Paul Adolf Hauptmann - Flusslauf am Wald mit Staumauer * Bromberg (Polen) - Berlin Technik: Ăl auf Malkarton MaĂe: Bild ca. 38 x 47cm, Rahmen 47,5 x 56cm Signatur: l.u. "P.A. Hauptmann" Datierung:./., ca. er Jahre Zustand: Bild sehr gut, kleines unsichtbares Löchlein l.u.; schöner Original-Silberrahmen mit AufhĂ€ngung (=kostenlose Zugabe) Meisterhaft ausgefĂŒhrte Landschaftsszene in expressionistischer Anmutung eines sich lĂ€ngs eines sommerlichen Waldessaumes dahinschlĂ€ngelnden FlĂŒsschens, dessen Lauf von einer Staumauer unterbrochen wird. Wikipedia: PAH "wurde als Sohn eines Architekten und Enkel eines Kunstschmiedes geboren. Bereits in jungen Jahren kam er nach Berlin, wo er als MeisterschĂŒler der Professoren Alexander Kips, Maximilian SchĂ€fer und Henseler an der Hochschule fĂŒr freie und angewandte Kunst mit Auszeichnung studierte. Lange Jahre arbeitete er anschlieĂend an der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM), wĂ€hrend dieser Zeit entstanden zahlreiche Studien zu diversen Dekors. Auch seine Freizeit widmete er ganz der Kunst. Er war Mitglied und teilweise Vorsitzender von zahlreichen bekannten KĂŒnstlervereinen, im RvbK u. VbKB, leitete etliche Ausstellungen und unterrichtete in Malateliers, in denen besonders Angehörige des diplomatischen Korps seine SchĂŒler waren. Seine zeitlebens entstandenen Arbeiten in verschiedenen Techniken widmete er der Akt-, Landschafts-, Portrait-, Tier-, Blumen- und Dekormalerei. musste Hauptmann aufgrund von Bombenangriffen aus Berlin flĂŒchten und fand in Ergoldsbach, Niederbayern, eine neue Heimat. Dort verstarb er am 9. Februar ." Lit.: VOLLMER ; DreĂler, 380. Bei Artprice ist PAH mit 20 Werken gelistet, vergleichbare Ergebnisse aus jĂŒngster Zeit in Euro (jew. +ca 30% GebĂŒhren): (Agra Art, Polen). Ein Ă€hnliches Werk wurde Anfang zum Limit von 800⏠aukt.niert (s. Fotoabbildung). --- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.
Ejnar Johansen, Stilleben mit Blumenvase, Obstschale und Teller * Kopenhagen - ebd. +EIN PARIS-GEMĂLDE WURDE BEI CHRISTIES IN LONDON FĂR ,- EUR (inkl. Aufgeld) VERKAUFT (S. FOTO)! ++SIEHE AUCH UNSERE ANDEREN 2 WERKE VON EJ! Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 60 x 78cm, Rahmen 80 x 90cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. Monogramm "EJ 63" (typisches, verbĂŒrgtes Monogramm) Datierung: ( Zustand: Bild gut bis sehr gut, frische Farben; die linke untere Ecke des edlen Rocaillen-Stuckrahmens ist transportbedingt beschĂ€digt (AbbrĂŒche sind vorhanden und können von einem Tischler o.Ă€. mĂŒhelos geklebt werden) Exzellentes Meisterwerk in der typisch pastos-impressionistischen Maltechnik des internat. geschĂ€tzten dĂ€nischen Landschafts-, Stadt- u. Stillebenmalers. Auf einer grĂŒnen Decke und einem braunen Tisch stehen eine mit drei prĂ€chtig violett-goldgelb blĂŒhenden Blumen (Chrysanthemen?) gefĂŒllte Vase, ferner eine Schale mit div. Obst sowie ein dunkelgrĂŒner Teller. Die Leinwand wurde punktuell effektvoll und aus kompositorischen GrĂŒnden unbemalt gelassen. EJ besuchte die Zeichenschule u. spĂ€ter die Königl. DĂ€nische Kunstakademie in Kopenhagen bei Julius Paulsen, wo er ein Stipendium erhielt. Es folgten Studienreisen nach Frankreich () sowie div. Ausstellungen im dĂ€n. Kunsttempel Charlottenborg seit . Werke u.a. im Bornholm-Museum. Bei Artprice ist der KĂŒnstler z.Zt. mit 104 Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (inkl. Aufgeld Christies!!)/ (Karbstein)/ . Die internat. Galeriepreise reichen bis mehrere tausend Euro (s. google), besonders in den USA ist EJ wg. seiner typischen, stets wiedererkennbaren Malweise sehr beliebt. Internet: "After attending The Techn. School (Copenhagen) he was admitted to The Royal Danish Academy of Fine Arts in (studying under the famous Julius Paulsen) and graduated from there in . He made several study tours to France. In recognition of his talent and work, he won the Ronge Prize in and the Serdin-Hansen Prize in . He debuted at the esteemed Charlottenborg Spring Exhibitions in and exhibited there almost continuously until . He was also a frequent exhibitor at the ArtistÂŽ Fall Exhibitions ( and ) and at the Charlottenborg Fall Exhibitions ( and ). Johansen was presumably highly influenced by his teacher, Julius Paulsen. Initially he made a broad range of interiors with knitting old women or sewing young girls but later he turned to landscapes and picturesque town- and cityscapes." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Selbstabholung o. Spedition Â
Henri Gogarten - Junge Frau auf BrĂŒcke bei MĂŒnchen ( Linz am Rhein - MĂŒnchen Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 40 x 50cm, Rahmen 55 x 64cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "Henri Gogarten Mchn." = MĂŒnchen Datierung: Zustand: Bild gut bis sehr gut, noch frisch glĂ€nzende Farben; lediglich im GeĂ€st am rechten oberen Rand eine unscheinbare min. Bereibung (s.Foto); schmucker Goldrahmen mit ornamentierter Innenleiste gut, mit kl. unwesentl. Abplatzer (=kostenlose Zugabe) Hervorragendes Altmeisterwerk aus der besten Schaffensperiode Gogartens. Inmitten einer sommerlichen Waldlandschaft steht eine junge, mit einem roten Schirm bewehrte Frau seitlich auf einer BrĂŒcke und betrachtet den von ĂŒppig blĂŒhenden Ufern eingefassten, sich zum Betrachter hin erweiternden Fluss. Die anmutige Komposition und Stimmung, das mit feinstem Pinsel gemalte Blattwerk der BĂ€ume wie des Schilfs suchen kĂŒnstlerisch ihresgleichen. Der Landschaftsmaler Henri oder Heinrich G. war SchĂŒler Oswald Achenbachs an der DĂŒsseld. Ak., ging er nach Paris u. machte sich in Hamburg ansĂ€ssig. siedelte er nach MĂŒnchen ĂŒber. nach Dauchau, von wo er seit wiederholt im Glaspalast, spĂ€ter auch in Berlin u. Dresden ausstellte. Werke u.a. in der LĂŒbecker GemĂ€ldesammlung, Dachauer Galerie u. Samml. des Prinzen Leopold v. Bayern. Lit.: AKL; Thieme-Becker , Bötticher Malerwerke d. 19. Jh. Rump; DĂŒsseld. Malerschule u.a. Bei Artprice.com ist HG zZT. mit 135 Auktionen gelistet, beste verglb. Verkaufsergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): . Internat. Ladengaleriepreise bis weit ĂŒber EUR. BONHAMS New York verkauft Ende Oktober eine kleine Landschaft fĂŒr EUR plus ca. 30% GebĂŒhren. ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A. www.artshop-berlin.de
