Ludwig Gschosmann, Fischerboote im Hafen von La Spezia * Tegernsee bis ebd. Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 70x80cm, Rahmen 93x100cm; R. m. Aufhängung Signatur: l.u. ?Gschosmann? Datierung:./., ca. er Zustand: Bild 1a, frisch glänzende Farben; massiver Stuck-Barockrahmen mit Rocaillen, etw. bestaubt, sonst sehr gut Besonderheiten: vs. hs. originaler Titel ?Fischerhafen in La Spezia? An einem sonnigen Tag, unter leicht bewölktem Himmel, liegen einige Fischerboote im Hafen von La Spezia vor Anker, im Hintergrund wird die Stadtsilhouette erkennbar. Das Sonnenlicht spiegelt sich eindrucksvoll im Wasser wider. Erstklassiges Werk von wundervoll atmosphärischer Stimmung aus der besten Schaffensperiode des internat. geschätzten, süddeutschen impressionistischen Malers von Landschaften, Figuren, Interieurs u. Jagdszenen. Der am Tegernsee (nicht Straßburg!) geborene LG absolvierte sein Kunststudium in Hamburg, München u. Florenz. Lit.: Allgemeines Künstlerlexikon (AKL); Münchner Maler V sowie Katalog der Ausstellung im Seeforum von Rottach-Egern anlässl. des 100. Geburtstags Geschosmanns Bei Artprice ist LG aktuell mit 526 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. + ca. 30% Gebühren): (Christies!)/. ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
Gottfried Lorenz, Vorgebirgslandschaft mit blühenden Bäumen und Brücke * Czaba - Wien ++Das letzte Foto zeigt eine damalige Postkarte mit einem ähnlichen Motiv von GL! +++Im Original viel schöner als auf den Fotos, beste Malqualität!! Technik: Öl auf Malplatte Maße: Bild ca. 49 x 70cm, Rahmen 65,5 x 85,5cm; Rahmen m. Aufhängung Signatur: r.u. Gottfried Lorenz Datierung:./., ca. Zustand: Bild 1a, frisch glänzende Farben; prächtiger, mehrfach profilierter Goldholzrahmen mit ziselierter Innenleiste gut (=kostenlose Zugabe) Erstklassiges Meisterwerk in fein lasierender, dezent abgestimmter Farbgebung, wohl eine österreichische Landschaft. Von einer Anhöhe geht der Blick vorbei an weißrosa blühenden Bäumen und einem Flüsschen zu einer urigen Steinbrücke, welche rechterhand zu einem Dörfchen führt. GL war ein österreichischer Landschafts- u. Vedutenmaler sowieb Grafiker u. Radierer. Seine Gemälde, vor allem die Landschaften, sind bei Sammlern sehr begehrt. Bei Artprice ist er mit aktuell 8 Auktionen gelistet, Schätzpreise für vglb. Landschaften um € (Dorotheum Wien). Lit.: Fuchs; AKL --- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Carl Gustav Ludvig Jacobsen - Szene aus der Holberg-Komödie „Der Politische Kannengießer“ (=Agitator/Dummschwätzer) * Odense - Kopenhagen (Dänemark) ++Ein ähnliches, aber schlechter ausgeführtes Werk wurde für 805€ zuzügl. ca. 30% Gebühren im größten dän. Auktionshaus Bruun Rasmussen verkauft (s.letztes Foto) ++SIEHE AUCH UNSER ANDERES WERK VON LJ! ++RABATT BEIM KAUF VON BEIDEN!! Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 35 x 43,5, Rahmen x 59,5cm; R. mit Aufhängung Signatur: r.u. "Ludvig Jacobsen" Datierung:./., ca. er J. Besonderheiten: vs. orig. hs. betitelt "Den politiske Kandestöber" Zustand: Bild 1a, frisch glänzende Farben; stilvoller, mehrfach profilierter Goldstuckrahmen gut (=kostenlose Zugabe) Meisterlich in kräftig-leuchtenden Farben, mit typisch "unruhigem" Pinsel gestaltete Szene aus der weltbekannten Komödie des dänisch-norwegischen Dichters Ludvig Holberg (). Ein in zeittypischem Rokokokostüm dargestellter politischer Dummschwätzer weist mit ausgestreckter Hand, in der sich wohl Geldstücke befinden, auf zwei Damen, die ihm teils skeptisch, teils belustigt an einem mit Kaffeetassen dekorierten Tisch zuhören. „Es sind jetzt hundert Jahre her, dass des unsterblichen Holberg erstes Lustspiel,Der politische Kannengießer' in Copemhagen aufgeführt ward. Sein Ruhm verbreitete sich bald auch über Deutschland, und das allgemeine Sprichwort „kannegießern“ statt albern politisieren zeigt noch, wie viel Eindruck dieses Stück damals gemacht haben muss.“ (aus: Grimm, Deutsches Wörterbuch, Bd.). Das Wort „Kannengießer“ bezeichnet seither auch einen beschränkten Zeitungsleser, Bierbankpolitiker sowie müßige Schwätzer jeder Coleur. Ludvig Jacobsen unternahm als "genialer Autodidakt" zahlreiche Studienreisen, u.a. nach Dresden, nach Frankreich u. Spanien sowie nach Mallorca. In Stockholm fanden Sonderausstellungen seiner Werke regelmäßig seit statt, er ist vertreten in den Museen v. Aarhus, Maribo u. Rönne. Bei Sammlern in aller Welt sind besonders die figürlichen Szenen geschätzt. Lit.: AKL; Vollmer 6 u. Weilbach (s. Auszug). Bei Artprice ist LJ mit zZt. 557 (!) Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% Gebühren): (Christies London!)/ . Aus WEILBACH: "Jacobsen, Carl Gustav Ludvig, , maler. * i Odense, ? i Kbh., begravet smst. (Bispebjerg). Forældre: Konditor Carl Emil Frederik J. og Johanne Vilhelmine Rosine Werner. ~ i Kbh. med Ella Mathilde Magdalene Jensen, * på Fr.berg, ? i Kbh., datter af arbejdsmand Carl Sophus J. og Emma Nicoline Henriksen. ~ i Skovshoved med Ella Jacobsen, * i Lendemark ved Stege, datter af fisker Johannes J. og Lene Marie Jensen Augustenborg. ~ med Grethe Sonja Wennerwald, * i Kbh., ?. Ludvig Jacobsen begyndte som tegner ved dagspressen og som bogillustrator, men samtidig tegnede og malede han på croquisskole. Han fandt sine forbilleder i den ældre kunst, hvor især E. Delacroix inspirerede ham, men han beundrede også P.P. Rubens, J.A. Watteau og J. Corot. Han blev anset for et naturtalent, var en dygtig kolorist, dyrkede genremaleriet og fandt især sine motiver hos J.B.P. Molière, L. Holberg og C.M. Bellmann, men han malede også enkle, stilfærdige landskaber og børnebilleder. Education: Tekn. Sk., Kbh.; autodidakt som maler. Travels: Hamburg, Berlin, Dresden ; Frankrig og Spanien ; Mallorca ; Frankrig . Scholarships: Serdin Hansens Pr. ; Akad. ; Raben-Levetzau ; Benzon . Exhibitions: KE ; Charl. Forår ; Charl. Eft. ; Salonen i Paris ; Det da. Kunststævne, Forum ; Kunstnerforen. af 18. Nov., ; Dyrehavens Malere . Separatudstillinger: Karl Petersen, Kbh. o. (s.m. Johan J.), o. ; Oscar Kiertzners Kunsthdl., Kbh. ; auk., Charl.borg ; Byens Kunstbod, Karl Petersen, Kbh. (s.m. Edv. Grauengaard, Kirsten Kjær, Sally Philipsen, Knud Thomsen, Gustav Wolmar); Wils' Ramme- & Kunsthdl., Kbh. ; Den da. målaren Ludvig Jacobsen, Gummesons Konsthdl., Sth. ; Nord. Kunsthdl., Kbh. ; Malerier fra Frankrig, Madsen & Henriksens Kunsthdl., Kbh. ; Fritz Jacobsens Kunsthdl., Kbh. ; Bingers Kunsthdl., Kbh. . Artworks: Blomster (, Bornholms Kunstmus.); Don Quijote og Sancho Pansa spørger om vej (o. , smst.); Pige med fletninger (, smst.); Forår (, Storstrøms Kunstmus.); Fredmanns Epistel, til Ulla Wiinblad skrevet ved et ømt tilfælde (, Aarhus Kunstmus.); Scener fra Fredmans Epistler (udst. ); Bellmanske motiver (udst. ); Don Quijote kæmper med fåreflokken (udst. ); Ludvig Holbergs "Jacob von Thyboe" (udst. ); Søllerød kro; Forårsdag i Bøllemosen. Har deltaget i udsmykn. af Stærekassen, Kbh. Literature: Berl. Tid. (K. Flor); (nekr.); B.T. (interv.); Ekstrabl. (om forfalskn. af J.s malerier); Den da. målaren L.J., Gummesons Konsthdl., Sth. ; Herman Madsen: Kunstforfalskning, ; Laura Jacobsen: Søllerød, set med malerøje, . Author: Dorthe Falcon Møller (D.F.M." --- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A
