Mit einem innovativen Aufstehbett wieder mobilisiert werden
"Meinen Lift brauche ich nicht mehr!" Arne Matthiesen ist 80 Jahre alt und lebt mit seiner Frau Gurli in DĂ€nemark. Vor zehn Jahren hatte er einen Schlaganfall ? seitdem ist er halbseitig gelĂ€hmt. Vor sechs Monaten bekam er ein RotoCare Aufstehbett. "Jedes Mal, wenn die Pfleger mich aus dem Bett holen mussten, hatte ich Schmerzen. Beim Drehen fuhr der Schmerz dann direkt in meine HĂŒfte. Um das Aufstehen ertrĂ€glicher zu machen, wurde ein Deckenlift installiert, aber die Gurte vom Lift zwickten zwischen meinen Beinen. AuĂerdem war es unangenehm und erniedrigend in der Luft zu hĂ€ngen, wĂ€hrend ein Pfleger hinter mir an meinem Hintern zog, um mich in den Rollstuhl zu bekommen. Seit ich den RotoCare besitze, habe ich beim Aufstehen keine Schmerzen mehr und mein Lift wurde an die Kommune zurĂŒckgegeben. Alles was ich heute brauche, um aus dem Bett aufzustehen, ist eine Person, die einen Hebel betĂ€tigt und so die Rotationsfunktion auslöst. Meine Frau und ich schlafen nicht mehr im selben Zimmer ? falls ich nachts aufstehen muss, rufe ich sie einfach auf ihrem Handy an und sie kommt zu mir, um den Hebel zu betĂ€tigen. Helfer brauche ich dann keine." Deshalb kommen Sie zu uns - denn der RotoCareÂź erfĂŒllt alle Funktionen eines vollwertigen Pflegebetts. Er ist freistehend, standsicher und neigungsstabil. Das Aufstehbett ist sowohl nach rechts, als auch nach links frei drehbar. Bei uns können Sie das Bett gleich ausprobieren. Das RotoFlex/RotoCare Pflegebett wirkt dem LendenwirbelsĂ€ulensyndrom entgegen, denn der Patiententransfer entfĂ€llt völlig", sagt Professor Dr. Barbara Klein vom Fraunhofer Institut im Rahmen des Projekts "Intelligentes (Da-)Heim ? SelbststĂ€ndigkeit im Alter und bei Behinderung erhalten" im Jahr .