meistergemalde peter wilhardt danem feilschende

MeisterGemÀlde EUGEN V. WARUN-SEKRET (), DorfmÀdchen

MeisterGemÀlde EUGEN V. WARUN-SEKRET (), DorfmÀdchen

Eugen von Warun-Sekret - Lachende DorfmĂ€dchen mit roten Schirmen im Regen * Michailowka/Ukraine - Frankfurt/Main Technik: Öl auf Sperrholz Maße: Bild ca. 39 x 49cm, Rahmen 46 x 55xm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "E. Warun-Sekret" Datierung:./., ca. Besonderheiten: vs. Stempel der Frankfurter "Kunststube Rhein-Main" Zustand: Bild altersgemĂ€ĂŸ gut, noch rel. frische Farben, evtl. etw. reinigen; originaler Silberrahmen berieben u. mit kl. Abplatzern (=kostenlose Zugabe) Meisterlich in expressiver Farbgebung gehaltene Landschaftsszene von starker Wirkung. Zwei barfuss auf einem regennassen Feldweg spazierende DorfmĂ€dchen, wohl in der Ukraine, lachen unter roten Regenschirmen dem Betrachter zu. International bekannter u. geschĂ€tzter Genre-,Tier-und Landschaftsmaler, studierte an der Akademie in Kiew, Odessa, Frankfurt am Main und Paris, zeitweise in Jugoslawien tĂ€tig, auf internationalen Ausstellungen vertreten. MeisterschĂŒler von EWS war u.a. Christian Jereczek (* Berlin). Bei Artprice ist der KĂŒnstler mit 48 Aukt.nen gelistet, verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (Sothebys!)/ . MĂ€rz wurde ein kleines Werk im AH Bergmann fĂŒr 750€ verkauft. Das AH Aldag verkaufte ein Bild fĂŒr 900€ (plus ca. 30% GebĂŒhren). --- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.

MeisterGemÀlde JOHNNY MILLAR ( SE), Seenlandschaft mit

MeisterGemÀlde JOHNNY MILLAR ( SE), Seenlandschaft mit

Johnny Millar - Sommerliche Seenlandschaft mit grasenden Schafen bei Amal * Södra Ving - Kalmar (Schweden) Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 40 x 60cm, Rahmen 52 x 71cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "Johnny Millar " Datierung: Zustand: Bild gut, glĂ€nzende Farben, etwas craqueliert; stilechter Originalgoldrahmen etwas berieben u. bestoßen Besonderheiten: vs. alter Klebezettel: "Vid sjön Annimen" (?) und die Ortsbezeichnung "Amal" Meisterlich ausgefĂŒhrte, ausdrucksstarke Landschaftsszene in harmonisch-stimmiger Farbgebung. Eine Schafherde weidet friedlich im Gras nahe der Uferböschung eines von Kiefern- und BirkenwĂ€ldern umstandenen Sees - hierbei handelt es sich wohl um den,VĂ€nernsee' vor der beschaulichen Kleinstadt Amal, die heute durch ihren schön angelegten Park im Zentrum des Ortes und die Promenade rund um seinen Segel-Yachthafen zum Flanieren einlĂ€dt. JM studierte an den Kunstakademien Schwedens u. Norwegens, seine romantischen Landschaften, Portraits und Stilleben sind international geschĂ€tzt, Werke reprĂ€sentiert im Museum von Kalmar. Bei Artprice.com ist JM mit 33 Auktionen vertreten, beste vergleichbare Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (Christie's . Ein auf Norwegische Kronen taxiertes Werk blieb unlĂ€ngst unverkauft. Aus dem schwedischen Internet-KĂŒnstlerlexikon,Lexikonettamanda': "JOHNNY MILLAR: BildkonstnĂ€r, född i Södra Ving, VĂ€stergötland, död nĂ€ra Kalmar . Han studerade vi Konstakademien och i Norge. Han mĂ„lade dekorativa arbeten i smĂ„lĂ€ndska kyrkor, portrĂ€tt, romantiska landskap och stilleben. Representerad i Kalmar museum. Aus Google: "Der VĂ€nernsee lĂ€dt als zweitgrĂ¶ĂŸter Binnensee Europas zu allerlei FreizeitaktivitĂ€ten ein. Schwimmen, Bootfahren, Windsurfing, Angeln oder Kanufahren sind nur einige der zahlreichen Möglichkeiten in diesem Naturparadies abseits der großen Touristenströme. Dabei ist das Wasser so sauber, daß es an vielen Anliegerorten ohne nennenswerte Nachverarbeitung als Trinkwasser-Reservar genutzt wird. Neben den ĂŒblichen Wassersportmöglichkeiten bieten sich in dieser Gegend vor allem Erkundungsfahrten ins nahegelegene Seen- und Sumpfgebiet Glaskoogen an." ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A. www.artshop-berlin.de

Verwandte Suchanfragen meistergemalde peter wilhardt danem feilschende: MeisterGemÀlde JOHNNY MILLAR ( SE), Seenlandschaft mit
MeisterGemÀlde MAX STEUDEL ( Plauen), Goldlack in

MeisterGemÀlde MAX STEUDEL ( Plauen), Goldlack in

Max Steudel - Roter und gelber Goldlack in einer Glasvase * Plauen/Vogtland - ? DĂŒsseldorf Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 48,5cm x 59cm, Rahmen 66 x 76cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "M. Steudel" Datierung:./., ca.  Besonderheiten: rĂŒcks. vom KĂŒnstler original betitelt u. signiert mit dem Vermerk "Df" (=DĂŒsseldorf) Zustand: Bild altersgemĂ€ĂŸ 1a, frisch glĂ€nzende Farben; stilvoller, mehrfach profilierter Goldrahmen etwas berieben, sonst gut (=kostenlose Zugabe) Erstklassiges Altmeisterstilleben in leuchtend-lasierender Farbgebung mit beeindruckender Raumwirkung. Auf einem, rechtsseits mit einem weißen LĂ€ufer drapierten, Holztisch stehen eine bauchige Glasvase mitÂ ĂŒppig blĂŒhendem Goldlack sowie ein blaues GlasschĂ€lchen.  Der DĂŒsseldorfer Landschafts-, Stillebenmaler u. Aquarellist MS war Mitglied zahlreicher KĂŒnstlervereine ((RvbK; ADK; KVMD; ViKD). Ab stellte er auf der DĂŒsseld. Kunstausstellung aus. Bei Artprice ist er mit 32 Aukt.nen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (Dorotheum Wien)/ . SchĂ€tzpreise bis €, Ladengalerie-Preise ca. €. Lit.: Dressler S.984     ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.

MeisterGemÀlde LUDVIG JACOBSEN (), Dramen-Szene aus

MeisterGemÀlde LUDVIG JACOBSEN (), Dramen-Szene aus

Carl Gustav Ludvig Jacobsen - Szene aus dem TheaterstĂŒck "Liebe ohne StrĂŒmpfe" v. JH Wessel * Odense - Kopenhagen (DĂ€nemark) ---SIEHE AUCH UNSER 2. WERK VON LJ! RABATT BEIM KAUF VON BEIDEN!! Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 54 x 66,5cm, Rahmen 68 x 79cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "Ludvig Jacobsen" Datierung:./., ca. er J. Besonderheiten: vs. orig. hs. betitelt "Kaerlighed uden Stroemper J.H.Wessel" Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; passender Goldholzrahmen gut bis sehr gut Meisterlich in krĂ€ftig-leuchtenden Farben, mit typisch "unruhigem" Pinsel gestaltete Szene aus der bekannten Komödie des norwegischen Dichters u. Schriftstellers Johan Herman Wessel (). Wikipedia: "Am bekanntesten ist Wessel fĂŒr seine humoristischen und satirischen Vers-ErzĂ€hlungen () ĂŒber die Dummheit und Ungerechtigkeit der Menschheit. Die berĂŒhmteste dieser Geschichten ist Smeden og Bageren (Der Schmied und der BĂ€cker) und handelt von einem Schmied, dem der Totschlag verziehen wird, da das Dorf nur diesen einen Schmied hat und deshalb nicht entbehren will. Stattdessen wird ein BĂ€cker hingerichtet (das Dorf hat zwei BĂ€cker, ist also von dem einen nicht abhĂ€ngig), um die Regel zu befolgen "Leben gegen Leben"....Sein satirisches TheaterstĂŒck Kierlighed uden StrĂžmper (Liebe ohne Socken, ) ist eine beißende Parodie auf die schlechten Imitationen des klassischen französischen Dramas. Das StĂŒck spielt im alltĂ€glichen Milieu von banalen Konflikten, beachtet jedoch die formalen Regeln der heldenhaften Sprache. Es wird heute noch aufgefĂŒhrt." Ludvig Jacobsen unternahm als "genialer Autodidakt" zahlreiche Studienreisen, u.a. nach Dresden ( Frankreich u. Spanien, Mallorca, wo dieses Werk entstand). In Stockholm fanden Sonderausstellungen seiner Werke regelmĂ€ĂŸig seit statt, er ist vertreten in den Museen v. Aarhus, Maribo u. Rönne. Bei Sammlern in aller Welt sind besonders die figĂŒrlichen Szenen geschĂ€tzt. Lit.: AKL; Vollmer 6 u. Weilbach (s. Auszug). Bei Artprice.com ist LJ mit zZt. 557 (!) Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 25% GebĂŒhren): (Christies London!)/ . WEILBACH (www.kid.dk): Biography: Ludvig Jacobsen begyndte som tegner ved dagspressen og som bogillustrator, men samtidig tegnede og malede han pĂ„ croquisskole. Han fandt sine forbilleder i den ĂŠldre kunst, hvor isĂŠr E. Delacroix inspirerede ham, men han beundrede ogsĂ„ P.P. Rubens, J.A. Watteau og J. Corot. Han blev anset for et naturtalent, var en dygtig kolorist, dyrkede genremaleriet og fandt isĂŠr sine motiver hos J.B.P. MoliĂšre, L. Holberg og C.M. Bellmann, men han malede ogsĂ„ enkle, stilfĂŠrdige landskaber og bĂžrnebilleder.//Education: Tekn. Sk., Kbh.; autodidakt som maler. // Travels: Hamburg, Berlin, Dresden ; Frankrig og Spanien ; Mallorca ; Frankrig .// Occupations: En tid reklame- og skiltetegner hos Andreasen & Lachmann, Kbh.// Scholarships: Serdin Hansens Pr. ; Akad. ; Raben-Levetzau ; Benzon . Exhibitions: KE ; Charl. ForĂ„r ; Charl. Eft. ; Salonen i Paris ; Det da. KunststĂŠvne, Forum ; Kunstnerforen. af 18. Nov., ; Dyrehavens Malere . Separatudstillinger: Karl Petersen, Kbh. o. (s.m. Johan J.), o. ; Oscar Kiertzners Kunsthdl., Kbh. ; auk., Charl.borg ; Byens Kunstbod, Karl Petersen, Kbh. (s.m. Edv. Grauengaard, Kirsten KjĂŠr, Sally Philipsen, Knud Thomsen, Gustav Wolmar); Wils' Ramme- & Kunsthdl., Kbh. ; Den da. mĂ„laren Ludvig Jacobsen, Gummesons Konsthdl., Sth. ; Nord. Kunsthdl., Kbh. ; Malerier fra Frankrig, Madsen & Henriksens Kunsthdl., Kbh. ; Fritz Jacobsens Kunsthdl., Kbh. ; Bingers Kunsthdl., Kbh. .