Carl Gustav Ludvig Jacobsen - Szene aus der Holberg-Komödie „Der Politische Kannengießer“ (=Dummschwätzer) * Odense - Kopenhagen (Dänemark) ++Ein ähnliches, aber schlechter ausgeführtes Werk wurde für 805€ zuzügl. ca. 30% Gebühren im größten dän. Auktionshaus Bruun Rasmussen verkauft (s.letztes Foto) ++SIEHE AUCH UNSER ANDERES WERK VON LJ! ++RABATT BEIM KAUF VON BEIDEN!! Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 35 x 43,5, Rahmen x 59,5cm; R. mit Aufhängung Signatur: r.u. "Ludvig Jacobsen" Datierung:./., ca. er J. Besonderheiten: vs. orig. hs. betitelt "Den politiske Kandestöber" Zustand: Bild 1a, frisch glänzende Farben; stilvoller, mehrfach profilierter Goldstuckrahmen gut (=kostenlose Zugabe) Meisterlich in kräftig-leuchtenden Farben, mit typisch "unruhigem" Pinsel gestaltete Szene aus der weltbekannten Komödie des dänisch-norwegischen Dichters Ludvig Holberg (). Ein in zeittypischem Rokokokostüm dargestellter politischer Dummschwätzer weist mit ausgestreckter Hand, in der sich wohl Geldstücke befinden, auf zwei Damen, die ihm teils skeptisch, teils belustigt an einem mit Kaffeetassen dekorierten Tisch zuhören. „Es sind jetzt hundert Jahre her, dass des unsterblichen Holberg erstes Lustspiel,Der politische Kannengießer' in Copemhagen aufgeführt ward. Sein Ruhm verbreitete sich bald auch über Deutschland, und das allgemeine Sprichwort „kannegießern“ statt albern politisieren zeigt noch, wie viel Eindruck dieses Stück damals gemacht haben muss.“ (aus: Grimm, Deutsches Wörterbuch, Bd.). Das Wort „Kannengießer“ bezeichnet seither auch einen beschränkten Zeitungsleser, Bierbankpolitiker sowie müßige Schwätzer jeder Coleur. Ludvig Jacobsen unternahm als "genialer Autodidakt" zahlreiche Studienreisen, u.a. nach Dresden, nach Frankreich u. Spanien sowie nach Mallorca. In Stockholm fanden Sonderausstellungen seiner Werke regelmäßig seit statt, er ist vertreten in den Museen v. Aarhus, Maribo u. Rönne. Bei Sammlern in aller Welt sind besonders die figürlichen Szenen geschätzt. Lit.: AKL; Vollmer 6 u. Weilbach (s. Auszug). Bei Artprice ist LJ mit zZt. 557 (!) Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% Gebühren): (Christies London!)/ . Aus WEILBACH: "Jacobsen, Carl Gustav Ludvig, , maler. * i Odense, ? i Kbh., begravet smst. (Bispebjerg). Forældre: Konditor Carl Emil Frederik J. og Johanne Vilhelmine Rosine Werner. ~ i Kbh. med Ella Mathilde Magdalene Jensen, * på Fr.berg, ? i Kbh., datter af arbejdsmand Carl Sophus J. og Emma Nicoline Henriksen. ~ i Skovshoved med Ella Jacobsen, * i Lendemark ved Stege, datter af fisker Johannes J. og Lene Marie Jensen Augustenborg. ~ med Grethe Sonja Wennerwald, * i Kbh., ?. Ludvig Jacobsen begyndte som tegner ved dagspressen og som bogillustrator, men samtidig tegnede og malede han på croquisskole. Han fandt sine forbilleder i den ældre kunst, hvor især E. Delacroix inspirerede ham, men han beundrede også P.P. Rubens, J.A. Watteau og J. Corot. Han blev anset for et naturtalent, var en dygtig kolorist, dyrkede genremaleriet og fandt især sine motiver hos J.B.P. Molière, L. Holberg og C.M. Bellmann, men han malede også enkle, stilfærdige landskaber og børnebilleder. Education: Tekn. Sk., Kbh.; autodidakt som maler. Travels: Hamburg, Berlin, Dresden ; Frankrig og Spanien ; Mallorca ; Frankrig . Scholarships: Serdin Hansens Pr. ; Akad. ; Raben-Levetzau ; Benzon . Exhibitions: KE ; Charl. Forår ; Charl. Eft. ; Salonen i Paris ; Det da. Kunststævne, Forum ; Kunstnerforen. af 18. Nov., ; Dyrehavens Malere . Separatudstillinger: Karl Petersen, Kbh. o. (s.m. Johan J.), o. ; Oscar Kiertzners Kunsthdl., Kbh. ; auk., Charl.borg ; Byens Kunstbod, Karl Petersen, Kbh. (s.m. Edv. Grauengaard, Kirsten Kjær, Sally Philipsen, Knud Thomsen, Gustav Wolmar); Wils' Ramme- & Kunsthdl., Kbh. ; Den da. målaren Ludvig Jacobsen, Gummesons Konsthdl., Sth. ; Nord. Kunsthdl., Kbh. ; Malerier fra Frankrig, Madsen & Henriksens Kunsthdl., Kbh. ; Fritz Jacobsens Kunsthdl., Kbh. ; Bingers Kunsthdl., Kbh. . Artworks: Blomster (, Bornholms Kunstmus.); Don Quijote og Sancho Pansa spørger om vej (o. , smst.); Pige med fletninger (, smst.); Forår (, Storstrøms Kunstmus.); Fredmanns Epistel, til Ulla Wiinblad skrevet ved et ømt tilfælde (, Aarhus Kunstmus.); Scener fra Fredmans Epistler (udst. ); Bellmanske motiver (udst. ); Don Quijote kæmper med fåreflokken (udst. ); Ludvig Holbergs "Jacob von Thyboe" (udst. ); Søllerød kro; Forårsdag i Bøllemosen. Har deltaget i udsmykn. af Stærekassen, Kbh. Literature: Berl. Tid. (K. Flor); (nekr.); B.T. (interv.); Ekstrabl. (om forfalskn. af J.s malerier); Den da. målaren L.J., Gummesons Konsthdl., Sth. ; Herman Madsen: Kunstforfalskning, ; Laura Jacobsen: Søllerød, set med malerøje, . Author: Dorthe Falcon Møller (D.F.M." --- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A