Niels Peter Emilio Bolt - Stilleben mit SommerblumenstrauĂ in hellgrauer Tonvase * (Kopenhagen) - (ebd.) ++SIEHE AUCH UNSERE ANDEREN 2 WERKE VON NP. BOLT! Rabatt beim Kauf von mehreren!! Stilrichtung: DĂ€nischer SpĂ€timpressionismus Technik: Pastell auf Karton, hinter Glas MaĂe: Bild ca. 52,5 x 63,5cm, Rahmen 58 x 69cm, R. mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "N.P. Bolt" Datierung:./., ca. 30er Jahre Zustand: Bild 1a, frisch leuchtende Farben; schmucke silberne Holzleiste m. kl. Bereibungen, sonst gut Auf einer braunen Tischplatte steht eine hellgraue Ton- oder Steinvase mit ca. 11 verschiedenen Blumen (Rosen, Sonnenblumen, Glockenblumen, Löwenzahn u.v.a.), BlĂ€ttern und GrĂ€sern. Erstklassiges Meisterwerk in höchst kunstvoll abgestuften Pastellfarben des international bekannten, in KunstfĂŒhrern fĂŒr seine "metallisch klingende Farbenglut" geschĂ€tzten, dĂ€nischen Malers von PortrĂ€ts, Blumenstilleben, Landschaften u. Interieurs. NPB war vom französischen Impressionismus beeinflusst. Zahlreiche Ausstellungen seit u.a. im dĂ€n. Kunsttempel Charlottenborg. Bei Artprice ist NPB mit zZt. 128 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew.+ca.30% GebĂŒhren): . Originalartikel aus AKL-KĂŒnstlerlexikon: "...Stud.: Malschule Emilie Mundt und Marie Luplau; Bertha und Niels Vinding Dorph-Malschule; Freie KĂŒnstlerschule bei Johan Rohde. ? Der frz. Impressionismus und die alten Meister, bes. Rubens, VelĂĄzquez und Jordaens, die er wĂ€hrend seiner Spanienreise auf Bestellung kopierte, bilden die Basis fĂŒr B.s kĂŒnstler. Schaffen. Malte v.a. Landschaften, wobei einige Arbeiten in einer von ihm entwickelten Technik mit gefĂ€rbtem Spiegelglas ausgef. wurden. Auch BlumenstĂŒcke und PortrĂ€ts. WERKE Ă LBORG, Nordjyllands Kunst-Mus. AUSSTELLUNGEN E: Kopenhagen, Kleis Kunsthandlung. BIBLIOGRAPHIE Vo; V, . Gelsted, ; Weilbach I, ." Genealogy (aus WEILBACH, DĂ€nisches KĂŒnstlerlexikon) "Bolt, Niels Peter Emilio, Kopenhagen-, maler. * i Kbh., ? smst. ForĂŠldre: Konditor, senere fabrikant Emilio Fernando B. og Mathilde Henriette Christiansen. ~ i Kbh. med Hanna Nathanielsen, * i Stavanger, ? i Kbh., datter af sĂžkaptajn Knud N. og SĂŠverine GjĂŠsdal. Exhibitions: De Tretten ; KE ; Charl. ForĂ„r ; Charl. Eft. ; Kunstnerforen. af 18. Nov., ; Da. KunststĂŠvne, Forum, Kbh. . Separatudstillinger: Den frie Udst. bygn. ; Kleis Kunsthdl., Kbh. . Travels: Spanien . Education: Emilie Mundts og Marie Luplaus Sk. ; Tekn. Sk.; Bertha og N.V. Dorphs Sk. ; Kunstn. frie Studiesk. (Johan Rohde) . Biography: N.P. Bolt tog udgangspunkt i den franske impressionisme og de gamle mestre, isĂŠr Rubens, Velasquez og Jordaens, som han kopierede pĂ„ bestilling under sin rejse i Spanien i . Hans foretrukne motiver var blomsterbuketter, svulmende kvindeportrĂŠtter, udfĂžrt med hĂ„ndvĂŠrksmĂŠssig rutine og en hektisk, til tider metallisk farveglĂžd. B. malede desuden landskaber, fortrinsvis i pastel. Enkelte arbejder er udfĂžrt i en af ham selv opfunden teknik med farvet spejlglas. Artworks: InteriĂžr med figur (pastel udst. ); Havebillede (udst. ); BĂžrnebillede (udst. ); Fru Adele Peschcke KĂžedt (udst. ); Blomster i en vase (, Nordjyll. Kunstmus.).Scholarships: Otto Bache/ Literature: Nat.tid. (interv.); B.T. (Houmark); M. Peschcke KĂžedt i: N.P.B., Kleis ; samme i: Samleren ." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
Hermann Schmidt - Sommerliche Waldlandschaft mit See und Vogel * Magdeburg - Berlin Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild 28 x 39cm, Rahmen 38 x 49,5cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "Herm. Schmidt " (teils vom Rahmen verdeckt, s. Foto) Datierung: Besonderheiten: rĂŒcks. handschr. "Herm. Schmidt" Zustand: Bild altersgemÀà gut, frisch glĂ€nzende Farben, hauchdĂŒnne, kaum sichtbare CraquelĂ©e im linken unteren u. rechten unteren Bildbereich; profilierter alter Goldrahmen mit Fehlstellen Museales Altmeisterwerk des bekannten Berliner Hofmalers von groĂer Tiefenwirkung und wunderbarer farblicher Nuanciertheit. Ăber die Lachen eines nahezu ausgetrockneten Sees schweift der Blick zum grasbewachsenen Ufer und weiter hinein in den vom restlichen Sonnenlicht beschienenen Wald. Auf dem höchsten Baum rechts sitzt ein Vogel. Hervorragendes Alterswerk. International geschĂ€tzter Landschaftsmaler und Zeichner, bekannt u.a. fĂŒr seine "AltmĂ€rkischen Dorfskizzen". Wenn Werke von HS einmal selten auf den Markt kommen, erzielen sie stets hohe Preise. Bei Artprice ist der KĂŒnstler mit 14 Auktionen gelistet, jĂŒngste Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): . Beim Berliner Auktionshaus Leo Spik wurde kĂŒrzlich eine Harz-Landschaft fĂŒr ⏠auktioniert. Das österr. Auktionshaus Dorotheum auktionierte 7/10 ein kleines Aquarell fĂŒr 400âŹ. Lit.: Thieme-Becker ; Boetticher "Malerwerke des 19. Jahrhunderts"; AKL-KĂŒnstlerlexikon, Artprice u.a. Auszug aus: Biographisches KĂŒnstler-Lexikon, Leipzig : "Schmidt, Hermann, Landschaftsmaler, geb. zu Magdeburg, kam nach Berlin auf die Akademie, muĂte aber seine dortigen Studien aus Mangel an Mitteln bald wieder aufgeben. Dann lebte er von an einige Jahre in Hamburg der PortrĂ€t- und Landschaftsmalerei, kehrte nach Berlin zurĂŒck, widmete sich ganz der Landschaftsmalerei und bereiste zu diesem Zweck die Alpengegenden Ăsterreichs. Seine recht gediegenen, sehr einfachen Stimmungsbilder geben den Charakter der Gegend treu wieder." --- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Hofmaler Hermann Schmidt - Sommerliche Waldlandschaft mit See und Vogel * Magdeburg - Berlin Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild 28 x 39cm, Rahmen 38 x 49,5cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "Herm. Schmidt " (teils vom Rahmen verdeckt, s. Foto) Datierung: Besonderheiten: rĂŒcks. handschr. "Herm. Schmidt" Zustand: Bild altersgemÀà gut, frisch glĂ€nzende Farben, hauchdĂŒnne, kaum sichtbare CraquelĂ©e im linken unteren u. rechten unteren Bildbereich; profilierter alter Goldrahmen mit Fehlstellen Museales Altmeisterwerk des bekannten Berliner Hofmalers