Otto Wild - Blick ĂŒber eine sommerliche, sĂŒdliche Bucht mit groĂen Kakteen und ferner Stadt * Trostberg/Bayern - Hamburg Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 45 x 60cm, Rahmen 60 x 75cm Signatur: l.u. "O. Wild" Datierung:./., ca. er Jahre Zustand: Bild gut bis sehr gut, noch rel. frisch glĂ€nzende Farben, leichte Randspuren vom Rahmen, die hinterm Rahmen verschwinden; Silberholzrahmen mit mehreren Fehlstellen und Farbverlust durch Etiketten (=kostenlose Zugabe, sollte ausgetauscht werden) Besonderheiten: Eine unten am Rahmen angebrachte Metallplakette vermerkt: ?Kieler Woche . Preis des Y.C.v.D. 100qm Seefahrtskreuzer? (offenbar handelte es sich bei dem GemĂ€lde um einen Siegespreis des Yacht Clubs von Deutschland im Jahr ). Meisterlich ausgefĂŒhrte Landschaftsmalerei in typischer impressiver Pinseltechnik und frischer, freundlicher Farbgebung. Das Motiv könnte Sorrent mit dem Golf von Neapel, evtl. auch Gran Canaria oder Funchal zeigen, wo jeweils einige Ă€hnliche GemĂ€lde von OW entstanden sind. Die mediterranen Szenen des Hamburger Landschafts-, Blumen- u. Bildnismalers erfreuen sich beim internationalen Publikum groĂer Beliebtheit. Bei Artprice ist OW zZt. mit 158 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. + ca.30% GebĂŒhren): (Sothebys!)/x)/. Lit.: Thieme-Becker ; Vollmer ; AKL. ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
Hans Prentzel - Blick auf das sommerliche Besigheim am Neckar * Biegenthal/Berlin - WĂŒrzburg Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 69 x 80cm, Rahmen 84 x 97cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "Hans Prentzel" Datierung:./., ca. er Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; prĂ€chtiger massiver Goldrahmen mit Verzierungen etw. berieben, sonst gut (=kostenlose Zugabe) Erstklassiges, reprĂ€sentatives Werk in bezaubernder Licht- u. Farbgebung. Ăber den sommerlichen Neckar und eine Schar weiĂer Enten geht der Blick zur malerischen HĂ€userfassade von Besigheim mit seinen Schindel- u. GiebeldĂ€chern, blĂŒhenden GĂ€rten und WĂ€scheleinen. Der zuletzt in Rothenburg o.d. Tauber tĂ€tig gewesene Landschaftsmaler u. Grafiker HP studierte an der Berliner Akademie bei Prof. Kallmorgen, er war Mitglied im RvbK sowie im Rothenburger KĂŒnstlerbund. Lit.: Thieme-Becker; AKL; Dressler; Pfisterer. Bei Artprice ist HP mit zZt. 93 Auktn. gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (Sotheby New York!)/ . ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg
Alfred Broge, Zwei Mönche vor sonnigem Kloster am See, wohl Italien * Kopenhagen â ebd. (DĂ€nemark) Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 41 x 51cm, Rahmen 62,5 x 63,5cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. âAlf. Brogeâ Datierung:./., ca. er Zustand: Bild gut, noch rel. frisch glĂ€nzende Farben, evtl. leicht reinig.; edler, goldbronzefarbiger Holzrahmen 1a (=kostenlose Zugabe) Auf einem von Steinplatten gebildeten Weg, der zu einer malerisch im Abendsonnenlicht leuchtenden Klosterkirche am See fĂŒhrt, stehen zwei im GesprĂ€ch oder Gebet versunkene Mönche. Unter einem gewaltigen Baum lĂ€dt ein BĂ€nklein zur Rast. Die Kirche zieren ein in einer Nische verborgener Jesus am Kreuz, Mosaikfenster sowie ein auf dem GlockentĂŒrmchen prangendes Metallkreuz, im Hintergrund wird eine Bergkette sichtbar - wohl Italien. Aus AKL-KĂŒnstlerlexikon: âBroge, Alfred (Carl Harald Alfred), dĂ€n. Maler, * Kopenhagen, â . Stud.: Techn. Schule bei H. Groenvold; KA Kopenhagen; SchĂŒler von Rudolf Bissen. â Malte Stadtansichten im Sonnenlicht und Lsch., bes. um Holte, Tibirke und Roervig. Bekannt ist er jedoch fĂŒr seine idyll. Interieurs, oft reproduziert, u.a. auf Postkarten. WERKE KOPENHAGEN, By-Mus. â Post- und Telegraphen-Mus. AUSSTELLUNGEN E: Kopenhagen, Bergenholz Kunsthandel (zus. mit Niels Anker Lund). BIBLIOGRAPHIE ThB. Weilbach I, . Kopenhagen Weilbach-Redaktionâ/ Weitere Lit.: Thieme/Becker 5 Bei Artprice ist AB aktuell mit 197 Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): (Sotheby's London!)/ ----- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Monogramm âLCâ (oder LG), Stilleben mit Zinnkrug, Weinglas, Muschel und Karten () Technik: Ăl auf Malkarton MaĂe: Bild ca. 34 x 46cm, Rahmen 43 x 55cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: Monogramm r.u. âLC â (?oder âLG â) Datierung: Zustand: Bild altersgemÀà gut bis sehr gut, noch frisch glĂ€nzende Farben; leichte minim. Randspur links (die hinterm Rahmen verschwindet), evtl. etw. reinigen; bronzierter orig. Holzrahmen minim. berieben, sonst gut (=kostenlose Zugabe) Höchst meisterlich in fein lasierender Farbgebung und faszinierender Raumwirkung gestaltetes Stilleben. Auf einem hell drapierten Tisch finden sich ein Zinn(?)krug mit golden blinkendem Deckel nebst halb gefĂŒlltem Weinglas, ferner eine Muschelschale mit Zigarette sowie vier Spielkarten. Besonders schön kommen die angedeuteten Lichtreflexe auf dem Krug und dem Glas zur Geltung. Bezauberndes Werk des spĂ€ten 19. Jahrhunderts. Monogramm ungedeutet. ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. Â
Carl Gustav Ludvig Jacobsen - Szene aus der Komödie "Liebe ohne StrĂŒmpfe" v. J.H. Wessel * Odense - Kopenhagen (DĂ€nemark) ++SIEHE AUCH MEIN ANDERES WERK VON LJ! ++RABATT BEIM KAUF VON BEIDEN!! Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 54 x 66,5cm, Rahmen 68 x 79cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "Ludvig Jacobsen" Datierung:./., ca. er J. Besonderheiten: vs. orig. hs. betitelt "Kaerlighed uden Stroemper J.H.Wessel" Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; passender Goldholzrahmen gut (=kostenlose Zugabe) Phantastisch in krĂ€ftig-leuchtenden Farben, mit typisch "unruhigem" Pinsel gestaltete Szene aus der bekannten Komödie des norwegischen Dichters u. Schriftstellers Johan Herman Wessel (). Wikipedia: "Am bekanntesten ist Wessel fĂŒr seine humoristischen und satirischen Vers-ErzĂ€hlungen () ĂŒber die Dummheit und Ungerechtigkeit der Menschheit. Die berĂŒhmteste dieser Geschichten ist Smeden og Bageren (Der Schmied und der BĂ€cker) und handelt von einem Schmied, dem der Totschlag verziehen wird, da das Dorf nur diesen einen Schmied hat und deshalb nicht entbehren will. Stattdessen wird ein BĂ€cker hingerichtet (das Dorf hat zwei BĂ€cker, ist also von dem einen nicht abhĂ€ngig), um die Regel zu befolgen âLeben gegen Lebenâ....Sein satirisches TheaterstĂŒck Kierlighed uden StrĂžmper (Liebe ohne Socken, ) ist eine beiĂende Parodie auf die schlechten Imitationen des klassischen französischen Dramas . Das StĂŒck spielt im alltĂ€glichen Milieu von banalen Konflikten, beachtet jedoch die formalen Regeln der heldenhaften Sprache. Es wird heute noch aufgefĂŒhrt." Ludvig Jacobsen unternahm als "genialer Autodidakt" zahlreiche Studienreisen, u.a. nach Dresden ( Frankreich u. Spanien, Mallorca, wo dieses Werk entstand). In Stockholm fanden Sonderausstellungen seiner Werke regelmĂ€Ăig seit statt, er ist vertreten in den Museen v. Aarhus, Maribo u. Rönne. Bei Sammlern in aller Welt sind besonders die figĂŒrlichen Szenen geschĂ€tzt. Lit.: AKL; Vollmer 6 u. Weilbach (s. Auszug). Bei Artprice ist LJ mit zZt. 557 (!) Aukt.nen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (Christies London!)/ . WEILBACH: Biography: Ludvig Jacobsen begyndte som tegner ved dagspressen og som bogillustrator, men samtidig tegnede og malede han pĂ„ croquisskole. Han fandt sine forbilleder i den ĂŠldre kunst, hvor isĂŠr E. Delacroix inspirerede ham, men han beundrede ogsĂ„ P.P. Rubens, J.A. Watteau og J. Corot. Han blev anset for et naturtalent, var en dygtig kolorist, dyrkede genremaleriet og fandt isĂŠr sine motiver hos J.B.P. MoliĂšre, L. Holberg og C.M. Bellmann, men han malede ogsĂ„ enkle, stilfĂŠrdige landskaber og bĂžrnebilleder.//Education: Tekn. Sk., Kbh.; autodidakt som maler. // Travels: Hamburg, Berlin, Dresden ; Frankrig og Spanien ; Mallorca ; Frankrig .// Occupations: En tid reklame- og skiltetegner hos Andreasen & Lachmann, Kbh.// Scholarships: Serdin Hansens Pr. ; Akad. ; Raben-Levetzau ; Benzon . Exhibitions: KE ; Charl. ForĂ„r ; Charl. Eft. ; Salonen i Paris ; Det da. KunststĂŠvne, Forum ; Kunstnerforen. af 18. Nov., ; Dyrehavens Malere . Separatudstillinger: Karl Petersen, Kbh. o. (s.m. Johan J.), o. ; Oscar Kiertzners Kunsthdl., Kbh. ; auk., Charl.borg ; Byens Kunstbod, Karl Petersen, Kbh. (s.m. Edv. Grauengaard, Kirsten KjĂŠr, Sally Philipsen, Knud Thomsen, Gustav Wolmar); Wils' Ramme- & Kunsthdl., Kbh. ; Den da. mĂ„laren Ludvig Jacobsen, Gummesons Konsthdl., Sth. ; Nord. Kunsthdl., Kbh. ; Malerier fra Frankrig, Madsen & Henriksens Kunsthdl., Kbh. ; Fritz Jacobsens Kunsthdl., Kbh. ; Bingers Kunsthdl., Kbh. ." --- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.
Max Steudel - Roter und gelber Goldlack in einer Glasvase * Plauen/Vogtland - ? DĂŒsseldorf Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 48,5cm x 59cm, Rahmen 66 x 76cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "M. Steudel" Datierung:./., ca. Besonderheiten: rĂŒcks. vom KĂŒnstler original betitelt u. signiert mit dem Vermerk "Df" (=DĂŒsseldorf) Zustand: Bild altersgemÀà 1a, frisch glĂ€nzende Farben; stilvoller, mehrfach profilierter Goldrahmen etwas berieben, sonst gut Erstklassiges Altmeisterstilleben in leuchtend-lasierender Farbgebung mit beeindruckender Raumwirkung. Auf einem, rechtsseits mit einem weiĂen LĂ€ufer drapierten, Holztisch stehen eine bauchige Glasvase mitÂ ĂŒppig blĂŒhendem Goldlack sowie ein blaues GlasschĂ€lchen. Der DĂŒsseldorfer Landschafts-, Stillebenmaler u. Aquarellist MS war Mitglied zahlreicher KĂŒnstlervereine ((RvbK; ADK; KVMD; ViKD). Ab stellte er auf der DĂŒsseld. Kunstausstellung aus. Bei Artprice ist er mit 32 Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 25% GebĂŒhren): (Dorotheum Wien)/ . SchĂ€tzpreise bis âŹ, Ladengalerie-Preise ca. âŹ. Lit.: Dressler S.984 ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Otto Petersen Balle - Bauer mit Pferde-Heuwagen bei Frederiksvaerk am Abend * Törlslev/JĂŒtland - Kopenhagen (DĂ€nemark) Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 49 x 83,5cm, Rahmen 69,5 x 103cm; Rahmen m. AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "Otto P. Balle" Datierung: "malet " (verso orig. handschriftlich) Besonderheiten: vs. hs. nochmals voll signiert und dĂ€nisch betitelt nebst einem Kaufvermerk von Zustand: Bild gut bis sehr gut, frischglĂ€nzende Farben, min. retusch.; mehrf. profilierter Goldrahmen mit BlĂŒtendekor sehr gut Altmeisterlich in zart leuchtenden, fein abgestimmten Farben gehaltene Landschaftsszene: Auf einem mit Heu bedeckten Pferdewagen stehend, fĂ€hrt ein Bauer im Abendlicht vom heimischen Gutshof fort. Im Hintergrund werden weitere BauernhĂ€user sichtbar. OPB war SchĂŒler der Kunstakademie sowie bei P.S. Kröyer. Seine Landschaften und Interieurs wurden vielfach im dĂ€n. "Kunsttempel" Charlottenborg ausgestellt. Bei Artprice.com ist der international geschĂ€tzte KĂŒnstler zZT. mit 62 Auktionen vertreten, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 25% GebĂŒhren): (Sotheby's London)/ (Dorotheum Wien)/ . Lit.: Thieme ; Weilbach dĂ€nisches KĂŒnstlerlexikon; Ausstellungskataloge Charlottenborg AKL-Originalartikel (Allgemeines KĂŒnstler-Lexikon): "Otto Petersen, dĂ€n. Maler, Graphiker, * Toerslevgaard/Estruplund, ? Kopenhagen. Stud.: Techn. Schule und Kgl. KA Kopenhagen (bis ); gleichzeitig an der Malschule von Peter Severin Kroeger. Stud.-Reisen Deutschland, Paris und Holland, Italien. In Kopenhagen Lehrer an der Zeichen- und Kunstindustrie-Schule fĂŒr Frauen, Techn. Schule. Kunstkritiker bei versch. Ztgn. Mitgl.: DĂ€n. KĂŒnstler-Reichsorganisaton (SekretĂ€r der Malersektion). ? Schuf ĂŒberwiegend Landschaften, geprĂ€gt von starkem NaturgefĂŒhl und Vorliebe fĂŒr die Idylle (u.a. mit Tierszenen), z.T. an hollĂ€nd. Landschaftsmalerei orientiert. Auch Genrebilder, Portr. und Interieurs." ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A. www.artshop-berlin.de
