Mittelasiatischer Schäferhund Centralasiat. Ovtcharka
Centralasiatischer Ovtcharka/ Owtscharka (Alabai). In Deutschland wird er Mittelasiatischer Schäferhund genannt. Weltweite Abkürzung: CAO. Beschreibung: Der Mittelasiatischer Ovtscharka/ Owtscharka ist ein guter Freund und Beschützer, verträglich mit Kinder und anderen Haustieren. Die Rasse zeichnet sich vor allem durch ihr ruhiges Temperament aus. Weiter eignet sie sich hervorragend als Familien- und Wachhund für Haus und Hof. Die Hunde sind außerdem selbstsicher. Wie alle Herdenschutzhunde zeichnen sie sich besonders durch ihren Mut und ihre Kampfstärke aus. Vor Kälte oder Hitze fürchtet sich der Hund nicht. Er ist agil, vital und hat eine widerstandsfähige Gesundheit. Ein Mittelasiate ist von Grund auf physisch gesund, stark und intelligent - ein zuverlässiger Schutz und ergebener Freund. Wir bieten 9 (4 Rüden und 5 Hündinnen) kräftige reinrassige mittelasiatische Owtscharka an, die am geboren wurden. Sie wachsen mit Kindern auf und sind sehr verschmust. Die Welpen werden geimpft, entwurmt und sind ab dem abzugeben. Selbstverständlich sind die Welpen tierärztlich untersucht worden und als gesund befunden worden. Bei Bedarf schicke ich auch gerne mehr Bilder/ Videos. Die Hunde sind weniger für die Haltung in der Wohnung geeignet. Sie brauchen viel Auslauf, weshalb ein Haus mit großem Garten von Vorteil ist. Die Tiere sind NUR an verantwortungsbewusste und erfahrene Hundehalter abzugeben! Gerne berate ich Sie gerne vorab, und auch nach dem Kauf! Rufen Sie an: Tel. Mittelasiatischer Owtscharka Herkunftsland: Russland Der Mittelasiatische Owtscharka ist eng mit dem Zentralasiatischen Owtscharka verwandt, lebt aber vorwiegend in Steppengebieten und hat einen leichten Windhundeinschlag. Wie sein zentralasiatischer Verwandter, ist auch der Mittelasiatische Owtscharka einst ein treuer Begleiter verschiedener Nomadenvölker gewesen. Er diente den Menschen bereits damals als Hüte- und Jagdhund. Der Mittelasiatische Owtscharka hat einen starken Charakter und ist sehr selbstständig. Auch wenn der Vierbeiner nicht als aggressiv oder angriffslustig gilt, verteidigt er seine Menschen ohne zu zögern, sollte er es für nötig halten. Er ist kein Hund für Ersthundehalter oder Personen, die lediglich einen Familienhund suchen. Der Mittelasiatische Owtscharka braucht eine klare Führung, sollte jedoch ohne Härte oder übertriebene Strenge erzogen werden. Seine Halter sollten Erfahrung im Umgang mit Hunden haben und ihm eine Aufgabe bieten, die seiner Herkunft gerecht wird. Aufgrund seiner Größe und seines Wesens sollte der Mittelasiatische Owtscharka mindestens in einem Haus mit Garten und bestenfalls auf einem Hof gehalten werden. Haltungsempfehlung: Bei der Haltung des Mittelasiatischen Owtscharka sollte man sich an seinen ursprünglichen Lebensumständen orientieren. Ein Leben auf dem Sofa wird weder der Körpergröße noch dem Wesen der Rasse gerecht. Es handelt sich beim Mittelasiatischen Owtscharka in erster Linie um einen Arbeitshund mit starker Persönlichkeit, der entsprechend gefordert und gefördert werden muss. Er sollte unbedingt in versierte Hände kommen, die ihm seine Grenzen ohne Härte und Strenge, aber mit der nötigen Geduld aufzeigen können. Eine gute Erziehung und Sozialisierung sind bei einem Hund mit Territorial- und großem Selbstbewusstsein wichtige Voraussetzungen, um das harmonische Zusammenleben von Mensch und Tier zu garantieren. Unter diesen Umständen kann er natürlich auch von einer Familie gehalten werden.