Verwandte Suchanfragen meistergemalde peter wilhardt danem feilschende: MeisterGemÀlde LUDVIG JACOBSEN (), Dramen-Szene aus
MeisterGemÀlde WILHELM FRITZEL (), Grasende Ziegen am

MeisterGemÀlde WILHELM FRITZEL (), Grasende Ziegen am

Wilhelm Fritzel, Niederrheinische Landschaft mit grasenden Ziegen * Hamburg - Ohrensen/Stade Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 60 x 81cm, Rahmen 75 x 95cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "W. Fritzel" Datierung:./., ca. Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; schmucker Goldholzrahmen minim. berieben, sonst sehr gut Am strauchbestandenen Ufer des sommerlichen Niederrheins grasen ein Ziegenbock und eine Ziege auf einer von einem Feldweg durchzogenen, blumengeschmĂŒckten Wiese. Am Himmel ziehen tiefhĂ€ngende Haufenwolken dahin. Erstklassiges Meisterwerk von großer Ausstrahlungskraft des internat. geschĂ€tzten Hamburger Landschaftsmalers. Biographie: Studium an der Kunstakademie DĂŒsseldorf bei Hugo Crola, Adolf Schill, Peter Janssen und Arthur Kampf sowie in der Landschaftsklasse von Eugen DĂŒcker und 0. Jernberg. Vornehmlich von DĂŒcker ĂŒbernahm er den unbedingten Respekt vor der Natur. Erhielt in Wien eine kleine Goldene Staatsmedaille, eine Große Goldene Medaille in Barcelona und den Ehrenpreis der Stadt DĂŒsseldorf. Hat, wie DĂŒcker, an der Ostsee, auf Bornholm und auf RĂŒgen gemalt, seine besten Bilder verdankt er jedoch den landschaftlichen Reizen des Niederrheins. "Die Schilderung der niederdeutschen Landschaft in ihrer einfachen Schönheit und GrĂ¶ĂŸe" ist nach seinen eigenen Worten sein Hauptthema. Er liebt klare und helle Beleuchtung und erweist sich in seinen sehr zahlreichen Werken als guten Beobachter. Das Technische ist wie bei vielen neueren DĂŒsseldorfer Landschaftern robust. Hauptbilder sind: Herbsttag in den Rheinwiesen, VorfrĂŒhling, Vom MĂŒhlenberg, Aufziehendes Gewitter (Niederrhein). Die stĂ€dtische Galerie in DĂŒsseldorf besitzt von ihm eine Flußlandschaft () und "Herbsttag an der Hunte" (), außerdem zwei Bilder in der Sammlung Schoenfeld. In DĂŒsseldorfer Privatbesitz befinden sich zahlreiche seit entstandene Landschaften. Mitglied der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, der Freien Vereinigung DĂŒsseldorfer KĂŒnstler und im KĂŒnstlerverein "Malkasten". Literatur: AKL; ThiemeBecker XII; Rump; DĂŒsseldorfer Malerschule u.a. Bei Artprice ist WF zZt. mit 133 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): (Sothebys!)/ . Originalartikel AKL (Allgem. KĂŒnstlerlexikon): "Fritzel, Wilhelm, dt. Maler, Radierer, * Hamburg, † Ohrensen b. Stade. Stud.: ab KA DĂŒsseldorf bei Hugo Crola, Adolf Schill, Peter Janssen, Arthur Kampf, Carl Ernst Forberg sowie als MeisterschĂŒler in der Lsch.-Klasse von Eugen DĂŒcker. Ließ sich in Kreuzberg bei Kaiserswerth am Rhein (heute zu DĂŒsseldorf) nieder und blieb dort bis zum Tod ansĂ€ssig. Mitgl.: Allg. Dt. Kunstgenossenschaft, Reichs-Verb. bild. KĂŒnstler Deutschlands sowie in DĂŒsseldorf bei der Freien Vrg DĂŒsseldorfer KĂŒnstler und im KĂŒnstler-Ver. "Malkasten" (). Ausst.-Ausz.: Wien: Kleine Goldene Staats-Med.; Barcelona: Große Goldene Med.; Ehrenpreis der Stadt DĂŒsseldorf. Befreundet mit dem Lsch.-Maler Carl Wilhelm Dahl. F.s Bildnis ĂŒberlieferten Meinrad Iten (Bleistift, , DĂŒsseldorf, KĂŒnstler-Ver. "Malkasten") und Fritz Reusing (Gruppenbildnis "Der schrĂ€ge Tisch", Öl/Lw., ; ebd.). Sign.: WFritzel (in Ligatur), datierte nur vereinzelt. – F. folgte den nur wenig jĂŒngeren Wegbereitern des DĂŒsseldorfer Impressionismus, namentl. Heinrich Hermanns, Eugen Kampf, Helmuth Liesegang und v.a. Olof Jernberg, der ihn stark beeinflußte. Angeregt durch E. DĂŒcker, von dem er lt. Walter Cohen (ThB) den "unbedingten Respekt vor der Natur" ĂŒbernahm, suchte F. wie dieser anfangs Motive an der Ostsee, auf Bornholm und RĂŒgen, wandte sich jedoch bald der niederrhein. Lsch. zu, die er gemĂ€ĂŸ eig. Aussage in ihrer einfachen Schönheit und GrĂ¶ĂŸe in Öl-Gem. (auf Lw. oder Holz) meist mittleren und grĂ¶ĂŸeren Formats schilderte. Vereinzelt auch Motive aus and. Regionen wie der Eifel. DĂŒcker folgend, betonte F. in seinen weitrĂ€umigen Darst. der flachen Lsch. deutl. die meist hohe Horizontlinie. Er wĂ€hlte ausschl. lĂ€ndl. Motive, teils menschenleer, teils mit Bauerngehöften und WindmĂŒhlen und staffiert mit KĂŒhen, Schafherden, Fuhrwerken und kleineren Figurengruppen in nĂŒchtern-dok. Auffassung. Einen großen Teil des Oeuvres nehmen die durch reiche Gelb-Beige-Braun-Valeurs wirkungsvollen Ernte-Lsch. ein, doch entstanden u.a. auch immer wieder blau-grĂŒn-tonige Bach- oder Fluß-Landschaften. F.s Gem. sind gekennzeichnet durch eine naturalist.-sachl. Schilderung der Natur bei zumeist klarer Beleuchtung, ein krĂ€ftiges Kolorit sowie eine sichere, skizzenhaft-summar., lockere, pastose und zugleich impressiv lebendige Faktur, v.a. bei den lebendigen Darst. des Himmels. Trotz außerordentl. ProduktivitĂ€t wiederholte sich F. selten, setzte durch unterschiedl. Baumgruppen stets wechselnde Motiv- wie Farbakzente und vermied weitestgehend ikonogr. oder kolorist. Monotonie. Zahlr. Werke beziehen ihren Reiz aus der Wiedergabe von Jahres- bzw. Tagszeiten- und Wetterstimmungen. Das Gem. Sommerabend fand als Farbdruck grĂ¶ĂŸere Verbreitung. Als eine von mehreren Gemeinschaftsarbeiten mit Wilhelm Schreuer (Figuren) entstand das hist. Genrebild Begegnung von Haus zu Haus in Ratingen (Öl/Lw.; DĂŒsseldorf, Gal. an der Börse Wilhelm Körs, 51. Ausst. ). F. betĂ€tigte sich auch als Radierer (z.B. In den Rheinwiesen; Bremen, Bolland & Marotz, 117. Aukt. , Nr 449). WERKE Alle Öl/Lw.: DÜSSELDORF, Mus. Kunst Pal.: Lsch. mit Birken, um ; Fluß-Lsch., vermutl. ; Herbsttag an der Hunte, vermutl. . – SM: Blick auf die Stiftskirche Kaiserswerth. – Werke im Kunsthandel: AHLDEN, Kunstauktionshaus Schloß Ahlden, 63. Aukt. , Nr : Erntetag... in niederrhein. Flachlandschaft; 67. Aukt., Nr : Nord-dt. Marschlandschaft mit Fischerboot. BREMEN, Bolland & Marotz, 109. Aukt. , Nr 669: Gegen Abend. Heimtrieb der Schafe im Schatten hoher Birken, . Aukt. , Nr 447: Schafstall in der Heide. DÜSSELDORF, DĂŒsseldorfer Auktionshaus H.SteinbĂŒchel Nachf. GmbH, Aukt. v. , Nr 49: Niederrhein-Lsch.; Aukt. v. , Nr 78: Weite Lsch. mit Schafhirte, Hund und Herde; Nr 79: Bewaldete Lsch. mit Landvolk und Weidevieh; Aukt. v. , Nr 70: Felder-Lsch. mit Landvolk und Weidevieh; Aukt. , Nr 358: Sommerl. Felder-Lsch. mit Landfrau und Ziegen. – Gal. an der Börse Wilhelm Körs, 6. Ausst. : Erntefeld am Niederrhein; 9. Ausst. : Lsch. am Niederrhein; 10. Ausst. : Garbenfeld bei Hösel; 11. Ausst. : Winter bei Wittlaer; 17. Ausst. : Auf dem Bauernhof; Korngarbenfeld; 18. Ausst. : Bauern bei der Ernte am Niederrhein; Korngarbenfeld in Altenden in der Eifel; Am Niederrhein; 20. Ausst. : Erntezeit; Korngarbenfeld vor einem Bauernhof; 27. Ausst. : Rhein-Lsch. mit BĂ€umen, Öl/Holz; 28. Ausst. : Korngarbenfeld, Öl/Malpappe; 29. Ausst. : Niederrhein-Lsch.; Korngarben am Niederrhein, Öl/Holz; 31. Ausst. : Bauern bei der Vesper auf dem Kornfeld; 33. Ausst. : Fluß-Lsch.; 37. Ausst. : Erntezeit; 38. Ausst. : SchĂ€fer mit Herde vor einer alten MĂŒhle; 39. Ausst. : Am Schwarzbach in Wittlaer; Garbenfeld am Niederrhein; 40. Ausst. : Bauern bei der Feldarbeit; 41. Ausst. : Korngarbenfeld; 42. Ausst. : Erntezeit. – Gal. G.Paffrath, 38. Ausst. : Erntezeit; 64. Ausst. : Niederrhein. Dorf im Winter; 78. Ausst. : Am Niederrhein. – Kunst- und Auktionshaus Peter Karbstein, 78. Aukt. , Nr 145: Sommerl. Wiese; 79. Aukt. , Nr 72: Bei der Heuernte. ERLANGEN, Auktionshaus Bergmann, 72. Aukt. , Nr 940: KĂŒhe in weiter Weidelandschaft. KÖLN, Kunsthaus am Mus. Carola van Ham, 85. Aukt. , Nr a: Erntezeit. Garbenfeld am Waldrand (irrtĂŒml. Zuname: Fritz); 150. Aukt. , Nr : Heimtrieb. BĂ€uerin mit zwei KĂŒhen vor einem Gutshof. – Van Ham Kunstauktionen, 190. Aukt. , Nr : Kornernte am Niederrhein; 200. Aukt. , Nr : Kurze Pause wĂ€hrend der Kornernte; 213. Aukt. , Nr : Melkende BĂ€uerin bei einer Kuhherde; 217. Aukt. , Nr : Moor-Lsch.; 226. Aukt. , Nr : Heuernte in weiter Feldlandschaft; 231. Aukt. , Nr : Niederrhein-Lsch. im SpĂ€tsommer. MEERBUSCH, Kunstauktionshaus Rosthal, . Aukt. , Nrn s.: 2 Ernte-Lsch.; . Aukt. , Nr : Niederrhein. Maien-Lsch. mit KĂ€lbern am TĂŒmpel; . Aukt. , Nr : Schafherde in einer Herbst-Lsch.; . Aukt. , Nr : Niederrhein. Erntelandschaft mit Vesperpause; Nr : Die Mittagsrast vor einer Kate (zus. mit Wilhelm Schreuer); . Aukt. , Nr : Kornernte bei Kaiserswerth, Öl/Holz. AUSSTELLUNGEN E: Barmen, KV. – G: Berlin: Große Kunst-Ausst. / Barmen, KV: Freie Vrg DĂŒsseldorfer KĂŒnstler; Oster-Ausst. / DĂŒsseldorf: Internat. Kunst-Ausst.; Dt.-Nat. Kunst-Ausst.; Große Kunst-Ausst.; Hundert Jahre DĂŒsseldorfer Malerei. BIBLIOGRAPHIE ThB; Vo. Rump, ; Dressler II, ; Lex. der DĂŒsseldorfer Malerschule, I, M. ; Schweers I, . – M.Martersteig (Ed.), Jb. der bild. Kunst , Verz., Spalte 95; Die christl. Kunst , Beil., s.; ; W.SchĂ€fer (Ed.), Bildhauer und Maler in den LĂ€ndern am Rhein, Dd. ; E.A. Seemanns farbige Gem.-Wiedergaben ; P.Horn, DĂŒsseldorfer Graphik in alter und neuer Zeit, Dd. ; Hundert Jahre KĂŒnstler-Ver. Malkasten DĂŒsseldorf , Dd. s., 178; I.Markowitz (Bearb.), Die DĂŒsseldorfer Malerschule, Dd. s.; W.von Kalnein (Ed.), Die DĂŒsseldorfer Malerschule (K DĂŒsseldorf/Darmstadt), Mainz ; Weltkunst ; M.M. Moeller, Der Sonderbund. Seine Voraussetzungen und AnfĂ€nge in DĂŒsseldorf, Köln ; U.Becks-Malorny, Der KV in Barmen , Diss. Bochum , Wuppertal s. (z.T. mit irrtĂŒml. Vornamensinitiale); S.Schroyen (Bearb.), Bildquellen zur Gesch. des KĂŒnstler-Ver. Malkasten in DĂŒsseldorf, Dd. . – DĂŒsseldorf, KĂŒnstler-Ver. "Malkasten": Postkarte an Julius Stobbe, ." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.