Alfred Broge, Zwei Mönche vor sonnenbeschienenem Kloster am See, wohl Italien * Kopenhagen ? ebd. (DĂ€nemark) Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 41 x 51cm, Rahmen 52,5 x 63,5cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. ?Alf Broge? Datierung:./., ca. Zustand: Bild gut, noch rel. frisch glĂ€nzende Farben, evtl. leicht reinig.; edler, goldbronzefarbiger Holzrahmen 1a Auf einem von Steinplatten gebildeten Weg, der zu einer malerisch im Abendsonnenlicht leuchtenden Klosterkirche am See fĂŒhrt, stehen zwei im GesprĂ€ch oder Gebet versunkene Mönche. Unter einem gewaltigen Baum lĂ€dt ein BĂ€nklein zur Rast. Die Kirche zieren ein in einer Nische verborgener Jesus am Kreuz, Mosaikfenster sowie ein auf dem GlockentĂŒrmchen prangendes Metallkreuz, im Hintergrund wird eine Bergkette sichtbar. Aus AKL-KĂŒnstlerlexikon: ?Broge, Alfred (Carl Harald Alfred), dĂ€n. Maler, * Kopenhagen, ?. Stud.: Techn. Schule bei H. Groenvold; KA Kopenhagen; SchĂŒler von Rudolf Bissen. ? Malte Stadtansichten im Sonnenlicht und Lsch., bes. um Holte, Tibirke und Roervig. Bekannt ist er jedoch fĂŒr seine idyll. Interieurs, oft reproduziert, u.a. auf Postkarten. WERKE KOPENHAGEN, By-Mus. ? Post- und Telegraphen-Mus. AUSSTELLUNGEN E: Kopenhagen, Bergenholz Kunsthandel (zus. mit Niels Anker Lund). BIBLIOGRAPHIE ThB. Weilbach I, . Kopenhagen Weilbach-Redaktion?/ Weitere Lit.: Thieme/Becker 5 Bei Artprice ist AB aktuell mit 197 Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): (Sotheby's London!)/ ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A. www.artshop-berlin.de
Hans Prentzel - Blick auf das sommerliche Besigheim am Neckar * Biegenthal/Berlin - WĂŒrzburg Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 69 x 80cm, Rahmen 84 x 97cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "Hans Prentzel" Datierung:./., ca. er Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; prĂ€chtiger massiver Goldrahmen mit Verzierungen etw. berieben, sonst gut (=kostenlose Zugabe) Erstklassiges, reprĂ€sentatives Werk in bezaubernder Licht- u. Farbgebung. Ăber den sommerlichen Neckar und eine Schar weiĂer Enten geht der Blick zur malerischen HĂ€userfassade von Besigheim mit seinen Schindel- u. GiebeldĂ€chern, blĂŒhenden GĂ€rten und WĂ€scheleinen. Der zuletzt in Rothenburg o.d. Tauber tĂ€tig gewesene Landschaftsmaler u. Grafiker HP studierte an der Berliner Akademie bei Prof. Kallmorgen, er war Mitglied im RvbK sowie im Rothenburger KĂŒnstlerbund. Lit.: Thieme-Becker; AKL; Dressler; Pfisterer. Bei Artprice ist HP mit zZt. 93 Auktn. gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (Sotheby New York!)/ . --- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.
Ludwig Gschosmann, Fischerboote im Hafen von La Spezia (Italien) * Tegernsee bis ebd. Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 70x80cm, Rahmen 93x100cm; R. m. AufhĂ€ngung Signatur: l.u. --Gschosmann-- Datierung:./., ca. er Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; massiver Stuck-Barockrahmen mit Rocaillen, etw. bestaubt, sonst sehr gut Besonderheiten: vs. hs. originaler Titel,Fischerhafen in La Spezia' An einem sonnigen Tag, unter leicht bewölktem Himmel, liegen einige Fischerboote im Hafen von La Spezia vor Anker, im Hintergrund wird die Stadtsilhouette erkennbar. Das Sonnenlicht spiegelt sich eindrucksvoll im Wasser wider. Erstklassiges Werk von wundervoll atmosphĂ€rischer Stimmung aus der besten Schaffensperiode des internat. geschĂ€tzten, sĂŒddeutschen impressionistischen Malers von Landschaften, Figuren, Interieurs u. Jagdszenen. Der am Tegernsee (nicht StraĂburg!) geborene LG absolvierte sein Kunststudium in Hamburg, MĂŒnchen u. Florenz. Lit.: Allgemeines KĂŒnstlerlexikon (AKL); MĂŒnchner Maler V sowie Katalog der Ausstellung im Seeforum von Rottach-Egern anlĂ€ssl. des 100. Geburtstags Geschosmanns Bei Artprice ist LG aktuell mit 526 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. + ca. 30% GebĂŒhren): (Christies!)/. ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
Eduard Edler - Sommerliche Bucht mit Segelbooten vor Capri * Elbing - Hamburg/St. Georg Technik: Ăl auf Malplatte MaĂe: Bild ca. 48 x 52cm, Rahmen 54 x 58cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "Ed. Edler Capri 15" Datierung: ( Zustand: Bild 1a, frischglĂ€nzende Farben; Goldrahmen gut, altersgemÀà berieben, ohne Fehlstellen Meisterlich mit schwungvollem Pinsel und warmen Farben gemalte KĂŒstenlandschaft mit einem sich auftĂŒrmenden Gebirge, malerischen Ruinen, Pinien und der Silhouette Capris. Der Hamburger Maler, Zeichner u. Grafiker EE. machte sich vor allem als Maler von Schiffen im Auftrag von Reedereien einen Namen; Landschaftsbilder wie dieses gelangen selten auf den Markt. Bei Artprice.com ist der KĂŒnstler mit 32 Auktionen vertreten, beste vergleichbare Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): . Ein Marinebild von EE wurde 9/09 vom Auktionshaus Stahl fĂŒr 600EUR zuzĂŒgl. GebĂŒhren verkauft! Lit.: DER NEUE RUMP Aus: Lars U. Scholl, RĂŒdiger von Ancken Der Marinemaler Eduard Edler () - Eine biographische AnnĂ€herung Deutsches Schiffahrtsarchiv (DSA) , S. The Marine Artist Eduard Edler (). A Biographical Approach "Edler first made a name for himself during the s as a ship portraitist and poster-painter in the service of German shipping companies. It was in those years ? preceding the Second World War ? that he scored his greatest successes. During the s, when the one-hundredth anniversary of Hapag, Germany's largest shipping company was approaching in , Edler received a major order. He was asked to do portraits of all the ships that had sailed under the flag of Hapag since and never been illustrated or photographed. Pictures of sister-ships or shipyard drawings were made available to him as bases to work from. He even painted ships which had been under construction in and and never been delivered to the Hamburg shipping company due to the outcome of the war, depicting them sailing the high seas under the Hapag flag. This order, however, explains why the largest single collection of his paintings is today owned by the Hapag-Lloyd AG. The exact number of ship portraits Edler painted is unknown, since a catalogue of his works does not exist. The planned transfer of his estate to the Museum fĂŒr Hamburgische Geschichte, as fixed in his will, never came about. The documentary value of the paintings has to be examined from case to case, for Edler also had the gift of portraying ships about whose appearance he knew little, or next to nothing. After World War II he seems to have become less productive." ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.