von groĂer Tiefenwirkung und wunderbarer farblicher Nuanciertheit. Ăber die Lachen eines nahezu ausgetrockneten Sees schweift der Blick zum grasbewachsenen Ufer und weiter hinein in den vom restlichen Sonnenlicht beschienenen Wald. Auf dem höchsten Baum rechts sitzt ein Vogel. Hervorragendes Alterswerk. International geschĂ€tzter Landschaftsmaler und Zeichner, bekannt u.a. fĂŒr seine "AltmĂ€rkischen Dorfskizzen". Wenn Werke von HS einmal selten auf den Markt kommen, erzielen sie stets hohe Preise. Bei Artprice.com ist der KĂŒnstler mit 14 Auktionen gelistet, jĂŒngste Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): . Beim Berliner Auktionshaus Leo Spik wurde kĂŒrzlich eine Harz-Landschaft fĂŒr ⏠auktioniert. Das österr. Auktionshaus Dorotheum auktionierte 7/10 ein kleines Aquarell fĂŒr 400âŹ. Lit.: Thieme-Becker ; Boetticher "Malerwerke des 19. Jahrhunderts"; AKL-KĂŒnstlerlexikon, Artprice u.a. Auszug aus: Biographisches KĂŒnstler-Lexikon, Leipzig : "Schmidt, Hermann, Landschaftsmaler, geb. zu Magdeburg, kam nach Berlin auf die Akademie, muĂte aber seine dortigen Studien aus Mangel an Mitteln bald wieder aufgeben. Dann lebte er von an einige Jahre in Hamburg der PortrĂ€t- und Landschaftsmalerei, kehrte nach Berlin zurĂŒck, widmete sich ganz der Landschaftsmalerei und bereiste zu diesem Zweck die Alpengegenden Ăsterreichs. Seine recht gediegenen, sehr einfachen Stimmungsbilder geben den Charakter der Gegend treu wieder." --- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Eugen von Warun-Sekret, Lachende DorfmĂ€dchen mit roten Schirmen im Regen * Michailowka/Ukraine - Frankfurt/Main Technik: Ăl auf Sperrholz MaĂe: Bild ca. 39 x 49cm, Rahmen 46 x 55xm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "E. Warun-Sekret" Datierung:./., ca. Besonderheiten: vs. Stempel der Frankfurter "Kunststube Rhein-Main" Zustand: Bild altersgemÀà gut, noch rel. frische Farben, evtl. etw. reinigen; originaler Silberrahmen berieben u. mit kl. Abplatzern (=kostenlose Zugabe) Meisterlich in expressiver Farbgebung gehaltene Landschaftsszene von starker Wirkung. Zwei barfuss auf einem regennassen Feldweg spazierende DorfmĂ€dchen, wohl in der Ukraine, lachen unter roten Regenschirmen dem Betrachter zu. International bekannter u. geschĂ€tzter Genre-,Tier-und Landschaftsmaler, studierte an der Akademie in Kiew, Odessa, Frankfurt am Main und Paris, zeitweise in Jugoslawien tĂ€tig, auf internationalen Ausstellungen vertreten. MeisterschĂŒler von EWS war u.a. Christian Jereczek (* Berlin). Bei Artprice ist der KĂŒnstler mit 48 Aukt.nen gelistet, verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (Sothebys!)/ . MĂ€rz wurde ein kleines Werk im AH Bergmann fĂŒr 750⏠verkauft. Das AH Aldag verkaufte ein Bild fĂŒr 900⏠(plus ca. 30% GebĂŒhren). --- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Per Sonne - Park der,Königlichen Bibliothek' in Kopenhagen mit Personen * Kopenhagen - Mallorca Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 65 x 79cm, Rahmen 77 x 91cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. Monogramm "PS 50" (typisches, oft benutztes Mon.) Datierung: ( Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; originaler Goldrahmen mit 2 kl. Löchlein (je ca. 1mm) links u. rechts unten, sonst gut Mit krĂ€ftigem Pinselstrich und leuchtend-impressiver Farbgebung gestaltete Szene. Auf den BĂ€nken im Garten der,Königlichen Bibliothek' in Kopenhagen genieĂen diverse Personen den blĂŒhenden Garten. Internat. bekannter, dĂ€nischer Landschafts- u. Stillebenmaler. SchĂŒler v. Jörgensen u. Karl Larsen; Ausstellungen u.a. im dĂ€n. Kunsttempel Charlottenborg, war bekannt mit Man Ray. Lit.: AKL-KĂŒnstlerlexikon; Weilbach u.a. Bei Artprice.com ist PS mit zZt. 16 Auktionen gelistet, vglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): .  Auszug aus dĂ€n. Lexikon Weilbach (www.kid.dk): "Biografi: Per Sonne modtog i sin ungdom vigtige impulser fra tidens kontroversielle kunstnere, i Danmark sĂ„ledes Karl Larsen og i Frankrig den amerikanske dadaist og surrealist, maler og fotograf Man Ray. Men han deltog ikke i linien, surrealisternes eller Cobras udstillinger og andre manifestationer omkring midten af Ă„rhundredet, og er derfor forblevet stort set ukendt. Men gennem en rĂŠkke separatudstillinger lykkedes det ham dog at fĂ„ et ikke ringe salg specielt til offentlige institutioner. S. udfĂžrte ogsĂ„ en del tegninger til dagbladene. Han skrev desuden digte. Fra erne findes solbeskinnede landskabsmotiver, Fra Dyrehaven og Christianshavns Kanal med tydelige mindelser til Edv. Weies og Karl Isaksons tilsvarende malerier. Den overordentligt faste formopfattelse afslĂžrer S. som en maler med et solidt afsĂŠt i den tidlige modernisme. Maleriet Aftensol, GrĂžnningen viser derudover spor fra fransk kunst, isĂŠr fauvisterne og det franske landskabsmaleri fra . S.' sikre koloristiske greb gĂžr det ekstra ejendommeligt, at han aldrig nĂŠvnes i den kunsthistoriske litteratur. Hans stilling er dog ikke unik. Kombinationen af naturalistiske motiver og en moderat, modernistisk farve-og formbehandling placerer ham mellem en stribe danske malere, alle isĂŠr aktive , der i dag udgĂžr en glemt side i dansk kunsthistorie..." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. Â
Paul Heymann - Portrait eines blonden jungen Gentleman * Berlin - ? (vor ) Technik: Ăl auf Holz MaĂe: Bild 26,5 x 33,5cm, Rahmen 43 x 49,5cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "P. Heymann" (typische Signatur) Datierung:./., ca. Besonderheiten: vs. handschr. "Echt Silberkante Heymann" mit Werkverzeichnis-Nr. 230 Zustand: Bild gut, frisch glĂ€nzende Farben, kl. Löchlein (ca. 1 mm) am oberen Rand, das aber hinterm Rahmen verschwindet; wertvoller Silberrahmen mit einigen kl. Abplatzern, sonst gut (=kostenlose Zugabe)  Meisterhaft in "weichzeichnender" Pinseltechnik gestaltetes Brustbild eines freundlichen Gentleman der 20er Jahre mit Jackett und roter Krawatte vor diffusem begrĂŒntem Hintergrund. Der bei Sammlern begehrte Bildnismaler PH stud. von an den Akademien in Berlin u. MĂŒnchen, war bis MeisterschĂŒler bei Prof. Arthur Kampf an der Königl. Akademie der KĂŒnste. Lit.: Vollmer; Dressler; AKL. Werke von PH sind selten auf dem Markt erhĂ€ltlich. Bei Artprice.com ist er mit 4, bei findartinfo.com mit 3 Auktionen gelistet, Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. % ZuschlagsgebĂŒhren): (Sothebys New York!). In deutschen Galerien sind Werke des KĂŒnstlers nicht unter ⏠zu haben (s. google). ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Carl Christian Forup - Knabe mit Rosen und Obst vor mythischer Landschaft * Vejle - Kopenhagen (DĂ€nemark) +++Das berĂŒhmte Auktionshaus SOTHEBYS auktioniert demnĂ€chst ein vglb. Werk von CCF zum SchĂ€tzpreis von ca. EUR (s. Katalogfoto 1) !!! Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 75 x 90cm, Rahmen 85 x 101cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: m.u. "Forup" (typische S.) Datierung:./., ca. er J. Zustand: Bild gut bis sehr gut, wurde unlĂ€ngst gereinigt u. gefirnisst; wertvoller, mehrfach profilierter, massiver Goldrahmen altersgemÀà mit kl. Bereibungen u. Stellen, sonst gut (=kostenlose Zugabe) Hervorragendes Hauptwerk des international geschĂ€tzten dĂ€nischen Kunstmalers und Henri-Matisse-SchĂŒlers von altmeisterlicher QualitĂ€t. Ein mit Rosen u. Trauben geschĂŒrzter Puttoknabe (ĂŒblicherweise als Begleiter der Blumengöttin Flora dargestellt) schaut trĂ€umerisch zur Seite. Im Hintergrund werden eine FrĂŒchteschale, diverses Obst, ein knorriger Baum sowie Berge sichtbar. Bei Artprice.com ist CF mit zZT. 62 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): . Artikel aus AKL (Allgemeines KĂŒnstlerlexikon): Forup, Carl (Carl Christian), dĂ€n. Maler, * Vejle, â Kopenhagen. Malerlehre bei Joergen Jepsen in Vejle. SchĂŒler von Hans Agersnap; auf die KA durch Ole Olsen vorbereitet. Stud.: sowie Herbstsemester und KA Kopenhagen; bei Henri Matisse in Paris. â F. malte anfangs fĂŒr kurze Zeit schlichte Bilder unter deutl. EinfluĂ von Matisse. Seine spĂ€teren Arbeiten waren völlig frei von modernist. Ideen und strebten zu bewuĂter Traditionsgebundenheit. Kurz vor dem 1.WK malte F. Bilder von poln. Landarbeitern, wie er sie auf dem Oremands-Hof auf Seeland fand, spĂ€ter nutzte er sie auch als Modelle fĂŒr allegor. Figurenbilder, z.B. Venus rustica (). Malte auch Lsch. aus der Umgebung von Vejle, ital. Genreszenen, auĂerdem Portr. ĂŒppiger Frauen und molliger Kinder in krĂ€ftiger Farbigkeit. F. besaĂ eine Vorliebe fĂŒr groĂformatige Komp. mit figurenreichen Gruppen in idealisierter Lsch., die von Chr. Engelstoft als "romant. Naturalismus" bez. wurden und beim Publikum Ă€uĂerst beliebt waren. WERKE HORSENS, KM Lunden. VEJLE, KM. AUSSTELLUNGEN E: (Retr.) Kopenhagen, Charlottenborg. BIBLIOGRAPHIE Vo. Gelsted, ; Weilbach II, . â H.Soeilberg/Chr.Engelstoft, C.F. Et Udvalg af Billeder med indledende Tekst, Kph. ." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Paul Heyman n - Portrait eines blonden jungen Gentleman * Berlin - ? (vor ) Technik: Ăl auf Holz MaĂe: Bild 26,5 x 33,5cm, Rahmen 43 x 49,5cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "P. Heymann" (typische Signatur) Datierung:./., ca. Besonderheiten: vs. handschr. "Echt Silberkante Heymann" mit Werkverzeichnis-Nr. 230 Zustand: Bild gut, frisch glĂ€nzende Farben, kl. Löchlein (ca. 1 mm) am oberen Rand, das aber hinterm Rahmen verschwindet; wertvoller Silberrahmen mit einigen kl. Abplatzern, sonst gut (=kostenlose Zugabe)  Meisterhaft in "weichzeichnender" Pinseltechnik gestaltetes Brustbild eines freundlichen Gentleman der 20er Jahre mit Jackett und roter Krawatte vor diffusem begrĂŒntem Hintergrund. Der bei Sammlern begehrte Bildnismaler PH stud. von an den Akademien in Berlin u. MĂŒnchen, war bis MeisterschĂŒler bei Prof. Arthur Kampf an der Königl. Akademie der KĂŒnste. Lit.: Vollmer; Dressler; AKL. Werke von PH sind selten auf dem Markt erhĂ€ltlich. Bei Artprice.com ist er mit 4, bei findartinfo.com mit 3 Auktionen gelistet, Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. % ZuschlagsgebĂŒhren): (Sothebys New York!). In deutschen Galerien sind Werke des KĂŒnstlers nicht unter ⏠zu haben (s. google). ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Hofmaler Hermann Schmidt - Sommerliche Waldlandschaft mit See und Vogel * Magdeburg - Berlin Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild 28 x 39cm, Rahmen 38 x 49,5cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "Herm. Schmidt " (teils vom Rahmen verdeckt, s. Foto) Datierung: Besonderheiten: rĂŒcks. handschr. "Herm. Schmidt" Zustand: Bild altersgemÀà gut, frisch glĂ€nzende Farben, hauchdĂŒnne, kaum sichtbare CraquelĂ©e im linken unteren u. rechten unteren Bildbereich; profilierter alter Goldrahmen mit Fehlstellen Museales Altmeisterwerk des bekannten Berliner Hofmalers von groĂer Tiefenwirkung und wunderbarer farblicher Nuanciertheit. Ăber die Lachen eines nahezu ausgetrockneten Sees schweift der Blick zum grasbewachsenen Ufer und weiter hinein in den vom restlichen Sonnenlicht beschienenen Wald. Auf dem höchsten Baum rechts sitzt ein Vogel. Hervorragendes Alterswerk. International geschĂ€tzter Landschaftsmaler und Zeichner, bekannt u.a. fĂŒr seine "AltmĂ€rkischen Dorfskizzen". Wenn Werke von HS einmal selten auf den Markt kommen, erzielen sie stets hohe Preise. Bei Artprice.com ist der KĂŒnstler mit 14 Auktionen gelistet, jĂŒngste Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): . Beim Berliner Auktionshaus Leo Spik wurde kĂŒrzlich eine Harz-Landschaft fĂŒr ⏠auktioniert. Das österr. Auktionshaus Dorotheum auktionierte 7/10 ein kleines Aquarell fĂŒr 400âŹ. Lit.: Thieme-Becker ; Boetticher "Malerwerke des 19. Jahrhunderts"; AKL-KĂŒnstlerlexikon, Artprice u.a. Auszug aus: Biographisches KĂŒnstler-Lexikon, Leipzig : "Schmidt, Hermann, Landschaftsmaler, geb. zu Magdeburg, kam nach Berlin auf die Akademie, muĂte aber seine dortigen Studien aus Mangel an Mitteln bald wieder aufgeben. Dann lebte er von an einige Jahre in Hamburg der PortrĂ€t- und Landschaftsmalerei, kehrte nach Berlin zurĂŒck, widmete sich ganz der Landschaftsmalerei und bereiste zu diesem Zweck die Alpengegenden Ăsterreichs. Seine recht gediegenen, sehr einfachen Stimmungsbilder geben den Charakter der Gegend treu wieder." --- Vorbesichtigung/Direktkauf, Versand a.A. Â
