MIFA Oldtimer Unikat aus Vorserie Typ 208, in weiĂ, nur 12
Beschreibung Seltenes, aufwĂ€ndig restauriertes Sondermodell der Nullserie des geplanten "Typ 208 Excurs" der MIFA. Mit diesem Fahrrad fĂ€hrt man nicht zur Arbeit oder zum Einkaufen, damit zieht man die Blicke auf jedem Oldtimertreffen auf sich! Ich hĂ€tte das gerne weiter so gemacht, aber meine Krankheit war schneller. Herrenrad 28" x -Gang-Kettenschaltung, fast vollstĂ€ndig und sehr gut im Original erhalten! Der Rahmen hat noch die Originallackierung in weiĂ, blau abgesetzt mit mehrfachem MIFA-Schriftzug. Es sind nur ein Dutzend FahrrĂ€der in dieser Farbe und Technik gebaut worden und angeblich haben nur 8 StĂŒck das WerksgelĂ€nde ĂŒberhaupt verlassen! Original sind noch sehr gut erhalten: weiĂe Lenkergriffe, weiĂer Sattel, weiĂe Pedale, weiĂe BowdenzĂŒge fĂŒr beide Bremsen weiĂer GepĂ€cktrĂ€ger weiĂe Schutzbleche aus durchgefĂ€rbtem Kunststoff statt lackiertem Blech, ohne Risse oder Absplitterungen! Die WeiĂwandreifen sind zwar alt, aber offenbar Original. Der Dynamo (natĂŒrlich auch mit weiĂem Reibrad) hat ganz offensichtlich noch nie Reifenkontakt gehabt, denn beide sind ohne Abnutzungsspuren! Bei diesem Fahrrad wurde bereits der neu entwickelte Rahmen mit lackiertem Gabelkopf statt Chromdeckel und mit den festen Ăsen am Rahmen fĂŒr die BowdenzĂŒge fĂŒr Hinterradbremse und Gangschaltung benutzt. Der angelötete Halter am SchrĂ€grohr des Rahmens fĂŒr die BetĂ€tigung der bisher beim Typ 207 benutzen Kettenschaltung fehlt bereits. Der Halter fĂŒr den Dynamo ist auch am Rahmen fĂŒr das Hinterrad fest montiert und einlackiert, nicht mehr am Vorderrad. Aber es wurden bei dieser Nullserie aus ZeitgrĂŒnden (die Wende mit allen wirtschaftlichen Wirren stand bevor) ĂŒberwiegend vorhandene original DDR-Komponenten verwendet, wĂ€hren die SerienrĂ€der modernere Komponenten in höherer QualitĂ€t erhalten sollten, weil man den Anschluss an den europĂ€ischen Markt wollte. Deshalb sind die Bremsen noch original Altenburger "Synchron"- bremsen, der Dynamo und die Frontlampe sind von FER aus Ruhla, das RĂŒcklicht von Balaco aus Karl-Marx-Stadt und selbst die GlĂŒhbirnchen noch orginal Narva, der SeitenstĂ€nder von Gosia ist aus Polen. Sogar die Klingel ist von der IFA, made in GDR und auch so gekennzeichnet. Die Naben und Felgen sind (wie beim 207) schon West-Zulieferteile, wobei die Naben von Maillard (vorne) bzw. Sachs-Maillard (hinten) aus Frankreich sind, die Felgen aus Hart-Aluminium sind "Made in Germany". Eine absolute Besonderheit ist die Verwendung einer 6-Gangschaltung von Shimano. Das VorlĂ€ufermodell 207 hatte eine 5-Gangschaltung, BetĂ€tigungshebel am SchrĂ€grohr des Rahmens, und die Serie des 208 sollte eine 10-Gangschaltung mit 2 KettenblĂ€ttern erhalten. Offenbar war die 6-Gangschaltung ein Experiment, aber da die Originalnaben und Felgen verbaut wurden und auch der BetĂ€tigungshebel nicht nachtrĂ€glich geĂ€ndert ist, scheint es in dieser Nullserie so gewollt zu sein. In keinem Katalog der MIFA ist je ein solches Rad mit 6 GĂ€ngen und komplett in weiĂ enthalten.