MeisterGemÀlde ALMA EKBERG (), Alter Gewerbehof in

MeisterGemÀlde ALMA EKBERG (), Alter Gewerbehof in

Alma Ekberg - Besonnter Wohn- u. Gewerbehof mit Blumenbalkonen in Dresden ( Lund/Schweden - Malmö Stilrichtung: Impressionismus, seltenes Motiv! Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 53 x 63cm, Rahmen 63 x 73cm; Rahmen m. AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "A. Ekberg , Dresden" Datierung: , Ortsbezeichnung: "Dresden" Besonderheiten: vs. Aufkleber einer Kunsthandlung in Malmö Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; schön strukturierter Goldrahmen (=kostenlose Zugabe)   Bezaubernde impressionistische Szene in höchster MalqualitĂ€t auf einem indirekt vom Sonnenlicht beschienenen, von blauem Himmel ĂŒberwölbten Wohn- und Gewerbehof im Dresden der Jahrhundertwende. Den idyllischen Winkel bestimmen die mit roten und rosa Blumen (Geranien?) geschmĂŒckten Balkone, ferner ein Schornstein, das markante Kopfsteinpflaster nebst Gulli und massive HolztĂŒren, die wohl zu WerkstĂ€tten fĂŒhren. Die schwed. Landschafts-, PortrĂ€t- u. Stillebenmalerin AE studierte in Kopenhagen u. Deutschland, wohin sie auch Studienreisen, u.a. nach Dresden, fĂŒhrten. Aus dem schwed. Internetlexikon lexikonettamanda.se: "BildkonstnĂ€r, fodd i Lund, död i Malmö. Hon studerade i Köpenhamn och Tyskland or har malat portrĂ€tt, landskap och stilleben. Representered: Lunds universitet." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.

Verwandte Suchanfragen meistergemalde peter wilhardt danem feilschende: MeisterGemÀlde ALMA EKBERG (), Alter Gewerbehof in
MeisterGemÀlde EUGEN v. WARUN-SEKRET (), DorfmÀdchen

MeisterGemÀlde EUGEN v. WARUN-SEKRET (), DorfmÀdchen

Eugen von Warun-Sekret - Lachende DorfmĂ€dchen mit roten Schirmen im Regen * Michailowka/Ukraine - Frankfurt/Main Technik: Öl auf Sperrholz Maße: Bild ca. 39 x 49cm, Rahmen 46 x 55xm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "E. Warun-Sekret" Datierung:./., ca. Besonderheiten: vs. Stempel der Frankfurter "Kunststube Rhein-Main" Zustand: Bild altersgemĂ€ĂŸ gut, noch rel. frische Farben, evtl. etw. reinigen; originaler Silberrahmen berieben u. mit kl. Abplatzern Meisterlich in expressiver Farbgebung gehaltene Landschaftsszene von starker Wirkung. Zwei barfuss auf einem regennassen Feldweg spazierende -wohl ukrainische- DorfmĂ€dchen lachen unter roten Regenschirmen dem Betrachter zu. International bekannter u. geschĂ€tzter Genre-,Tier-und Landschaftsmaler, studierte an der Akademie in Kiew, Odessa, Frankfurt am Main und Paris, zeitweise in Jugoslawien tĂ€tig, auf internationalen Ausstellungen vertreten. MeisterschĂŒler von EWS war u.a. Christian Jereczek (* Berlin). Bei Artprice.com ist der KĂŒnstler mit 46 Auktionen gelistet, verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (Sothebys!)/ . Erst MĂ€rz wurde ein kleines Werk im AH Bergmann fĂŒr 750EUR verkauft. Das AH Aldag verkaufte ein Bild fĂŒr 900EUR (plus ca. 30% GebĂŒhren). ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de

MeisterGemÀlde HENRI GOGARTEN (), Junge Frau auf

MeisterGemÀlde HENRI GOGARTEN (), Junge Frau auf

Henri Gogarten - Junge Frau mit Sonnenschirm auf einer ParkbrĂŒcke (MĂŒnchen) * Linz am Rhein - MĂŒnchen Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 40 x 50cm, Rahmen 55 x 64cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "Henri Gogarten Mchn." = MĂŒnchen Datierung: Zustand: Bild gut bis sehr gut, noch frisch glĂ€nzende Farben; lediglich im GeĂ€st am rechten oberen Rand eine unscheinbare min. Bereibung (s.Foto); schmucker Goldrahmen mit ornamentierter Innenleiste gut, mit kl. Abplatzer (=kostenlose Zugabe) Hervorragendes Werk aus der besten Schaffensperiode Gogartens. Inmitten einer sommerlichen Wald- oder Parklandschaft steht eine junge, mit einem roten Schirm bewehrte Frau seitlich auf einer BrĂŒcke und betrachtet den von ĂŒppig blĂŒhenden Ufern eingefassten, sich zum Betrachter hin erweiternden Fluss. Die anmutige Komposition und Stimmung, das mit feinstem Pinsel gemalte Blattwerk der BĂ€ume wie des Schilfs suchen kĂŒnstlerisch ihresgleichen. Der Landschaftsmaler Henri oder Heinrich G. war SchĂŒler Oswald Achenbachs an der DĂŒsseld. Ak., ging er nach Paris u. machte sich in Hamburg ansĂ€ssig. siedelte er nach MĂŒnchen ĂŒber. nach Dauchau, von wo er seit wiederholt im Glaspalast, spĂ€ter auch in Berlin u. Dresden ausstellte. Werke u.a. in der LĂŒbecker GemĂ€ldesammlung, Dachauer Galerie u. Samml. des Prinzen Leopold v. Bayern. Lit.: AKL; Thieme-Becker , Bötticher Malerwerke d. 19. Jh. Rump; DĂŒsseld. Malerschule u.a. Bei Artprice ist HG zZT. mit 140 Auktn. gelistet, beste verglb. Verkaufsergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): . Internat. Ladengaleriepreise bis weit ĂŒber €. BONHAMS New York verkaufte Ende Oktober eine kleine Landschaft fĂŒr € plus ca. 30% GebĂŒhren, das Dorotheum-Wien Februar eine kleine Landschaft fĂŒr € + GebĂŒhren. ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.