Gustav Adolf Thamm, Personen an einem Garten-Pavillon, wohl nahe Zschieren b. Pillwitz * Dresden â ebd. Technik: Ăl auf Leinwand auf Karton MaĂe: Bild ca. 37 x 46cm, Rahmen 55 x 64cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "A. Thamm " Datierung: Zustand: Bild gut bis sehr gut, noch frisch glĂ€nzende Farben, evtl. leicht reinigen (muss aber nicht sein); silberner Barock-Rahmen in den linken Ecken fachgerecht geklebt, 2 kl. Fehlstellen, sonst sehr passabel (=kostenlose Zugabe) Besonderheiten: vs. sign. u. betitelt "Die Elbe bei Dresden" nebst hs. Ortshinweis "Zschieren" (?) sowie Aufkleber "Gustav Adolf Thamm, Gartenhaus der Villa Rosa (Oppenheimer), Dresden, , ĂlgemĂ€lde" Vor einem Gartenhaus an der Elbe, wohl nahe der Ortschaft Zschieren bei Pillnitz (die Ortszuweisung zur Villa Rosa bzw. Villa Oppenheimer dĂŒrfte spĂ€ter irrtĂŒmlich vorgenommen worden sein), unterhalten sich drei Personen auf dem Bootssteg, gleich daneben ankert ein uriger Holzkahn. Das Abendlicht lĂ€sst das zwischen BĂ€umen versteckte GartenhĂ€uschen, die Ufermauer, eine nach oben fĂŒhrende Treppe sowie die ElbhĂ€nge im Hintergrund eindrucksvoll leuchtend hervortreten. Evtl. handelt es sich um ein NebengebĂ€ude des Schlosses Pillnitz. Wunderschönes Werk von altmeisterlicher QualitĂ€t und Lichtgebung! Vor einem Garten- oder GĂ€rtnerhaus in Dresden, wohl an der,Villa Rosa' (des Bankiers Oppenheim) am Ufer der Elbe, unterhalten sich drei Personen auf dem Bootssteg, gleich daneben ankert ein uriger Holzkahn. Das Abendlicht lĂ€sst das zwischen BĂ€umen versteckte GartenhĂ€uschen, die Ufermauer, die Elbe sowie eine nach oben fĂŒhrende Treppe eindrucksvoll leuchtend hervortreten. Der internat. hoch geschĂ€tzte Landschaftsmaler GAT stud. an der Dresdner Kunstakademie bei V.P. Mohn. SchĂŒler von Theodor Hagen in Weimar. Italienaufenthalt, Mitglied der Deutschen KĂŒnstlervereinigung in Rom. Seit Lehrer an der Dresdner Kunstakademie. Vergleichbare Werke befinden sich u.a.: Staatl. Kunstsammlungen Dresden, GemĂ€ldegalerie Neue Meister, Stadtmuseum Dresden. Bei Artprice ist GAT zZt. mit 99 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): (Van Ham)/. ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Paul Adolf Hauptmann - Flusslauf am Wald mit Staumauer * Bromberg (Polen) - Berlin Technik: Ăl auf Malkarton MaĂe: IM 37,5 x 46,5cm, RM 47,5 x 56cm Signatur: l.u. "P.A. Hauptmann" Datierung:./., ca. er Jahre Zustand: Bild sehr gut, kleines unsichtbares Löchlein l.u.; schöner Original-Silberrahmen mit AufhĂ€ngung Meisterhaft ausgefĂŒhrte Landschaftsszene in expressionistischer Anmutung eines sich lĂ€ngs eines sommerlichen Waldessaumes dahinschlĂ€ngelnden FlĂŒsschens, dessen Lauf von einer Staumauer unterbrochen wird. Wikipedia: PAH "wurde als Sohn eines Architekten und Enkel eines Kunstschmiedes geboren. Bereits in jungen Jahren kam er nach Berlin, wo er als MeisterschĂŒler der Professoren Alexander Kips, Maximilian SchĂ€fer und Henseler an der Hochschule fĂŒr freie und angewandte Kunst mit Auszeichnung studierte. Lange Jahre arbeitete er anschlieĂend an der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM), wĂ€hrend dieser Zeit entstanden zahlreiche Studien zu diversen Dekors. Auch seine Freizeit widmete er ganz der Kunst. Er war Mitglied und teilweise Vorsitzender von zahlreichen bekannten KĂŒnstlervereinen, im RvbK u. VbKB, leitete etliche Ausstellungen und unterrichtete in Malateliers, in denen besonders Angehörige des diplomatischen Korps seine SchĂŒler waren. Seine zeitlebens entstandenen Arbeiten in verschiedenen Techniken widmete er der Akt-, Landschafts-, Portrait-, Tier-, Blumen- und Dekormalerei... Im Jahr musste Hauptmann aufgrund von Bombenangriffen aus Berlin flĂŒchten und fand in Ergoldsbach, Niederbayern, eine neue Heimat. Dort verstarb er am 9. Februar ." Lit.: VOLLMER ; DreĂler, 380. Bei Artprice.com ist PAH mit 14 Werken gelistet, vergleichbare Ergebnisse aus jĂŒngster Zeit in Euro: (Agra Art, Polen). Ein Ă€hnliches Werk wurde Anfang zum Limit von 800⏠zur Auktion gebracht (s. Fotoabbildung). ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Guillaume G. Roger - Sommerliches Venedig mit Gondeln und Booten auf dem Canale Grande * Paris - ebd. (Frankreich) Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 53 x 72cm, Rahmen 68 x 87,5cm; R. m. AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "Guillaume Roger " Datierung: Besonderheiten: vs. Zettel m. biogr. Angaben Zustand: Bild gut, noch frisch glĂ€nzende Farben, paar kl. Kratzerchen; profilierter Goldholzrahmen etw. berieben, sonst gut Meisterlich in krĂ€ftiger Farbgebung gestaltete Venedigszene von imposanter Raumwirkung. GGR (auch Guillaume-Roger od. Guillaume Georges Roger) war ein französ. Landschafts-, Marine-, Genre- u. PortrĂ€tmaler sowie Zeichner. Er stud. bis an der Ecole Franc. als SchĂŒler von Gerome. Bei Artprice ist der internat. geschĂ€tzte KĂŒnstler mit aktuell 80 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): . Ein Ă€hnliches Werk wurde in Frankreich fĂŒr EUR (+ ca. 30% GebĂŒhren) verkauft, s. Foto. ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A. www.artshop-berlin.de