Gottfried Lorenz, Vorgebirgslandschaft mit blühenden Bäumen und Brücke * Czaba - Wien ++Das letzte Foto zeigt eine damalige Postkarte mit einem ähnlichen Motiv von GL! +++Im Original viel schöner als auf den Fotos!! Technik: Öl auf Malplatte Maße: Bild ca. 49 x 70cm, Rahmen 65,5 x 85,5cm; Rahmen m. Aufhängung Signatur: r.u. Gottfried Lorenz Datierung:./., ca. Zustand: Bild 1a, frisch glänzende Farben; prächtiger, mehrfach profilierter Goldholzrahmen mit ziselierter Innenleiste gut (=kostenlose Zugabe) Erstklassiges Meisterwerk in fein lasierender, dezent abgestimmter Farbgebung, wohl eine österreichische Landschaft. Von einer Anhöhe geht der Blick vorbei an weißrosa blühenden Bäumen und einem Flüsschen zu einer urigen Steinbrücke, welche rechterhand zu einem Dörfchen führt. GL war ein österreichischer Landschafts- u. Vedutenmaler sowieb Grafiker u. Radierer. Seine Gemälde, vor allem die Landschaften, sind bei Sammlern sehr begehrt. Bei Artprice ist er mit aktuell 8 Auktionen gelistet, Schätzpreise für vglb. Landschaften um € (Dorotheum Wien). Lit.: Fuchs; AKL --- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Gottfried Lorenz, Vorgebirgslandschaft mit blühenden Bäumen und Brücke * Czaba - Wien Technik: Öl auf Malplatte, wertvolles Originalwerk Maße: Bild ca. 49 x 70cm, Rahmen 65,5 x 85,5cm; Rahmen m. Aufhängung Signatur: r.u. Gottfried Lorenz Datierung:./., ca. Zustand: Bild 1a, noch frisch glänzende Farben; prächtiger, mehrfach profilierter Goldholzrahmen mit ziselierter Innenleiste gut Erstklassiges Meisterwerk in fein lasierender, dezent abgestimmter Farbgebung, wohl eine österreichische Landschaft. Von einer Anhöhe geht der Blick vorbei an weißrosa blühenden Bäumen und einem Flüsschen zu einer urigen Steinbrücke, welche rechterhand zu einem Dörfchen führt. GL war ein österreichischer Landschafts- u. Vedutenmaler sowieb Grafiker u. Radierer. Seine Gemälde, vor allem die Landschaften, sind bei Sammlern sehr begehrt. Bei Artprice ist er mit aktuell 8 Auktionen gelistet, Schätzpreise für vglb. Landschaften um EUR (Dorotheum Wien). Lit.: Fuchs; AKL ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
Wilhelm Winkler, Deutsches Mädchen mit Schäferhund in blühender Landschaft ( Heidelberg - Karlsruhe Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 70x80cm, Rahmen 88x97cm, Rahmen mit Aufhängung Signatur: u.l. „W. Winkler “ Datierung: Zustand: Bild 1a, frisch glänzende Farben; repräsentativer, massiver Silberholzrahmen berieben, mit kl. Fehlstellen (=kostenlose Zugabe) Besonderheiten: verso alter hs. Zettel mit schwer leserlichen Angaben Auf einer blühenden Anhöhe sitzt ein ernst den Betrachter anblickendes, junges Mädchen mit Zöpfen und kariertem Kleid, das einen aus dem Bild schauenden Schäferhund umarmt. Rings sind Glockenblumen, Enzian, Grasbüschel und ein windschiefer Baum zu sehen. Meisterlich mit kräftigen Farben gemaltes, stilisiertes Porträt eines auf den ersten Blick „typisch deutschen“ Mädchens. Bei näherer Betrachtung lässt sich dieses Gemälde allerdings wohl als ein verkappter, kritischer „Gegenentwurf“ zum propagierten Kunstideal des Nationalsozialismus mit seinen „allzeit schaffensfrohen, lachenden Blondinen“ interpretieren. Der ernste, fast strenge Gesichtsausdruck des Mädchens wie auch der in die rechte untere Ecke platzierte, aus dem Bild schauende „deutsche Schäferhund“ (auch Hitler hielt sich einen solchen) stellen weitere Indizien für diese Interpretation dar. Demnach wäre dieses für das Schaffensjahr ungewöhnliche Werk auch „politisch“ sehr bemerkenswert, umso mehr, als es 3 Jahre nach der Machtübergabe an die Nazis innerhalb Deutschlands gemalt wurde (werden konnte). Aus seiner Abneigung gegen das Regime machte W. nie einen Hehl. Der Landschafts-, Porträtmaler u. Aquarellist WW war Sohn des Dekorationsmalers und Requisitenmeisters am Heidelberger Theater, Jakob Wilhelm Winkler, seine Mutter Caroline starb, als er 4 Jahre alt war. Nach Beendigung der Malerlehre () zog W. zunächst nach Frankfurt a. Main, wo er Decken und Hausfassaden bemalte, ab studierte er an der Großherzoglich Badischen Akademie der bildenden Künste in Karlsruhe bei Prof. Friedrich Fehr u. Walter Georgi. In dieser Zeit lernte er u.a. den Karlsruher Maler Hans Thoma () kennen. Nach dem Ersten Weltkrieg setzte W. seine akademischen Studien an der Landeskunstschule in Karlsruhe fort, wo er später auch sein eigenes Atelier hatte und auch als Restaurator tätig war. „Dann kam das Dritte Reich. Winkler besaß viele jüdische Freunde, seine Abneigung gegen das neue Regime war bekannt. Das bedeutete, daß die Aufträge immer weniger wurden. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, war es schon sehr still um den Künstler geworden. Der sensible Mann litt schwer unter den Ereignissen. entschloß er sich, mit seiner Familie in die Einsamkeit des Schwarzwaldes zu ziehen. Man baute in Nußbach bei Triberg eine alte Scheune aus, schwere körperliche Arbeit als Heilmittel gegen seelische Bedrängnis. Das Maß des Leidens war voll, als an Weihnachten der einzige Sohn im Kurland fiel. Nach Kriegsende kehrte die Familie wieder nach Karlsruhe in die Akademiestraße zurück, aber das Leben hatte sich geändert....“ (zitiert aus: www.kumstkontor.com). Ausstellungen: Wilhelm Winkler () Ölbilder und Aquarelle. Bezirksverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Karlsruhe . Weitere Lit.: Thieme-Becker, Bd. 36, AKL, Saur, Leo Mülfarth, Kleines Lexikon Karlruher Maler. Karlsruhe . S. 267; Ludwig Vögely, Der Maler Wilhelm Winkler, in: „Badische Heimat“, ), Seiten Bei Artprice ist WW aktuell mit 46 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. + ca. 30% Gebühren): 895 (Dorotheum)/. ---- Vorbesichtigung/Direktauf in Schöneberg, Versand a.A.
Nikolaus Lützhöft - Italienischer Stadtpark mit Schläfer und Kindern * Landemark - Kopenhagen (Dänemark) Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 48 x 64cm, Rahmen 68 x 83cm; Rahmen mit Aufhängung Signatur: l.u. Monogramm "NL" (verbürgtes Monogramm, vgl. letztes Foto der dän. Galerie Nexus mit gleichem Monogramm sowie google/Bilder) Datierung:./., ca. Besonderheiten: vs. Aufkleber "Jydsk Ramme- & Listefabrik" Arhus sowie handschriftl. dän. Vermerk "Nicolas Lützhöft, Partie fran Italian..." (?) Zustand: Bild 1a, frisch glänzende Farben; prächtiger Goldrahmen etwas beschädigt, sonst gut (=kostenlose Zugabe) Provenienz: bedeutendstes Aukt.haus Dänemarks Am Rande einer sommerlichen Parklandschaft steht ein einzelnes Stadthaus im nachmittäglichen Sonnenlicht. Ein Gruppe Kinder nähert sich aus dem Bildhintergrund einem am Wegesrand unter ausladenden Bäumen schlummernden Wanderer oder Soldaten. Großartiges Werk in wunderschöner impressionistischer Farbgebung des bekannten dänischen Landschaftsmalers, Sängers u. Kunstschriftstellers, der mit bürgerlichem Namen Lauritz Nikolaus Holte hieß. NL. studierte an Zahrtmanns Kunstschule u. bei Fr. Schwartz. Werke u.a. im Museum Faaborg sowie im Dom zu Ripen. Lit.: Thieme-Becker , S. 455; Weilbach, dän. Künstlerlexikon; Schleswig-Holsteinische Jahrbücher u.a. Artvalue verzeichnet Auktionsergebnisse von € (Christie's), 900€ (Sothebys) und 800€. Bei Artprice ist der Künstler mit 6 Auktionen und Ergebnissen bis 900€ vertreten. --- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.