Verwandte Suchanfragen meistergemalde peter wilhardt danem feilschende: MeisterGemÀlde HENRI GOGARTEN (), Junge Frau auf
MeisterGemÀlde GUILLAUME ROGER (), Canale Grande in

MeisterGemÀlde GUILLAUME ROGER (), Canale Grande in

Guillaume Georges Roger - Sommerliches Venedig mit Gondeln und Booten auf dem Canale Grande * Paris - ebd. (Frankreich) Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 53 x 72cm, Rahmen 68 x 87,5cm; R. m. AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "Guillaume Roger " Datierung: Besonderheiten: vs. Zettel m. biogr. Angaben Zustand: Bild gut, noch frisch glĂ€nzende Farben, paar kl. Kratzerchen; profilierter Goldholzrahmen etw. berieben, sonst gut Meisterlich in krĂ€ftiger Farbgebung gestaltete Venedigszene von imposanter Raumwirkung. GGR (auch Guillaume-Roger od. Roger Guillaume) war ein französ. Landschafts-, Marine-, Genre- u. PortrĂ€tmaler sowie Zeichner. Er stud. bis an der Ecole Franc. als SchĂŒler von Gerome. Bei Artprice ist der internat. geschĂ€tzte KĂŒnstler mit aktuell 92 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): .Ein Ă€hnliches Werk wurde in Frankreich fĂŒr € (+ ca. 30% GebĂŒhren) verkauft. ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.

MeisterGemÀlde JOHN F. SLATER (), "Im Blumengarten"

MeisterGemÀlde JOHN F. SLATER (), "Im Blumengarten"

John Falconar Slater - "The Flower Garden" (Originaltitel) * Rye Hill, Newcastle-upon-Tyne - London (Großbritannien) Technik: Öl auf Malplatte, wertvolles garantiertes Originalwerk Maße: Bild ca. 45 x 57cm, Rahmen 52,5 x 64,5cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "J F Slater " Datierung: Besonderheiten: Namensplakette mit Titel auf Vorderseite; rĂŒcks. hs. Vermerk "....... Denmark" (schwer leserlich) Zustand: Bild 1a, frischglĂ€nzende Farben; edler Goldrahmen (=kostenlose Zugabe) Erstklassiges originales Altmeisterwerk von musealer QualitĂ€t. Ein (englisches? dĂ€nisches?) Landhaus umsĂ€umt ein ĂŒppig blĂŒhender Garten, von dem eine Treppe zur EingangstĂŒr fĂŒhrt. Ein links fĂŒhrender Weg verlĂ€uft vage im Hintergrund. Dieses auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft kreierte Werk gehört zweifellos zu den bedeutendsten des international bekannten und sehr gefragten, britischen Zeichners, Landschafts- u. Genremalers. JFS emigrierte nach SĂŒdafrika, kehrte aber nach England zurĂŒck und stellte u.a. in der Royal Academy London aus. Bei Artprice ist der KĂŒnstler mit 450 Auktn. vertreten, beste Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (Christie's)/ (Sothebys)/ . Galeriepreise bis weit ĂŒber €. Christie's/London verkaufte 9/08 eine Landschaft von JFS fĂŒr BP (ca. €). Lit.: AKL-Index (Allgem. KĂŒnstler-Lexikon) --- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.

Verwandte Suchanfragen meistergemalde peter wilhardt danem feilschende: MeisterGemÀlde JOHN F. SLATER (), "Im Blumengarten"
MeisterGemÀlde CARL FORUP (), Floraknabe vor mythischer

MeisterGemÀlde CARL FORUP (), Floraknabe vor mythischer

Carl Christian Forup - Floraknabe mit Rosen und Obst vor mythischer Landschaft * Vejle - Kopenhagen (DĂ€nemark) Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 75 x 90cm, Rahmen 85 x 101cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: m.u. "Forup" (typische S.) Datierung:./., ca. er J. Zustand: Bild gut bis sehr gut, wurde unlĂ€ngst gereinigt u. gefirnisst; wertvoller, mehrfach profilierter, massiver Goldrahmen altersgemĂ€ĂŸ mit kl. Bereibungen u. Stellen, sonst gut Hervorragendes Hauptwerk des international geschĂ€tzten dĂ€nischen Kunstmalers und Henri-Matisse-SchĂŒlers von altmeisterlicher QualitĂ€t. Ein nackter, mit Rosen u. Trauben geschĂŒrzter Puttoknabe schaut trĂ€umerisch zur Seite. Im Hintergrund werden eine FrĂŒchteschale, diverses Obst, ein knorriger Baum sowie Berge sichtbar. Bei Artprice.com ist CF mit zZT. 62 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): . Artikel aus AKL (Allgemeines KĂŒnstlerlexikon): Forup, Carl (Carl Christian), dĂ€n. Maler, * Vejle, ? Kopenhagen. Malerlehre bei Joergen Jepsen in Vejle. SchĂŒler von Hans Agersnap; auf die KA durch Ole Olsen vorbereitet. Stud.: sowie Herbstsemester und KA Kopenhagen; bei Henri Matisse in Paris. ? F. malte anfangs fĂŒr kurze Zeit schlichte Bilder unter deutl. Einfluß von Matisse. Seine spĂ€teren Arbeiten waren völlig frei von modernist. Ideen und strebten zu bewußter Traditionsgebundenheit. Kurz vor dem 1.WK malte F. Bilder von poln. Landarbeitern, wie er sie auf dem Oremands-Hof auf Seeland fand, spĂ€ter nutzte er sie auch als Modelle fĂŒr allegor. Figurenbilder, z.B. Venus rustica (). Malte auch Lsch. aus der Umgebung von Vejle, ital. Genreszenen, außerdem Portr. ĂŒppiger Frauen und molliger Kinder in krĂ€ftiger Farbigkeit. F. besaß eine Vorliebe fĂŒr großformatige Komp. mit figurenreichen Gruppen in idealisierter Lsch., die von Chr. Engelstoft als "romant. Naturalismus" bez. wurden und beim Publikum Ă€ußerst beliebt waren. WERKE HORSENS, KM Lunden. VEJLE, KM. AUSSTELLUNGEN E: (Retr.) Kopenhagen, Charlottenborg. BIBLIOGRAPHIE Vo. Gelsted, ; Weilbach II, . ? H.Soeilberg/Chr.Engelstoft, C.F. Et Udvalg af Billeder med indledende Tekst, Kph. . ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de

MeisterGemÀlde REINHARD CASPAR (), Berliner Havel um

MeisterGemÀlde REINHARD CASPAR (), Berliner Havel um

Prof. Reinhard Caspar - Blick vom Höhenweg ĂŒber Berliner Havellandschaft * Berlin - Dachau Technik: Öl auf Leinwand, Dachauer Schule Maße: Bild ca. 60 x 80cm, Rahmen 74 x 94cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "R. Caspar" Datierung:./., ca. Zustand: Bild gut, noch frisch glĂ€nzende Farben, etw. CraquelĂ©e; bronzierter Vollholzrahmen mit kl. Schabstellen (=kostenlose Zugabe) Mit krĂ€ftigem Pinselstrich ausgefĂŒhrte, ausdrucksstarke Landschaftsszene in sommerlich-warmer Farbgebung. Vom sog. Höhenweg entlang der Havel am Berliner Wannsee geht der Blick ĂŒber die vorgelagerten Inseln zum jenseitigen, hell im Sonnenlicht liegenden Ufer. Der zuletzt in Dachau tĂ€tig gewesene Landschaftsmaler, Zeichner u. Radierer RC studierte an der Berliner Akademie. SpĂ€ter ging er nach Karlsruhe und bildete sich durch Auslandsaufenthalte in Paris und Rom weiter. An der MĂŒnchener Akademie war er SchĂŒler von Ludwig Schmitt-Reutte. Nach der Akademiezeit schloß er sich den Malern des Dachauer Kreises um Adolf Hölzel und Ludwig Dill an und ließ sich in Dachau nieder. MitbegrĂŒnder der,Dachauer Schule'. Studienreisen nach Paris u. Rom. Von stellte der KĂŒnstler alljĂ€hrlich im Glaspalast aus, darunter viele Ansichten aus Dachau und dem Dachauer Moos. Werke u.a. im StĂ€dt. Museum Elberfeld. Lit.: Bruckmanns Lexikon der MĂŒnchner Kunst, MĂŒnchner Maler im . Jahrhundert, Bd. 5, MĂŒnchen , S. 144; Dressler,148; Vollmer 1; AKL. Bei Artprice ist der KĂŒnstler mit 17 Auktn. vertreten, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): . --- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.