Carl Christian Forup - Floraknabe mit Rosen und Obst vor mythischer Landschaft * Vejle - Kopenhagen (DĂ€nemark) +++Das Auktionshaus Sotheby's/New York versteigert aktuell ein verglb. GemĂ€lde von CF zum SchĂ€tzpreis von USD (s. Foto) Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 75 x 90cm, Rahmen 85 x 101cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: m.u. "Forup" (typische S.) Datierung:./., ca. er J. Zustand: Bild gut bis sehr gut, wurde unlĂ€ngst gereinigt u. gefirnisst; wertvoller, mehrfach profilierter, massiver Goldrahmen altersgemÀà mit kl. Bereibungen u. Stellen, sonst gut Hervorragendes Hauptwerk des international geschĂ€tzten dĂ€nischen Kunstmalers und Henri-Matisse-SchĂŒlers von altmeisterlicher QualitĂ€t. Ein nackter, mit Rosen u. Trauben geschĂŒrzter Puttoknabe schaut trĂ€umerisch zur Seite. Im Hintergrund werden eine FrĂŒchteschale, diverses Obst, ein knorriger Baum sowie Berge sichtbar. Bei Artprice.com ist CF mit zZT. 62 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): . Artikel aus AKL (Allgemeines KĂŒnstlerlexikon): Forup, Carl (Carl Christian), dĂ€n. Maler, * Vejle, ? Kopenhagen. Malerlehre bei Joergen Jepsen in Vejle. SchĂŒler von Hans Agersnap; auf die KA durch Ole Olsen vorbereitet. Stud.: sowie Herbstsemester und KA Kopenhagen; bei Henri Matisse in Paris. ? F. malte anfangs fĂŒr kurze Zeit schlichte Bilder unter deutl. EinfluĂ von Matisse. Seine spĂ€teren Arbeiten waren völlig frei von modernist. Ideen und strebten zu bewuĂter Traditionsgebundenheit. Kurz vor dem 1.WK malte F. Bilder von poln. Landarbeitern, wie er sie auf dem Oremands-Hof auf Seeland fand, spĂ€ter nutzte er sie auch als Modelle fĂŒr allegor. Figurenbilder, z.B. Venus rustica (). Malte auch Lsch. aus der Umgebung von Vejle, ital. Genreszenen, auĂerdem Portr. ĂŒppiger Frauen und molliger Kinder in krĂ€ftiger Farbigkeit. F. besaĂ eine Vorliebe fĂŒr groĂformatige Komp. mit figurenreichen Gruppen in idealisierter Lsch., die von Chr. Engelstoft als "romant. Naturalismus" bez. wurden und beim Publikum Ă€uĂerst beliebt waren. WERKE HORSENS, KM Lunden. VEJLE, KM. AUSSTELLUNGEN E: (Retr.) Kopenhagen, Charlottenborg. BIBLIOGRAPHIE Vo. Gelsted, ; Weilbach II, . ? H.Soeilberg/Chr.Engelstoft, C.F. Et Udvalg af Billeder med indledende Tekst, Kph. . ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
Otto Petersen Balle, Bauer mit Pferde-Heuwagen am Abend * Törlslev/JĂŒtland - Kopenhagen (DĂ€nemark) Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 49 x 83,5cm, Rahmen 69,5 x 103cm; Rahmen m. AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "Otto P. Balle" Datierung: "malet " (verso orig. handschriftlich) Besonderheiten: vs. hs. nochmals voll signiert und dĂ€nisch betitelt nebst einem Kaufvermerk von Zustand: Bild 1a, frischglĂ€nzende Farben; mehrf. profilierter Goldrahmen mit BlĂŒtendekor sehr gut (=kostenlose Zugabe) Altmeisterlich in zart leuchtenden, fein abgestimmten Farben gehaltene Landschaftsszene: Auf einem mit Heu bedeckten Pferdewagen stehend, fĂ€hrt ein Bauer im Abendlicht vom heimischen Gutshof fort. Im Hintergrund werden weitere BauernhĂ€user sichtbar. OPB war SchĂŒler der Kunstakademie sowie bei P.S. Kröyer. Seine Landschaften und Interieurs wurden vielfach im dĂ€n. "Kunsttempel" Charlottenborg ausgestellt. Bei Artprice ist der international geschĂ€tzte KĂŒnstler zZT. mit 62 Aukt.nen vertreten, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (Sotheby's London)/ (Dorotheum Wien)/ . Lit.: Thieme/Becker ; Weilbach dĂ€nisches KĂŒnstlerlexikon; Ausstellungskataloge Charlottenborg AKL-Originalartikel (Allgemeines KĂŒnstler-Lexikon): "Otto Petersen, dĂ€n. Maler, Graphiker, * Toerslevgaard/Estruplund, â Kopenhagen. Stud.: Techn. Schule und Kgl. KA Kopenhagen (bis ); gleichzeitig an der Malschule von Peter Severin Kroeger. Stud.-Reisen Deutschland, Paris und Holland, Italien. In Kopenhagen Lehrer an der Zeichen- und Kunstindustrie-Schule fĂŒr Frauen, Techn. Schule. Kunstkritiker bei versch. Ztgn. Mitgl.: DĂ€n. KĂŒnstler-Reichsorganisaton (SekretĂ€r der Malersektion). â Schuf ĂŒberwiegend Landschaften, geprĂ€gt von starkem NaturgefĂŒhl und Vorliebe fĂŒr die Idylle (u.a. mit Tierszenen), z.T. an hollĂ€nd. Landschaftsmalerei orientiert. Auch Genrebilder, Portr. und Interieurs." --- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.