Prof. Reinhard Caspar - Blick vom Höhenweg ĂŒber Berliner Havellandschaft * Berlin - Dachau Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 60 x 80cm, Rahmen 74 x 94cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "R. Caspar" Datierung:./., ca. Zustand: Bild gut, noch frisch glĂ€nzende Farben, etw. CraquelĂ©e; bronzierter Vollholzrahmen mit kl. Schabstellen, sonst gut (=kostenlose Zugabe) Mit krĂ€ftigem Pinselstrich ausgefĂŒhrte, ausdrucksstarke Landschaftsszene in sommerlich-warmer Farbgebung. Vom sog. Höhenweg entlang der Havel am Berliner Wannsee geht der Blick ĂŒber die vorgelagerten Inseln zum jenseitigen, hell im Sonnenlicht liegenden Ufer. Der zuletzt in Dachau tĂ€tig gewesene Landschaftsmaler, Zeichner u. Radierer RC studierte an der Berliner Akademie. SpĂ€ter ging er nach Karlsruhe und bildete sich durch Auslandsaufenthalte in Paris und Rom weiter. An der MĂŒnchener Akademie war er SchĂŒler von Ludwig Schmitt-Reutte. Nach der Akademiezeit schloĂ er sich den Malern des Dachauer Kreises um Adolf Hölzel und Ludwig Dill an und lieĂ sich in Dachau nieder. MitbegrĂŒnder der,Dachauer Schule'. Studienreisen nach Paris u. Rom. Von stellte der KĂŒnstler alljĂ€hrlich im Glaspalast aus, darunter viele Ansichten aus Dachau und dem Dachauer Moos. Werke u.a. im StĂ€dt. Museum Elberfeld. Lit.: Bruckmanns Lexikon der MĂŒnchner Kunst, MĂŒnchner Maler im . Jahrhundert, Bd. 5, MĂŒnchen , S. 144; Dressler,148; Vollmer 1; AKL. Bei Artprice.com ist der KĂŒnstler mit 17 Auktionen vertreten, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): . ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
Henry Maurice d'Anty, Verschneites Dorf mit HĂ€usern und BĂ€ume n * Paris - ebd. Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 46 x 55cm, Rahmen 60 x71cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "d'Anty" (typische S.) Datierung:./., ca. Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; mehrfach profilierter, stilvoller Goldholzrahmen (=kostenlose Zugabe) Hervorragendes Werk aus der besten Schaffensperiode des international hochgeschĂ€tzten, vielfach ausgezeichneten "genialen Autodidakten". Schwer lastet der Schnee auf den DĂ€chern der HĂ€user und Kirchen des Dorfes bzw. der Kleinstadt, aus den Schornsteinen steigt Rauch, im Vordergrund ragt ein Baum kahl in die Bildmitte. Bei Artprice ist HdA mit zZt. (!!) Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): . SchĂ€tz- und Ladengaleriepreise bis weit ĂŒber USD. Auszug aus dem allgem. dt. KĂŒnstlerlexikon AKL: "Anty, Henry Maurice d', frz. Maler, * Paris, â (FALSCHE ANGABE s.o.) ebd. Autodidakt. Zahlr. Ausz.: u. a. Grand Prix CĂ©zanne; Grand Prix Pays Basque; Prix Populiste; Chevalier des Palmes acad.; LaurĂ©at des Grand Prix Internat. von Vichy und Cannes. â Gestaltete neben Landschaften auch relig. Motive, das Thema Mutterschaft, Stilleben, Akte, Tierbilder, Clowns. Seine expressiv- dynamische Malerei steht in der Behandlung des Lichts und der Farben dem Impressionismus nahe; EinflĂŒsse des Fauvismus erscheinen durch A.s NaivitĂ€t gemildert. Char. ist eine leuchtende, fast glĂŒhende, reine Farbigkeit; bevorzugt werden Rot, Blau, WeiĂ, oft so pastos aufgetragen, daĂ Reliefwirkungen entstehen. WERKE GENF, Mus. de l'AthĂ©nĂ©e. LODZ, Kunstmus.: Landschaft, Ăl, . Mus. in Kanada, Peru, Spanien. AUSSTELLUNGEN G: Bonn, Beethoven-Halle (auch in Baden-Baden, DĂŒsseldorf, Koblenz, Mannheim, SaarbrĂŒcken) / Paris, Mus. GalliĂ©ra: Les peintres tĂ©moins de leur temps (Kat. mit Abbn) / Paris, Soc. des IndĂ©pendants. BIBLIOGRAPHIE Nouv. Dict. nat. des contemp., I, P. ; IV, ; E. Mayer, Annuaire internat. des ventes, P. ; BĂ©nĂ©zit I, . â R. de Cazenave, Destin et prĂ©sence du tableau, prĂ©cĂ©de de H. d'A., P. ; N. Bettex-Cailler, D'A. , Genf ; J. Mosellan, Art-Doc. ); E. Richaud, D'A., s. l. (Imprimerie Jaguar), ; W. Mönch, Die Kultur Frankreichs. Tradition und Revolte von der Klassik bis zum Surrealismus, B./N. Y. . â Mitt. des KĂŒnstlers. Addenda: BIBLIOGRAPHIE A.Roussard, Dict. des peintres Ă Montmartre, P. )." --- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.
Max Steudel - Roter und gelber Goldlack in einer Glasvase * Plauen/Vogtland - ? DĂŒsseldorf Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 48,5cm x 59cm, Rahmen 66 x 76cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "M. Steudel" Datierung:./., ca. Besonderheiten: rĂŒcks. vom KĂŒnstler original betitelt u. signiert mit dem Vermerk "Df" (=DĂŒsseldorf) Zustand: Bild altersgemÀà 1a, frisch glĂ€nzende Farben; stilvoller, mehrfach profilierter Goldrahmen etwas berieben, sonst gut Erstklassiges Altmeisterstilleben in leuchtend-lasierender Farbgebung mit beeindruckender Raumwirkung. Auf einem, rechtsseits mit einem weiĂen LĂ€ufer drapierten, Holztisch stehen eine bauchige Glasvase mit ĂŒppig blĂŒhendem Goldlack sowie ein blaues GlasschĂ€lchen. Der DĂŒsseldorfer Landschafts-, Stillebenmaler u. Aquarellist MS war Mitglied zahlreicher KĂŒnstlervereine ((RvbK; ADK; KVMD; ViKD). Ab stellte er auf der DĂŒsseld. Kunstausstellung aus. Bei Artprice ist er mit 32 Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (Dorotheum Wien)/ . SchĂ€tzpreise bis EUR, Ladengalerie-Preise ca. EUR. Lit.: Dressler S.984 ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A. www.artshop-berlin.de
J. (=Joshua) Bering - Stilleben mit Fruchtkorb, Karaffe, Weinglas und Teller * Pennsylvania/USA - ? Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 45 x 60cm, Rahmen 67 x 81cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "J. Bering" Datierung:./., ca. Besonderheiten: vs. Galeriestempel der brit. Kunsthandlung "Newman London" Zustand: Bild altersgemÀà sehr gut, noch frisch glĂ€nzende Farben; Barockstuckrahmen etw. berieben, sonst sehr gut (=kostenlose Zugabe) Meisterlich in fein lasierender Farbgebung und groĂer Tiefenwirkung gestaltetes Stilleben. Auf einem hell drapierten Tisch finden sich ein mit blauen Weintrauben und Pfirsichen gefĂŒllter, von Laub garnierter Bastkorb, ferner eine Rotwein-Karaffe nebst Glas, ein Teller und einzelne FrĂŒchte. Ăber den us-amerikanischen Stilleben-Maler Joshua Bering ist wenig bekannt. Er ist bei Artprice verzeichnet. --- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.