Verwandte Suchanfragen meistergemalde peter wilhardt danem feilschende: MeisterGemÀlde REINHARD CASPAR (), Berliner Havel um
Pendant romant. MeistergemÀlde um  v. BURG (?),

Pendant romant. MeistergemÀlde um v. BURG (?),

Burg, G....(?undtl.), Förster im abendlichen Winterwald u. Junge SpaziergĂ€ngerin im Sommerwald --19. Jh.-- 1) Winterwald Technik: Öl auf Holz Maße: Bild ca. 18,5 x 24cm, Rahmen 29 x 35,5cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. „G.... Burg“ (? mit vollstĂ€ndigem Namen signiert, aber schwer leserlich) Datierung:./., ca. er Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; stilvoller goldfarbener Stuckholzrahmen m. Rocaillen etw. angestaubt, aber sonst sehr gut (=kostenlose Zugabe) Erstklassiges spĂ€tromantisches Genre-Werk in fein lasierender, minutiöser Lupenmalerei von altmeisterlicher Darstellungskraft. Ein mit einer violetten jacke und FellmĂŒtze drapierter Waldarbeiter oder Förster steht neben einem aufgeschichteten Holzstapel und kahlen BĂ€umen inmitten eines vom abendlichen Sonnenlicht illuminierten, schneebedeckten Winterwaldes. 2) Sommerwald Technik: Öl auf Holz Maße: Bild ca. 18,5 x 24cm, Rahmen 29 x 35,5 cm; R. m. AufhĂ€ngung Signatur: l.u. „G..... Burg“ (? mit vollstĂ€ndigem Namen signiert, aber schwer leserlich) Datierung:./., ca. er Zustand: Bild gut bis sehr gut, frisch glĂ€nzende Farben; minim. unbedeutende Schabstelle im GeĂ€st rechts oben, minim. craq.; stilvoller goldfarbener Stuckholzrahmen m. Rocaillen etw. angestaubt, aber sonst sehr gut (=kostenlose Zugabe) Erstklassiges spĂ€tromantisches Genre-Werk in fein lasierender, minutiöser Lupenmalerei von altmeisterlicher Darstellungskraft. Eine mit einer lila Jacke, Rock und Haube drapierte, junge Frau beobachtet beim Spaziergang auf einem von Sonnenlicht ĂŒberflirrten Waldweg zwei weiße Vögel (Enten?) in einem Teich. Beide GemĂ€lde sind Ă€ußerst stimmungsvoll und passen als GegenstĂŒcke (Pendants) sehr schön zueinander. FĂŒr Hinweise zum KĂŒnstler wĂ€ren wir sehr dankbar. ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.

MeisterGemÀlde JOHN F. SLATER ( Engl.), "Im

MeisterGemÀlde JOHN F. SLATER ( Engl.), "Im

John Falconar Slater - "The Flower Garden" ("Blumengarten" - Originaltitel) * Rye Hill, Newcastle-upon-Tyne - London (Großbritannien) Technik: Öl auf Malerplatte, wertvolles Originalwerk Maße: IM 43 x 55,5cm, RM 52,5 x 64,5cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "J F Slater " Datierung: Besonderheiten: Namensplakette mit Titel auf Vorderseite; rĂŒcks. hs. Vermerk "....... Denmark" (schwer leserlich) Zustand: Bild 1a, frischglĂ€nzende Farben; edler Goldrahmen 1a Erstklassiges originales Altmeisterwerk von musealer QualitĂ€t. Ein (englisches? dĂ€nisches?) Landhaus umsĂ€umt ein ĂŒppig blĂŒhender Garten, von dem eine Treppe zur EingangstĂŒr fĂŒhrt. Ein links fĂŒhrender Weg verlĂ€uft vage im Hintergrund. Dieses auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft kreierte Werk gehört zweifellos zu den bedeutendsten des international bekannten und sehr gefragten, britischen Zeichners, Landschafts- u. Genremalers. JFS emigrierte nach SĂŒdafrika, kehrte aber nach England zurĂŒck und stellte u.a. in der Royal Academy London aus. Bei Artprice ist der KĂŒnstler mit 450 Auktn. vertreten, beste Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (Christie's)/ (Sothebys)/ . Galeriepreise ab bis ĂŒber €. Christie's/London verkaufte 9/08 eine Landschaft von JFS fĂŒr BP (ca. €). Lit.: AKL-Index (Allgem. KĂŒnstler-Lexikon) --- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.

Verwandte Suchanfragen meistergemalde peter wilhardt danem feilschende: MeisterGemÀlde JOHN F. SLATER ( Engl.), "Im
MeisterGemÀlde EUGEN V. WARUN-SEKRET (), DorfmÀdchen

MeisterGemÀlde EUGEN V. WARUN-SEKRET (), DorfmÀdchen

Eugen von Warun-Sekret - Lachende DorfmĂ€dchen mit roten Schirmen im Regen * Michailowka/Ukraine - Frankfurt/Main Technik: Öl auf Sperrholz Maße: Bild ca. 39 x 49cm, Rahmen 46 x 55xm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "E. Warun-Sekret" Datierung:./., ca. Besonderheiten: vs. Stempel der Frankfurter "Kunststube Rhein-Main" Zustand: Bild altersgemĂ€ĂŸ gut, noch rel. frische Farben, evtl. etw. reinigen; originaler Silberrahmen berieben u. mit kl. Abplatzern Meisterlich in expressiver Farbgebung gehaltene Landschaftsszene von starker Wirkung. Zwei barfuss auf einem regennassen Feldweg spazierende DorfmĂ€dchen, wohl in der Ukraine, lachen unter roten Regenschirmen dem Betrachter zu. International bekannter u. geschĂ€tzter Genre-,Tier-und Landschaftsmaler, studierte an der Akademie in Kiew, Odessa, Frankfurt am Main und Paris, zeitweise in Jugoslawien tĂ€tig, auf internationalen Ausstellungen vertreten. MeisterschĂŒler von EWS war u.a. Christian Jereczek (* Berlin). Bei Artprice ist der KĂŒnstler mit 48 Aukt.nen gelistet, verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 25% GebĂŒhren): (Sothebys!)/ . MĂ€rz wurde ein kleines Werk im AH Bergmann fĂŒr 750€ verkauft. Das AH Aldag verkaufte ein Bild fĂŒr 900€ (plus ca. 30% GebĂŒhren). --- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.

MeisterGemÀlde RANDOLF WEHN (), Bauern auf Erntefeld!!

MeisterGemÀlde RANDOLF WEHN (), Bauern auf Erntefeld!!

Randolf Wehn - Sommerliche Erntelandschaft mit Bauern und Baum * MĂŒnchen - ebd. Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 69 x 79cm, Rahmen 82,3 x 92cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "Randolf Wehn" Datierung:./., ca. er Jahre Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; edler Silberholzrahmen mit innerer Perlenornament-Leiste sehr gut Meisterlich in krĂ€ftigen Farben mit schwungvollem Pinsel ausgefĂŒhrte Ernteszene. Mehrere Frauen und MĂ€nner machen sich um mit Ochsen bespannte Heuwagen zu schaffen. Rechts am Abhang ĂŒberragt ein von einem kleinen Weiher gesĂ€umter Baum das Geschehen, im Hintergrund werden die HĂ€user eines Dorfes sichtbar, vorne links blĂŒhen Feldblumen am Wegesrand. International geschĂ€tzter dt. Landschaftsmaler. RW studierte Landschaftsmalerei bei Prof. Peter Kalman an der Ak. MĂŒnchen sowie bei Prof. Belluzzi in Venedig. Seit als freischaffender KĂŒnstler in MĂŒnchen tĂ€tig. Seine Bilder hĂ€ngen in versch. dt. Museen sowie in Ministerien und RathĂ€usern. Lit.: Kierblewsky. Bei Artprice.com ist RW mit weit ĂŒber 100 Werken, im Archiv des AH Henry's mit rd. 20 Werken vertreten, jĂŒngste Auktionsergebnisse fĂŒr vergleichbare Werke in Euro: (jeweils plus ca. 30% AuktionsgebĂŒhren). SchĂ€tz- u. Ladengaleriepreise bis ĂŒber EUR. ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de

Verwandte Suchanfragen meistergemalde peter wilhardt danem feilschende: MeisterGemÀlde RANDOLF WEHN (), Bauern auf Erntefeld!!
MeisterGemÀlde ARVID AAE ( SE), Knabe im

MeisterGemÀlde ARVID AAE ( SE), Knabe im

Arvid Aae - Brustbild eines blonden Knaben im SeemannskostĂŒm * Hjortsberga/Bleking - Silkeborg (Schweden) ++Foto 9 zeigt ein Ă€hnliches, weniger schönes Werk von AA, das fĂŒr ca. 700€ im Aukt.haus Henrys verkauft wurde! Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 40x 50,5cm, Rahmen 45,5 x 57cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "Aae" Datierung:./., ca. Besonderheiten: vs. handschriftl. Namenszug, Vita-Zettel u. dĂ€n. Auktionshausbeleg Zustand: Bild altersgemĂ€ĂŸ gut bis sehr gut, Original-Goldrahmen fĂŒr das Alter sehr gut (=kostenlose Zugabe) Ausdrucksvoll in meisterlicher Lebendigkeit getroffenes Knaben-PortrĂ€t des international geschĂ€tzten Genre- u. Portraitmalers, museale QualitĂ€t. Nach dreijĂ€hriger Lehre als Dekorationsmaler stud. AA. von an der Kopenh. Akad. bei Sophus Vermehren, es folgten Reisen nach Paris u. Italien. Ab Ausstellungen im dĂ€n. Kunsttempel Charlottenborg. AKL-Artikel: "Aae, Arvid, dĂ€n. Maler, * Hjortsberga, Blekinge/Schweden, † Ludvigslyst b. Silkeborg. 3 Jahre Lehre als Dekorationsmaler. Stud.: bis Vermehrens Malerskole; Kopenhagen, AK. Reisen: Italien und Paris (Reisestip. der Akad.). – A. malte PortrĂ€ts (bes. Kinderbildnisse) und Genreszenen. WERKE KOPENHAGEN: Theatermus.-Kupferstich-Slg. KOLDING, Mus. BRANDE b. Herning, Kirche: Altarbild (zus. mit C. Milton-Jensen). SELBSTZEUGNISSE G: zahlr. in DĂ€nemark / Paris. BIBLIOGRAPHIE ThB; Vo. Weilbach I, ." Werke von Aae kommen selten auf den Markt. Bei Artprice ist er zZT. mit 6 Auktn. gelistet, ferner bei Artvalue; Verkaufsergebnisse (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (PortrĂ€t!)/ . Lit.: Weilbach; Wikipedia; lexikonettamanda. --- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.