Hans Prentzel - Blick auf das sommerliche Besigheim am Neckar * Biegenthal/Berlin - WĂŒrzburg Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 69 x 80cm, Rahmen 84 x 97cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "Hans Prentzel" Datierung:./., ca. er Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; prĂ€chtiger massiver Goldrahmen mit Verzierungen etw. berieben, sonst gut (=kostenlose Zugabe) Erstklassiges, reprĂ€sentatives Werk in bezaubernder Licht- u. Farbgebung. Ăber den sommerlichen Neckar und eine Schar weiĂer Enten geht der Blick zur malerischen HĂ€userfassade von Besigheim mit seinen Schindel- u. GiebeldĂ€chern, blĂŒhenden GĂ€rten und WĂ€scheleinen. Der zuletzt in Rothenburg o.d. Tauber tĂ€tig gewesene Landschaftsmaler u. Grafiker HP studierte an der Berliner Akademie bei Prof. Kallmorgen, er war Mitglied im RvbK sowie im Rothenburger KĂŒnstlerbund. Lit.: Thieme-Becker; AKL; Dressler; Pfisterer. Bei Artprice ist HP mit zZt. 93 Auktn. gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (Sotheby New York!)/ . ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Emil Trebitzki (?), Art-DĂ©co-Stilleben mit TulpenstrauĂ in blauer Keramikvase Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 41x54,5cm, Rahmen 49x62cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "Emil Trebitzki" (? nicht ganz deutl., evtl. auch "Trebicki", "Trebilski" o.Ă€.) Datierung:./., ca. er Zustand: Bild 1a, noch frisch glĂ€nzende Farben; stilvoller Goldholzrahmen etw. berieben mit 2 minim. Fehlstellen, sonst gut (=kostenlose Zugabe) In höchster Meisterschaft ausgefĂŒhrtes Blumen-Stilleben der Art-DĂ©co-Epoche von musealer QualitĂ€t. Aus einer blauweiĂ-gestreiften, von einem schwarzen, dekorativen Ring und hellen TĂŒchern umfassten Keramikvase erhebt sich ein StrauĂ roter, gelber, weiĂer, fliederfarbener u.a. Tulpen nebst BlattgrĂŒn. Erstklassige Arbeit eines leider fĂŒr uns nicht identifizierbaren, sicherlich akademisch geschulten, vermutlich deutschen oder polnischen Kunstmalers der Art-DĂ©co-Epoche. In,Dresslers Kunsthandbuch' von findet sich auf S. ein Maler namens "Emil Trebicky" erwĂ€hnt, Mitglied im RvbK und damals wohnhaft in der Landshuter StraĂe 17 in Berlin-Schöneberg (ehem. JĂŒdisches KĂŒnstler-Viertel). Evtl. stellt "Trebitzki" eine seinerzeit unter emigrierten Polen hĂ€ufig verwendete Eindeutschung dar. FĂŒr Hinweise zu dem KĂŒnstler wĂ€ren wir sehr dankbar. Originale Art-DĂ©co-Blumenstilleben kommen sehr selten auf den Markt und erzielen stets hohe Verkaufserlöse! Zum Begriff Art DĂ©co siehe Wikipedia u.a. Lit. u.a.: Norbert Wolf, ART DECO. Prestel, MĂŒnchen ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
John Falconar Slater - "The Flower Garden" (Originaltitel) * Rye Hill, Newcastle-upon-Tyne - London (GroĂbritannien) Technik: Ăl auf Malplatte, garantiert wertv. Originalwerk MaĂe: Bild ca. 45 x 57cm, Rahmen 52,5 x 64,5cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "J F Slater " Datierung: Besonderheiten: Namensplakette mit Titel auf Vorderseite; rĂŒcks. hs. Vermerk "....... Denmark" (schwer leserlich) Zustand: Bild 1a, frischglĂ€nzende Farben; edler Goldrahmen 1a (=kostenlose Zugabe) Erstklassiges Altmeisterwerk von musealer QualitĂ€t. Ein (englisches? dĂ€nisches?) Landhaus umsĂ€umt ein ĂŒppig blĂŒhender Garten, von dem eine Treppe zur EingangstĂŒr fĂŒhrt. Ein links fĂŒhrender Weg verlĂ€uft vage im Hintergrund. Dieses auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft kreierte Werk gehört zweifellos zu den bedeutendsten des international bekannten und sehr gefragten, britischen Zeichners, Landschafts- u. Genremalers. JFS emigrierte nach SĂŒdafrika, kehrte aber nach England zurĂŒck und stellte u.a. in der Royal Academy London aus. Bei Artprice.com ist der KĂŒnstler mit 450 Auktionen vertreten, beste Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (Christie's)/ (Sothebys)/ . Galeriepreise ab bis ĂŒber EUR. Christie's/London verkaufte eine Landschaft von JFS fĂŒr EUR. Lit.: AKL-Index (Allgem. KĂŒnstler-Lexikon) ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A. www.artshop-berlin.de
Alfred Broge, Zwei Mönche vor sonnigem Kloster am See, wohl Italien * Kopenhagen â ebd. (DĂ€nemark) Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 41 x 51cm, Rahmen 62,5 x 63,5cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. âAlf. Brogeâ Datierung:./., ca. er Zustand: Bild gut, noch rel. frisch glĂ€nzende Farben, evtl. leicht reinig.; edler, goldbronzefarbiger Holzrahmen 1a (=kostenlose Zugabe) Auf einem von Steinplatten gebildeten Weg, der zu einer malerisch im Abendsonnenlicht leuchtenden Klosterkirche am See fĂŒhrt, stehen zwei im GesprĂ€ch oder Gebet versunkene Mönche. Unter einem gewaltigen Baum lĂ€dt ein BĂ€nklein zur Rast. Die Kirche zieren ein in einer Nische verborgener Jesus am Kreuz, Mosaikfenster sowie ein auf dem GlockentĂŒrmchen prangendes Metallkreuz, im Hintergrund wird eine Bergkette sichtbar - wohl Italien. Aus AKL-KĂŒnstlerlexikon: âBroge, Alfred (Carl Harald Alfred), dĂ€n. Maler, * Kopenhagen, â . Stud.: Techn. Schule bei H. Groenvold; KA Kopenhagen; SchĂŒler von Rudolf Bissen. â Malte Stadtansichten im Sonnenlicht und Lsch., bes. um Holte, Tibirke und Roervig. Bekannt ist er jedoch fĂŒr seine idyll. Interieurs, oft reproduziert, u.a. auf Postkarten. WERKE KOPENHAGEN, By-Mus. â Post- und Telegraphen-Mus. AUSSTELLUNGEN E: Kopenhagen, Bergenholz Kunsthandel (zus. mit Niels Anker Lund). BIBLIOGRAPHIE ThB. Weilbach I, . Kopenhagen Weilbach-Redaktionâ/ Weitere Lit.: Thieme/Becker 5 Bei Artprice ist AB aktuell mit 197 Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): (Sotheby's London!)/. --- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.