Hubert Gondorf, Eifeldorf mit FachwerkhĂ€usern * (Höhscheid b. Solingen) - ? Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 60x80 cm, Rahmen 78x97 cm Signatur: "Gondorf 43" Datierung: ( Rahmen: Original-Eichenholzrahmen mit Schnitzereien (alt = kostenlose Zugabe) Zustand: Das Bild wurde kĂŒrzlich gereinigt u. frisch gefirnisst u. erstrahlt jetzt wieder wie neu Besonderheiten: rĂŒcks. Aufkleber mit Titel und dem Namen "Högel" Sehr schöne, expressiv-stimmungsvolle Darstellung eines urwĂŒchsigen Eifeldorfes (Vohwinkel?) mit bĂ€uerlichen FachwerkhĂ€usern, Kirche, BĂ€umen und einem unter einer SteinbrĂŒcke dahinrauschenden FlĂŒsschen. Hubert Gondorf gilt neben Fritz von Wille u. Paul PĂŒtzhofen-HambĂŒchen (siehe Werk in unserer Galerie!) als einer der bedeutendsten deutschen Eifelmaler. Der gebĂŒrtige Höhscheider studierte an der DĂŒsseldorfer Akademie und war dann tĂ€tig als Kunstmaler in Wuppertal. Bilder von ihm hĂ€ngen u.a. im StĂ€dtischen Museum Wuppertal (Kat. ) sowie im Museum Elberfeld. Lit.: Vollmer 2, S 272 Aus "650 Jahre Vohwinkel": Auch Hubert Gondorf wohnt in Vohwinkel, ein geborner (2. Sept. ) Bergischer (Höhscheid bei Solingen). Er schreibt: "Schon als Knabe war Zeichnen und Malen mein gröĂtes VergnĂŒgen und Kunstmaler zu werden stets mein Traum und meine Sehnsucht. Doch ich hatte niemand, der mich verstand. Und so blieb es mir ĂŒberlassen, mir den Weg selbst zu ebnen." Gondorf ist im Gegensatz zu Besenthal nur Maler. Er malt drauĂen, wo sich die HĂ€nge sachte in langen Wellen aufrollen und allmĂ€hlich in die silbrige Ebene vor DĂŒsseldorf verlaufen. Die DĂŒssel mit all der zarten Lieblichkeit ihrer Talbildung ist seine Leidenschaft; sie zu schildern, wird er nicht mĂŒde. Seinem frohen Kinderauge erschlieĂt sich die herbe Heimat in einem Reichtum, daĂ er da noch Schönheiten und Reize zu schauen vermag, wo wir nur AlltĂ€glichkeiten zu sehn glauben... Vohwinkel verdankt ihm viele Bilder aus seiner Mitte, "Alte Schmiede an der KaiserstraĂe", "Gut Disselhaus mit Realschule", "Am Rottscheidt", wie auch aus seiner Umgebung "Am Kinderbusch bei Vohwinkel". Ein anderer Maler hĂ€tte wohl die NĂŒchternheit der Fabriken im Hintergrund trostlos sachlich herausgestellt. Gondorf sieht dies alles mit der Landschaft, als einen wesentlichen Teil der bergischen Landschaft, und sogleich verliert der Vorwurf das sonst Feindliche solcher Motive. In der Galerie des Elberfelder Museums sind seine Bilder zu finden." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de Impressum M.A. Burkhard Schmidt / ARTSHOP BERLIN Landshuter Str. 18 (Postanschrift) Berlin-Schöneberg Internet*: www.artshop-berlin.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemÀà § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE
Margarete von Zawadzky - Abendliches Dorf in Brandenburg, evtl. auch Lychen/Uckermark * Berlin - ? (vor ) ebd. Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild 48,5 x 58,5cm, Rahmen 59,5 x 69cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "M. v. Zawadzky" Datierung:./., ca. Zustand: Bild gut, rel. frische Farben, im Himmelsbereich stellenw. kleine unscheinbare Haarrisse; massiver dunkler Vollholzrahmen (Mahagony?) gut, ohne Fehlstellen (=kostenlose Zugabe) Meisterliche Darstellung eines indirekt vom Abendsonnenlicht beschienenen, brandenburgischen Dorfes am See, evtl. auch Lychen in der Uckermark mit der St. Johannes Kirche aus dem 13. Jahrh. Die polnischstĂ€mmige Berliner Landschafts- u. Stillebenmalerin MvZ stud. bei K. Wendel u. A. Löwenstein an der Berl. Ak. Lit.: AKL; Thieme-Becker-Vollmer; Dressler; Velhagen&Klasings Monatshefte (); Katalog Gr. Berl. Kunstausstellung (). Bei Artprice ist MvZ mit 10 Auktn. gelistet, ein vergleichbares Werk "Abendstimmung auf der Havel" wurde 7/00 beim AH Bolland&Marotz fĂŒr ⏠verkauft. Weitere Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% ZuschlagsgebĂŒhren): . Vgl. auch Artnet und Artfacts. --- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.
Guillaume G. Roger - Sommerliches Venedig mit Gondeln und Booten auf dem Canale Grande * Paris - ebd. (Frankreich) Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 53 x 72cm, Rahmen 68 x 87,5cm; R. m. AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "Guillaume Roger " Datierung: Besonderheiten: vs. Zettel m. biogr. Angaben Zustand: Bild gut, noch frisch glĂ€nzende Farben, paar kl. Kratzerchen; profilierter Goldholzrahmen etw. berieben, sonst gut Meisterlich in krĂ€ftiger Farbgebung gestaltete Venedigszene von imposanter Raumwirkung. GGR (auch Guillaume-Roger od. Guillaume Georges Roger) war ein französ. Landschafts-, Marine-, Genre- u. PortrĂ€tmaler sowie Zeichner. Er stud. bis an der Ecole Franc. als SchĂŒler von Gerome. Bei Artprice ist der internat. geschĂ€tzte KĂŒnstler mit aktuell 80 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): . Ein Ă€hnliches Werk wurde in Frankreich fĂŒr EUR (+ ca. 30% GebĂŒhren) verkauft, s. Foto. ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A. www.artshop-berlin.de Impressum M.A. Burkhard Schmidt / ARTSHOP BERLIN Landshuter Str. 18 (Postanschrift) Berlin-Schöneberg Internet*: www.artshop-berlin.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemÀà § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE
Carl Christian Forup - Knabe mit Rosen und Obst vor mythischer Landschaft * Vejle - Kopenhagen (DĂ€nemark) +++Das berĂŒhmte Auktionshaus SOTHEBYS auktionierte kĂŒrzlich ein vglb. Werk von CCF zum SchĂ€tzpreis von ca. EUR (s. Katalogfoto 1) !!! Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 75 x 90cm, Rahmen 85 x 101cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: m.u. "Forup" (typische S.) Datierung:./., ca. er J. Zustand: Bild gut bis sehr gut, wurde unlĂ€ngst gereinigt u. gefirnisst; wertvoller, mehrfach profilierter, massiver Goldrahmen altersgemÀà mit kl. Bereibungen u. Stellen, sonst gut (=kostenlose Zugabe) Hervorragendes Hauptwerk des international geschĂ€tzten dĂ€nischen Kunstmalers und Henri-Matisse-SchĂŒlers von altmeisterlicher QualitĂ€t. Ein mit Rosen u. Trauben geschĂŒrzter Puttoknabe (ĂŒblicherweise als Begleiter der Blumengöttin Flora dargestellt) schaut trĂ€umerisch zur Seite. Im Hintergrund werden eine FrĂŒchteschale, diverses Obst, ein knorriger Baum sowie Berge sichtbar. Bei Artprice.com ist CF mit zZT. 62 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): . Artikel aus AKL (Allgemeines KĂŒnstlerlexikon): Forup, Carl (Carl Christian), dĂ€n. Maler, * Vejle, â Kopenhagen. Malerlehre bei Joergen Jepsen in Vejle. SchĂŒler von Hans Agersnap; auf die KA durch Ole Olsen vorbereitet. Stud.: sowie Herbstsemester und