Wilhelm Winkler, Deutsches Mädchen mit Schäferhund in blühender Landschaft ( Heidelberg - Karlsruhe Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 70x80cm, Rahmen 88x97cm, Rahmen mit Aufhängung Signatur: u.l. "W. Winkler " Datierung: Zustand: Bild 1a, frisch glänzende Farben; repräsentativer, massiver Silberholzrahmen berieben, mit kl. Fehlstellen (=kostenlose Zugabe) Besonderheiten: verso alter hs. Zettel mit schwer leserlichen Angaben Auf einer blühenden Anhöhe sitzt ein ernst den Betrachter anblickendes, junges Mädchen mit Zöpfen und kariertem Kleid, das einen aus dem Bild schauenden Schäferhund umarmt. Rings sind Glockenblumen, Enzian, Grasbüschel und ein windschiefer Baum zu sehen. Meisterlich mit kräftigen Farben gemaltes, stilisiertes Porträt eines auf den ersten Blick "typisch deutschen" Mädchens. Bei näherer Betrachtung lässt sich dieses Gemälde allerdings wohl als ein verkappter, kritischer "Gegenentwurf" zum propagierten Kunstideal des Nationalsozialismus mit seinen "allzeit schaffensfrohen, lachenden Blondinen" interpretieren. Der ernste, fast strenge Gesichtsausdruck des Mädchens wie auch der in die rechte untere Ecke platzierte, aus dem Bild schauende "deutsche Schäferhund" (auch Hitler hielt sich einen solchen) stellen weitere Indizien für diese Interpretation dar. Demnach wäre dieses für das Schaffensjahr ungewöhnliche Werk auch "politisch" sehr bemerkenswert, umso mehr, als es 3 Jahre nach der Machtübergabe an die Nazis innerhalb Deutschlands gemalt wurde (werden konnte). Aus seiner Abneigung gegen das Regime machte W. nie einen Hehl. Der Landschafts-, Porträtmaler u. Aquarellist WW war Sohn des Dekorationsmalers und Requisitenmeisters am Heidelberger Theater, Jakob Wilhelm Winkler, seine Mutter Caroline starb, als er 4 Jahre alt war. Nach Beendigung der Malerlehre () zog W. zunächst nach Frankfurt a. Main, wo er Decken und Hausfassaden bemalte, ab studierte er an der Großherzoglich Badischen Akademie der bildenden Künste in Karlsruhe bei Prof. Friedrich Fehr u. Walter Georgi. In dieser Zeit lernte er u.a. den Karlsruher Maler Hans Thoma () kennen. Nach dem Ersten Weltkrieg setzte W. seine akademischen Studien an der Landeskunstschule in Karlsruhe fort, wo er später auch sein eigenes Atelier hatte und auch als Restaurator tätig war. "Dann kam das Dritte Reich. Winkler besaß viele jüdische Freunde, seine Abneigung gegen das neue Regime war bekannt. Das bedeutete, daß die Aufträge immer weniger wurden. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, war es schon sehr still um den Künstler geworden. Der sensible Mann litt schwer unter den Ereignissen. entschloß er sich, mit seiner Familie in die Einsamkeit des Schwarzwaldes zu ziehen. Man baute in Nußbach bei Triberg eine alte Scheune aus, schwere körperliche Arbeit als Heilmittel gegen seelische Bedrängnis. Das Maß des Leidens war voll, als an Weihnachten der einzige Sohn im Kurland fiel. Nach Kriegsende kehrte die Familie wieder nach Karlsruhe in die Akademiestraße zurück, aber das Leben hatte sich geändert...." (zitiert aus: www.kumstkontor.com). Ausstellungen: Wilhelm Winkler () Ölbilder und Aquarelle. Bezirksverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Karlsruhe . Weitere Lit.: Thieme-Becker, Bd. 36, AKL, Saur, Leo Mülfarth, Kleines Lexikon Karlruher Maler. Karlsruhe . S. 267; Ludwig Vögely, Der Maler Wilhelm Winkler, in: "Badische Heimat", ), Seiten Bei Artprice ist WW aktuell mit 46 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. + ca. 30% Gebühren): 895 (Dorotheum)/. ----- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
Hermann Tiebert - Blick über Schwarzwaldlandschaft mit Häusern und Landmann * Koblenz - Isny/Karlsruhe Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 39 x 49cm, Rahmen 51 x 61,5cm Signatur: r.u. "H. Tiebert " Datierung: Besonderheiten: vs. Aufkleber der Münchner Kunsthandlung Heckenstaller Zustand: Bild 1a, frisch glänzende Farben, etwas (unbedeutend) Rahmendurchdruck; edler mokkafarbener Rahmen mit Goldleiste ohne Fehler Altmeisterliches Werk von großer Tiefenwirkung und leuchtender Farbigkeit. Ein blau gekleideter Landmann geht auf einer sommerlichen Wiese seines Weges, im Hintergrund werden mit Blumen geschmückte Fachwerkhäuser sowie von Tannen gesäumte Hänge sichtbar. International geschätzter Landschaftsmaler des Allgäu u. Schwarzwaldes, vertreten u.a. auf der Gr. Dt. Kunstausstellung , Werke u.a. in Kunsthalle Karlsruhe. Bei Artprice.com ist HT mit 36 Auktionen vertreten, vgl.bare Ergebnisse zwischen EUR plus Gebühren. Literatur: Thieme-Becker; Vollmer; AKL-Lexikon; Münchener Maler; Dressler. Quelle Internet: Kunstgewerbeschule in Karlsruhe Kunstakademie in Karlsruhe (Leitung H. Thoma) Schüler bei Prof. Walter Georgi Schüler bei Prof. Adolf Bühler Meisterschüler bei Prof. Wilh. Trübner Ausstellung Galerie Moos, Karlsruhe Heirat mit der Schweizer Kunstmalerin Emmy Daeniker (geb. in Paris) Umsiedlung ins Allgäu (Ried bei Isny) Umsiedlung nach Isny, davor Geburt der drei Töchter Angelika, Rosemarie und Elfriede zahlreiche Ausstellungen in ganz bis Deutschland, darunter im Haus der Deutschen Kunst, München lehnt er das Angebot einer Professur in Dresden ab und bleibt im Allgäu Ausstellungen in der Region stirbt Hermann Tiebert 10 Tage nach dem Tode seiner Frau Emmy Gedächtnisausstellung Museum am Mühlturm Große Gedächtnis-Austellung zum 100. Geburtstag im Museum am Mühlturm ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A. www.artshop-berlin.de
Ejnar Johansen, Pariser Straßenszene mit Cafés, Gaslaternen, Flaneuren und Kirchen ( Kopenhagen/Dänemark - ebd. +EIN VERGLEICHBARES PARIS-GEMÄLDE WURDE BEI CHRISTIES IN LONDON FÜR ,- EUR (inkl. Aufgeld) VERKAUFT (S. FOTO)! ++SIEHE AUCH UNSERE ANDEREN 2 WERKE VON EJ! Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 60x70 cm, Rahmen 76,5 x 86,5 cm; R. mit Aufhängung Signatur: r.u. Monogramm "EJ. 62" (typisches verbürgtes Monogramm) Datierung: ( sowie Ortsbezeichnung "Paris" Zustand: Bild gut bis sehr gut, Farbauftrag teilw. sehr pastos; stilvoller, mehrfach profil. Goldholzrahmen minim. berieben, sehr gut (=kostenlose Zugabe) Meisterliche Darstellung in der für EJ typischen, pastos-impressionistischen Maltechnik einer sommerlichen Pariser Straßenszene mit Cafés, Gaslaternen, Flaneuren und Kirchen im Hintergrund. Der internat. geschätzte, dänische Landschafts-, Stadt- u. Stillebenmaler EJ besuchte die Zeichenschule u. später die Königl. Dänische Kunstakademie in Kopenhagen bei Julius Paulsen, wo er ein Stipendium erhielt. Es folgten Studienreisen nach Frankreich () sowie 26 Ausstellungen von über 50 Werken im dän. "Kunsttempel" Charlottenborg seit . Werke u.a. im Bornholm-Museum. Bei Artprice ist der Künstler z.Zt. mit 104 Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% Gebühren): (inkl. Aufgeld Christies!!)/ (Karbstein)/ . Die internat. Galeriepreise reichen bis mehrere tausend Euro (s. google), besonders in den USA ist EJ wg. seiner typischen, stets wiedererkennbaren Malweise sehr beliebt. Internet: "After attending The Techn. School (Copenhagen) he was admitted to The Royal Danish Academy of Fine Arts in (studying under the famous Julius Paulsen) and graduated from there in . He made several study tours to France. In recognition of his talent and work, he won the Ronge Prize in and the Serdin-Hansen Prize in . He debuted at the esteemed Charlottenborg Spring Exhibitions in and exhibited there almost continuously until . He was also a frequent exhibitor at the Artist´ Fall Exhibitions ( and ) and at the Charlottenborg Fall Exhibitions ( and ). Johansen was presumably highly influenced by his teacher, Julius Paulsen. Initially he made a broad range of interiors with knitting old women or sewing young girls but later he turned to landscapes and picturesque town- and cityscapes." ----- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Carl Watzelhan - Braunlockiger Knabe im Matrosenkostüm vor Parkkulisse * Mainz - Sept. Wiesbaden Technik: Öl auf Malplatte Maße: Bild ca. 59,5 x 79cm, Rahmen 78 x 99cm Signatur: r.u. "C. Watzelhan" Datierung:./., ca. Besonderheiten: vs. Werk- oder Auktionsnummern Zustand: Bild gut bis sehr gut, frisch glänzende Farben; silberfarbener massiver Holzrahmen etw. berieben, sonst gut (=kostenlose Zugabe) Altmeisterliche, höchst qualitätvolle Dreiviertel-Porträt-Darstellung eines hübschen, braungelockten Knaben - wohl des Künstlersohnes - im blauweißen Matrosenkostüm, welcher auf einer Parkbank sitzt und den Betrachter anschaut; im Hintergrund werden Trauerweiden an einem See sichtbar. Der deutsche Bildnis- u. Landschaftsmaler CW stud. an der Düsseldorfer Akademie bei H. Lauenstein u. Ed. v. Gebhardt, Crola u. Janssen. Er war Mitglied im RvbK u. ADK. Adr. in Wiesbaden: Dotzheimer Str. 44. Lit.: ThiemeBecker 35; Dressler; AKL; Lexikon der Düsseld. Malerschule. Die Werke CWs erfreuen sich beim internat. Publikum großer Beliebtheit u. wurden u.a. bei Christie's in London verkauft. Bei Artprice ist der Künstler zZt. mit 36 Aukt.nen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% Gebühren): (Christies!)/. Die Jean Marc Gallery in Los Angeles auktionierte ein Bild vom Künstlersohn für USD (s. Foto 7 und google)). ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.