Paul Adolf Hauptmann - Flusslauf am Wald mit Staumauer * Bromberg (Polen) - Berlin Technik: Ăl auf Malkarton MaĂe: Bild ca. 39 x 48cm, Rahmen 47,5 x 56cm Signatur: l.u. "P.A. Hauptmann" Datierung:./., ca. er Jahre Zustand: Bild sehr gut, kleines unsichtbares Löchlein l.u.; schöner Original-Silberrahmen mit AufhĂ€ngung (=kostenlose Zugabe) Meisterhaft ausgefĂŒhrte Landschaftsszene in expressionistischer Anmutung eines sich lĂ€ngs eines sommerlichen Waldessaumes dahinschlĂ€ngelnden FlĂŒsschens, dessen Lauf von einer Staumauer unterbrochen wird. Wikipedia: PAH "wurde als Sohn eines Architekten und Enkel eines Kunstschmiedes geboren. Bereits in jungen Jahren kam er nach Berlin, wo er als MeisterschĂŒler der Professoren Alexander Kips, Maximilian SchĂ€fer und Henseler an der Hochschule fĂŒr freie und angewandte Kunst mit Auszeichnung studierte. Lange Jahre arbeitete er anschlieĂend an der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM), wĂ€hrend dieser Zeit entstanden zahlreiche Studien zu diversen Dekors. Auch seine Freizeit widmete er ganz der Kunst. Er war Mitglied und teilweise Vorsitzender von zahlreichen bekannten KĂŒnstlervereinen, im RvbK u. VbKB, leitete etliche Ausstellungen und unterrichtete in Malateliers, in denen besonders Angehörige des diplomatischen Korps seine SchĂŒler waren. Seine zeitlebens entstandenen Arbeiten in verschiedenen Techniken widmete er der Akt-, Landschafts-, Portrait-, Tier-, Blumen- und Dekormalerei. Durch die GroĂe Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst in MĂŒnchen wurde auch Adolf Hitler auf den KĂŒnstler aufmerksam, der, nebst Goebbels, auch mehrere Werke Hauptmanns erwarb. Im Jahr musste Hauptmann aufgrund von Bombenangriffen aus Berlin flĂŒchten und fand in Ergoldsbach, Niederbayern, eine neue Heimat. Dort verstarb er am 9. Februar ." Lit.: VOLLMER ; DreĂler, 380. Bei Artprice.com ist PAH mit 14 Werken gelistet, vergleichbare Ergebnisse aus jĂŒngster Zeit in Euro: (Agra Art, Polen). Ein Ă€hnliches Werk wurde Anfang zum Limit von 800EUR zur Auktion gebracht (s. Fotoabbildung). ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
Karl Maria Lechner - Abendlandschaft mit Pinien bei Florenz * MĂŒnchen - Bad Reichenhall Technik: Ăl auf Malplatte MaĂe: Bild ca. 38 x 49cm, Rahmen 50 x 60cm; Rahmen m. AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "Karl M. Lechner" Datierung:./., ca. Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; stilvoller Barockrahmen noch gut, ohne Fehlstellen Stimmungsvolle, leicht abstrahierende Landschaftsszene in warm leuchtenden Farben. Hinter einer Reihe von Pinien und anderen BĂ€umen werden HĂ€user sowie die vom abendlichen Sonnenlicht beschienene Silhouette eines Schlosses sichtbar, das sich hinter einer Mauer verbirgt. Karl Maria (auch Max) L. war Maler, Glasmaler, BĂŒhnenbildner u. Lithograph, er war SchĂŒler von M. Feuerstein u. Carl v. Marr an der MĂŒnchner Akad., ab in Bad Reichenhall tĂ€tig. In UnterpeiĂenberg befinden sich 3 Fresken von ihm, Fassadenfresken auch in Kufstein u. Salzburg. Die Stadt MĂŒnchen besitzt mehrere Landschaftsbilder, in Chiemgau fand Febr. eine separate Werkausstellung statt (s.u.).. Lit.: AKL KĂŒnstlerlexikon; ThiemeBecker 22; MĂŒnchner Maler. Bei Artprice.com ist er zZT. mit 48 Auktionen gelistet, beste Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): . Aus www.chiemgau-online.de: "Lechner wurde am 16. April in MĂŒnchen geboren und lebte ab bis zu seinem Tod am 27. November in Bad Reichenhall, zusammen mit seiner nicht minder als Malerin begabten Gattin Hanna. Hanna verstarb am 21. Januar , beide sind im Friedhof von St. Zeno beigesetzt. Karl Maria Lechner wurde mit 24 Jahren zum Kriegsdienst im ersten Weltkrieg eingesetzt und arbeitete wĂ€hrend dieser Zeit fĂŒr die Feldpost ?Die Sappe?. Schon damals wurde durch seine Graphiken sein Talent deutlich, ebenso wie sein echter bayerischer Humor. Lechners spĂ€tere Arbeiten findet man in zahllosen Kirchen, RathĂ€usern oder FestsĂ€len. Er hat riesige DeckenflĂ€chen sowie Fresken und WandgemĂ€lde gestaltet und sich durch einen unerschöpflichen Einfallsreichtum ausgezeichnet. Angers Museumskustos Erhard Zaha hat den KĂŒnstler und seine Gattin kennen gelernt und sie verband eine langjĂ€hrige Freundschaft. Lechner hatte ein breites Schaffensgebiet ? GemĂ€lde, Radierungen, Portraits, Landschafts-, Tier- und Blumenbilder entstanden aus seiner begabten Hand. Einen Einblick in seine enorme Schaffenskraft gewĂ€hrt die Ausstellung im Pfarrhof von Anger. Zaha hat sie konzipiert und die Leihgaben aus seiner privaten Sammlung zur VerfĂŒgung gestellt. Es handelt sich mehrheitlich um EinwĂŒrfe mit sakralem Hintergrund. Sozusagen in einer ?Kurzzusammenfassung? wird ein StĂŒck Lebenswerk dargestellt. Unter anderem gibt es die EntwĂŒrfe fĂŒr den Innenhof des ehemaligen Augustiner Chorherrenstifts Höglwörth oder zu einer Wandmalerei fĂŒr Salzburg zu sehen. Darauf sind der Heilige Rupertus, Salzburg, St. Zeno, Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau mit Salome sowie Wolfgang Amadeus Mozart zu sehen. Das Portrait Mozarts spielte ĂŒbrigens fĂŒr Lechner eine besondere Rolle. Denn er hat jenen Kopf kreiert, der die Mozartkugeln aus Reichenhalls Schokoladenfabrik ziert." ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A. www.artshop-berlin.de