MeisterGemÀlde LUDVIG JACOBSEN (), Szene aus Komödie

MeisterGemÀlde LUDVIG JACOBSEN (), Szene aus Komödie

Carl Gustav Ludvig Jacobsen - Szene aus dem TheaterstĂŒck "Liebe ohne StrĂŒmpfe" v. JH Wessel * Odense - Kopenhagen (DĂ€nemark) ---SIEHE AUCH UNSER 2. WERK VON LJ! RABATT BEIM KAUF VON BEIDEN!! Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 54 x 66,5cm, Rahmen 68 x 79cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "Ludvig Jacobsen" Datierung:./., ca. er J. Besonderheiten: vs. orig. hs. betitelt "Kaerlighed uden Stroemper J.H.Wessel" Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; passender Goldholzrahmen gut bis sehr gut Meisterlich in krĂ€ftig-leuchtenden Farben, mit typisch "unruhigem" Pinsel gestaltete Szene aus der bekannten Komödie des norwegischen Dichters u. Schriftstellers Johan Herman Wessel (). Wikipedia: "Am bekanntesten ist Wessel fĂŒr seine humoristischen und satirischen Vers-ErzĂ€hlungen () ĂŒber die Dummheit und Ungerechtigkeit der Menschheit. Die berĂŒhmteste dieser Geschichten ist Smeden og Bageren (Der Schmied und der BĂ€cker) und handelt von einem Schmied, dem der Totschlag verziehen wird, da das Dorf nur diesen einen Schmied hat und deshalb nicht entbehren will. Stattdessen wird ein BĂ€cker hingerichtet (das Dorf hat zwei BĂ€cker, ist also von dem einen nicht abhĂ€ngig), um die Regel zu befolgen "Leben gegen Leben"....Sein satirisches TheaterstĂŒck Kierlighed uden StrĂžmper (Liebe ohne Socken, ) ist eine beißende Parodie auf die schlechten Imitationen des klassischen französischen Dramas. Das StĂŒck spielt im alltĂ€glichen Milieu von banalen Konflikten, beachtet jedoch die formalen Regeln der heldenhaften Sprache. Es wird heute noch aufgefĂŒhrt." Ludvig Jacobsen unternahm als "genialer Autodidakt" zahlreiche Studienreisen, u.a. nach Dresden ( Frankreich u. Spanien, Mallorca, wo dieses Werk entstand). In Stockholm fanden Sonderausstellungen seiner Werke regelmĂ€ĂŸig seit statt, er ist vertreten in den Museen v. Aarhus, Maribo u. Rönne. Bei Sammlern in aller Welt sind besonders die figĂŒrlichen Szenen geschĂ€tzt. Lit.: AKL; Vollmer 6 u. Weilbach (s. Auszug). Bei Artprice.com ist LJ mit zZt. 557 (!) Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (Christies London!)/ . WEILBACH (www.kid.dk): Biography: Ludvig Jacobsen begyndte som tegner ved dagspressen og som bogillustrator, men samtidig tegnede og malede han pĂ„ croquisskole. Han fandt sine forbilleder i den ĂŠldre kunst, hvor isĂŠr E. Delacroix inspirerede ham, men han beundrede ogsĂ„ P.P. Rubens, J.A. Watteau og J. Corot. Han blev anset for et naturtalent, var en dygtig kolorist, dyrkede genremaleriet og fandt isĂŠr sine motiver hos J.B.P. MoliĂšre, L. Holberg og C.M. Bellmann, men han malede ogsĂ„ enkle, stilfĂŠrdige landskaber og bĂžrnebilleder.//Education: Tekn. Sk., Kbh.; autodidakt som maler. // Travels: Hamburg, Berlin, Dresden ; Frankrig og Spanien ; Mallorca ; Frankrig .// Occupations: En tid reklame- og skiltetegner hos Andreasen & Lachmann, Kbh.// Scholarships: Serdin Hansens Pr. ; Akad. ; Raben-Levetzau ; Benzon . Exhibitions: KE ; Charl. ForĂ„r ; Charl. Eft. ; Salonen i Paris ; Det da. KunststĂŠvne, Forum ; Kunstnerforen. af 18. Nov., ; Dyrehavens Malere . Separatudstillinger: Karl Petersen, Kbh. o. (s.m. Johan J.), o. ; Oscar Kiertzners Kunsthdl., Kbh. ; auk., Charl.borg ; Byens Kunstbod, Karl Petersen, Kbh. (s.m. Edv. Grauengaard, Kirsten KjĂŠr, Sally Philipsen, Knud Thomsen, Gustav Wolmar); Wils' Ramme- & Kunsthdl., Kbh. ; Den da. mĂ„laren Ludvig Jacobsen, Gummesons Konsthdl., Sth. ; Nord. Kunsthdl., Kbh. ; Malerier fra Frankrig, Madsen & Henriksens Kunsthdl., Kbh. ; Fritz Jacobsens Kunsthdl., Kbh. ; Bingers Kunsthdl., Kbh. .

Verwandte Suchanfragen meistergemalde peter wilhardt danem feilschende: MeisterGemÀlde LUDVIG JACOBSEN (), Szene aus Komödie
MeisterGemÀlde CARL FORUP (), Floraknabe vor mythischer

MeisterGemÀlde CARL FORUP (), Floraknabe vor mythischer

Carl Christian Forup - Puttoknabe mit Rosen und Obst vor mythischer Landschaft * Vejle - Kopenhagen (DĂ€nemark) Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 75 x 90cm, Rahmen 85 x 101cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: m.u. "Forup" (typische S.) Datierung:./., ca. er J. Zustand: Bild gut bis sehr gut, wurde unlĂ€ngst gereinigt u. gefirnisst; wertvoller, mehrfach profilierter, massiver Goldrahmen altersgemĂ€ĂŸ mit kl. Bereibungen u. Stellen, sonst gut Hervorragendes Hauptwerk des international geschĂ€tzten dĂ€nischen Kunstmalers und Henri-Matisse-SchĂŒlers von altmeisterlicher QualitĂ€t. Ein nackter, mit Rosen u. Trauben geschĂŒrzter Puttoknabe schaut trĂ€umerisch zur Seite. Im Hintergrund werden eine FrĂŒchteschale, diverses Obst, ein knorriger Baum sowie Berge sichtbar. Bei Artprice.com ist CF mit zZT. 62 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): . Artikel aus AKL (Allgemeines KĂŒnstlerlexikon): Forup, Carl (Carl Christian), dĂ€n. Maler, * Vejle, ? Kopenhagen. Malerlehre bei Joergen Jepsen in Vejle. SchĂŒler von Hans Agersnap; auf die KA durch Ole Olsen vorbereitet. Stud.: sowie Herbstsemester und KA Kopenhagen; bei Henri Matisse in Paris. ? F. malte anfangs fĂŒr kurze Zeit schlichte Bilder unter deutl. Einfluß von Matisse. Seine spĂ€teren Arbeiten waren völlig frei von modernist. Ideen und strebten zu bewußter Traditionsgebundenheit. Kurz vor dem 1.WK malte F. Bilder von poln. Landarbeitern, wie er sie auf dem Oremands-Hof auf Seeland fand, spĂ€ter nutzte er sie auch als Modelle fĂŒr allegor. Figurenbilder, z.B. Venus rustica (). Malte auch Lsch. aus der Umgebung von Vejle, ital. Genreszenen, außerdem Portr. ĂŒppiger Frauen und molliger Kinder in krĂ€ftiger Farbigkeit. F. besaß eine Vorliebe fĂŒr großformatige Komp. mit figurenreichen Gruppen in idealisierter Lsch., die von Chr. Engelstoft als "romant. Naturalismus" bez. wurden und beim Publikum Ă€ußerst beliebt waren. WERKE HORSENS, KM Lunden. VEJLE, KM. AUSSTELLUNGEN E: (Retr.) Kopenhagen, Charlottenborg. BIBLIOGRAPHIE Vo. Gelsted, ; Weilbach II, . ? H.Soeilberg/Chr.Engelstoft, C.F. Et Udvalg af Billeder med indledende Tekst, Kph. . ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de

MeisterGemÀlde JOHN F. SLATER ( Engl.), "Im

MeisterGemÀlde JOHN F. SLATER ( Engl.), "Im

John Falconar Slater - "The Flower Garden" ("Blumengarten" - Originaltitel) * Rye Hill, Newcastle-upon-Tyne - London (Großbritannien) Technik: Öl auf Malerplatte, wertvolles Originalwerk Maße: IM 43 x 55,5cm, RM 52,5 x 64,5cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "J F Slater " Datierung: Besonderheiten: Namensplakette mit Titel auf Vorderseite; rĂŒcks. hs. Vermerk "....... Denmark" (schwer leserlich) Zustand: Bild 1a, frischglĂ€nzende Farben; edler Goldrahmen 1a Erstklassiges originales Altmeisterwerk von musealer QualitĂ€t. Ein (englisches? dĂ€nisches?) Landhaus umsĂ€umt ein ĂŒppig blĂŒhender Garten, von dem eine Treppe zur EingangstĂŒr fĂŒhrt. Ein links fĂŒhrender Weg verlĂ€uft vage im Hintergrund. Dieses auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft kreierte Werk gehört zweifellos zu den bedeutendsten des international bekannten und sehr gefragten, britischen Zeichners, Landschafts- u. Genremalers. JFS emigrierte nach SĂŒdafrika, kehrte aber nach England zurĂŒck und stellte u.a. in der Royal Academy London aus. Bei Artprice ist der KĂŒnstler mit 450 Auktn. vertreten, beste Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 25% GebĂŒhren): (Christie's)/ (Sothebys)/ . Galeriepreise ab bis ĂŒber €. Christie's/London verkaufte 9/08 eine Landschaft von JFS fĂŒr BP (ca. €). Lit.: AKL-Index (Allgem. KĂŒnstler-Lexikon) --- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.