Knud Jespersen - Erntelandschaft mit Heuhocken im Abendlicht * Faarevejle - Foraeldre (Dänemark) Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 43 x 50cm, Rahmen 55 x 62cm, Rahmen mit Aufhängung Signatur: l.u. "Knud Jespersen " Datierung: Zustand: Bild gut, glänzende Farben; Blattgoldrahmen gut, stellenw. berieben, ohne Fehlstellen Meisterhaft stilisierte, in tiefgolden leuchtenden Farben gehaltene Darstellung einer abgeernteten Landschaft (Jütland?) mit Heuhocken, Gutshäusern und Koppeln. International bekannter, dänischer Landschaftsmaler. Kunstausbildung ab an der techn. KHS in Svendborg, von Kunstakademie Kopenhagen. Zahlreiche Ausstellungen seit , Bilder in div. Museen. Der Künstler ist u.a. bei Artprice mit Auktionsergebnissen bis 800EUR gelistet. Biography (Quelle: WEILBACH, dän. Künstlerlexikon) Knud Jespersen var landskabsmaler og en trofast Charlottenborg-udstiller. Han malede med et forenklet liniespil i stramt holdte planer med kraftige, flade penselsstrøg. Indtrykket er impulsivt og oplevet, en farveskala med meget varierede jordfarver og blålige farver Exhibitions: KE ; Charl. Forår ; Koloristerne ; Jydernes udst. ; KP, Århus . Separatudstillinger: (s.m. Eline Hertz Jespersen). Artworks: Aprildag ved Arresø (, Storstrøms Kunstmus.); Kongstrup-klinten, Røsnæs (udst. ); Gamle træer ved Egsmark (udst. ); Landskab ved Ebeltoft vig (udst. ); Vinter i min have (udst. ); Landskab ved Grenå landevej (udst. ); Landskab ved Stubbesø, Mols (udst. ); Træer i blæst på Grenå landevej (udst. ). Lit.: THIEME-BECKER, S. 539f.; WEILBACH u.a. ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A. www.artshop-berlin.de
Fernand Claver - Pariser Blumenmarkt/ Originaltitel: "La Madeleine Paris" * (Frankreich) Stilrichtung: Neo-Impressionismus Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bildmaß 37,5 x 45,5cm, Rahmenmaß 56 x 64cm; Rahmen mit Aufhängung Signatur: r.u. "F. Claver" Datierung:./., ca. 40er Jahre Besonderheiten: vs. orig. betitelt "La Madeleine, Paris" und nochmals signiert Zustand: Bild u. Rahmen 1a, frisch glänzende Farben, edler Stuckrahmen mit grauer Samteinlage Erstklassiges Meisterwerk des international bekannten u. auch in Deutschland geschätzten, französischen Malers von Pariser Stadtansichten. Auf dem von Sturmwolken überzogenen, wohl auch schon regennassen Platz des berühmten Pariser Blumenmarktes flanieren im Stil der Zeit gekleidete Pariser. Im Hintergrund sind hellblaue Stadtbusse und Autos erkennbar. Von rechts ragt der Justizpalast ins Bild. Bei Artprice ist FC mit über 20 Auktn. gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 25% Gebühren): . DAS AUKTHAUS CHRISTIES/NEW YORK HAT SEPTEMBER EIN ÄHNLICHES PARIS-GEMÄLDE VON FC ZUM PREIS VON USD (=€) plus ca. 30% Gebühren verkauft, der Schätzpreis lag bei USD.. Lit.: Benezit; Vollmer ; Deutscher Kunsthandel (Heidelberg) ; findartinfo; artvalue u.a. --- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.
Carl Gustav Ludvig Jacobsen - Szene aus dem Theaterstück "Liebe ohne Strümpfe" v. JH Wessel * Odense - Kopenhagen (Dänemark) ---SIEHE AUCH UNSER 2. WERK VON LJ! RABATT BEIM KAUF VON BEIDEN!! Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 54 x 66,5cm, Rahmen 68 x 79cm; R. mit Aufhängung Signatur: r.u. "Ludvig Jacobsen" Datierung:./., ca. er J. Besonderheiten: vs. orig. hs. betitelt "Kaerlighed uden Stroemper J.H.Wessel" Zustand: Bild 1a, frisch glänzende Farben; passender Goldholzrahmen gut bis sehr gut Meisterlich in kräftig-leuchtenden Farben, mit typisch "unruhigem" Pinsel gestaltete Szene aus der bekannten Komödie des norwegischen Dichters u. Schriftstellers Johan Herman Wessel (). Wikipedia: "Am bekanntesten ist Wessel für seine humoristischen und satirischen Vers-Erzählungen () über die Dummheit und Ungerechtigkeit der Menschheit. Die berühmteste dieser Geschichten ist Smeden og Bageren (Der Schmied und der Bäcker) und handelt von einem Schmied, dem der Totschlag verziehen wird, da das Dorf nur diesen einen Schmied hat und deshalb nicht entbehren will. Stattdessen wird ein Bäcker hingerichtet (das Dorf hat zwei Bäcker, ist also von dem einen nicht abhängig), um die Regel zu befolgen "Leben gegen Leben"....Sein satirisches Theaterstück Kierlighed uden Strømper (Liebe ohne Socken, ) ist eine beißende Parodie auf die schlechten Imitationen des klassischen französischen Dramas. Das Stück spielt im alltäglichen Milieu von banalen Konflikten, beachtet jedoch die formalen Regeln der heldenhaften Sprache. Es wird heute noch aufgeführt." Ludvig Jacobsen unternahm als "genialer Autodidakt" zahlreiche Studienreisen, u.a. nach Dresden ( Frankreich u. Spanien, Mallorca, wo dieses Werk entstand). In Stockholm fanden Sonderausstellungen seiner Werke regelmäßig seit statt, er ist vertreten in den Museen v. Aarhus, Maribo u. Rönne. Bei Sammlern in aller Welt sind besonders die figürlichen Szenen geschätzt. Lit.: AKL; Vollmer 6 u. Weilbach (s. Auszug). Bei Artprice.com ist LJ mit zZt. 557 (!) Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% Gebühren): (Christies London!)/ . WEILBACH (www.kid.dk): Biography: Ludvig Jacobsen begyndte som tegner ved dagspressen og som bogillustrator, men samtidig tegnede og malede han på croquisskole. Han fandt sine forbilleder i den ældre kunst, hvor især E. Delacroix inspirerede ham, men han beundrede også P.P. Rubens, J.A. Watteau og J. Corot. Han blev anset for et naturtalent, var en dygtig kolorist, dyrkede genremaleriet og fandt især sine motiver hos J.B.P. Molière, L. Holberg og C.M. Bellmann, men han malede også enkle, stilfærdige landskaber og børnebilleder.//Education: Tekn. Sk., Kbh.; autodidakt som maler. // Travels: Hamburg, Berlin, Dresden ; Frankrig og Spanien ; Mallorca ; Frankrig .// Occupations: En tid reklame- og skiltetegner hos Andreasen & Lachmann, Kbh.// Scholarships: Serdin Hansens Pr. ; Akad. ; Raben-Levetzau ; Benzon . Exhibitions: KE ; Charl. Forår ; Charl. Eft. ; Salonen i Paris ; Det da. Kunststævne, Forum ; Kunstnerforen. af 18. Nov., ; Dyrehavens Malere . Separatudstillinger: Karl Petersen, Kbh. o. (s.m. Johan J.), o. ; Oscar Kiertzners Kunsthdl., Kbh. ; auk., Charl.borg ; Byens Kunstbod, Karl Petersen, Kbh. (s.m. Edv. Grauengaard, Kirsten Kjær, Sally Philipsen, Knud Thomsen, Gustav Wolmar); Wils' Ramme- & Kunsthdl., Kbh. ; Den da. målaren Ludvig Jacobsen, Gummesons Konsthdl., Sth. ; Nord. Kunsthdl., Kbh. ; Malerier fra Frankrig, Madsen & Henriksens Kunsthdl., Kbh. ; Fritz Jacobsens Kunsthdl., Kbh. ; Bingers Kunsthdl., Kbh. . ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Ludwig Gschosmann, Fischerboote im Hafen von La Spezia (ITalien) * Tegernsee bis ebd. Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 70x80cm, Rahmen 93x100cm; R. m. Aufhängung Signatur: l.u. ?Gschosmann? Datierung:./., ca. er Zustand: Bild 1a, frisch glänzende Farben; massiver Stuck-Barockrahmen mit Rocaillen, etw. bestaubt, sonst sehr gut Besonderheiten: vs. hs. originaler Titel ?Fischerhafen in La Spezia? An einem sonnigen Tag, unter leicht bewölktem Himmel, liegen einige Fischerboote im Hafen von La Spezia vor Anker, im Hintergrund wird die Stadtsilhouette erkennbar. Das Sonnenlicht spiegelt sich eindrucksvoll im Wasser wider. Erstklassiges Werk von wundervoll atmosphärischer Stimmung aus der besten Schaffensperiode des internat. geschätzten, süddeutschen impressionistischen Malers von Landschaften, Figuren, Interieurs u. Jagdszenen. Der am Tegernsee (nicht Straßburg!) geborene LG absolvierte sein Kunststudium in Hamburg, München u. Florenz. Lit.: Allgemeines Künstlerlexikon (AKL); Münchner Maler V sowie Katalog der Ausstellung im Seeforum von Rottach-Egern anlässl. des 100. Geburtstags Geschosmanns Bei Artprice ist LG aktuell mit 526 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. + ca. 30% Gebühren): (Christies!)/. ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
Nikolaus Lützhöft - Italienischer Stadtpark mit Schläfer und Kindern * Landemark - Kopenhagen (Dänemark) Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 48 x 64cm, Rahmen 68 x 83cm; Rahmen mit Aufhängung Signatur: l.u. Monogramm "NL" (verbürgtes Monogramm, vgl. letztes Foto der dän. Galerie Nexus mit gleichem Monogramm)) Datierung:./., ca. Besonderheiten: vs. Aufkleber "Jydsk Ramme- & Listefabrik" Arhus sowie handschriftl. dän. Vermerk "Nicolas Lützhöft, Partie fran Italian..." (?) Zustand: Bild 1a, frisch glänzende Farben; prächtiger Goldrahmen etwas beschädigt, sonst gut (=kostenlose Zugabe) Provenienz: bedeutendstes Aukt.haus Dänemarks Am Rande einer sommerlichen Parklandschaft steht ein einzelnes Stadthaus im nachmittäglichen Sonnenlicht. Ein Gruppe Kinder nähert sich aus dem Bildhintergrund einem am Wegesrand unter ausladenden Bäumen schlummernden Wanderer oder Soldaten. Großartiges Werk in wunderschöner impressionistischer Farbgebung des bekannten dänischen Landschaftsmalers, Sängers u. Kunstschriftstellers, der mit bürgerlichem Namen Lauritz Nikolaus Holte hieß. NL. studierte an Zahrtmanns Kunstschule u. bei Fr. Schwartz. Werke u.a. im Museum Faaborg sowie im Dom zu Ripen. Lit.: Thieme-Becker , S. 455; Weilbach, dän. Künstlerlexikon; Schleswig-Holsteinische Jahrbücher u.a. Artvalue verzeichnet Auktionsergebnisse von € (Christie's), 900€ (Sothebys) und 800€. Bei Artprice ist der Künstler mit 6 Auktionen und Ergebnissen bis 900€ vertreten. --- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.
Albert Carl Liedbeck, Stilleben mit Porzellankanne, Figurine, Tulpenvase und Kette * Övre Ullerud/Värmland - Stockholm (Schweden) Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 46 x 53cm, Rahmen 64 x 73cm; R. mit Aufhängung Signatur: r.u. "Alb. Liedbeck" (typische S.) Datierung:./., ca. Zustand: Bild 1a, frisch glänzende Farben; stilvoller goldfarbener Stuckholzrahmen m. Rocaillen u. innerer Goldleiste etw. angestaubt und minim. rissig in den Ecken, sonst gut (=kostenlose Zugabe) Erstklassiges Meisterwerk von frappierend realistischer, fast plastisch greifbarer Motivgestaltung. Auf einer ornamentierten Tischdecke o. einem Läufer sind anmutig gruppiert eine (Delfter?) Porzellankanne mit Deckel, eine Porzellanfigurine "Tanzende Ballerina", ferner eine kobaltblaue Vase mit Tulpen und eine Perlenkette. Der schwedische Stilleben-, Porträt-, Landschaftsmaler u. Konservator AL studierte zunächst Kunst an der Akademie in Stockholm, sodann in Paris. Separatausstellungen in Karlstadt, Göteborg u. Linköping , in Malmö . Vor allem seine Stilleben sind aufgrund ihrer äußerst detailgetreuen und naturalistisch nahezu perfekten Darstellung beim internat. Sammler-Publikum sehr beliebt und erzielen zunehmend hohe Auktionserlöse. Lit.: Schwedisches Künstlerlexikon; Wikipedia u.a. Bei Artprice ist AP aktuell mit 8 Auktionen gelistet, vglb. Ergebnisse in Euro (jew.+ca. 30% Gebühren): . (Wikipedia/Schweden:) "Carl Albert Liedbeck, född 28 december i Övre Ullerud, Värmland, död 26 april i Stockholm, var en svensk konstnär och konservator. Han var gift med Esther Bachman. Efter konststudier i Stockholm och några år i Paris var han verksam som målare och konservator. Han hade separatutställningar i Karlstad, Göteborg och Linköping och i Malmö . Hans konst består av porträtt, stilleben och landskap. Han specialitet var att måla vapen och metallföremål." Impressum M.A. Burkhard Schmidt / ARTSHOP BERLIN Landshuter Str. 18 (Postanschrift) Berlin-Schöneberg Internet*: www.artshop-berlin.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE
Bertil Johan Gabriel Sjöberg - Sommerlicher Waldweg * Malmö - ebd. Stilrichtung: Spätimpressionismus Technik: Öl auf Masonitplatte Maße: Bild 48 x 64,5cm, Rahmen 56,2 x 73cm; Rahmen mit Aufhängung Signatur: r.u. "Monogramm "BS" (typisches Monogramm) Datierung: vs. auf Kalenderblatt "" Zustand: Bild 1a, frisch glänzende Farben; stilvoller originaler Goldrahmen berieben, aber ohne Fehlstellen Besonderheiten: rücks. Kalenderblatt mit Künstlernamen und Titel "Skovvvej" (Waldweg) Provenienz: Bruun Rasmussen (mit Auktionsaufkleber), ältestes dän. Auktionshaus Eindrucksvolle Waldlandschaft in meisterlich impressionistischer Technik des beliebten schwedisch-dänischen Landschaftsmalers. BS stud. an der Königl. Akad. Kopenhagen bei P. Rostrup Boyesen u. K. Iversen. Studienreisen nach Spanien (Mallorca; Ibiza). Seit Ausstellungen im dän. Kunsttempel Charlottenborg. Er war Mitglied der berühmten Künstlervereinigung,Grupo Ibiza 59'. Lit.: VOLLMER ; Weilbach; Thomaeus; Wikipedia; google. Bei Artprice.com ist BS mit 21 Auktionen vertreten, verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% Gebühren): . Galeriepreise über EUR. Das Berliner Auktionshaus Jeschke bringt Ende November ein Aquarell von BS zum Preis von 300EUR (plus Gebühren) zur Auktion. Dort auch folgende Info: "Der schwedische Künstler Sjöberg gehörte zu der Künstlervereinigung Grupo Ibiza 59, zu der sowohl Erwin Bechthold, Erwin Broner, Hans Laabs, Katja Meirowsky, Bob Munford als auch Heinz Trökes zählten. Eine große Ausstellung im Berliner Haus am Waldsee machte die Grupo Ibiza 59 auch in Deutschland bekannt." WIKIPEDIA: "Bertil Sjöberg war schwedischer Nationalität, doch sowohl biografisch als auch künstlerisch Europäer. Seine Mutter war Wienerin, sein Vater, Spross einer Industriellenfamilie, schwedischer Offizier und später schwedischer Konsul in Nizza. Seine Schulzeit verbrachte Bertil Sjöberg in Malmö, im Stift Melk an der Donau und in anderen Internaten Europas. Er studierte zunächst Kunst bei Edward Berggren in Stockholm, dann bei Rostrup Boysen in Dänemark und beendete sein Studium bei Kresten Iversen an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen. Nach dem klassischen Studienaufenthalt in Paris , wo Pierre Bonnard und Cézanne ihn nachhaltig beeindruckten, und einem ersten kurzen Aufenthalt auf Ibiza, verbrachte er vier Jahre auf Bornholm. Danach lebte er, inzwischen Familienvater, mit Frau Bitten und Sohn Miguel zunächst in Dänemark, dann von bis auf Ibiza." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Fernand Claver - Pariser Blumenmarkt/ Originaltitel: "La Madeleine Paris" * (Frankreich) Stilrichtung: Neo-Impressionismus Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bildmaß 37,5 x 45,5cm, Rahmenmaß 56 x 64cm; Rahmen mit Aufhängung Signatur: r.u. "F. Claver" Datierung:./., ca. 40er Jahre Besonderheiten: vs. orig. betitelt "La Madeleine, Paris" und nochmals signiert Zustand: Bild u. Rahmen 1a, frisch glänzende Farben, edler Stuckrahmen mit grauer Samteinlage (=kostenlose Zugabe) Erstklassiges Meisterwerk des international bekannten u. auch in Deutschland geschätzten, französischen Malers von Pariser Stadtansichten. Auf dem von Sturmwolken überzogenen, wohl auch schon regennassen Platz des berühmten Pariser Blumenmarktes flanieren im Stil der Zeit gekleidete Pariser. Im Hintergrund sind hellblaue Stadtbusse und Autos erkennbar. Von rechts ragt der Justizpalast ins Bild. Bei Artprice ist FC mit über 20 Auktn. gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 25% Gebühren): . DAS AUKTHAUS CHRISTIES/NEW YORK HAT SEPTEMBER EIN ÄHNLICHES PARIS-GEMÄLDE VON FC ZUM PREIS VON USD (=€) plus ca. 30% Gebühren verkauft, der Schätzpreis lag bei USD.. Lit.: Benezit; Vollmer ; Deutscher Kunsthandel (Heidelberg) ; findartinfo; artvalue u.a. --- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.
Johnny Millar - Sommerliche Seenlandschaft mit grasenden Schafen bei Amal * Södra Ving - Kalmar (Schweden) Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 40 x 60cm, Rahmen 52 x 71cm; Rahmen mit Aufhängung Signatur: r.u. "Johnny Millar " Datierung: Zustand: Bild gut, glänzende Farben, etwas craqueliert; stilechter Originalgoldrahmen etwas berieben u. bestoßen (=kostenlose Zugabe) Besonderheiten: vs. alter Klebezettel: "Vid sjön Annimen" (?) und die Ortsbezeichnung "Amal" Meisterlich ausgeführte, ausdrucksstarke Landschaftsszene in harmonisch-stimmiger Farbgebung. Eine Schafherde weidet friedlich im Gras nahe der Uferböschung eines von Kiefern- und Birkenwäldern umstandenen Sees - hierbei handelt es sich wohl um den ,Vänernsee' vor der beschaulichen Kleinstadt Amal, die heute durch ihren schön angelegten Park im Zentrum des Ortes und die Promenade rund um seinen Segel-Yachthafen zum Flanieren einlädt. JM studierte an den Kunstakademien Schwedens u. Norwegens, seine romantischen Landschaften, Portraits und Stilleben sind international geschätzt, Werke repräsentiert im Museum von Kalmar. Bei Artprice.com ist JM mit 33 Auktionen vertreten, beste vergleichbare Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% Gebühren): (Christie's . Ein auf Norwegische Kronen taxiertes Werk blieb unlängst unverkauft. Aus dem schwedischen Internet-Künstlerlexikon,Lexikonettamanda': "JOHNNY MILLAR: Bildkonstnär, född i Södra Ving, Västergötland, död nära Kalmar . Han studerade vi Konstakademien och i Norge. Han målade dekorativa arbeten i småländska kyrkor, porträtt, romantiska landskap och stilleben. Representerad i Kalmar museum. Aus Google: "Der Vänernsee lädt als zweitgrößter Binnensee Europas zu allerlei Freizeitaktivitäten ein. Schwimmen, Bootfahren, Windsurfing, Angeln oder Kanufahren sind nur einige der zahlreichen Möglichkeiten in diesem Naturparadies abseits der großen Touristenströme. Dabei ist das Wasser so sauber, daß es an vielen Anliegerorten ohne nennenswerte Nachverarbeitung als Trinkwasser-Reservar genutzt wird. Neben den üblichen Wassersportmöglichkeiten bieten sich in dieser Gegend vor allem Erkundungsfahrten ins nahegelegene Seen- und Sumpfgebiet Glaskoogen an." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Rudolf Pfannenstiel, Sommerliche Bergwiese mit Holzhütten, wohl Kleinwalsertal mit Allgäuer Alpen * Wörnstorf/Niederbayern - Oberstdorf Technik: Öl auf Malkarton Maße: Bild ca. 48 x 63,5cm, Rahmen 60 x 75cm; R. mit Aufhängung Signatur: r.u. "R. Pfannenstiel" Datierung:./., ca. Besonderheiten: vs. Aufkleber der Malbedarfhandlung A. Schutzmann Herrsching b. München Zustand: Bild 1a, noch frisch glänzende Farben; stilvoller, mehrfach profilierter Silberrahmen sehr gut In kräftig-impressiver Farbgebung mit schwungvollem Pinsel ausgeführte Landschaftsszene, wohl vom Kleinwalsertal im Allgäu mit dem "Elferkopf" und "Zwölfer" im Hintergrund. Über eine mit weißen Blumen gesprenkelte Wiese geht der Blick an Holzhütten vorbei zu schneebedeckten Bergen. Der besonders für seine Allgäuer Landschaften geschätzte Kunstmaler RP besuchte die Kunstgewerbeschule München b. Roth u. Doerner, Ausstellungen ab im dortigen Glaspalast. Werke befinden sich im Besitz der Münchener Lenbachgalerie, des Württembergischen Kultusministeriums sowie im Landgericht Kempten. Zum 100. Geburtstag v. Pf. fand in seinem Wohnort Fischen eine viel beachtete Gedächtnisausstellung statt. Bei Artprice.com ist RP mit zZt. 15 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% Gebühren): . - Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. --- IMPRESSUM: ARTSHOP BERLIN (Postanschrift) M.A. Burkhard Schmidt Landshuter Straße Berlin Internet: www.artshop-berlin.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Burkhard Schmidt (Anschrift wie oben)
Bertil Johan Gabriel Sjöberg - Sommerlicher Waldweg * Malmö - ebd. Stilrichtung: Spätimpressionismus Technik: Öl auf Masonitplatte Maße: Bild 48 x 64,5cm, Rahmen 56,2 x 73cm; Rahmen mit Aufhängung Signatur: r.u. "Monogramm "BS" (typisches Monogramm) Datierung: vs. auf Kalenderblatt "" Zustand: Bild 1a, frisch glänzende Farben; stilvoller originaler Goldrahmen berieben, aber ohne Fehlstellen Besonderheiten: rücks. Kalenderblatt mit Künstlernamen und Titel "Skovvvej" (Waldweg) Provenienz: Bruun Rasmussen (mit Auktionsaufkleber), ältestes dän. Auktionshaus Eindrucksvolle Waldlandschaft in meisterlich impressionistischer Technik des beliebten schwedisch-dänischen Landschaftsmalers. BS stud. an der Königl. Akad. Kopenhagen bei P. Rostrup Boyesen u. K. Iversen. Studienreisen nach Spanien (Mallorca; Ibiza). Seit Ausstellungen im dän. Kunsttempel Charlottenborg. Er war Mitglied der berühmten Künstlervereinigung,Grupo Ibiza 59'. Lit.: VOLLMER ; Weilbach; Thomaeus; Wikipedia; google. Bei Artprice.com ist BS mit 21 Auktionen vertreten, verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% Gebühren): . Galeriepreise über EUR. Das Berliner Auktionshaus Jeschke bringt Ende November ein Aquarell von BS zum Preis von 300EUR (plus Gebühren) zur Auktion. Dort auch folgende