KA Kopenhagen; bei Henri Matisse in Paris. â F. malte anfangs fĂŒr kurze Zeit schlichte Bilder unter deutl. EinfluĂ von Matisse. Seine spĂ€teren Arbeiten waren völlig frei von modernist. Ideen und strebten zu bewuĂter Traditionsgebundenheit. Kurz vor dem 1.WK malte F. Bilder von poln. Landarbeitern, wie er sie auf dem Oremands-Hof auf Seeland fand, spĂ€ter nutzte er sie auch als Modelle fĂŒr allegor. Figurenbilder, z.B. Venus rustica (). Malte auch Lsch. aus der Umgebung von Vejle, ital. Genreszenen, auĂerdem Portr. ĂŒppiger Frauen und molliger Kinder in krĂ€ftiger Farbigkeit. F. besaĂ eine Vorliebe fĂŒr groĂformatige Komp. mit figurenreichen Gruppen in idealisierter Lsch., die von Chr. Engelstoft als "romant. Naturalismus" bez. wurden und beim Publikum Ă€uĂerst beliebt waren. WERKE HORSENS, KM Lunden. VEJLE, KM. AUSSTELLUNGEN E: (Retr.) Kopenhagen, Charlottenborg. BIBLIOGRAPHIE Vo. Gelsted, ; Weilbach II, . â H.Soeilberg/Chr.Engelstoft, C.F. Et Udvalg af Billeder med indledende Tekst, Kph. ." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Aksel Martin Lassen - Bauernhof in weiter Landschaft mit KĂŒhen und Landmann ( Kopenhagen/DĂ€nemark - ebd. Stilrichtung: DĂ€nische Schule Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 34 x 46cm, Rahmen 46 x 60cm, Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. Monogramm "AL " (typisches registriertes Monogramm) Datierung: Zustand: Bild 1a, frischglĂ€nzende Farben; Goldrahmen altersgemÀà gut Besonderheiten: rĂŒcks. hs. Name und Lebensdaten des KĂŒnstlers sowie Klebezettel mit Werk- und Auktionsnummern Ein Bauer mĂ€ht nahe einem FlĂŒsschen vor sommerlicher Landschaft Gras, derweil auf dem anderen Ufer, vor einem baumumstandenen Gehöft, friedfertig KĂŒhe grasen. Mit feinem Pinsel und kraftvoller Palette gemaltes Meisterwerk des international bekannten dĂ€nischen Landschaftsmalers. AML besuchte die Akad., danach Zahrtmanns Schule. Stellte seit auf Charlottenborg aus, u.a. bei der renomm. Ausstellung "Dyrehavsmalerne", sodann auf Ausstellungen in MĂŒnchen, Brighton, Stockholm u. Rom vertreten. Sonderausstell. in Kop. Mehrere seiner Werke wurden prĂ€miert, als Stipendiat besuchte er Italien, Holland u. Paris. Werke u.a. im Kunstmuseum Kopenhagen sowie im Staatl. Museum ebd. Lit. THIEME-BECKER , S. 409, Weilbach u.a. AMLs Werke erfreuen sich bei internat. Auktionen, auch in Deutschland, wachsender Beliebtheit, Ergebnisse fĂŒr vergleichbare Werke um 600EUR zuzĂŒgl. 20% Aukt.gebĂŒhren. Bei Artprice.com ist der KĂŒnstler mit 33 Ergebnissen vertreten. Weilbach Genealogy Lassen, Aksel Martin, , maler. * i Kbh., ? smst., urne smst. (Urnehaven, Bispebjerg). ForĂŠldre: Skomagerm. SĂžren Emil Conrad L. og Ane Sophie Hansdatter Birch. ~ i Hell. med Gudrun Dyveke Elisabeth Munch Lassen, * i Kbh., ? smst., datter af konditor Albert Munch L. og Francisca Nielsen. Biography Axel M. Lassen fik, allerede mens han var i forgylderlĂŠre, interesse for maleriet og blev i optaget pĂ„ Kunstakademiet. Siden sĂžgte han til Zahrtmanns Skole, hvor han blev til Ă„r . Det var ogsĂ„ sammen med Kr. Zahrtmann, at han i for fĂžrste gang rejste udenlands, nemlig til Italien. Sammen med sin gamle lĂŠrer malede han fĂžrst i Venezia og derefter flere mĂ„neder i Civita d'Antino. Til trods for indtrykkene fra rejserne til Italien, Frankrig, Holland og Tyskland var og blev det imidlertid det danske landskab, der optog ham, ligesom det var danske malere, som for eksempel J. Th. Lundbye, der var hans kunstneriske forbilleder. L. malede isĂŠr i Dyrehaven, bl.a. fritstĂ„ende trĂŠgrupper med og uden lĂžv. Han foretrak efterĂ„ret med dets varme, brune farvenuancer og malede gerne i barskt og blĂŠsende vejr. L. udstillede flere gange sammen med Dyrehavens Malere og var en betydelig skikkelse i denne kreds. Education Forgyldersv. hos hofforgylder A.W. Mogensen; Tekn. Sk. ; Kunstakad. Kbh. (A. Kittendorph, F. Vermehren) ; Zahrtmanns Sk. . Travels Italien (Venezia, Civita d'Antino, Pisa) og Paris ; Berlin, Paris (s.m. Th. Philipsen), Rouen og Amsterdam (s.m. Herman Vedel) . Occupations Medl. af censurkom. ved Charl. ForĂ„r ; ved Charl. Eft. ; nĂŠstfmd. i Kunstnerforen. af 18. Nov. i . Scholarships Akad. ; Kraft ; SĂždrings Pr. ; Neuhausens Pr. ; Raben-Levetzau . Exhibitions Charl. ForĂ„r ; KE ; Civita d'Antino, Kunstforen. Kbh. ; Espo. internaz., Rom ; Modern Da. Artists, Public Art Gal., Brighton ; Dyrehavens Malere . Separatudstillinger: Winkel & Magnussen, Kbh. . Artworks Skiftende lys, BirkerĂžd (udst. ); Landskab fra Holte (); Vinterlandskab (udst. ); Aftenlandskab, Clausholm (, Randers Mus.); De blĂ„ bomme i Dyrehaven (); Landskab, motiv fra Eremitagesletten (, Stat. Mus. for Kunst); Vejfarende ved Civita d'Antino (); Storskov (udst. , Neuhausens Pr.); EfterĂ„r i JĂŠgersborg Dyrehave (); SkipperallĂ©en ved Fredensborg (udst. ); Motiv fra Venezia (udst. ); Vildtet sĂžger agern (udst. ); Landskab med kĂžer og dreng ved DyrnĂŠs fjord (). Literature Dagbl. ; Berl. Tid. ; Sophus JĂŒrgensen i: Samleren f; F. Hendriksen (red.): Kr. Zahrtmann, en Mindebog, ; S. Danneskiold-SamsĂže: I kunstens tjeneste, ; Hanne Honnens de Lichtenberg: Zahrtmanns Sk., ; Laura Jacobsen: SĂžllerĂžd, set med malerĂžje, . ----- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A. www.artshop-berlin.de
Alma Ekberg - Besonnter Wohn- u. Gewerbehof mit Blumenbalkonen in Dresden ( Lund/Schweden - Malmö Stilrichtung: Impressionismus Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 53 x 63cm, Rahmen 63 x 73cm; Rahmen m. AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "A. Ekberg , Dresden" Datierung: , Ortsbezeichnung: "Dresden" Besonderheiten: vs. Aufkleber einer Kunsthandlung in Malmö Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; schön strukturierter Goldrahmen (=kostenlose Zugabe)  Bezaubernde impressionistische Szene in höchster MalqualitĂ€t auf einem indirekt vom Sonnenlicht beschienenen, von blauem Himmel ĂŒberwölbten Wohn- und Gewerbehof im Dresden der Jahrhundertwende. Den idyllischen Winkel bestimmen die mit roten und rosa Blumen (Geranien?) geschmĂŒckten Balkone, ferner ein Schornstein, das markante Kopfsteinpflaster nebst Gulli und massive HolztĂŒren, die wohl zu WerkstĂ€tten fĂŒhren. Die schwed. Landschafts-, PortrĂ€t- u. Stillebenmalerin AE studierte in Kopenhagen u. Deutschland, wohin sie auch Studienreisen, u.a. nach Dresden, fĂŒhrten. Aus dem schwed. Internetlexikon lexikonettamanda.se: "BildkonstnĂ€r, fodd i Lund, död i Malmö. Hon studerade i Köpenhamn och Tyskland or har malat portrĂ€tt, landskap och stilleben. Representered: Lunds universitet." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.