Verwandte Suchanfragen meistergemalde peter wilhardt danem feilschende: MeisterGemÀlde JOHN F. SLATER ( Engl.), "Im
MeisterGemÀlde MAX FLEISCHER (), Bauernfamilie auf Java

MeisterGemÀlde MAX FLEISCHER (), Bauernfamilie auf Java

Max Fleischer, Bauer mit Familie auf Feldweg vor HĂŒgellandschaft auf Java ( Piasniki b. Lipine (Schlesien) bis Menton-Garavan/Riviera Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 45 x 65cm, Rahmen 62 x 82cm Signatur: r.u. "Max Fleischer " Datierung: Zustand: Bild gut bis sehr gut, frisch glĂ€nzende Farben, minim. craquel., kl. Kratzerchen am Datum;.schmucker, mehrfach profilierter Goldholzrahmen mit cremefarbiger Innenleiste minim. beschabt, sonst gut Besonderheiten: vs. hs. offenbar niederlĂ€ndischer Herkunftsvermerk, Werknummer 35 sowie Lotnummern Auf einem wilden Feldweg, unter imposantem WolkengetĂŒrm, zieht ein javanesischer Bauer in hellblauer Joppe, der zwei Wassereimer auf den Schultern trĂ€gt, mit seiner Familie und Tieren dahin. Im Hintergrund sind unterschiedliche, ĂŒppig begrĂŒnte Baumarten sowie die HĂŒgel- und Berglandschaft Javas erkennbar. Erstklassiges Werk von wundervoll atmosphĂ€rischer Stimmung aus der besten Schaffensperiode Fleischers und dem bei internationalen Sammlern sehr gefragten, begrenzten Werkezyklus, welcher wĂ€hrend seines mehrjĂ€hrigen Java-Aufenthalts entstanden ist. Das vorliegende GemĂ€lde dĂŒrfte wĂ€hrend des 2. Java-Besuchs von gemalt worden sein. F.s Werke wurden seit ff. mehrfach auf den großen Ausstellungen in Berlin dargeboten, einige befinden sich in hollĂ€nd. Staatsbesitz. Lit.: Allgemeines KĂŒnstlerlexikon (AKL); Thieme-Becker12; Vollmer5; Wikipedia; www.deutsche-biographie.de u.a. Bei Artprice ist MF aktuell mit 34 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): (Sothebys)/(Christies)/; SchĂ€tzpreise bis EUR. Die höchsten Marktpreise erzielten bisher die Javamotive! Originalartikel aus dem KĂŒnstlerlexikon AKL: "Fleischer (Fleischer-Wiemans), Max, dt. Maler, Aquarellist, Wandmaler, Batiker, Zeichner, Botaniker, * Piasniki b. Lipine/Kr. Beuthen (Oberschlesien), ? Menton-Garavan/Riviera. Stud.: KSch Breslau; KGS ( Zeichenlehrerexamen) und KA Berlin... bis KA MĂŒnchen bei Ludwig von Loefftz (daneben an der Ausmalung des Schlosses Hohenschwangau tĂ€tig); Paris, Acad. Julian. In Paris Auseinandersetzung mit der Freilichtmalerei und dem Pointillismus; in der Bretagne, anschl. bis in der Schweiz (v.a. ZĂŒrich). Danach Studienreise nach SĂŒdfrankreich, Italien und Tunis. lĂ€ĂŸt sich F. in Rom nieder. Dort zeigt er das Gem. Badende Knaben (Öl/Lw., ) in der 57. Espos. di BA della Soc. Amatori e Cultori (Ankauf durch König Viktor Emanuel II.). Reise nach Java. Ab in Berlin ansĂ€ssig. auf Java. als Mitgl. der Staatl. Mazedon. landeskundl. Komm. in Mazedonien. ĂŒbersiedelt F. nach SĂŒdfrankreich, v.a. in Menton tĂ€tig; auf den Kanar. Inseln. ? In der Malerei v.a. impressionist. orientiert, spĂ€ter gemĂ€ĂŸigte AnnĂ€herung an den Expressionismus; darĂŒber hinaus auch volkskundl. und botan. Malerei ( drei großformatige Ansichten aus dem botan. Garten von Buitenzorg/Java fĂŒr die WA , Paris; Amsterdam, Tropen-Mus.). Zus. mit seiner ersten Ehefrau Marie Wiemans (oo Batavia) eignet sich F. die trad. javan. Batik-Technik an, die sie als eine der ersten in Deutschland popularisieren. Als Botaniker v.a. Forsch. zu Moosen, eig. Ill. in Die Musci der Flora von Buitenzorg (Leyden Bde); weitere botan. Veröff., cf. NDB, V, . WERKE AMSTERDAM, Tropen-Mus.: (alles Öl/Lw.) 15 Lsch. und Stilleben, ; Portr. des TĂ€nzers Raden Mas Yojana. BERLIN, Berlin. Gal. LEIDEN, RM voor Volkenkunde. AUSSTELLUNGEN E: Berlin, KGM (Batiken) / Djakarta, Visser & Co. ? G: Bern: Nat. Kunst-Ausst.; Schweiz. Jahres-Ausst. / Berlin: Große Berliner Kunst-Ausst. (Erste Kommunion, Öl/Lw., Paris, Salon (Ausz. Mention honorable fĂŒr Erste Kommunion). BIBLIOGRAPHIE ThB; Vo. Brun, SKL I, ; NDB V, ; L.Haks/G.Maris, Lex. of foreign artists who visualized Indonesia, Utrecht ; BĂ©nĂ©zit V, ; Schweers I, (irrtĂŒml. Todesort). ? A.M.Damigella u.a. (Ed.), La quadreria e le scult. Opere dell'Ottocento e del Novecento (K Quirinale Rom), Mi. ; M.-O. Scalliet u.a., Pictures from the Tropics, Wijk en Aalborg . --- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de

MeisterGemÀlde MAX FLEISCHER (), Bauernfamilie auf Java

MeisterGemÀlde MAX FLEISCHER (), Bauernfamilie auf Java

Max Fleischer, Bauer mit Familie auf Feldweg vor HĂŒgellandschaft auf Java ( Piasniki b. Lipine (Schlesien) – Menton-Garavan/Riviera +++MUSEALE RARITÄT!! Technik: Öl auf Leinwand, wertv. Originalwerk Maße: Bild ca. 45 x 65cm, Rahmen 62 x 82cm Signatur: r.u. „Max Fleischer “ Datierung: Zustand: Bild gut bis sehr gut, frisch glĂ€nzende Farben, minim. craquel., kl. Kratzerchen am Datum;.schmucker, mehrfach profilierter Goldholzrahmen mit cremefarbiger Innenleiste minim. beschabt, sonst gut (=kostenlose Zugabe) Besonderheiten: vs. hs. offenbar niederlĂ€ndischer Herkunftsvermerk, Werknummer 35 sowie Lotnummern Auf einem wilden Feldweg, unter imposantem WolkengetĂŒrm, zieht ein javanesischer Bauer in hellblauer Joppe, der zwei Wassereimer auf den Schultern trĂ€gt, mit seiner Familie und Tieren dahin. Im Hintergrund sind unterschiedliche, ĂŒppig begrĂŒnte Baumarten sowie die HĂŒgel- und Berglandschaft Javas erkennbar. Erstklassiges Werk von wundervoll atmosphĂ€rischer Stimmung aus der besten Schaffensperiode Fleischers und dem bei internationalen Sammlern sehr gefragten, begrenzten Werkezyklus, welcher wĂ€hrend seines mehrjĂ€hrigen Java-Aufenthalts entstanden ist. Das vorliegende GemĂ€lde dĂŒrfte wĂ€hrend des 2. Java-Besuchs von gemalt worden sein. F.s Werke wurden seit ff. mehrfach auf den großen Ausstellungen in Berlin dargeboten, einige befinden sich in hollĂ€nd. Staatsbesitz. Lit.: Allgemeines KĂŒnstlerlexikon (AKL); Thieme-Becker12; Vollmer5; Wikipedia, Internet u.a. Bei Artprice ist MF aktuell mit 34 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): (Sothebys)/(Christies)/; SchĂ€tzpreise bis €. Die höchsten Marktpreise erzielten bisher die Javamotive! Originalartikel aus dem KĂŒnstlerlexikon AKL: „Fleischer (Fleischer-Wiemans), Max, dt. Maler, Aquarellist, Wandmaler, Batiker, Zeichner, Botaniker, * Piasniki b. Lipine/Kr. Beuthen (Oberschlesien), † Menton-Garavan/Riviera. Stud.: KSch Breslau; KGS ( Zeichenlehrerexamen) und KA Berlin... bis KA MĂŒnchen bei Ludwig von Loefftz (daneben an der Ausmalung des Schlosses Hohenschwangau tĂ€tig); Paris, Acad. Julian. In Paris Auseinandersetzung mit der Freilichtmalerei und dem Pointillismus; in der Bretagne, anschl. bis in der Schweiz (v.a. ZĂŒrich). Danach Studienreise nach SĂŒdfrankreich, Italien und Tunis. lĂ€ĂŸt sich F. in Rom nieder. Dort zeigt er das Gem. Badende Knaben (Öl/Lw., ) in der 57. Espos. di BA della Soc. Amatori e Cultori (Ankauf durch König Viktor Emanuel II.). Reise nach Java. Ab in Berlin ansĂ€ssig. auf Java. als Mitgl. der Staatl. Mazedon. landeskundl. Komm. in Mazedonien. ĂŒbersiedelt F. nach SĂŒdfrankreich, v.a. in Menton tĂ€tig; auf den Kanar. Inseln. – In der Malerei v.a. impressionist. orientiert, spĂ€ter gemĂ€ĂŸigte AnnĂ€herung an den Expressionismus; darĂŒber hinaus auch volkskundl. und botan. Malerei ( drei großformatige Ansichten aus dem botan. Garten von Buitenzorg/Java fĂŒr die WA , Paris; Amsterdam, Tropen-Mus.). Zus. mit seiner ersten Ehefrau Marie Wiemans (oo Batavia) eignet sich F. die trad. javan. Batik-Technik an, die sie als eine der ersten in Deutschland popularisieren. Als Botaniker v.a. Forsch. zu Moosen, eig. Ill. in Die Musci der Flora von Buitenzorg (Leyden Bde); weitere botan. Veröff., cf. NDB, V, . WERKE AMSTERDAM, Tropen-Mus.: (alles Öl/Lw.) 15 Lsch. und Stilleben, ; Portr. des TĂ€nzers Raden Mas Yojana. BERLIN, Berlin. Gal. LEIDEN, RM voor Volkenkunde. AUSSTELLUNGEN E: Berlin, KGM (Batiken) / Djakarta, Visser & Co. – G: Bern: Nat. Kunst-Ausst.; Schweiz. Jahres-Ausst. / Berlin: Große Berliner Kunst-Ausst. (Erste Kommunion, Öl/Lw., Paris, Salon (Ausz. Mention honorable fĂŒr Erste Kommunion). BIBLIOGRAPHIE ThB; Vo. Brun, SKL I, ; NDB V, ; L.Haks/G.Maris, Lex. of foreign artists who visualized Indonesia, Utrecht ; BĂ©nĂ©zit V, ; Schweers I, (irrtĂŒml. Todesort). – A.M.Damigella u.a. (Ed.), La quadreria e le scult. Opere dell'Ottocento e del Novecento (K Quirinale Rom), Mi. ; M.-O. Scalliet u.a., Pictures from the Tropics, Wijk en Aalborg ." --- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.

