlenartige Muster dargestellt, in Form von drei übereinander gelagerter Medaillons, es besteht eine auffallende Ähnlichkeit zum Adlermotiv des Adlerkazaks, die Hauptbordüre stellt eine seltene Variante des laufenden Hund-Motivs dar. Zustand: Minimale Gebrauchsspuren, alle Abschlusskanten original, keine Reparaturstellen, oder Beschädigungen. Bemerkungen: Ein einmaliges Stück aus dieser Zeit. Zeijwa ist ein winzig kleiner Ort in der Nähe von Quba (Kuba), Originale aus dieser Zeit gibt es nur wenige und wenn dann nur Fragmente. Fast alle, die angeboten werden stammen aus dem nahegelegenen Kuba im Zeijwa Design, leicht zu erkennen, kurze Schur, feine Knüpfung, weiße Kettfäden. Originale antike Zeijwas sind nicht so fein und fest wie solche aus Kuba, wirken folkloristischer, haben Kettfäden aus brauner Wolle, Anfang und Ende sind mit einem mehrfarbigen Kelim versehen, die Seitenränder (Schirasi) sind zwei bis vierfach mit mehrfarbigen Muster. Vorherrschend sind Blautöne. Ein fast identisches Stück ist im Battenberg Antiquitäten-Katalog, Kaukasische Teppiche, von Doris Eder, Seite 353 Abb. 404. (DM ,-) Dieser ist kleiner und in einem schlechteren Zustand. Preise auf Kunstauktionen bis in den sechsstelligen Bereich sind keine Seltenheit. Preis in Euro: ,- inkl. Versandkosten. Gute Kapitalanlage. (Bin im Ruhestand, Experte und Sammler, war Teppichkaufmann).

Orientteppich antik,handgeknüpft

Orientteppich antik,handgeknüpft

Aus dem Nachlass,ein Handgeknüpfter Orientteppich,wunderschön.... Kaukasus ca 50 Jahre alt, Knotenm2, Masse 100x70cm, Material,Baumwolle,Wolle,noch sehr guter gebrauchter Zustand, Grundfarbe Beige      

Verwandte Suchanfragen orientteppich adler kazak antik 190x111 t077: Orientteppich antik,handgeknüpft
Orientteppich Antik ca.

Orientteppich Antik ca.

Masse cm sehr schöner Antiker Keschan in Original Zustand Gegen Gebot Abzugeben ca. seltene Farben

Orientteppich Romens Antik

Orientteppich Romens Antik

VERKAUFE Orientteppich Rimens Antik DER TEPPICH HAT DIE MAßE: 3,80m x 4,80m !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!TOP ZUSTAND!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ohne Flecken oder ähnliches Der Teppich wurde von einer Firma prof. gereinigt orig. RECHNUNG vorhanden (Euro) s.Bild Keine Tiere sowie Nichtraucherhaushalt Privatverkauf Besichtigung in München oder Riedenburg möglich

Verwandte Suchanfragen orientteppich adler kazak antik 190x111 t077: Orientteppich Romens Antik
Orientteppich Senneh antik (T071)

Orientteppich Senneh antik (T071)

Ursprungsland: Iran. Provenienz: Senneh auch Sine oder Sanandadsch Maß in cm: 156 x 119 Kette: Baumwolle. Schuss: Baumwolle. Flor: Schafwolle. Die Wolle ist feinfaserig, glanzreich, zart und trotzdem robust. Knoten: Türkisch, ca. m2, handgeknüpft. Anfang: Kelim, bestickt. Abschluss: Befestigt. Schirasi: Einfach, blau. Farben: Naturfarben. Alter: Um Jahre. Zustand: Der Flor im Innenfeld ist etwas kürzer, sonst sehr gut. Bemerkungen: Dieser Kurde zählt zu den teuersten Teppicherzeugnissen und hat einen ebenso hohen Gebrauchs- wie Sammlerwert. Auf Auktionen und im Antiquitätenhandel werden Höchstpreise erzielt. Siehe Battenberg Antiquitätenkataloge, Orientteppiche Seite , Preise von ,- DM bis ,- DM. Preis in Euro: ,- + Versandkosten,(Vom Sammler und Experten im Ruhestand).

Kontakt