Franz Georg Ehmke, Badende Jungen vor dem Berliner Stadtschloss ( Berlin ? ebd. +++Bitte beachten Sie auch meine anderen 2 Werke von FGE!! RABATT BEIM KAUF ALLER DREI!!! Technik: Zeichnung-Aquarell-Mischtechnik auf Pergamentpapier MaĂe: SichtmaĂ 41 x 58cm, Pappkarton 57 x 74cm Signatur: r.u. Monogramm Datierung: r.u. hs. "26. August " Zustand: Bild gut, etw. angeschmutzt in der r.u. Ecke Meisterlich ausgearbeitete Sommer-Szene des Berliner Malers, Zeichners, Illustrators u. Autors. Eine Gruppe von badenden JĂŒnglingen amĂŒsiert sich vor der Kulisse des kriegszerstörten Berliner Stadtschlosses, nahe der SchlossbrĂŒcke. Von der anderen Uferseite schaut ein weiterer junger Mann dem Geschehen zu. Wikipedia: "Nach der Nach der Ausbildung zum Garten- und Landschaftsgestalter an der Lehr- und Forschungsanstalt fĂŒr Gartenbau in Berlin-Dahlem war er zunĂ€chst in einem staatlichen EntwurfsbĂŒro in Ost-Berlin tĂ€tig. Er arbeitet seit freiberuflich und ist seit publizistisch tĂ€tig als Schriftsteller, Fotograf, Zeichner und Maler fĂŒr Buch- und Zeitschriftenverlage. Ab den 60er Jahren widmete er sich intensiv der Pastellmalerei. Es entstanden Arbeiten mit vorwiegend Brandenburger Motiven, meist Landschaften. Ein weiterer Schwerpunkt der letzten zwanzig Jahre war die systematische Dokumentation der mĂ€rkischen Dorfkirchen." Lit.: Allgemeines KĂŒnstler-Lexikon (AKL); Wikipedia; BIBLIOGRAPHIE Bibliogr. Ill. BĂŒcher der DDR, Dresden Im Berliner Auktionshaus Kloss wurde kĂŒrzlich eine MIni-Zeichnung von FE fĂŒr knapp 200 Euro (inkl. GebĂŒhren) verkauft. ----- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
Carl Christian Forup - Floraknabe mit Rosen und Obst vor mythischer Landschaft * Vejle - Kopenhagen (DĂ€nemark) ++IN NATURA VIEL SCHĂNER ALS AUF DEN FOTOS! MUSEUMSQUALITĂT!!  Technik: Ăl auf Leinwand, wertv. Originalwerk MaĂe: Bild ca. 75 x 90cm, Rahmen 85 x 101cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: m.u. "Forup" (typische S.) Datierung:./., ca. er J. Zustand: Bild gut bis sehr gut, wurde unlĂ€ngst gereinigt u. gefirnisst; wertvoller, mehrfach profilierter, massiver Goldrahmen altersgemÀà mit kl. Bereibungen u. Stellen, sonst gut (=kostenlose Zugabe) Hervorragendes Hauptwerk des international geschĂ€tzten dĂ€nischen Kunstmalers und Henri-Matisse-SchĂŒlers von altmeisterlicher QualitĂ€t. Ein nackter, mit Rosen u. Trauben geschĂŒrzter Puttoknabe schaut trĂ€umerisch zur Seite. Im Hintergrund sind eine FrĂŒchteschale, diverses Obst, ein knorriger Baum sowie eine mythische Landschaft sichtbar. Bei Artprice ist CF mit zZT. 62 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): . Artikel aus AKL (Allgemeines KĂŒnstlerlexikon): "Forup, Carl (Carl Christian), dĂ€n. Maler, * Vejle, â Kopenhagen. Malerlehre bei Joergen Jepsen in Vejle. SchĂŒler von Hans Agersnap; auf die KA durch Ole Olsen vorbereitet. Stud.: sowie Herbstsemester und KA Kopenhagen; bei Henri Matisse in Paris. â F. malte anfangs fĂŒr kurze Zeit schlichte Bilder unter deutl. EinfluĂ von Matisse. Seine spĂ€teren Arbeiten waren völlig frei von modernist. Ideen und strebten zu bewuĂter Traditionsgebundenheit. Kurz vor dem 1.WK malte F. Bilder von poln. Landarbeitern, wie er sie auf dem Oremands-Hof auf Seeland fand, spĂ€ter nutzte er sie auch als Modelle fĂŒr allegor. Figurenbilder, z.B. Venus rustica (). Malte auch Lsch. aus der Umgebung von Vejle, ital. Genreszenen, auĂerdem Portr. ĂŒppiger Frauen und molliger Kinder in krĂ€ftiger Farbigkeit. F. besaĂ eine Vorliebe fĂŒr groĂformatige Komp. mit figurenreichen Gruppen in idealisierter Lsch., die von Chr. Engelstoft als "romant. Naturalismus" bez. wurden und beim Publikum Ă€uĂerst beliebt waren. WERKE HORSENS, KM Lunden. VEJLE, KM. AUSSTELLUNGEN E: (Retr.) Kopenhagen, Charlottenborg. BIBLIOGRAPHIE Vo. Gelsted, ; Weilbach II, . â H.Soeilberg/Chr.Engelstoft, C.F. Et Udvalg af Billeder med indledende Tekst, Kph. ." ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Ejnar Oswald Johansen - Stilleben mit Gerbera in einer Vase und Ăpfeln * Kopenhagen - ebd. Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 39,5 x 49cm, Rahmen 52 x 62cm, Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. Monogramm "EJ 61" (typisches verbĂŒrgtes Monogramm) Datierung: ( Zustand: Bild gut, noch frisch glĂ€nzende Farben; Galerie-Goldahmen etw. berieben (=kostenlose Zugabe) Faszinierendes Stilleben in der typisch pastosen, impressionistischen Maltechnik des international geschĂ€tzten dĂ€nischen Stilleben- u. Landschaftsmalers, dessen Werke inzwischen zur klassischen dĂ€nischen Moderne gerechnet werden.. EJ besuchte die Zeichenschule u. spĂ€ter die Königl. DĂ€nische Kunstakademie in Kopenhagen bei Julius Paulsen, wo er ein Stipendium erhielt. Es folgten Studienreisen nach Frankreich () sowie div. Ausstellungen im dĂ€n. Kunsttempel Charlottenborg seit . Werke u.a. im Bornholm-Museum. Bei Artprice ist der KĂŒnstler z.Zt. mit 72 Aukt.nen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (Karbstein)/ . Die internat. Galeriepreise reichen bis mehrere tausend Euro (s. google), besonders in den USA ist EJ wg. seiner typischen, stets wiedererkennbaren Malweise sehr beliebt. Internet: "After attending The Techn. School (Copenhagen) he was admitted to The Royal Danish Academy of Fine Arts in (studying under the famous Julius Paulsen) and graduated from there in . He made several study tours to France. In recognition of his talent and work, he won the Ronge Prize in and the Serdin-Hansen Prize in . He debuted at the esteemed Charlottenborg Spring Exhibitions in and exhibited there almost continuously until . --- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.