Verwandte Suchanfragen meistergemalde peter wilhardt danem feilschende: MeisterGemÀlde MAX FLEISCHER (), Bauernfamilie auf Java
MeisterGemÀlde MAX STEUDEL ( Plauen), Goldlack in

MeisterGemÀlde MAX STEUDEL ( Plauen), Goldlack in

Max Steudel - Roter und gelber Goldlack in einer Glasvase * Plauen/Vogtland - ? DĂŒsseldorf Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 48,5cm x 59cm, Rahmen 66 x 76cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "M. Steudel" Datierung:./., ca.  Besonderheiten: rĂŒcks. vom KĂŒnstler original betitelt u. signiert mit dem Vermerk "Df" (=DĂŒsseldorf) Zustand: Bild altersgemĂ€ĂŸ 1a, frisch glĂ€nzende Farben; stilvoller, mehrfach profilierter Goldrahmen etwas berieben, sonst gut  Erstklassiges Altmeisterstilleben in leuchtend-lasierender Farbgebung mit beeindruckender Raumwirkung. Auf einem, rechtsseits mit einem weißen LĂ€ufer drapierten, Holztisch stehen eine bauchige Glasvase mitÂ ĂŒppig blĂŒhendem Goldlack sowie ein blaues GlasschĂ€lchen.  Der DĂŒsseldorfer Landschafts-, Stillebenmaler u. Aquarellist MS war Mitglied zahlreicher KĂŒnstlervereine ((RvbK; ADK; KVMD; ViKD). Ab stellte er auf der DĂŒsseld. Kunstausstellung aus. Bei Artprice ist er mit 32 Aukt.nen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (Dorotheum Wien)/ . SchĂ€tzpreise bis €, Ladengalerie-Preise ca. €. Lit.: Dressler S.984     ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.

MeisterGemÀlde EJNAR JOHANSEN (), Pariser Flaneure am

MeisterGemÀlde EJNAR JOHANSEN (), Pariser Flaneure am

Ejnar Johansen, Straßenszene im Pariser KĂŒnstlerviertel Montmartre mit SacrĂ©-Coeur ( Kopenhagen - ebd. ++EIN VERGLEICHBARES PARIS-GEMÄLDE WURDE BEI CHRISTIES IN LONDON FÜR ,- EUR (inkl. Aufgeld) VERKAUFT (S. FOTO)! +++SIEHE AUCH UNSER ANDERES WERK VON EJ! RABATT BEIM KAUF VON BEIDEN!! Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 65 x 80cm, Rahmen 78 x 94,5cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. Monogramm "EJ. 52" (typisches verbĂŒrgtes Monogramm) Bezeichnung: "Paris" Datierung: ( Zustand: Bild gut bis sehr gut, noch frische Farben, teilw. sehr pastos; mehrfach profil., elfenbeinfarbener Holzrahmen mit kl. Abplatzern, sonst gut (=kostenlose Zugabe) Hervorragendes Meisterwerk in der typisch pastos-impressionistischen Maltechnik des internat. geschĂ€tzten dĂ€nischen Landschafts-, Stadt- u. Stillebenmalers. An einem Sommertag flanieren mehrere SpaziergĂ€nger durch die Straßen des Pariser KĂŒnstler- und Hotelviertels Montmartre, im Hintergrund erhebt sich die weiße Kuppel der Basilika SacrĂ©-Coeur. Der internat. geschĂ€tzte, dĂ€nische Landschafts-, Stadt- u. Stillebenmaler EJ besuchte die Zeichenschule u. spĂ€ter die Königl. DĂ€nische Kunstakademie in Kopenhagen bei Julius Paulsen, wo er ein Stipendium erhielt. Es folgten Studienreisen nach Frankreich () sowie 26 Ausstellungen von ĂŒber 50 Werken im dĂ€n. "Kunsttempel" Charlottenborg seit . Werke u.a. im Bornholm-Museum. Bei Artprice ist der KĂŒnstler z.Zt. mit 104 Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (inkl. Aufgeld Christies!!)/ (Karbstein)/ . Die internat. Galeriepreise reichen bis mehrere tausend Euro (s. google), besonders in den USA ist EJ wg. seiner typischen, stets wiedererkennbaren Malweise sehr beliebt. Internet: "After attending The Techn. School (Copenhagen) he was admitted to The Royal Danish Academy of Fine Arts in (studying under the famous Julius Paulsen) and graduated from there in . He made several study tours to France. In recognition of his talent and work, he won the Ronge Prize in and the Serdin-Hansen Prize in . He debuted at the esteemed Charlottenborg Spring Exhibitions in and exhibited there almost continuously until . He was also a frequent exhibitor at the Artist' Fall Exhibitions ( and ) and at the Charlottenborg Fall Exhibitions ( and ). Johansen was presumably highly influenced by his teacher, Julius Paulsen. Initially he made a broad range of interiors with knitting old women or sewing young girls but later he turned to landscapes and picturesque town- and cityscapes."

Verwandte Suchanfragen meistergemalde peter wilhardt danem feilschende: MeisterGemÀlde EJNAR JOHANSEN (), Pariser Flaneure am
MeisterGemÀlde PAUL ROEDER (), Lesende Frau auf

MeisterGemÀlde PAUL ROEDER (), Lesende Frau auf

Paul Roeder, Lesende junge Frau auf einer Bank im Sommerwald * Barmen bis ebd. Technik: Öl auf Holz Maße: Bild ca. 60 x 74cm, Rahmen 82 x 96cm Signatur: r.u. "P. Roeder" Datierung:./., ca. Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; massiver Jugendstil-Goldholzrahmen mit vereinzelten kl. Abplatzern, sonst gut (=kostenlose Zugabe) Höchst meisterlich in impressionistischer PinselfĂŒhrung und Farbgebung gemaltes Landschaftsbild. Auf einer lauschig zwischen flirrenden BĂ€umen an einem Waldweg gelegenen Bank liest eine junge, mit roter Weste und grauem Rock drapierte Frau behaglich ein Buch. Bestes marktbekanntes Werk (Hauptwerk) des beliebten Barmener Landschaftsmalers! Paul Roeder (auch: Röder) war ein deutscher Landsch.- u. Marinemaler. Er wurde als zweiter Sohn des Malers Georg Röder geboren; sein Bruder war der Maler Adolf Röder. PR besuchte das Realgymnasium an der Sedanstraße und zog mit 17 Jahren von der Schulbank als Freiwilliger in den Ersten Weltkrieg. Nach Kriegsende besuchte er das Lehrerseminar in Hattingen und unterrichtete darauf an Gymnasien in Barmen, DĂŒsseldorf und Essen. Er arbeitete im Atelier seines Vaters, besuchte die Kunstgewerbeschulen in Barmen und Elberfeld sowie die Kunstakademie DĂŒsseldorf. Sein erstes Atelier richtete Röder in DĂŒsseldorf ein, wo er mit seiner Frau Elly Mischke lebte. Nach ihrem Tode heiratete Röder Carol Stöffl, mit der er noch im gleichen Jahr ein Haus mit Atelier in Essen erbaute. Im Zweiten Weltkrieg zog er als Lehrer mit einer Essener Schulklasse nach Kraftisried. baute er ein Haus in Unterthingau; zog er in sein neu erbautes Haus nach Marktoberdorf. Der KĂŒnstler unternahm zahlreiche Studienreisen nach Frankreich, Belgien, Italien, Österreich, Schweiz und Jugoslawien. Er war Mitglied im Ring bergischer KĂŒnstler. stellte Röder seine Arbeiten in der Barmer Ruhmeshalle aus, weitere Ausstellungen folgten in Essen, Velbert, Duisburg, Bochum, Karlsruhe, Stuttgart, Augsburg, Will (Schweiz), Kempten, Memmingen, Marktoberdorf und anderswo. Paul Röder erhielt von der Stadt Essen den Auftrag, das im Zweiten Weltkrieg durch Luftangriffe weitgehend zerstörte Essen zu malen. 38 der dabei entstandenen Bilder befinden sich heute im dortigen Folkwang-Museum. Im Paul-Röder-Museum in Marktoberdorf befindet sich mit etwa 70 Bildern [4] ein Querschnitt seines Lebenswerkes, Landschafts-StĂ€dtebilder, PortrĂ€ts, Stillleben, sowie einige abstrakte Werke. Die dortige Sammlung enthĂ€lt auch einige afrikanische Waffen und KulturgegenstĂ€nde aus dem Hause des verstorbenen Malers. Auszeichnungen: Bundesverdienstkreuz, / Lit.: Bernd Fischer: Die Maler Paul und Adolf Röder: Zwei ungleiche BrĂŒder? (Romerike Berge ), ferner Vollmer 4; AKL-Index, DĂŒsseldorfer Malerschule u.a. Das Paul-Röder-Museum beschrieb die Bilder Paul Röders als "Sprengstoff in Farben und FormgefĂŒgen. Anfangs noch der impressionistischen Malweise verbunden, ging er bald zu großflĂ€chigen Landschaftsbildern ĂŒber, die man am besten als gegenstĂ€ndliche Abstraktionen bezeichnet. Das AtmosphĂ€rische in seinen Kompositionen teilt das Wesentliche mit und ĂŒberlĂ€sst dem Betrachter eine wohltuend breite Skala des "Sich Findens" in das Phantastische, in Farb- und Formvisionen." Bei Artprice ist PR mit zZt. 46 Auktionen gelistet, bestes vglb. Ergebnis in Euro (plus ca. 30% GebĂŒhren): 920 (Van Ham). ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de

Kontakt