Info: "Der schwedische Künstler Sjöberg gehörte zu der Künstlervereinigung Grupo Ibiza 59, zu der sowohl Erwin Bechthold, Erwin Broner, Hans Laabs, Katja Meirowsky, Bob Munford als auch Heinz Trökes zählten. Eine große Ausstellung im Berliner Haus am Waldsee machte die Grupo Ibiza 59 auch in Deutschland bekannt." WIKIPEDIA: "Bertil Sjöberg war schwedischer Nationalität, doch sowohl biografisch als auch künstlerisch Europäer. Seine Mutter war Wienerin, sein Vater, Spross einer Industriellenfamilie, schwedischer Offizier und später schwedischer Konsul in Nizza. Seine Schulzeit verbrachte Bertil Sjöberg in Malmö, im Stift Melk an der Donau und in anderen Internaten Europas. Er studierte zunächst Kunst bei Edward Berggren in Stockholm, dann bei Rostrup Boysen in Dänemark und beendete sein Studium bei Kresten Iversen an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen. Nach dem klassischen Studienaufenthalt in Paris , wo Pierre Bonnard und Cézanne ihn nachhaltig beeindruckten, und einem ersten kurzen Aufenthalt auf Ibiza, verbrachte er vier Jahre auf Bornholm. Danach lebte er, inzwischen Familienvater, mit Frau Bitten und Sohn Miguel zunächst in Dänemark, dann von bis auf Ibiza." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. Impressum M.A. Burkhard Schmidt / ARTSHOP BERLIN Landshuter Str. 18 (Postanschrift) Berlin-Schöneberg Internet*: www.artshop-berlin.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE
Johnny Millar - Sommerliche Seenlandschaft mit grasenden Schafen bei Amal * Södra Ving - Kalmar (Schweden) Technik: Öl auf Leinwand Maße: IM 39 x 59cm, RM 52 x 71cm; Rahmen mit Aufhängung Signatur: r.u. "Johnny Millar " Datierung: Zustand: Bild gut, glänzende Farben, etwas craqueliert; stilechter Originalgoldrahmen etwas berieben u. bestoßen Besonderheiten: vs. alter Klebezettel: "Vid sjön Annimen" (?) und die Ortsbezeichnung "Amal" Meisterlich ausgeführte, ausdrucksstarke Landschaftsszene in harmonisch-stimmiger Farbgebung. Eine Schafherde weidet friedlich im Gras nahe der Uferböschung eines von Kiefern- und Birkenwäldern umstandenen Sees - hierbei handelt es sich wohl um den ,Vänernsee' vor der beschaulichen Kleinstadt Amal, die heute durch ihren schön angelegten Park im Zentrum des Ortes und die Promenade rund um seinen Segel-Yachthafen zum Flanieren einlädt. JM studierte an den Kunstakademien Schwedens u. Norwegens, seine romantischen Landschaften, Portraits und Stilleben sind international geschätzt, Werke repräsentiert im Museum von Kalmar. Bei Artprice.com ist JM mit 33 Auktionen vertreten, beste vergleichbare Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% Gebühren): (Christie's . Ein auf Norwegische Kronen taxiertes Werk blieb unlängst unverkauft. Aus dem schwedischen Internet-Künstlerlexikon,Lexikonettamanda': "JOHNNY MILLAR: Bildkonstnär, född i Södra Ving, Västergötland, död nära Kalmar . Han studerade vi Konstakademien och i Norge. Han målade dekorativa arbeten i småländska kyrkor, porträtt, romantiska landskap och stilleben. Representerad i Kalmar museum. Aus Google: "Der Vänernsee lädt als zweitgrößter Binnensee Europas zu allerlei Freizeitaktivitäten ein. Schwimmen, Bootfahren, Windsurfing, Angeln oder Kanufahren sind nur einige der zahlreichen Möglichkeiten in diesem Naturparadies abseits der großen Touristenströme. Dabei ist das Wasser so sauber, daß es an vielen Anliegerorten ohne nennenswerte Nachverarbeitung als Trinkwasser-Reservar genutzt wird. Neben den üblichen Wassersportmöglichkeiten bieten sich in dieser Gegend vor allem Erkundungsfahrten ins nahegelegene Seen- und Sumpfgebiet Glaskoogen an." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Per Sonne - Park der,Königlichen Bibliothek' in Kopenhagen mit Personen * Kopenhagen - Mallorca Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 65 x 79cm, Rahmen 77 x 91cm; Rahmen mit Aufhängung Signatur: l.u. Monogramm "PS 50" (typisches, oft benutztes Mon.) Datierung: ( Zustand: Bild 1a, frisch glänzende Farben; originaler Goldrahmen mit 2 kl. Löchlein (je ca. 1mm) links u. rechts unten, sonst gut Mit kräftigem Pinselstrich und leuchtend-impressiver Farbgebung gestaltete Szene. Auf den Bänken im Garten der,Königlichen Bibliothek' in Kopenhagen genießen diverse Personen den blühenden Garten. Internat. bekannter, dänischer Landschafts- u. Stillebenmaler. Schüler v. Jörgensen u. Karl Larsen; Ausstellungen u.a. im dän. Kunsttempel Charlottenborg, war bekannt mit Man Ray. Lit.: AKL-Künstlerlexikon; Weilbach u.a. Bei Artprice.com ist PS mit zZt. 16 Auktionen gelistet, vglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% Gebühren): . Auszug aus dän. Lexikon Weilbach (www.kid.dk): "Biografi: Per Sonne modtog i sin ungdom vigtige impulser fra tidens kontroversielle kunstnere, i Danmark således Karl Larsen og i Frankrig den amerikanske dadaist og surrealist, maler og fotograf Man Ray. Men han deltog ikke i linien, surrealisternes eller Cobras udstillinger og andre manifestationer omkring midten af århundredet, og er derfor forblevet stort set ukendt. Men gennem en række separatudstillinger lykkedes det ham dog at få et ikke ringe salg specielt til offentlige institutioner. S. udførte også en del tegninger til dagbladene. Han skrev desuden digte. Fra erne findes solbeskinnede landskabsmotiver, Fra Dyrehaven og Christianshavns Kanal med tydelige mindelser til Edv. Weies og Karl Isaksons tilsvarende malerier. Den overordentligt faste formopfattelse afslører S. som en maler med et solidt afsæt i den tidlige modernisme. Maleriet Aftensol, Grønningen viser derudover spor fra fransk kunst, især fauvisterne og det franske landskabsmaleri fra . S.' sikre koloristiske greb gør det ekstra ejendommeligt, at han aldrig nævnes i den kunsthistoriske litteratur. Hans stilling er dog ikke unik. Kombinationen af naturalistiske motiver og en moderat, modernistisk farve-og formbehandling placerer ham mellem en stribe danske malere, alle især aktive , der i dag udgør en glemt side i dansk kunsthistorie. Elev af Aksel Jørgensen og Karl Larsen./ Udstillinger: Separatudstillinger: Binger, Kbh. ; Kunsthdl. Fr. Johansen, Bredg. 10, Kbh. ; Holbæk Kunstforen. ; Charl.borg. ; Bager- cafeen, Rørvig . Værker: 4 malerier med motiver fra militærets bygninger ( Militærhosp. kassationssal); Gamle huse i Islandsgade (, Kbh. Bymus.); Fra Det kgl. Bibl. have (, Kbh. Hdl.bank); Landskabsmotiv (, Centralsygehus, i Holbæk); Fra Dyrehaven; Christianshavns Kanal; Aftensol, Grønningen (ca. ); endv. værker til Kastellet, Kbh.; Intendanturkorpsets Sk.; Udenrigsmin.; Holbæk Komm.; Søllerød Komm.; Kbh. Komm.; Fr.berg Komm.; Nationalbanken. Litteratur: Da. kunst, (Niels Th. Mortensen, indledn.); Richard Winther i: Louisiana Revy, 3, marts (Atelierbesøg hos Man Ray)." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.