Paul Sollmann-Coburg, Sonnige Gasse in Rothenburg ob der Tauber * Coburg - Rothenburg o.d.T. Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 53 x 62cm, Rahmen 79 x 86cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "P. Sollmann-Coburg, Rothenburg o.T. " Datierung: Besonderheiten: vs. auf der Leinwand sowie auf dem Keilrahmen nochmals hs. vollst. KĂŒnstlername u. Ortsbezeichnung, ferner hs. Vermerk: "S. Overgaard, Villa Ora, Aarhus Danmark"; Namensplakette vorne auf dem Rahmen Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; wertvoller massiver Schellackrahmen nahezu makellos Hervorragendes Meisterwerk in impressionistischer Maltechnik: Entlang einer vom Sonnenlicht beschienenen, von FachwerkhĂ€usern sowie einer begrĂŒnten Mauer begrenzten Gasse geht der Blick zu weiter hinten liegenden HĂ€usern. Deutscher Landschafts- u. Architekturmaler sowie Grafiker, berĂŒhmt fĂŒr seine StĂ€dtegemĂ€lde. PS stud. an der Kunstschule in MĂŒnchen u. d. Akademien in Rom und Paris. Studienreisen fĂŒhrten ihn nach Spanien und Marokko. Werke befinden sich in den StĂ€dtischen Sammlungen Coburg. Er war Mitgl. im ADK u. Rothenburger KB. Sonderausstell. Gal. Del Vecchio Leipzig. Lit.: ThiemeBecker; Vollmer; AKL; Dressler; Velhagen u. Klasings Monatshefte. Bei Artprice.com ist PSC zZt. mit 45 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): ----- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Henry Maurice d'Anty, Verschneites Dorf mit HĂ€usern und BĂ€umen * Paris - ebd. Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 46 x 55cm, Rahmen 60 x71cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "d'Anty" (typische S.) Datierung:./., ca. Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; mehrfach profilierter Goldholzrahmen sehr gut Hervorragendes Werk aus der besten Schaffensperiode des international hochgeschĂ€tzten, vielfach ausgezeichneten "genialen Autodidakten". Schwer lastet der Schnee auf den DĂ€chern der HĂ€user und Kirchen des Dorfes bzw. der Kleinstadt, aus den Schornsteinen steigt Rauch, im Vordergrund ragt ein Baum kahl in die Bildmitte. Bei Artprice ist HdA mit zZt. (!!) Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): . SchĂ€tz- und Ladengaleriepreise bis weit ĂŒber USD. Auszug aus dem allgem. dt. KĂŒnstlerlexikon AKL: "Anty, Henry Maurice d', frz. Maler, * Paris, ? (FALSCHE ANGABE s.o.) ebd. Autodidakt. Zahlr. Ausz.: u. a. Grand Prix CĂ©zanne; Grand Prix Pays Basque; Prix Populiste; Chevalier des Palmes acad.; LaurĂ©at des Grand Prix Internat. von Vichy und Cannes. ? Gestaltete neben Landschaften auch relig. Motive, das Thema Mutterschaft, Stilleben, Akte, Tierbilder, Clowns. Seine expressiv- dynamische Malerei steht in der Behandlung des Lichts und der Farben dem Impressionismus nahe; EinflĂŒsse des Fauvismus erscheinen durch A.s NaivitĂ€t gemildert. Char. ist eine leuchtende, fast glĂŒhende, reine Farbigkeit; bevorzugt werden Rot, Blau, WeiĂ, oft so pastos aufgetragen, daĂ Reliefwirkungen entstehen. WERKE GENF, Mus. de l'AthĂ©nĂ©e. LODZ, Kunstmus.: Landschaft, Ăl, . Mus. in Kanada, Peru, Spanien. AUSSTELLUNGEN G: Bonn, Beethoven-Halle (auch in Baden-Baden, DĂŒsseldorf, Koblenz, Mannheim, SaarbrĂŒcken) / Paris, Mus. GalliĂ©ra: Les peintres tĂ©moins de leur temps (Kat. mit Abbn) / Paris, Soc. des IndĂ©pendants. BIBLIOGRAPHIE Nouv. Dict. nat. des contemp., I, P. ; IV, ; E. Mayer, Annuaire internat. des ventes, P. ; BĂ©nĂ©zit I, . ? R. de Cazenave, Destin et prĂ©sence du tableau, prĂ©cĂ©de de H. d'A., P. ; N. Bettex-Cailler, D'A. , Genf ; J. Mosellan, Art-Doc. ); E. Richaud, D'A., s. l. (Imprimerie Jaguar), ; W. Mönch, Die Kultur Frankreichs. Tradition und Revolte von der Klassik bis zum Surrealismus, B./N. Y. . ? Mitt. des KĂŒnstlers. Addenda: BIBLIOGRAPHIE A.Roussard, Dict. des peintres Ă Montmartre, P. )." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
Otto Petersen Balle, Bauer mit Pferde-Heuwagen am Abend * Törlslev/JĂŒtland - Kopenhagen (DĂ€nemark) Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 49 x 83,5cm, Rahmen 69,5 x 103cm; Rahmen m. AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "Otto P. Balle" Datierung: "malet " (verso orig. handschriftlich) Besonderheiten: vs. hs. nochmals voll signiert und dĂ€nisch betitelt nebst einem Kaufvermerk von Zustand: Bild 1a, frischglĂ€nzende Farben; mehrf. profilierter Goldrahmen mit BlĂŒtendekor sehr gut (=kostenlose Zugabe) Altmeisterlich in zart leuchtenden, fein abgestimmten Farben gehaltene Landschaftsszene: Auf einem mit Heu bedeckten Pferdewagen stehend, fĂ€hrt ein Bauer im Abendlicht vom heimischen Gutshof fort. Im Hintergrund werden weitere BauernhĂ€user sichtbar. OPB war SchĂŒler der Kunstakademie sowie bei P.S. Kröyer. Seine Landschaften und Interieurs wurden vielfach im dĂ€n. "Kunsttempel" Charlottenborg ausgestellt. Bei Artprice ist der international geschĂ€tzte KĂŒnstler zZT. mit 62 Aukt.nen vertreten, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (Sotheby's London)/ (Dorotheum Wien)/ . Lit.: Thieme/Becker ; Weilbach dĂ€nisches KĂŒnstlerlexikon; Ausstellungskataloge Charlottenborg AKL-Originalartikel (Allgemeines KĂŒnstler-Lexikon): "Otto Petersen, dĂ€n. Maler, Graphiker, * Toerslevgaard/Estruplund, â Kopenhagen. Stud.: Techn. Schule und Kgl. KA Kopenhagen (bis ); gleichzeitig an der Malschule von Peter Severin Kroeger. Stud.-Reisen Deutschland, Paris und Holland, Italien. In Kopenhagen Lehrer an der Zeichen- und Kunstindustrie-Schule fĂŒr Frauen, Techn. Schule. Kunstkritiker bei versch. Ztgn. Mitgl.: DĂ€n. KĂŒnstler-Reichsorganisaton (SekretĂ€r der Malersektion). â Schuf ĂŒberwiegend Landschaften, geprĂ€gt von starkem NaturgefĂŒhl und Vorliebe fĂŒr die Idylle (u.a. mit Tierszenen), z.T. an hollĂ€nd. Landschaftsmalerei orientiert. Auch Genrebilder, Portr. und Interieurs." --- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A